Wie stellt die tagesschau das Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie grafisch dar? Dazu haben uns in den vergangenen Tagen viele Fragen erreicht, nachdem von der tagesschau zwei Karten mit unterschiedlichen Farbenskalen für die Abbildung der Corona-Inzidenzwerte veröffentlicht worden waren. Einmal waren die Farben bei den Inzidenzwerten über 50 heller eingefärbt, einmal dunkler. Die Vermutung vieler Userinnen und User war: Die tagesschau hat die Farben verändert, damit die Lage dramatischer aussieht. Das ist allerdings nicht der Fall.
Die kritisierte Inzidenzkarte auf Instagram vom 9. April 2021 hatte die Farbskala zur Grundlage, die seit dem vergangenen Jahr von uns auf tagesschau.de genutzt wird. Es hat keine Verschiebung hin zu dunkleren Farben gegeben. Vor vielen Monaten ist lediglich die Einheit für Inzidenzregionen mit einem Wert über 200 hinzugefügt worden.
Der Eindruck, wir hätten in der Darstellung etwas verändert, ist dadurch entstanden, dass im Fernsehen für die gleiche Karte eine andere Farbskala eingesetzt wurde. So war eine Darstellung mit helleren Farben im Umlauf. Diese Karte wurde am 17.03. auch auf Instagram verwendet. Unser Fehler war, dass wir uns innerhalb unseres Hauses nicht ausreichend abgestimmt haben und zwei verschiedene Darstellungen parallel veröffentlicht wurden. Als tagesschau müssen wir jedoch selbstverständlich eine einheitliche Linie haben und sie über alle Ausspielwege einhalten.
Wir als ARD-aktuell Chefredaktion betonen: Es tut uns leid, wenn die Verwendung unterschiedlicher Grafiken zu Missverständnissen oder Irritationen geführt hat. Die zugrunde liegenden Daten waren korrekt. Wir werden ab sofort die Darstellungen über alle Ausspielwege harmonisieren.
Dieser Fehler ärgert uns, da er von unserer eigentlichen Arbeit ablenkt. Auf tagesschau.de bieten wir seit Beginn der Pandemie den ganzen Blick auf die Corona-Situation mit allen Zahlen, Statistiken und Karten – ganz transparent. Im Fernsehen und auf Instagram zeigen wir daraus immer wieder einzelne Daten, die am jeweiligen Tag relevant sind.
Wichtig ist uns folgender Punkt: Sämtliche Zahlen in den Corona-Darstellungen waren korrekt, es wurde nicht manipuliert. Und wir wollen von nun an quer über die Ausspielwege eine einheitliche Darstellung der Inzidenzkarte.
Ihr Marcus Bornheim, Helge Fuhst und Juliane Leopold
26 Kommentare
RSS Feed der Kommentare
1: Carla C.:
13. April 2021 um 15:45 Uhr
Hallo Frau Leopold,
schön, dass Sie den Weg in den Blog mal wieder gefunden haben. Vielen Dank für die Ausführungen zum Thema Abbildung der Inzidenzwerte. Gut erklärt, Haken dran.
Dann haben Sie ja jetzt sicher Zeit, sich um die 3.078 Kommentare eins weiter unten zu kümmern!?
Danke sehr.
2: Tagesschau-Fan:
13. April 2021 um 16:18 Uhr
Hmm, dieser Blogeintrag wäre noch verständlicher, wenn die beiden Karten eingefügt wären. Nun kann man schön vom faktenfinder-Artikel wieder hier hin zurück blättern. Sofern man diesen auf dem Schirm hat. Nicht zu Ende gedacht.
3: Flo:
13. April 2021 um 18:28 Uhr
Wichtiges Statement
4: Problembaer:
13. April 2021 um 18:53 Uhr
Ich würde mich nicht so wortreich entschuldigen. Für jeden Nutzer mit einigermaßen funktionierendem Verstand waren die Fakten immer klar. Die unterschiedlichen Farbskalen waren ein Schönheitsfehler, mehr aber auch nicht.
5: Thomas Kortmann:
13. April 2021 um 19:42 Uhr
Vielen Dank für die Klarstellung! Trotzdem ist mir -nicht nur in den letzten Tagen- die stets negativ ausgerichtete Darstellung der Zahlen aufgefallen. In der Tagesschau und in den Tagesthemen (leider kann ich Ihnen das genaue Datum nicht mehr nennen) wurde zum Beispiel berichtet, dass die Höchstinzidenz in Deutschland nicht mehr, wie vorher, zwischen 100 und 250 liegt, sondern zwischen 500 und 1000!!! Das passierte an dem Tag, wo tatsächlich und sage und schreibe, 1 Landkreis über 500 lag, und zwar irgendwo in Bayern oder Sachsen (wo sonst) und bei ca. 520. In dem Moment zu sagen, der Höchstwert liegt zwischen 500 und 1000 ist zwar rechnerisch richtig, das wäre erhaben auch, wenn man berichtet, der Wert liegt zwischen 500 + 600 oder, um noch mehr Panik zu verbreiten: Zwischen 500 und 10.000! Wie stehen Sie denn zu dieser Art der Kommunikation?
6: Sibylle:
13. April 2021 um 19:52 Uhr
Ausspielwege – ein interessantes Wort, aber was bedeutet es? (Bitte nicht "Es meint…."; das ist ein ANglizismus und im Deutschen verkehrt.)
7: nik:
13. April 2021 um 20:42 Uhr
Der Anspruch ist natürlich löblich. Man sollte sich aber auch nicht jede absurde Diskussion aufzwingen lassen. Über manchem kruden Unsinn kann auch die altehrwürdige TS drüberstehen.
8: Marius:
13. April 2021 um 21:13 Uhr
Sehr unglücklich gelaufen, die Sache. Das bot natürlich eine perfekte Steilvorlage für die Verquerdenker.
9: Markus Anonym:
13. April 2021 um 21:50 Uhr
Dieser Fehler sollte Sie ärgern, weil Sie Ihre Arbeit *nicht* gemacht haben. Der Farbwechsel ist doch nur ein Tropfen, der das Fass zum erneuten Mal überlaufen lässt. Das wirkliche Problem dahinter ist: Als Medienkonsument weiß man gar nicht mehr, wem und was man glauben kann. Die Tagesschau hält mit parteiischer Berichterstattung ja nicht zurück, schaltet Kommentare unter Artikeln einfach ab (was das Beste an allem war) und – aktuelles Beispiel – bringt Richtigstellungen unter der Rubrik "Faktenfinder" heraus. Krass. Eine ehrliche Entschuldigung enthält keinen verletzten Stolz. Als Chefredakteure sollten Sie hauptsächlich "FMEAs" zu Ihren Artikel erstellen und biblisch den Pressekodex vorleben lassen.
10: Hartmut Steeb:
13. April 2021 um 23:18 Uhr
Ist das Ihr Ernst? Wenn man die beiden Karten vom 17.3.2021 und 9.4.2021 gegenüberstellt, dann sind es doch nicht nur Farbschattierungen, die sich da verändert haben. Nein, Sie haben die Datenbasis verändert. Am 17.3. hatten Sie noch die Einteilungen bis 25, 50, 100, 250, 500. Am 9.4. haben Sie die Einteilungen bis 20, 35, 50, 100, 200, über 200. Lediglich 3 Einheiten sind noch dieselben. Bitte: Wir schauen nicht nur Bilder an. Wir lesen auch!
11: odoaker:
13. April 2021 um 23:34 Uhr
Es geht doch nicht nur um Farbe.
Es geht doch auch darum, dass Journalisten (nach meiner Erfahrung) kein Abbild des "Durchschnitts"bürgers sind, sondern einen eigenen Lebensstil pflegen.
Wenn ich so nachdenke: wollte ich früher einen Journalisten treffen, bin ich in "dessen" Kneipe gegangen und wurde in der Regel fündig.
Und wenn nicht dort, dann eben im einer Veranstaltung oder auf einem Empfang …
Ich sehe die Gefahr, dass das zu einem – sicherlich nicht gewollten – Framing in der Berichterstattung führen könnte.
Mögen sich alle (also nicht nur die schreibende Zunft, sondern z.B. auch Künstler, Hoteliers und andere von den Corona-Einschränkungen hart Betroffene) über ihre Motivation und daraus evtl. resultierende Beiträge Gedanken machen.
Möglichst VOR einer Veröffentlichung …
12: isti:
14. April 2021 um 01:14 Uhr
M.E. muss (u. sollte!) sich die ts hier für überhaupt nichts entschuldigen! Jede Karte hat, korrekterweise, eine Legende, sodass eindeutig nachvollziehbar ist, für welche Werte die Farbgebungen stehen. Mag sinnvoll sein, über verschiedene Medien einheitliche Farbgebungen zu nutzen, anderseits ist auch an den Ausspielweg angepasste Farbgebung eine Idee. Zumal aufgrund der Entwicklung weitere Unterteilung der Inzidenzklassen hinzukam. Ist Entscheidungssache, von einem "Fehler" kann aber keinesfalls die Rede sein, also tun Sie das auch bitte nicht. Ja, Dinge sollen möglichst einfach verständlich sein, aber nur weil Wenige nicht in der Lage o. vlt. eher willens sind, eine Karte zu lesen, sondern unreflektiert 'Manipulation' vorwerfen, müssen Sie nicht nach Canossa gehen. Als Geowissenschaftler sage ich, kartographisch ist hier alles korrekt u. für jeden, der es verstehen will, auch zu verstehen, unabhängig davon, ob die Darstellung (unter welchem Aspekt auch immmer) optimiert werden kann.
13: Raffaele Cannizzaro:
14. April 2021 um 05:36 Uhr
Ich verstehe,aber eine Frage,ist es so
Schwer eine einheitliche Farbskala zu benutzen?
Manche Probleme sind dann einfach hausgemacht.
14: zahler:
14. April 2021 um 11:29 Uhr
Link zu oder Screenshot von beiden Karten wäre schon ganz schön.
15: Manfred Dorschner:
14. April 2021 um 15:50 Uhr
Danke für die Klarstellung. Ich halte es für wichtig, nicht nur für eine öffentlich-rechtliche Einrichtung, transparent und eindeutig zu informieren.
Bitte achten sie in diesen manipulativen Zeiten besonders darauf. Es gibt genug Falschmeldungen aus allen Richtungen und auch nicht nur zu Corona Themen.
16: Wim:
14. April 2021 um 16:11 Uhr
Da ich seit dem Relaunch sowieso nichts mehr auf Anhieb finde ist es mir ziemlich egal!
17: David:
15. April 2021 um 07:40 Uhr
Gut, dass ihr das klarstellt.
Aber es zeigt das eigentliche Problem der Tagesschau: Kommunikation.
Redet mit den Leuten!
18: Michael Simon:
15. April 2021 um 11:59 Uhr
"Wichtig ist uns folgender Punkt: Sämtliche Zahlen in den Corona-Darstellungen waren korrekt, es wurde nicht manipuliert. Und wir wollen von nun an quer über die Ausspielwege eine einheitliche Darstellung der Inzidenzkarte." Zitat Ende
Ein Blick auf die Tatsachen bestätigt das nicht, oder sollten Sie nicht in der Lage seine die unterschiedlichen Wertestärken auf den beiden karten zu deuten?
19: G.:
17. April 2021 um 11:58 Uhr
Natürlich kann sowas (fehlende Abstimmung) vielleicht mal passieren:
Die aktuelle Situation ist derart heikel und angespannt – das es nicht passieren darf: weder die "optische Verschärfung" (durch Änderung der Skalierung) noch die etwas albern anmutenden Erklärversuche.
Der Zweck einer Grafik ist die Visualisierung eines Problems und wenn das Bild von Rot auf dunkelrot geändert wird – ist der Eindruck "es ist schlimmer geworden" – da bringt es nur wenig im Nachgang festzustellen das es weiterhin "110" Fälle sind … dem Leser hier ein Mißverständnis unterzujubeln ist schon ziemlich dreist und untermauert lediglich alle Stömungen, die Zweifel an der Neutralität der Medien aussern.
20: Keinheld:
17. April 2021 um 20:26 Uhr
Welche Karte?
21: Frank Furter:
20. April 2021 um 13:18 Uhr
Für eine vergleichweise Petitesse, wie die Einfärbung und Skalierung einer Coronakarte, die morgen schon wieder der Schnee von gestern ist, gibt es eine so umfangreiche und detaillierte Begründung, währen die über 3000 Kommentare des vorangegangenen Themas schlichtweg ignoriert werden.
Warum verstehe ich das nicht?
22: Alex:
24. April 2021 um 14:42 Uhr
Ich habe mich auf die Berichterstattung deutscher Medien immer verlassen, allerdings bereitet mir die durch Corona offengelegte einseitige Berichterstattung großen Grund zur Sorge
23: Emil Heimerl:
4. Mai 2021 um 21:13 Uhr
hALLO Sehr geehrte Damen und Herren,##wahrscheinlich bin ich im komplett falschen Blog gelandet. Egal. Wenn Sie meine Meinung lesen und eventuell verstehen, wird die Meinung ihren Weg finden.
Ich finde die aktuelle Diskussion um Erleichterungen Für Geimpfte, Genesene und Negativgetestete für nicht gerechtfertigt aus Gleichstellungsgründen und grundsätzlich moralischen Aspekten.
Außerdem wird in dieser Einteilung die Gruppe der Immunen komplett außer acht gelassen. Diese müssen sich testen lassen, obwohl sie keine Symptome haben, gelten nicht als Genesene und müssten sich impfen lassen obwohl sie es nicht nötig haben. Nun wissen die wenigsten Immunen, dass sie es sind. Dennoch ist ihre Ausgrenzung nicht zu rechtfertigen?!
Nur mal so ne Meinung.
Mit freundliche Grüßen
Emil Heimerl
24: Ohrenzwicker:
5. Mai 2021 um 13:57 Uhr
Am 01.01. wird üblicherweise wieder von Null an angefangen zu zählen (man kann ja die Gesamtsumme auch noch nennen.) Wenn also ein echter Vergleich erwünscht ist, dann muss man die Zahlen vom Vorjahr abziehen.
25: Keinheld:
18. Mai 2021 um 20:24 Uhr
Das ist eine aussagekräftige Grafik:
https://www.alexa.com/siteinfo/tagesschau.de#section_traffic
26: Melburn:
2. September 2021 um 14:22 Uhr
die Klassen ubrigens nicht erweitert, waren aktuell keine Unterschiede bei der Inzidenz auf der Karte zu erkennen, da fast alle Landkreise und Stadte seit Wochen mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen aufweisen.
Ihr Kommentar
Bitte geben Sie einen Namen an.
Kommentarrichtlinien
Um zu verhindern, dass Gruppen oder einzelne Nutzer die Kommentarfunktion des Blogs für politische Werbung oder die Verbreitung von beleidigenden oder rassistischen Texten missbrauchen, sind wir gezwungen, Einträge nur nach vorheriger Kontrolle durch die Redaktion zu gestatten. Wir bitten um Verständnis.
Kommentarrichtlinien im Detail