Wir haben es bereits beim Relaunch angekündigt: Mit dem Umstellen unserer Website auf das neue Design sind die Neuerungen nicht abgeschlossen. An einigen Stellen haben wir nachjustiert, einiges jetzt freigeschaltet und anderes ganz neu entwickelt. Das machen wir auch weiterhin – und wir wollen Sie hier auch immer wieder darüber informieren.
Seit mehr als einem Jahr beschäftigt uns die Corona-Pandemie. Neben den vielen Nachrichten zum Thema steht für viele Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Nutzerinnen und Nutzer der tagesschau die Frage nach den aktuellen Zahlen des Infektionsgeschehens im Mittelpunkt. Wir bieten dazu auf allen Ausspielwegen Informationen und Visualisierungen an. Als Zahl, die zur Handlungsrichtschnur der Politik geworden ist, visualisieren wir beispielsweise die 7-Tage-Corona-Inzidenz in den Landkreisen auf Datenbasis der Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI). Dazu kommen im Web Grafiken zur Auslastung der Intensivstationen in Deutschland sowie Grafiken zum Fortschritt der Covid-19-Impfung.
Seit wenigen Tagen haben wir nun für unsere Nutzerinnen und Nutzer in Web und App ein neues Feature im Angebot: die Corona-Infobox. Sie beantwortet auf einen Blick Fragen wie: Wie hoch ist die Sieben-Tage-Inzidenz in einer Stadt oder in einem Landkreis? Wie viele Menschen sind dort gestern positiv gemeldet worden? Gab es neue Todesfälle, die sich auf Covid-19 beziehen? In die Corona-Infobox können Sie einfach eine Postleitzahl eingeben und diese Informationen „auf Knopfdruck“ erhalten. So sieht das Ganze aus:

Die neue Corona-Infoxbox auf tagesschau.de ermöglicht mit einer einfachen Eingabe die Übersicht über die aktuelle Corona-Situation an einem Ort
403 individuelle Datensätze automatisch aufbereitet
Wir bieten den Service für 403 deutsche Landkreise und kreisfreie Städte an. Die Texte erzeugen wir in einem neuen automatischen Verfahren auf Basis der Daten des RKI.
Gestartet sind wir mit der Corona-Infobox zunächst vor einigen Wochen in der tagesschau-App. Seitdem wurde das Feature dort über 500.000 Mal genutzt. Wir hoffen, dass auch unsere Nutzerinnen und Nutzer im Web von der Corona-Infobox profitieren werden.
Hier unter der Deutschlandkarte der 7-Tage-Inzidenz können Sie die Box ausprobieren. Wir bauen sie ab sofort aber auch immer wieder in Meldungen zum Thema Corona ein.
Darkmode in der Versuchsphase
Neben der Corona-Infobox haben wir auf tagesschau.de auch den Darkmode weiterentwickelt. Mit einem Klick oben rechts auf „Einstellungen“ und „(Beta-)Darkmode aktivieren“ können Sie tagesschau.de im Darkmode, also abgedunkelt anschauen. Das ist sinnvoll, wenn Sie beispielsweise Akkukapazität am Smartphone sparen möchten. Manchen Userinnen und Usern gefällt es auch schlichtweg besser, nicht vor weißem Hintergrund zu navigieren.
Schnellerer Überblick auf der Startseite
Um die Übersichtlichkeit der Startseite der Webversion von tagesschau.de zu verbessern, haben wir uns dazu entschlossen, die Schriftgrößen der Meldungen anzupassen. Darüber hinaus werden die Vorschauvideos und -bilder am Desktop etwas kleiner dargestellt. Außerdem haben wir die Abstände der Meldungen zueinander angepasst und visuelle Trenner eingefügt, die den Weißraum durchbrechen. Diese Schritte verbessern die Übersichtlichkeit unserer Startseite auf großen Bildschirmen.
20-Uhr-tagesschau schneller online
Seit einigen Wochen haben wir noch ein weiteres, oft nachgefragtes Angebot für Sie. Wir können nun die 20–Uhr Ausgabe der tagesschau direkt nach der Livesendung online zum Nachschauen anbieten. Einfach auf unserer Website oben in der Mitte unter „Sendung verpasst?“ klicken und Sie sehen die aktuellste 20-Uhr-tagesschau – egal, ob Sie um 20:16 Uhr zu uns klicken oder um 21:00 Uhr. Wir hoffen, dieses Angebot auch auf die ARD-Mediathek und YouTube ausweiten zu können und prüfen hier die technischen Möglichkeiten.
faktenfinder jetzt auch als Podcast
Seit 2017 gibt es den erfolgreichen ARD-faktenfinder unter dem Dach der tagesschau. Er widerlegt Falschmeldungen und widerlegt Verschwörungslegenden sowie Fake News. Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 bauen wir unsere Faktenchecks noch weiter aus und bieten seit einigen Wochen den faktenfinder-Podcast an. Jeden zweiten Donnerstag präsentieren Anja Reschke oder Michail Paweletz eine neue Folge. Zu hören überall dort, wo es Podcasts gibt, unter anderem in der ARD-Audiothek, aber natürlich auch bei uns im Web. An aktuellen Beispielen wie „Angst vorm Impfen – Berechtigte Sorge oder Panikmache?“ geht der Podcast grundsätzlichen Fragen rund um das Thema Desinformation nach und regt so zum Nachdenken an. Die neueste Ausgabe zum Thema Medien als Feindbild können Sie hier anhören.
54 Kommentare
RSS Feed der Kommentare
1: finanzsepp:
4. Juni 2021 um 10:56 Uhr
Die Wirtschafts- und Börsenberichterstattung der ARd bleibt nach der Zusammenführung mit ard.boerse.de unterirdisch und austauschbar. Aber Sie beklagen sich gleichzeitig bei "Börse vor 8" in aller Regelmäßigkeit über zu wenig Finanzbildung. Bauen Sie bitte endlich glaiubhaft die eigene Wirtschaftsberiochterstattung aus statt nur zu jammern. Danke liebe ARD.
2: Martin:
4. Juni 2021 um 11:05 Uhr
Nicht nur auf Tagesschau.de, auch in der Mediathek müssen die Videos der Tagesschau zügig abrufbar sein. Warum ist die Mediathek langsamer als die Website?
3: Hilde Klein:
4. Juni 2021 um 11:09 Uhr
Hallo,
Nach wie vor vermisse ich die früher tollen Infos zu Börse und Aktien. Und ganz besonders das virtuelle Depot, das in dieser Art ("no strings attached")sonst nirgends im Netz verfügbar ist.
Meiner Meinung nach wäre dies in heutigen zinslosen Zeiten weiterhin ein wichtiges Feature.
Viele Grüße.
4: Markus:
4. Juni 2021 um 11:13 Uhr
20-Uhr-tagesschau schneller online
Zitat:
Seit einigen Wochen haben wir noch ein weiteres, oft nachgefragtes Angebot für Sie. Wir können nun die 20–Uhr Ausgabe der tagesschau direkt nach der Livesendung online zum Nachschauen anbieten. Einfach auf unserer Website oben in der Mitte unter „Sendung verpasst?“ klicken und Sie sehen die aktuellste 20-Uhr-tagesschau – egal, ob Sie um 20:16 Uhr zu uns klicken oder um 21:00 Uhr.
Zitatende
Also wie bereits seit einigen Jahren. Ich gebe zu, das war vielleicht nicht immer gleich sichtbar und für alle erkennbar. Aber das Feature habt ihr echt schon ne ganze Weile und ist toll. Schade, dass es so wenige "geschnallt" haben, dass man es schon wieder verkaufen muss.
5: Julian:
4. Juni 2021 um 11:28 Uhr
Der Video-Player ist immer noch viel zu schmal und nutzt nicht die volle Breite der Webseite aus. Die Kritik gibt es seit dem ersten Tag der Umstellung. Könnt ihr nicht oder wollt ihr nicht?
Mobile first ist ja ganz nett… Aber 'mobile first' heißt nicht 'Desktop gone'. Wann wird die Webseite endlich 'responsive'?
6: Carsten Otto:
4. Juni 2021 um 11:30 Uhr
Können Sie bitte noch erwähnen, wo ich die Infobox auf der Webseite finde? Besser wäre natürlich noch, wenn das Feature intuitiv zu benutzen wäre.
Danke
7: 0987654321:
4. Juni 2021 um 11:36 Uhr
Ich bevorzuge den Darkmode und fände es gut, wenn dieser Standard wäre oder zumindest statt mit drei, mit einen Klick erreichbar wäre.
Außerdem finde ich Beschreibungen von Audios oft nicht passend zu den Überschriften der Artikel.
Es wäre zudem praktisch, wenn Audios gleich am Anfang einer Seite erscheinen würden, so muss man nicht runter scrollen.
Die Bedienfelder für die Audios könnten auch kleiner sein (etwa so wie beim alten Tagesschau-Design reicht völlig).
8: Bernadette:
4. Juni 2021 um 11:42 Uhr
Liebe Frau Leopold, könnten Sie auch bitte einen Einblick darüber geben, warum Sie als Tagesschau gerade über die ausgewählten Themen berichten. Konkrete Frage: wie kommen Sie als Tagesschau darauf über Thema xy zu berichten und nicht über Thema yx. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen und Danke im Voraus
9: jkom:
4. Juni 2021 um 11:49 Uhr
"Um die Übersichtlichkeit der Startseite der Webversion von tagesschau.de zu verbessern, haben wir uns dazu entschlossen, die Schriftgrößen der Meldungen anzupassen"
Wow. Dabei haben Sie offensichtlich ein viel größeres Potential übersehen: Es gibt immer noch zu viele viel zu große Bilder -zumindest für für den Desktop- auf der Startseite. (Warum muß z.B. aktuell das Photo von Kardinal Marx zur "Untermalung" der Nachricht einen halben Bildschirm ausfüllen?), so daß man durch mehrere Seiten scrollen muß, um alle Überschriften mizubekommen.
Das war vor dem Relaunch wesentlich kompakter und damit besser!
10: Jo Beeck:
4. Juni 2021 um 12:56 Uhr
Bei der Neugestaltung ist die Zuschauer-Sparte "Meine Meinung" um mindestens 2 Stufen weiter in den Hintergrund geschoben worden!
Die Erreichbarkeit von Redaktionen liegt auch im Argen….was z.B. an den "Schnelltest-Betrügereien" ersichtlich geworden ist!Hatte mich dabei schon gewundert als in meinem Umfeld keiner seinen Test quittieren -in irgendeiner Form- musste/konnte/sollte!Jede Woche hat da 44 Mio. gekostet und jeder Getestete ist wieder unsicher ..ob nicht doch infiziert!
11: Klaus:
4. Juni 2021 um 13:02 Uhr
Guten Tag,
leider ist das neue Design auf einem Desktop PC immer noch eine Scrollorgie ohne Gleichen.
Wie wäre es, wenn Sie erst einmal an der Usabilty arbeiten würden, bevor neue Features implementiert werden.
12: dierk:
4. Juni 2021 um 13:17 Uhr
Das Layout mag ich immer noch nicht, was aber Geschmackssache ist.
Die vorherige Seite war viel kondensierter!
Aber:
Die dynamische Darstellung ist nach wie vor einfach nur schlecht. Vor allem aber nicht unterstützend für die Informationsvermittlung, da mit vielen ALTEN(!) Nachrichten aufgefüllt werden muss.
13: Trautsich:
4. Juni 2021 um 13:42 Uhr
Die Entwicklung geht leider in die falsche Richtung. Die Kommentarfunktion auf tagesschau.de wurde massiv eingeschränkt, zudem weniger sichtbar gemacht und ist damit quasi tot.
Die Meldungen liegen immer häufiger in Audio oder Video vor, so dass eine schnelle, konzentrierte Informationsbeschaffung unmöglich ist. Auch das Mobilitätsargument leuchtet nicht ein: es ist auch unterwegs nicht einfacher eine Nachricht zu hören oder zu sehen, anstatt sie einfach lesen zu können.
In diesem Punkt verkauft man das Publikum für dumm, die Gründe dürften eher darin liegen, dass man sich dem Druck der Privatwirtschaft beugt und nach und nach textbasierte Inhalte von tagesschau.de entfernt oder die Nutzung erschwert.
Man leistet damit der Entwicklung Vorschub sich oberflächlich und in ominösen Quellen informieren zu lassen, weil es bei tagesschau.de nicht mehr möglich ist.
Kostenfreier Zugang zu qualitativen Nachrichten sollte ein Grundrecht sein, der Bürger braucht eine gute Nachrichtenquelle.
14: besserwessi:
4. Juni 2021 um 13:49 Uhr
Guten Tag,
ein Relaunch ist ja schön. Aber wo bleibt die Anpassung des Inhalts? Ihr Wirtschaftsberichterstattung ist gelinde gesagt ausbaufähig. Schade, dass sich nach dem Aus von ard.boerse.de nicht mehr Börse-Inhalt auf tagesschau.de findet. Ich wende mich enttäuscht ab und lese Wirtschaftsberichte nun anderswo.
Gruß, besserwessi
15: Philip:
4. Juni 2021 um 15:33 Uhr
Mir fehlt die alte Börsen-Seite! Die war wirklich klasse. Aktuell geht das unter der Wirtschaftsrubrik total unter. Ansonsten gefällt mir das neue Design durchaus.
16: Peterchen:
4. Juni 2021 um 15:50 Uhr
Ich fände es gut , wenn die Journalisten endlich wieder journalistische Standards wie Neutralität und Ausgewogenheit einhalten würden. Man hat den Eindruck, Journalist/*Innen begreifen sich als Aktivist/*Innen und wollen die Zuschauer belehren und erziehen.
Was waren das doch für (wunderbare) Zeiten als noch das Bonmot von Hans-Joachim Friedrichs galt, dass sich Journalisten (damals ohne binnen I) nicht mit einer Sache gemein machen sollen, auch nicht mit einer guten.
17: David:
4. Juni 2021 um 16:49 Uhr
Ich vermisse die alte Börsen-Seite sehr. Sie war nicht besonders modern, man war aber sehr gut informiert.
18: @Peterchen:
4. Juni 2021 um 16:52 Uhr
Man sagt das immer so, früher, da war die Berichterstattung noch neutral. Aber sie sollten sich mal die alten tagesschauen ansehen, das trieft schon fast vor Meinung. Ganz ehrlich, die journalistischen Standards haben sich in den letzten 20 Jahren so sehr verbessert. Manchmal hat man den Eindruck, dass die tagesschau/ARD sich vor lauter Neutralitätsgebot schon verbiegen muss, so neutral ist.
Empfehle wirklich noch mal mit wachem Blick die "ollen" Sendungen zu gucken.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Günther
19: MJKA:
4. Juni 2021 um 18:13 Uhr
… noch immer zu viel "Weißfläche", Bilder zu gross und zu wenig Text in der Desktop Version. Auch verbesserungswürdig: Börse und Wirtschaftsinhalte und ein direktes link zu Sportschau, statt erst zu den "Angeboten" scrollen zu müssen.
20: Mark:
4. Juni 2021 um 18:31 Uhr
Eigentlich will ich gar keine "visualierte Daten" zu Corona. Immer diese Deutschlandkarte, immer diese Spielerei mit Daten, Vergleiche, PLZ etc.
Eigentlich will ich auch nicht, dass, immer wenn von Corona berichtet wird, ein Widget von 37degrees.io verbunden wird (hallo Datenschutz, Drittanbieter, Tracker).
Fakten, und Mensch bildet sich eine Meinung. Lasst ihm das. Nehmt ihm das nicht weg. Bitte, liebe "Meinungsmacher"
21: traurigerdemokrat:
4. Juni 2021 um 18:40 Uhr
Schön, dass Sie das neue Design noch weiter anpassen.
Es ist erstaunlich, aber hier auf dieser Seite mit dem alten Design fühlt man sich sofort wohler.
Übersicht und wenig scrollen, wie schön.
22: Alain Steele:
4. Juni 2021 um 18:49 Uhr
Wäre überzeugender, wenn auf Tagesschau.de die Kommentarfunktion wieder freigeschaltet werden würde!
23: Hannimaus:
4. Juni 2021 um 19:02 Uhr
Ich finde das neue Design grundsätzlich angenehm, aufgeräumt und deutlich entstaubter als zuvor, allerdings fallen mir an allen Ecken und Enden handwerkliche Fehler auf… Abstände sind in den Meldungen wilkürlich, die Titel passen nicht ins vorgesehene Feld, im neuen tollen Darkmode sind teilweise völlig unerklärliche Farben verwendet, es fehlen Untertitel in den Videos und ich stoße immer wieder auf scheinbar alte Teile der Seite, die noch nicht im neuen Design dargestellt werden. Unter anderem dieser Blog… warum geht das alles so langsam? Wo versickern denn da die Gebühren?
24: April:
5. Juni 2021 um 10:10 Uhr
Re: 21: traurigerdemokrat
"Es ist erstaunlich, aber hier auf dieser Seite mit dem alten Design fühlt man sich sofort wohler."
Genau das habe ich auch gedacht. Auf meinem 13'' Laptop füllen die großen Bilder der neuen Seiten inzwischen 2/3 der Fläche aus, und der Bildschirm beinhaltet fast ausschließlich komplett irrelevante visuelle Information.
Diese stetig voranschreitende Visualisierung ist seit vielen Jahren Trend, gerade bei der Tagesschau fällt das aber besonders unangenehm auf.
Irgendwann liest man nur noch Überschriften und schaut Bilder an und degeneriert kognitiv vor sich hin.
25: traurigerdemokrat:
5. Juni 2021 um 10:27 Uhr
"Eigentlich will ich gar keine "visualierte Daten" zu Corona."
Dem kann ich mich njur anschließen!
26: Regulator:
5. Juni 2021 um 11:47 Uhr
Ich würde schon sehr dankbar sein, wenn mich beim scrollen ein Pfeil auf der Desktopversion begleiten würde, der mich beim anklicken an den Anfang bringt Ein sehr nützliches Instrument, welches ich hier sehr vermisse. Fragt doch mal die Kollegen bei Benutzerorientierten Seiten, wie die das machen :-))
27: Karl Heinz:
5. Juni 2021 um 13:57 Uhr
Zu all dem herumgepfusche am Design und nun auch noch an der Tagesschau wäre es ja mal nett, wenn nach Jahren der diesbezüglichen Beschwerden endlich die Schriftgrösse anständig und längerfristig veränderbar würde.
Mittlerweile ist mir die Schriftgrösse sowohl hier als auch auf der Tageschauseite und den ARD -Seiten grundsätzlich zu klein, als das ich sie auf einem Handy noch entziffern könnte. Veränderungen daran sind schon beim nächsten Klick wieder rückgängig gemacht, ohne mein Zutun.
Diesem Umstand abzuhelfen sollte hier erste Pflicht der Digitalredakteure sein. Denn ohne lesbare Schrift braucht man diese Seite gar nicht. Das neue Design wäre also auch aus diesem Grunde schon völlig überflüssig und nicht nur ärgern der zahlreichen Gründe, die andere User hier schon 3000x mitgeteilt und keine vernünftige Antwort darauf bekommen haben.
28: Fabian B.:
5. Juni 2021 um 15:58 Uhr
Gelungen finde ich den Relaunch nicht. Ganz im Gegenteil. Die Übersichtlichkeit mag in der App vorhanden sein, das Verweilen auf der Seite ist doch deutlich ermüdend und anstrengend. Ganz besonders missfällt mir die Darstellung der einzelnen Artikel. Immer wieder unterbrochen durch Boxen mit Nebeninformationen. Auch die inhaltliche Qualität hat doch deutlich nachgelassen. Es ist wirklich traurig, dass solche "Neuerungen", die man eigentlich nur als Verschlechterungen bezeichnen kann, noch mit Gebühren finanziert. Würden Entwickler sich bei mir trauen, derartiges auszurollen, wären diese ihren Job sofort los.
29: Andreas Thomas:
5. Juni 2021 um 19:44 Uhr
Inmitten der größten Herausforderung der Menschheit, dem Klimawandel, wundere ich mich doch sehr, dass hierfür noch immer keine kein Platz im Top-Menü gefunden wurde. Wem nutzen die Börseninformationen, wenn es bald keine lebenswerte Welt mehr gibt? Schauen Sie mal bei den BBC NEWS, die haben das verstanden.
30: Aheb:
5. Juni 2021 um 21:00 Uhr
Ich vermisse die alten Seiten. Vor allem finde ich es schwieriger mir die 20.00 Uhr Tagesschau auch später noch anzuschauen. Vielleicht bin ich nicht so fit in sochen Dingen, aber ich suche immer noch oft danach. Auch in der Timeleiste war es frühe für mich einfacher Sendungen zu finden.
Das viele weiß finde ich ausserdem für die Augen anstrengender.
Trotzdem ist tagesschau.de meine tägliche Informationsseite geblieben.
31: Malte:
6. Juni 2021 um 01:56 Uhr
Die alte Börsenseite war wirklich besser aufgebaut, vor allem die Jahresvergleiche mit Performance und so weiter vermisse ich nun. Nicht unbedingt vorteilhafter geworden.
32: Holger:
6. Juni 2021 um 05:47 Uhr
Dem Kommentar von Trautsich schließe ich mich an: Die Kommentarfunktion auf tagesschau.de wurde massiv eingeschränkt, zudem weniger sichtbar gemacht und ist damit quasi tot.
Nachrichten sollen kurz und nicht wertend sein. Konjunktive haben in Nachrichten nichts zu suchen. Die Meinung des Journalisten zum Thema sollte als solche benannt sein. Da kann er dann auch im Konjugation schreiben.
Man leistet damit der Entwicklung Vorschub sich oberflächlich und in ominösen Quellen informieren zu lassen, weil es bei tagesschau.de nur ganz wenige Nachrichten pro Tag auf die Seite schaffen. Ich möchte Nachrichten statt Wertungen lesen.
Und wieder mit Trautsich: Kostenfreier Zugang zu qualitativen Nachrichten sollte ein Grundrecht sein, der Bürger braucht eine gute Nachrichtenquelle.
33: „Features“:
6. Juni 2021 um 11:05 Uhr
Wie kann man eigentlich eine Verschlechterung des Angebots in Inhalt, Struktur und Optik verantworten und das noch als Verbesserung verkaufen? Und warum stellt man dafür keine Leute ein, die sowas können?
34: Klaus:
6. Juni 2021 um 13:19 Uhr
Wenn Sie die Zugriffszahlen messen, werden Sie feststellen, dass die Nutzerzahlen merklich gesunken sind. Bei Börse und Finanznachrichten sicher dramatisch.
Neuerungen sind immer willkommen. Aber Bewährtes einfach zu streichen, ist eine Zumutung.
35: Hinweiser:
7. Juni 2021 um 09:33 Uhr
33: „Features“:
6. Juni 2021 um 11:05 Uhr
…indem man die Zielvorgabe erfüllt hat!?
-Satire aus-
36: Brigitte:
7. Juni 2021 um 12:14 Uhr
@Mark (#20) u. traurigerdemokrat (#25)
Dann ignorieren Sie jegliche Daten über Corona doch einfach? Es zwingt Sie ja keiner dazu, sich die anschauen zu müssen.
37: Chris:
7. Juni 2021 um 23:46 Uhr
Ich schließe mich den zahlreichen Meinungen an, die auch die alte boerse.ard.de Seite vermissen. Invormativ und kondensiert.
38: Ulrike:
8. Juni 2021 um 08:15 Uhr
Ich finde es ist schon ziemlich anmaßend sich hinzustellen und zu sagen, dass die 20 Uhr Tagesschau nun schneller auf der Homepage abrufbar ist – Frau Leopold ist offenbar entgangen, dass die neue Seite auf den mobilen Geräten, für die sie ja angeblich angepasst wurde, den "Sendung verpasst"-Button, den man einfach anklicken können soll, überhaupt nicht enthält. Ich vermisse nach wie vor die alte tagesschau.de Seite und finde die neue viel schlechter, viel zu große Bilder, viel zu viel scrollen.
39: Stefan:
8. Juni 2021 um 09:19 Uhr
Schließe mich den vielen Kommentaren hier an, dass das Desktop Layout viel zu platzverschwenderisch ist. Viel(!) zu große Bilder und viel zu viel ungenutzte weiße Leere.
Auf einen Blick hatt man früher die meisten Schlagzeilen, heute sehe ich zwei oder drei Artikel.
40: Keinheld:
8. Juni 2021 um 17:57 Uhr
Nichts hat sich verbessert seit es sich verschlechtert hat.
41: Jemand:
9. Juni 2021 um 07:36 Uhr
Der Videoplayer des Livestreams hat zahlreiche technische Fehler. Hatte der alte auch, aber anstatt dass diese weggefallen sind, wurden sie übernommen und es kamen noch neue hinzu:
– ein Zurückspringen auf die allererste verfügbare Sekunde funktioniert nicht. Es wird in dem Fall immer ein Livebild gezeigt.
– manchmal landen im Stream auch später ausgestrahlte Inhalte, d.h. wenn ich z.B. bei -1:30:00 im internationalen Stream etwas schaue, kann es sein, dass plötzlich Inhalte gezeigt werden, die bspw. von -30:00 stammen. Ich muss die Seite komplett neu laden, um dieses Fehlverhalten zu korrigieren. Ein bloßes Zurückspringen im Stream vor den Zeitpunkt der fehlerhaften Inhalten funktioniert nicht.
– Das vor und zurückspringen im Stream ist viel zu grobgranular. Früher ging es in 5-Sekunden-Schritten heute nur noch minutenweise.
– Eine Nutzung der Youtube Keyboard shortcuts wäre sehr vorteilhaft, da deutlich intuitiver (Leertaste – Pause, Links/Rechts – Vor/Zurückspringen)
42: klaus:
9. Juni 2021 um 08:42 Uhr
Sehr geehrte Fraui Leopold,
wenn ich mir die Kommentare hier ansehe, kann ich nur feststellen, daß Ihre neuen Features anscheinend so gut wie niemanden interessieren.
Wenn ich mich an die zig Hundert Kommentare nach dem Relaunch erinnere, die damals schon daß neue Design bemängelt hatten, muß ich jetzt konstatieren, daß Ihnen Ihre Leser anscheinend vollkommen egal sind und Gebührengelder sinnlos verschwendet werden.
43: Desktop und Smartphone:
9. Juni 2021 um 14:09 Uhr
Die Bilder sind immernoch für beide Endgeräte viel zu groß. Auf dem Smartphone besonders schlimm: auch die viel zu große Typografie. Die kann man zwar mit dem Browser gut verkleinern (75%) die Bilder aber nicht.
Auch könnte man mit der Schrift viel mehr optische Unterschiede erzeugen um eine bessere Erkennbarkeit bei den Usern zu garantierten (zB die Kategorien).
Desktop ist im Moment ja nicht nutzbar in dem Design. Aber das ist ja allgemein bekannt und mit etwas CSS in ein paar Tagen behoben.
Ich hoffe, das es bald den echten ReLaunch gibt – da dass hier doch bestimmt nur die Beta-Version und mit Sicherheit soll das nicht so bleiben, diese halbe Baustelle.
FunFact:
Ich habe im Corporate Publishing Bereich jetzt die elfte Newsseite innerhalb eines Jahres gelauncht. Das neue TS-Design nehmen wir im Moment (u.a.) für Präsentationen als Negativ-Beispiel. Bis lang fand kein Kunde die TS-Seite gut. Das war auch für uns überraschend. Überraschend und belustigend.
44: Annagret:
11. Juni 2021 um 12:19 Uhr
Tom Buhrow sagte bzgl ARD Zukunftsdialog sinngemäß: "Die ARD muß zuhören was die Kunden wollen!" – wie das funktioniert sieht man unter "tagesschau.de im neuen Design" und hier – eine Farce! ein "neues" Feature in einem unbrauchbaren Design bleibt eben ein Feature im unbrauchbaren Design!
45: Seb:
12. Juni 2021 um 22:20 Uhr
@44 Es ist ja leider so, dass jedes neue Feature es umso schwieriger macht, an dem jetzigen Layout etwas zu ändern, was ja eigentlich das Grundübel ist. Leider wird es eben auch nicht besser durch ergänzende Anbauten. Im Gegenteil aus Unübersichtlich wird Unübersichtlicher. Damit wird alle Mühe im Grunde negiert. Ich kann nur vermuten, dass da jemand so überzeugt ist von seinem Design, dass jede Kritik nicht sein kann weil nicht sein darf.
46: Frank Furter:
18. Juli 2021 um 22:17 Uhr
Nach Monaten mal wieder diese Seite besucht, in der Hoffnung, die rund 3000 Vorschläge und Bitten um Verbessereun des unsäglichen "Relaunchs" wären irgendwo angekommen – umsonst.
Die gleichen Schwächen in der Darstellung, die gleiche Überflutung mit riesigen Bildern, die gleiche schlecht strukturierte Textdarstellung, die gleiche Oberlehrerhafte "Erklärung" wie ich die Welt zu sehen habe ARD-Börse fehlt immer noch.
Enttäuschend!
Um Weihnachten rum oder so schau ich mal wieder rein.
47: Andy:
20. Juli 2021 um 10:27 Uhr
Was mich immer wundert, ist die teilweise schlechte Qualität der großen Bilder. Die sind manchmal dermaßen unscharf, das muss man doch merken?
Die Liveblogs sind immer noch nicht auf allen mobilen Browsern nutzbar, die springen wild hin und her, anstatt ganz normal zu scrollen.
Über alles andere wundere ich mich hier nicht mehr – ich denke, die User-Meinung interessiert hier niemanden.
48: Hinweiser:
20. Juli 2021 um 12:31 Uhr
46: Frank Furter: 18. Juli 2021 um 22:17 Uhr
…und immer noch die gleichen "Stockfehler".
Gestern, mit iPhone 6s (hochkant!) die Meldung zur Hochwasserkatastrophe(*) vor Augen gehabt.
Die Überschrift war nicht zu lesen, denn deutsche Wort sind teilweise recht lang. Was hat gefehlt?
Der erste und letzte Buchstabe, zu sehen war: "ochwasserkatastroph" – peinlich!
Nur warum in aller Welt ist man in der Redaktion der Tagesschau.de nicht in der Lage ein soft-hyphen (= & shy ; = bedingter Trennstrich) zu integrieren? Das gibt es seit 2012 offiziell (ISO/IEC).
Dieses Wissen erwarte ich von Online-Redakteuren! Und allerspätestens muss das beim 4-Augen-Prinzip erkannt und abgestellt werden.
2021 – und dann solche Fehler…
(*) Das Thema an sich ist schlimm genug, mein aufrichtiges Mitgefühl allen Betroffen.
49: ANDRE:
17. August 2021 um 21:49 Uhr
Liebe Frau Leopold,
Gerade war es nach 9 und ich suchte die 20 Uhr Tagesschau v. 17.8.2020 in der ARD mediathek auf meinem Samsung smart TV (Tizen). Keine Chance, da bekomme ich nur 17 Uhr oder es wird die vom 28 juli abgespielt. Auch auf Youtube versuche ich im Kanal vergeblich mein Glück. Dabei fällt mir auf, dass für einen Tag sogar die Ausgabe fehlt. Dafür gibt es komische Videos auf dem Kanal, in denen Prostitution neuerdings Sexarbeit genannt wird. Warum so unseriös?
Ich denke wir können das besser hinkriegen und ich verstehe nicht warum Tagesschau-Inhalte nicht auf archive.org hinterlegt sind. Sie brauchen eine glaubwürdige Open Source Strategie. Wenn Sie keine vernünftigen Dienste hinkriegen, was an sich ja nicht schlimm ist, kann es ein Programmierer mit den Quellen eben fixen. Mich stört es einfach, dass man in der Mediathek standardmässig auf die Angebote vom Vortag gelenkt wird, und bei der Tagesschau will ich immer nur die letzte, nichts sonst.
50: DLE:
30. September 2021 um 17:49 Uhr
"Toll", daß der DarkMode jetzt verschwunden ist:
"Der Dunkelmodus wird aktiviert, wenn Sie in Ihrem Betriebssystem den globalen Dunkelmodus einschalten."
Wer also ein Betriebssystem einsetzt, daß keinen globalen DarkMode hat (wie z.B. ein Windows vor Version 10), hat dann ab heute zwangsweise wieder alles in grellem Weiß und keine Möglichkeit mehr, den DarkMode einzuschalten. Gleiches gilt für jeden, der nicht den DarkMode im OS, sondern nur für tagesschau.de haben will. Was soll sowas?!?
51: Dark Mode:
1. Oktober 2021 um 16:09 Uhr
Wieso würde man dem Nutzer die Entscheidung abnehmen ob er Unabhängig von seinem globalen Darkmodesetting, tagesschau.de lieber in weiß oder dunkel sehen möchte?
52: Dude:
9. Oktober 2021 um 20:00 Uhr
Ohne Dark Mode ist die Webseite nicht mehr nutzbar. Danke für nichts, dass man diesen nicht mehr manuell aktivieren kann!
53: Tobias:
24. Dezember 2021 um 09:25 Uhr
Die Tatsache, dass auf der Startseite, den Themenseiten und in Artikel automatisch Videos starten, stört doch sehr.
Artikel liest man – wieso startet ein Video, dass den Lesefluss unterbricht und ablenkt?
Auf Start- und Themenseiten sucht man Interessante/verschafft sich einen Überblick – das automatische Video lenkt auch hier ab und stört massiv.
Wer ein Video gucken möchte – klickt es an: Wo ist das Problem?
Autostart von Videos – auf Tagesschau und im gesamten (Lese-)Web: eines der nervigsten Dinge überhaupt.
54: U. Kamenz:
30. Dezember 2021 um 12:52 Uhr
"Darkmode in der Versuchsphase"
"Darkmode"???
Ein Wort in unserer Sprache war nicht verfügbar? Was ist mit (dem oben erwähnten)"Dunkelmodus" oder "Ansicht Dunkel"?
Sogar Apple (iPhone) kriegt das hin: "Erscheinungsbild = Dunkel"
Übrigens: Im Englischen gibt's keinen "Darkmode", wenn schon, dann "dark mode".
Die "Tagesschau" treibt die Ver(D)englischung (oder den Austausch?) unserer Sprache massiv voran und das ohne zwingenden Grund.
Man sieht nicht mehr den großen Vorteil unserer Sprache, nämlich dass Wortbildungen oft selbsterklärend sind, z.B. "Mindestlohn-Erhöhung" oder (hatten wir gerade) "selbsterklärend" (oder ist "self-descriptive" besser?).
Gibt's eigentlich noch weitere Länder wo, dermaßen tief und ohne Scham, in die Sprachkiste anderer gegriffen wird?
Das drückt das Unvermögen oder vielleicht eher den Unwillen aus, mit der eigenen Sprache kreativ umzugehen.
Fazit: Liest oder siehst Du die Tagesschau, vergiss' das Wörterbuch nicht!
Ihr Kommentar
Bitte geben Sie einen Namen an.
Kommentarrichtlinien
Um zu verhindern, dass Gruppen oder einzelne Nutzer die Kommentarfunktion des Blogs für politische Werbung oder die Verbreitung von beleidigenden oder rassistischen Texten missbrauchen, sind wir gezwungen, Einträge nur nach vorheriger Kontrolle durch die Redaktion zu gestatten. Wir bitten um Verständnis.
Kommentarrichtlinien im Detail