Natürlich haben die Grünen davon profitiert, dass vielen CSU-Anhängern die Flüchtlingspolitik zu wenig christlich und der Ton gegen Fremde zu hart war. Tatsächlich gründet ihr Erfolg aber auf einem großen Thema – dem Natur- und Umweltschutz. Mehr als zwei Drittel der Wähler messen den Grünen auf diesem Feld die wichtigste Kompetenz bei. 66 Prozent bei der Umwelt- und Klimapolitik, 69 Prozent beim Naturschutz. Und das ist ein Thema, das vor allem in den ländlichen Regionen Bayerns eine große Rolle spielt. So erreichen die Grünen selbst in ländlichen Gemeinden eine Verdoppelung ihres bisherigen Ergebnisses und kommen nach gegenwärtigem Stand der Wahltagsbefragung auf 15 Prozent, in Kleinstädten auf 17, in Mittelstädten auf 19 und in Großstädten sogar auf 27 Prozent. Hier sind die Zuwächse am deutlichsten, in München sind die Grünen die stärkste Partei.
Uns erreichen auf verschiedenen Wegen Publikumsreaktionen, die nicht nachvollziehen können, warum wir über die tödliche Attacke auf einen Arzt in Offenburg nicht in der Tagesschau berichtet haben. Für all diejenigen, die es nicht erfahren haben: Ein somalischer Asylbewerber hat offenbar in Offenburg einen 51-jährigen Hausarzt aus ungeklärten Motiven mit einem Messer erstochen. Warum hatten wir das nicht in der Hauptausgabe der Tagesschau?
Als ZEIT online im vergangenen Jahr die Aktion „Deutschland spricht“ gestartet hat, waren wir alle ziemlich begeistert von der Idee, Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zum Gespräch zu bitten. Umso mehr habe ich mich gefreut, als uns die ZEIT vor einigen Monaten fragte, ob wir in diesem Jahr Partner bei dem Projekt werden möchten. Danke dafür. Heute haben wir mit 10 anderen Medienhäusern den Startschuss für „Deutschland spricht 2018“ gegeben.
Heute hatten wir wie jeden Donnerstag unsere Leitungsrunde bei ARD-aktuell, zu der sich die Abteilungsleiterinnen und -leiter treffen. Zum erstenmal saß Juliane Leopold mit am Tisch. Seit vergangenen Montag ist sie Chefin von tagesschau.de. Und zum erstenmal hat jemand diese Aufgabe übernommen, die nicht bei ARD-aktuell sozialisiert worden ist.