Skip to Content

ARD-aktuell

5. August 2020

Aufnahmen aus Beirut in tagesschau und tagesthemen

Es waren Bilder, die verstörend waren: eine Explosion. Blutüberströmte Menschen. Glassplitter auf den Straßen. Staubwolken, die ein ganzes Stadtviertel unter sich begraben.
In Beirut sind am gestrigen Abend bei einer Detonation am Hafen über 100 Menschen gestorben, mehrere Hundert werden noch vermisst und die Zahl der Verletzten liegt nach offiziellen Angaben bei rund 4000. Eine unglaubliche Tragödie. Weiterlesen

ARD-aktuell Chefredaktion

29. Mai 2020

Wir berichten aus New York, Rio, Tokio – und aus Ihrer Heimat! #tagesthemenmittendrin

Was ist für Sie die ARD? Denken Sie zuerst an den Sender „Das Erste“? Das geht vielen so, der ist schnell zu finden auf Platz eins der Fernbedienung. Die ARD bietet aber noch viel mehr, z. B. neun ARD-Sender bei Ihnen vor Ort: NDR, MDR, rbb, BR, SWR, SR, HR, Radio Bremen und WDR. Bei den Rundfunkanstalten arbeiten Menschen, die Ihre Nachbarn sind, die in Ihrer Stadt oder Ihrem Ort wohnen. Sie berichten lebensnah, überraschend, diskursfördernd. Davon wollen wir mehr zeigen, auch in unseren bundesweiten Nachrichtensendungen. Neben der großen Weltpolitik und dem Politikbetrieb in Berlin sollen Sie im Scheinwerferlicht stehen. Das ist unser Versprechen mit der neuen Rubrik „tagesthemen mittendrin“ – ab sofort jeden Freitag in den tagesthemen ab 21:45 Uhr sowie mit einzelnen Geschichten und Portraits auf tagesschau.de und den tagesschau- und tagesthemen-Profilen bei Instagram, Twitter und Youtube. Weiterlesen

ARD-aktuell

4. April 2020

Einfach mal Danke sagen

Immer, wenn es richtig ernst wird in unserem Land und der Welt, schauen die Menschen in Deutschland die tagesschau. Diese simple Wahrheit bestätigt sich auch in Zeiten der Corona-Krise. Wir sehen dies an den Reichweiten, die unsere Sendungen, Online-Destinationen und Social Media-Postings im März erreicht haben.

–     Der Erfolg der 20-Uhr-Ausgabe ist schlicht überwältigend. Am 22. März konnte sie laut NDR-Medienforschung im Ersten und in den Dritten Programmen der ARD 18,775 Millionen Zuschauer*innen vor den Bildschirm holen. In den letzten beiden Märzwochen lag der durchschnittliche Marktanteil bei rund 43 Prozent. Das entsprach im Durchschnitt ca. 16 Mio. Zuschauern pro Ausgabe.

–     Bei den Zuschauer*innen unter 30 konnte die 20-Uhr-Ausgabe im März ihren Marktanteil im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppeln.

–     Die tagesthemen haben im letzten Monat 60 Prozent mehr Zuschauer*innen eingeschaltet als im März 2019 Weiterlesen

ARD-aktuell Chefredaktion

21. Februar 2020

Zum Begriff Fremdenfeindlichkeit

An einem Tag wie gestern, der auch an routinierten Nachrichtenmacher*innen nicht spurlos vorbeigeht, muss man – so zynisch es klingen mag – nach einem Moment des Innehaltens anfangen zu arbeiten.
Konzentriert, schnell, hochprofessionell. So wie man das von der tagesschau auf allen Ausspielwegen erwartet.
Es gibt Sondersendungen im Fernsehen, Live-Blogs bei tagesschau.de und schnelle Zitate von Politiker*innen bis zu Expert*innen, die korrekt wiedergegeben werden müssen.
In diesen Phasen kommt es manchmal vor, dass die Zeit zum Diskutieren zu kurz ist. Weiterlesen

ARD-aktuell

10. Oktober 2019

Ein Haus, ein Team, eine Marke

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit und langer Planung ist es soweit: Das neue Nachrichtenhaus von ARD-aktuell, das Zuhause der Tagesschau-Familie, wird heute eröffnet. Wir blicken stolz und mit Respekt auf das Haus, das unserer Redaktion in den nächsten Jahren auf knapp 2000 Quadratmetern Nutzfläche ein moderner Arbeitsplatz sein wird, von dem aus wir crossmedial, vernetzt und effizient den Menschen in Deutschland die wichtigsten Informationen des Tages im Fernsehen und dem Web präsentieren wollen, ganz nach dem Motto: ein Haus, ein Team, eine Marke.

Ansicht des neuen Nachrichtenhauses von ARD-aktuell in Hamburk Lokstedt von außen

Foto: NDR

Dass dies so kommt, dafür haben viele Menschen viel getan und deswegen ist heute eine gute Gelegenheit, ihnen Dank zu sagen: dem Projektteam aus dem NDR und ARD-aktuell unter der Leitung von Patrick Uhe, dem Bauteam unter der Leitung von Ferdinand Mönnig und nicht zuletzt der Technik, der Produktion und der Redaktion. Auch Unannehmlichkeiten, die ein Bauprojekt in direkter Nachbarschaft mit sich bringen kann, haben alle mit großer Gelassenheit und Neugier aufgenommen. Jetzt ist der Tag gekommen, an dem wir sehen, was aus dem kleinen Pflänzchen einer guten Idee geworden ist. Die Idee,  in einem gemeinsamen Newsroom die journalistischen Produkte der Tagesschau-Familie näher zusammenzubringen – die Tagesschau, den Nachrichtenkanal tagesschau24, tagesschau.de und die Social-Media-Angebote. Wir wollen künftig in einem gemeinsamen Newsroom und damit noch crossmedialer und vernetzter als bisher arbeiten. Profitieren sollen davon die Menschen, für die wir das alles machen – unsere Zuschauerinnen und Zuschauer, die Nutzerinnen und Nutzer unserer digitalen Produkte und schlicht alle, die jeden Tag von uns das erwarten, was wir anbieten wollen: hervorragende, seriöse Informationsqualität auf allen relevanten Kanälen. Dieses Ziel haben wir jeden Tag den ganzen Tag im Blick. Dass wir immer wieder wichtige Meilensteine erreichen, zeigen uns die hervorragenden Reichweiten der Tagesschau im Linearen, aber auch im Digitalen. So hat die Tagesschau beispielsweise erst kürzlich die 1-Million-Follower-Marke auf Instagram überschritten.

Der neue Newsroom von ARD-aktuell im neuen Nachrichtenhaus, das sich beim NDR in Hamburg befindet.

Foto: NDR

Wie verortet sich das neue Haus ins Gesamtbild des NDR-Campus in Hamburg-Lokstedt? Auch hier setzen wir auf Vernetzung. Der Neubau ist mit dem 1999 errichteten Haus verbunden, in dem ARD- aktuell bisher und daneben auch zwei NDR Fernseh-Programmbereiche untergebracht sind – Fiktion und Unterhaltung sowie Sport. Die Versorgung des Newsrooms mit Energie, Wasser und IT-Leitungen ist aufgrund der Verbindung des Neubaus mit dem Bestandsgebäude unkompliziert. Beide Häuser wurden vom Braunschweiger Architekturbüro struhkarchitekten entworfen. Gekostet hat der Erweiterungsbau rund 15,7 Millionen Euro – ein Investment der gesamten ARD, um die Zukunft der starken Marke Tagesschau zu sichern.

Neben der Chance für ARD-aktuell, in einem neuen Newsroom noch crossmedialer als bisher zu arbeiten, ermöglicht der Neubau dem NDR ein weiteres Nachrichtenprojekt. ARD-aktuell wird die bislang genutzten Büroflächen zum größten Teil räumen. Der NDR plant, in den frei werdenden Räumen einen gemeinsamen Standort für seine zentralen Nachrichtenangebote im Hörfunk, im Fernsehen und in Onlinemedien einzurichten. Ab dem Jahr 2021 sollen dort in crossmedialer Zusammenarbeit vor allem Kurznachrichten sowie Berichte und Reportagen aus und für Norddeutschland entstehen.
Ein guter Tag für die Informationswelt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks!

Der neue Newsroom von ARD-aktuell, aufgenommen aus der ersten Etage des neuen Nachrichtenhauses auf dem Gelände des NDR in Hamburg-Lokstedt.

Foto: NDR

Neues Haus, neue Zeit – wir freuen uns drauf!

 

Marcus Bornheim, 1. Chefredakteur ARD-aktuell

Helge Fuhst, 2. Chefredakteur ARD-aktuell

Juliane Leopold, Chefredakteurin Digitales ARD-aktuell

ARD-aktuell

1. September 2019

Das Wahlrecht und die Mehrheiten

In Sachsen und in Brandenburg müssen wir uns heute Abend darauf einstellen, dass rechtliche Besonderheiten über Mehrheiten entscheiden können. In Sachsen spielt dabei die Entscheidung des Sächsischen Verfassungsgerichtshofs über die AfD-Liste möglicherweise eine entscheidende Rolle. Weil der Parteitag unterbrochen und das Wahlverfahren geändert worden war, hatten die Richter die Landesliste der AfD nur bis Platz 30 zugelassen. Weiterlesen

ARD-aktuell

26. Juni 2019

Wir wollen noch crossmedialer arbeiten

Es gibt keinen tolleren Job im Journalismus, als Chef der Tagesschau zu sein. Das Nachrichten-Flaggschiff ist die Informationsquelle Nummer 1 in Deutschland. Egal ob im linearen Fernsehen oder auf digitalen Kanälen. Die Tagesschau steht für Glaubwürdigkeit und Nachrichtenkompetenz. Getragen wird diese Glaubwürdigkeit durch ein herausragendes Team: Jeden Tag zerreißen sich hier bei ARD-Aktuell alle – egal in welcher Funktion -, um die besten Nachrichten für alle Ausspielwege zu erstellen. Hier wird gerungen, gestritten, diskutiert und auch gelacht. Es werden Formulierungen hin- und hergewogen, Sätze verworfen und bessere geschrieben. Jede und jeder kämpft für das Produkt, das sie oder er verantwortet. Das ist der Geist der Tagesschau. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Und immer wieder stellen wir uns die Frage: Was geht besser? Weiterlesen

ARD-aktuell

30. April 2019

Serie #lösungsfinder wird fortgesetzt

Normalerweise sind wir mit Serien in den Tagesthemen sehr zurückhaltend. In der Regel startet man euphorisch, doch dann kommt die erste breaking-news-Situation und wir schmeißen die Planungen über Bord.
Mit der Serie #lösungsfinder war es anders. Trotz vieler sogenannter „aktueller Nachrichtenlagen“.

Die anfängliche Skepsis ist gewichen und stattdessen herrschte rückblickend auf die vergangenen zwei Wochen große Zufriedenheit. Natürlich mit den Beiträgen und auch der Resonanz auf die Reportagen.
Viele haben uns ermutigt, weitere Lösungsfinder zu suchen.
Und auch wir haben etwas gelernt:
Dass man als Unternehmen, das Seife spendet, steuerlich schlechter gestellt wird als wenn man die Seife wegschmeißt.
Dass man aus drei Geschossen mit geringem Aufwand durchaus fünf Geschosse machen kann.
Dass bei Hebammenmangel eine GmbH die Lösung sein kann.

Für die Tagesthemen war es ein Experiment. „Solutionsjournalism“ heißt der Trend, der derzeit vor allem in den USA an Fahrt aufnimmt. Ziel ist es, für ein gesellschaftlich relevantes Problem eine Lösung zu finden, die es bereits gibt und die sich bewährt hat. Also keinen theoretischen Plan, keine Idee, sondern Praxis. Es geht nicht darum, die Welt rosarot zu malen, sondern auch die Nachteile einer Lösung aufzuzeigen. Lösungsorientierter Journalismus verlangt viel Recherche, um nicht in eine PR-Falle zu laufen.

Wir haben nach Antworten gesucht und ganz respektable gefunden. Wer noch einmal schauen will, kann das hier bei tagesschau.de/loesungsfinder
Oder heute Abend in den Tagesthemen, 22.15 Uhr, im Ersten.
Vor allem haben wir uns über die Kommentare gefreut, die über unsere Social-Media-Kanäle kamen. „Cool. Besser als immer nur rummeckern.“ Oder: „Tolle Idee von Euch!“.

Wir finden, dass die Sendungen gewonnen haben, weil wir nicht nur über Missstände und Skandale berichtet haben, sondern auch über Lösungen. Denn auch die gehören zu unserem Alltag. Wir wollen das ganze Bild zeigen.
Deshalb werden wir die Serie fortsetzen. Mindestens einmal im Monat wollen wir Lösungen zeigen, die bisher ohne große Aufmerksamkeit ausgekommen sind. Aber genau auf diese wollen wir künftig häufiger unsere Scheinwerfer richten.