An manchen Tagen ist einfach der Wurm drin. Heute war so ein Tag bei der tagesschau. Selbstverständlich passiert uns das in diesem Jahr, von dem wir alle gehofft haben, dass es möglichst schnell vorbeigeht. Aber auf der Zielgeraden streikt bei uns die Technik – und das gewaltig.
Als die tagesschau um 17 Uhr startet, war allen im Team klar, hier stimmt etwas nicht. Kein Hintergrund. Das Studiolicht passte auch nicht, der Ton hallte. Claus-Erich Boetzkes moderiert sehr charmant und souverän wie immer, weil er sich von so etwas natürlich nicht aus der Ruhe bringen lässt. Auch als der erste Beitrag nicht startet, bleibt er locker. Pannen passieren, da Fernsehen ein Zusammenspiel zwischen Menschen und Technik ist.
Nach kurzer Zeit bekommt der Moderator über seinen Knopf im Ohr aus der Regie den Hinweis: Das ganze System ist abgestürzt. Kein Zugriff auf die Beiträge, die Hintergrundbilder – und sogar die ganze Sendung muss abgebrochen werden. https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-802613.html
Dann der zweite Anlauf nach wenigen Minuten, die sich für alle bei ARD-aktuell angefühlt haben wie Stunden. Aber auch dieser Versuch scheitert. Dankenswerterweise übernehmen die Kolleginnen und Kollegen von Brisant. Vielen lieben Dank nach Leipzig!
Inzwischen geht unser Technik-Team davon aus, dass alles wieder funktioniert. Seit 18 Uhr sendet die tagesschau regulär auf tagesschau24.
Uns bleibt nur, Sie um Verständnis zu bitten. Wir versuchen alles, damit das nicht wieder vorkommt.
72 Kommentare
RSS Feed der Kommentare
1: Stefan:
29. Dezember 2020 um 19:37 Uhr
…und auch hier geht Mal wieder die Welt NICHT unter…
Das zeigt uns Zuschauern das auch hinter euren Kulissen "nur" ganz normale Menschen am Werk sind. Danke dafür und: nehmt's nicht so schwer, das macht euch nur sympathisch!
2: Reizzentrum:
29. Dezember 2020 um 19:43 Uhr
Glück im Unglück, es war "nur" die 17:00-Sendung und nicht die 20:00.
3: agtrier:
29. Dezember 2020 um 19:44 Uhr
Haha, da verpasse ich einmal die Tagesschau um 5 und genau das ist die eine Sendung, über die man danach reden wird. Keine Sorge, "shit happens", wie schon Forrest Gump sagte, und beim nächsten Mal klappt bestimmt wieder alles 🙂
4: René Nutzer:
29. Dezember 2020 um 19:46 Uhr
Kann ja mal passieren, die Technik ist nicht so vollkommen wie die Natur. Eine Bitte an alle Politiker, damit die Natur weiterleben kann, auch der Mensch, verbietet dieses Jahr in ganz Deutschland, im PRIVATEN und auch (wie geplant im öffentlichen Raum) das Verwenden von jeglichem Feuerwerk, die Natur wird es danken, der Mensch kann überleben. Vielleicht funktioniert dann auch wieder die Technik, ansonsten könnte man auch Briefe schreiben, News letter austragen oder Litfaßsäulen nutzen, rutscht gut rein und bleibt gesund
5: Thai-fun:
29. Dezember 2020 um 19:48 Uhr
Schön, dass immer noch Menschen agieren und reagieren. Soviel zur Verlässlichkeit auch von professioneller Technik.
6: Tim Gottschalk:
29. Dezember 2020 um 19:50 Uhr
Liebe Tageschaumitarbeiter!
Es ist doch schon fast beruhigend, dass bei aller Professionalität, die wir genießen dürfen, auch bei Ihnen einmal etwas nicht klappt.
Und ich fühle mich trotz aller Verschwörungstheorien (eher -phantasien) stets gut informiert.
Dafür ganz herzlichen Dank!!!
Bleiben Sie zuversichtlich, gelassen und gesund!
7: Ekel Alfred:
29. Dezember 2020 um 19:56 Uhr
Passiert. Verbucht man eben unter Material für die Outtakes. Gibt ja noch mehr Sendetermine…;-)
8: Techniker:
29. Dezember 2020 um 19:57 Uhr
Nicht so tragisch, danke für die Transparenz.
9: Andreas Wertsch:
29. Dezember 2020 um 20:07 Uhr
Gott sei Dank sind wir alle nur Menschen!
10: Dr. Waldemar Neubert:
29. Dezember 2020 um 20:08 Uhr
Kann passieren. Ist halb so schlimm und sollte nicht dramatisiert werden….
11: RL:
29. Dezember 2020 um 20:10 Uhr
… ist nun mal so… nicht IMMER… kann (/muss) ALLES funktionieren…
Sie machen einen sehr guten Job!!
Danke dafür
12: User:
29. Dezember 2020 um 20:11 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
das sind schon mal erste Eindrücke, die aufzeigen, wie es sich in Zukunft mehrfach verhalten wird, wenn die politischen Verantwortungsträger in Sachsen-Anhalt weiterhin aus Trotz heraus, eine Anpassung des Rundfunkbeitrages blockieren. Technische Infrastruktur kostet Geld, Personal, welche diese Technik fachlich bedienen kann, kostet Geld, die Absicherung solcher Infrastruktur kostet Geld.
Jan Hofer wird sich bei einem Glas Rotwein denken, puh bin ich froh, dass ich im Unruhestand bin und nicht dieser Situation ausgesetzt wurde, wobei er das ebenfalls souverän bewerkstelligt hätte. Kai Gniffke hingegen wird vermutlich derbe den Roflkopter steilgehen lassen und sicherlich paar sarkastische Memes an die jetzige Redaktionsleitung per WhatsApp schicken.
Hehe war dann doch mal ne skurill, bemerkenswerte und freshe Variante der Tagesschau.
13: Solalala:
29. Dezember 2020 um 20:21 Uhr
Kompliment. Problem perfekt gelöst. So eine Lockerheit im Umgang mit unerwarteten Komplikationen haben nicht Viele. Gruß
14: Omkel Karl:
29. Dezember 2020 um 20:35 Uhr
"Uns bleibt nur, Sie um Verständnis zu bitten."
Das ist ziemlich überflüssig; die Leser haben es sicher VERSTANDEN und wenn nicht, hätte auch die Bitte darum keinen Effekt.
Um Nachsicht oder Entschuldigung zu bitten, wäre sicher richtig und (sinngemäß) auch wohl richtig.
Aber keine Angst; ich bin nachsichtig und entschuldige. Ich hoffe, Sie haben mich richtig verstanden!
Viel Spaß am & im Leben
Karlchen
p.s.: Gilt übrigens auch für die Sache mit den Richtlinien (s.u.)
15: Stephan Radler:
29. Dezember 2020 um 20:37 Uhr
Zugegebenermaßen empfinde ich nicht bloß mitfühlendes Verständnis für die Sendeprobleme; ich merke an, daß mich ein wenig das Gefühl von Erleichterung beschleicht wenn auch der Inbegriff der Zuverlässigkeit und Seriosität der deutschen Berichterstattung solche Probleme nicht vollends ausschließen kann. Danke für ein kleines bißchen Imperfektionismus.
16: Robert User:
29. Dezember 2020 um 20:38 Uhr
Nicht so schlimm. Bitte täglich wiederholen.
17: Robert Niedermeier:
29. Dezember 2020 um 20:44 Uhr
Schwamm drüber. We keep watching you.
18: Anna Gramm:
29. Dezember 2020 um 20:54 Uhr
Liebes Team der Tagesschau,
mit Dagamr Berghoffs Lachk(r)ampf als damals 15jährige hatte sich für mich die Tagesschau ein unerreichbares Denkmal gesetzt. Diese Technik-Panne (wollen wir alle hoffen, dass es nicht der Kreml, Peking oder Pjöngjang involviert waren;-) ist für die ARD sicherlich spektakulär aber bei weitem nicht so scherwiegend wie "Schalke 05" im Sportstudio.
Allen Medienschaffenden vor und hinter der Kamera, auf den Straßen und in den Redaktionen danke ich für ihren Einsatz! Bleibt gesund und so professionell wie in den vergangenen 47 Jahren.
Eure
Anna
19: Kai N.:
29. Dezember 2020 um 20:55 Uhr
Leider fehlt die 17.00 Uhr bzw. 17.05 Uhr Tagesschau in der Mediathek. Es wäre sehr souverän, sie trotz aller Fehler in der Mediathek zum Abruf bereitzustellen. Da ist nichts, wofür sich die ARD oder die Tagesschau-Redaktion schämen müsste. Und hey, immerhin ist das alles eine NAchricht und diesen Blogpost wert gewesen. Also, bitte hochladen und in die die Mediathek einstellen. Danke!
20: Erika Henning:
29. Dezember 2020 um 21:02 Uhr
Kompliment an Herrn Claus-Erich Boetzkes! Wie immer Problem charmant weggelächelt und die Fassung behalten.
Mal für mich eine Gelegenheit, für sein charmantes Lächeln zu danken, dass er immer drauf hat und gute Laune zaubert.
Das zweite Kompliment geht an Herrn Christian Siebert für seine Moderation am 24.12.2020 im sehr eleganten und trotzdem dezenten Outfit mit schicker Glitzerkrawatte, angemessen festlich für den Heiligen Abend und mit fas so einem umwerfenden Lächeln wie Herr Boetzkes.
21: Bobby:
29. Dezember 2020 um 21:25 Uhr
Das sind wohl die spürbaren Einschnitte im öffentlichen Fernsehen, vor denen uns Buhrow gewarnt hatte, falls der Rundfunkbeitrag nicht erhöht wird.
22: Andreas Peters:
29. Dezember 2020 um 21:29 Uhr
Es ist nicht das Jahr! Dinge geschehen und es wird deswegen nichts schlechter. Bleibt cool wie immer dann ist alles gut 😀
23: Andreas Kraneis:
29. Dezember 2020 um 21:40 Uhr
Im März diesen Jahres hatten die Kollegen von der Tagesschau des schweizer Fernsehens tagelang Technikprobleme. Da war dieser eine Ausfall noch recht harmlos.
24: Oliver Schuetz:
29. Dezember 2020 um 21:41 Uhr
Würde gerne 86 ct für neue Technik spenden. Wohin kann ich überweisen?
Kleiner Spaß. Ihr seit transparent damit umgegangen. Passiert. Nun wieder professionell weiter.
25: Kay:
29. Dezember 2020 um 21:52 Uhr
Dachte erst: Nach der "Funke-Mediengruppe" ein evtl. weiterer "Hacker-Angriff"?
26: Tom:
29. Dezember 2020 um 21:52 Uhr
Fehler passieren.
Hinweis: Ich wollte mir die Kommentarrichtlinien durchlesen. Leider ist das Zertifikat ungültig.
origin.blog.tagesschau.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es vom Aussteller selbst signiert wurde.
Fehlercode: MOZILLA_PKIX_ERROR_SELF_SIGNED_CERT
27: Wolfgang Denda:
29. Dezember 2020 um 22:08 Uhr
Ich fand die Sendung sehr spannend, der Sprecher wirkte cool trotz sicher gestiegenem Blutdruck, und ich finde klasse, wie die Ursache hier noch mal erläutert wird. Schade dass ich die TS mal nicht aufgezeichnet (ich verpasse die sonst oft), sondern live geschaut habe.
28: Tencent Investor:
29. Dezember 2020 um 22:09 Uhr
Wenn die Tagesschau startet (egal zu welcher Uhrzeit) ist mir stets klar, dass etwas nicht stimmt. Staatsmedien die ich über eine Gebühr finanzieren muss? In einer sog. Demokratie? Das ist keine Regelung mehr die in der Medienlandschaft von 2020 Bestand haben darf. ÖR ist ein Produkt der prä-digitalisierten Welt und sollte sich heute allein selbst finanzieren müssen. Das wäre echter Pluralismus.
29: fa66:
29. Dezember 2020 um 22:23 Uhr
Naja, Pannen passieren.
Die Nachrichten hätten ja – notfalls in Kurzversion – auch vom Zettel gelesen werden können. Dann wären es halt Radionachrichten im Fernsehen gewesen.
Die Tagesschau wird ja bild- und trotzdem problemlos auch vorm Presseclub in WDR5 gebracht.
30: Werner:
29. Dezember 2020 um 22:24 Uhr
Kann Tom leider nur Recht geben, der von Firefox angezeigte Text lautet:
"origin.blog.tagesschau.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es vom Aussteller selbst signiert wurde."
Das Zertifikat ist seit dem 6.11.2013 gültig. Damals waren die Sitten im Internet halt noch nicht so streng, Kasachstan lässt grüßen!
31: Maria:
29. Dezember 2020 um 22:36 Uhr
Nobody is perfect. Es gibt halt so Tage, wo einfach alles schief zu laufen scheint. Das ist einfach so. Respekt an Herrn Boetzkes, der die Nerven behalten hat.
Einen schönen Abend und einen guten Jahreswechsel wünsche ich Ihnen. Bleiben Sie gesund.
32: Siegborn Flügenhuber:
29. Dezember 2020 um 22:46 Uhr
Mich und bestimmt einge andere auch würden ein paar mehr technische Details interessieren. Nicht, um einen an den Pranger zu stellen, sondern ein Gefühl dafür zu bekommen, was eigentlich alles schief gehen kann.
33: Susanne:
29. Dezember 2020 um 22:49 Uhr
Kann mich nur allen wohlwollenden und positiven Kommentaren anschließen !!!! Hoffen wir, dass keine Hacker am Werk sind und irgendwann diese und andere seriöse Nachrichtensendungen blockieren ; oder gar verfälschen können !
Also herzlichen Dank allen Mitarbeitern/innen, vor und hinter den Kameras !
Ein gesegnetes Neues Jahr !
34: Kai:
29. Dezember 2020 um 22:50 Uhr
Fehler bzw. Pannen passieren, schön wäre es allerdings, wenn der Blog-Post ein wenig mehr ins Detail gehen könnte, was konkret in der Technik schief ging.
Ich würde mich über eine detaillierte Post-mortem-Analyse in einem längerem Blog-Post oder im Jahresrückblick freuen, weil wir alle aus Fehlern oder Pannen die nun mal passiert lernen können 😉
35: Lukas:
29. Dezember 2020 um 23:10 Uhr
Tagesschau schreibt man groß, nicht nur am Anfang des Satzes.
36: Blume:
29. Dezember 2020 um 23:32 Uhr
Der Ausfall einer einzigen Tagesschausendung verursacht ein Informationsversorungsvakuum bei allem Überfluss an Internetquellen, Digitalsendern, Radios, TVs und hinterhergeschmissenen Druckartikeln – da weiß man vor Blödheit nicht, wo man sonst noch seine Infos herbekommen soll
Ich schätze die ARD sehr – analog mit der Faszination, wie sich die Menschheit ihre heiß geliebte und unverzichtbare Technik ans Bein näht.
37: Andy:
29. Dezember 2020 um 23:39 Uhr
Kein Problem.
Mir war gestern schon aufgefallen, dass die Untertitel bei der Tagesschau nicht ganz stimmten.
Am besten sollte die Tagesschau ihren ganzen Software-Stack Open Source machen. Das hilft bei der IT Wunder.
38: Jochen H.:
29. Dezember 2020 um 23:43 Uhr
Gerade dass es die Technik war, finde ich ärgerlich. Ist es doch die fortschrittliche Technik in den Studios, die nun noch mehr kann und noch mehr … und vor allem bei der diesmal eingebauten Generation noch mehr gekostet hat. Nein Leute, ein krank gewordener Nachrichtensprecher ist das Eine, Ausfall DIESER Technik das Andere.
39: Tom:
29. Dezember 2020 um 23:51 Uhr
Klar Fehler kommen vor aber den Moderator dann so lange On Air zu lassen wenn merkt es funktioniert nicht einfach peinlich und zeigt ein nicht technisch versiertes Personal.
Vielleicht die 400 Millionen nicht in die Pension schieben sondern in die Technik
#abschalten
40: Andreas Platzek:
30. Dezember 2020 um 00:02 Uhr
Klar ist so eine Panne nicht wild, weil Sie normalerweise kompetent und seriös sind. Da darf im Ausgleich auch mal etwas schiefgehen.
Ihr Umgang damit ist tatsächlich (mal wieder?) weniger leicht und locker als die Ursache. Nehmen Sie sich vielleicht selbst etwas zu wichtig und glauben Sie mehr an Ihre Perfektion, als wir Konsumenten die benötigen? Für mich wirkt das, als ob Sie bei sich selbst keine oder kaum Fehler erwarten würden. Das wiederum wirkt aber weniger kompentent und seriös…
Also: Locker bleiben und sich selbst (und uns) die eigene Fehlerhaftigkeit eingestehen… Sie sind doch auch mit Fehlern kompetent und seriös. 🙂
41: Apfelmus:
30. Dezember 2020 um 00:05 Uhr
Bin ich froh, dass nicht nur bei mir die Technik manchmal anders will. Schön, dass im TS-Team Menschen arbeiten und dass auch dort trotz hoher Professionalität Fehler passieren.
Vielen Dank für die Jahrzehnte verlässlicher und ausgezeichneter Berichterstattung, die TS begleitet mich solange ich denken kann.
Bleibt gesund, guten Rutsch und ein gesegnetes Neues Jahr!!!
42: dJ:
30. Dezember 2020 um 00:20 Uhr
Noch schöner wäre natürlich, auf die technische bedingt aus fallenden Beiträge zu verzichten und die nennenswerten Nachrichten einfach 'zu Fuß' vor zu lesen, wie es in vergangenen Dekaden und auch im Radio ja die Norm war und noch immer ist …
43: bubu:
30. Dezember 2020 um 01:00 Uhr
warum überhaupt abbruch?
der mann kann doch auch ohne bilder und licht sein etexte lesen, das ist doch immer noch besser wie "brisant"?
44: Sackzement:
30. Dezember 2020 um 01:07 Uhr
Ist zwar ein bisschen Klugscheißerei, aber alles lief bei der 20:00-Tagesschau auch nicht glatt, oder? Könnte es sein, dass zu beginn der Sendung der falsche Gong verwendet wurde (nämlich der Nachtgong, der ca. einen Viertelton tiefer ist und auch ein bisschen dumpfer klingt, als der reguläre)? Vielleicht kann das bei der Ursachensuche helfen.
Viele Grüße und danke für euer Nachrichtenangebot 🙂
45: Stealer:
30. Dezember 2020 um 01:37 Uhr
Hmm, verstehe. 17 Uhr, wo ganz Deutschland vor dem Fernseher sitzt, sollten endlich die Corona- und Klima-Lüge, Bill Gates sinistre Machenschaften, der Wahlsieg von Donald Trump und die Geburt eines zweiköpfigen Kalbes in Glauchau offengelegt werden.
Aber das Merkel-Regime hat knallhart zugeschlagen.
*Hüstel* Hey, eine technische Panne kommt schon vor. Da ich ohne Fernseher die öffentlich-rechtlichen eh nur online frequentiere, wäre es mir sowieso nicht aufgefallen. Ansonsten vielen Dank für die guten Dokumentationen in den Mediatheken, die helfen durchaus in diesen Zeiten.
46: Simson:
30. Dezember 2020 um 01:55 Uhr
Ja – BITTE BITTE – stellt diese Sendung auch in die Mediathek – das wäre sehr souverän!!!
Wenn die Tageschau schon mal selbst zur Nachricht wird – muss diese Nachricht auch mediengerecht dokumentiert werden – und das ist nun mal das Bewegtbild…
Also noch mal: BITTE…
47: Michael Sandweg:
30. Dezember 2020 um 02:01 Uhr
Als Technik-Interessierter hätte ich gerne gewusst, was denn die eigentliche Ursache war. Ein Netzwerk-Ausfall? Kein Internet? Ich tippe auf: Software-Update, das kurz zuvor durchgeführt wurde und aus zeitlichen Gründen nicht ausreichend getestet wurde. Als Lösung hätte ich es gut gefunden, wenn die Nachrichten einfach vom Sprecher vorgelesen worden wären. Warum muss man die ganze Veranstaltung absagen, nur weil ein paar Video-Beiträge nicht funktionieren?
48: freigeist:
30. Dezember 2020 um 02:32 Uhr
Faschistoide Diktaturen müssen topediert werden, es bröckelt im Gebälk liebe freunde der Aktuellen Kamera!
49: NoName.:
30. Dezember 2020 um 03:22 Uhr
Wo gehobelt wird,
fallen Späne.
Also bitte locker bleiben ;)))
50: Chris_IT:
30. Dezember 2020 um 03:24 Uhr
Liebe Tagesschau,
das ist doch halb so wild und passiert eben mal, selbst die beste Technik streikt manchmal, selbst mit Backup!
Ich bin mir sicher die IT war gut aufgestellt, bitte röstet die armen Herrschaften nicht dafür das es EINMAL nicht geklappt hat. 😉
Beste Grüße von einem IT Kollegen
51: Mark:
30. Dezember 2020 um 07:10 Uhr
Wenn sowas der Tagesschau passiert, ist das natürlich spektakulär, weil man aus Erfahrung weiß, dass es kaum vorkommt und das natürlich, wegen eines extrem gut eingespielten Teams mit einer sehr robusten Technik. Wenn es dann doch schiefgeht, fragt man sich natürlich, was dazu geführt hat. Ist jemand "eingeschlafen"? Wurde die Technik gehackt? War Sabotage im Spiel? Auch wenn's euch peinlich erscheinen mag, ich finde, dass man damit offen umgehen muss. Werden wir die Antwort hier erfahren dürfen? Wieso wird nicht die ganze Sendung hier gezeigt? Auf YouTube kann man sie sehen.
Da unsere lokale Zeitung (Wolfsburger Nachrichten) vor wenigen Tagen Opfer einer Hacker-Attacke geworden ist und mehrere Tage nur Ausgaben mit wenigen Seiten an Ihre Leser bringen konnte, bin ich schon etwas besorgt.
Daher mein Wunsch: Kurzes Statement, woran es lag.
Danke und trotzdem weiter so, wie immer.
52: Chüry:
30. Dezember 2020 um 07:11 Uhr
Bei der Leistung, die Ihr als GANZES Team jeden Tag für uns auf den Bildschirm bringt, ist diese kleine technische Panne absolut zu vergessen.
DANKE für Eure stets gute Arbeit!
53: RudiRallalla:
30. Dezember 2020 um 08:49 Uhr
Bei allem Verständnis für die Tagesschau-Mitarbeiter.
Es erstaunt mich das im Jahr 2020 die Technik so komplett ausfallen kann. Es scheint doch inzwischen so zu sein das unsere "Computerwelt" störanfälliger ist als wir alle wahrhaben wollen.
54: Martin Michalek:
30. Dezember 2020 um 09:15 Uhr
Ich war ganz erfreut, so etwas mal erlebt zu haben.
Da lief bei mir gerade zufällig der TV, als ich Mutter ihr Essen verabreichte. Die Nachrichten haben mich gar nicht interessiert, aber ich fands ganz lustig und amüsant, dass von 17:00 bis ca. 17:05 Uhr probiert und getüftelt wurde und ansonsten nur >>Störung<< zu sehen war.
Sollte ruhig öfter passieren, damit den Menschen die Technik-Versessenheit genommen wird, der Glaube an Digitalisierung und künstl. Intelligenz nicht zu überschwenglich wird. Die viele Mikroelektronik in den meisten Geräten nervt mich ja jetzt schon gewaltig!
55: Bert:
30. Dezember 2020 um 10:14 Uhr
Fehler passieren – geschenkt.
Tagesschau 20:00 meine tägliche 'Pflicht' – geschenkt.
ABER. Hier nur Verständniskommentare – finde ich merkwürdig.
Ich sag's mal so. AKK sieht sich überfordert, weibliche Führungskräfte tun sich schwer. DIe gängige Praxis bei allen öffentlichen Institutionen 'Geschlecht vor Qualifikation' als bevorzugtes
Einstellkriterium anzuwenden, führt eben zur Verweiblichung der Redaktionen etc etc mit diesen Folgen. Das finden wir inzwischen ja bei allen Sendern [insbesondere beim WDR]. Und bitte jetzt
nicht gleich aufschreien, auch kritische Gedanken ruhig ertragen und zulassen.
Und liebes ARD-Team; die ersten 33 Kommentare hier machen wegen ihrer Einseitigkeit den Eindruck einer irgendwie gearteten 'Filterung' – um es höflich zu formulieren.
Bleibt für mich die Erkenntnis daraus, wie die Tagesschau-[online]Redaktion mit diesem Kommentar umgeht. Zu Post 26 Tom: auch hier fehlerhaftes Arbeiten, ich habe das gleiche Problem.
Trotzdem: M.f.G und ein Guter Rutsch
56: Leo:
30. Dezember 2020 um 11:07 Uhr
Pannen sind menschlich! Und das zeigt doch, dass dort auch nur Menschen am Werk sind. Hut ab für den Job. Unter Zeitstress gute Arbeit zu machen schafft nicht jeder. Ihr aber schon
57: Seltenheitswert:
30. Dezember 2020 um 11:11 Uhr
Wirklich sehr souverän vom Moderator gemeistert. Zum mitschmunzeln der Satz: "… oder sind wir überhaupt auf Sendung".
58: Jens:
30. Dezember 2020 um 11:16 Uhr
Jetzt habe ich mal Urlaub und kann die 17 Uhr Tagesschau ansehen und sie läuft nicht.
Aber das macht überhaupt nichts, es zeigt nämlich das ihr keine Roboter seid sondern Menschen wie du und ich 😉
Nachrichten kann ich mir auch auf tagesschau.de anschauen. Von daher kein Weltuntergang und erfrischend zu wissen, das auch die Tagesschau mal nicht so läuft wie sie soll. Fehler passieren halt.
59: Wolfgang Denda:
30. Dezember 2020 um 11:21 Uhr
@56: Bert 30. Dezember 2020 um 10:14 Uhr
"ABER. Hier nur Verständniskommentare – finde ich merkwürdig."
Es gibt eben Leute die wissen, was "offtopic" bzw. "nicht zum Thema gehörend" bedeutet, und so handeln.
Dennoch plädiere ich angesichts des aktuellen Programms, t24 in "Den Pressekonferenzensender" umzubenennen. Ich möchte endlich mal die vielgepriesene journalistische Arbeit sehen (inhaltliche Zusammenfassungen), statt unkommentierte Parteitage der KPD/SU in voller Länge.
60: Dachgartenmusik:
30. Dezember 2020 um 11:23 Uhr
Kann passieren! Wer wie ich Fan seriöser Nachrichten* greift auf Tagesschau online zu und liest dort die Artikel. Richtig betroffen werden von solchen Pannen Menschen mit schlechter oder ohne Internet Verbindung. Da tun mir die Älteren Mitbürger leid. Einen echten Tagesschau Junkie haut so eine Panne nicht um. *Für die Seriöse Berichterstattung brauchen wir die GEZ Gebühr! Auch die „heute“ im ZDF zählt dazu.
61: Rabsrebe:
30. Dezember 2020 um 11:26 Uhr
Bert (56) hat recht!
62: Giselbert:
30. Dezember 2020 um 12:18 Uhr
Für so eine technische Panne habe ich Verständnis, kann passieren und ist meiner Ansicht nach keine Meldung wert.
Viel wichtiger wäre mir eine neutrale Berichterstattung.
63: Carmen S.:
30. Dezember 2020 um 12:27 Uhr
Der Moderator hat weltklasse mit seiner Ruhe bewiesen! 🙂
64: Elektriker:
26. Januar 2021 um 09:59 Uhr
Ich möchte die Idee der Modernisierung zunächst wohlwollend begrüßen, muss aber gleichzeitig die Mängel nennen und mich hiermit vorangegangenen Posts anschließen:
1.)Brauchbarkeit fürs Handy katastrophal
2.)Zu breiter blauer Rand
3.)Das alte blau war besser und frischer
4.) Die Zwei- oder Drei-Zeiler als Überschrift haben das Ganze tatsächlich um einiges übersichtlicher gemacht, denn ich habe unterwegs tatsächlich keine Zeit, mir alles sorgsam durchzulesen, biss ich IRGENDWANN das finde, was mein Interesse weckt…
65: Dennis F:
26. Januar 2021 um 10:35 Uhr
Feedback Videofunktion:
Von den meisten Videoplayern wie zum Beispiel bei Youtube bin ich gewohnte mit dem Pfeiltasten auf meiner Tastatur 5-10 Sekunden nach vorne oder hinten springen zu können.
Wenn ich das hier versuche, wird das Video nur für einen Frame angehalten. Könnt ihr das bitte fixen? 🙂
Ich finde es übrigens sehr gut, dass man die Wiedergabegeschwindigkeit bei den Videos und Audios erhöhen und verringern kann!
Viele Grüße
Dennis
66: Tintagel:
26. Januar 2021 um 13:39 Uhr
Ich kann mich der Nummer 4 nur anschließen. Für Desktop Anweder ist es ein Rückschritt, die dicken weißen Ränder stören und ich fand die blaue Farbe immer sehr schön, das Weiß deprimiert. Schade.
67: Hauptsache:
26. Januar 2021 um 16:24 Uhr
Hauptsache was Neues. Die Webdesigner dieser . . . keine Ahnung wie ich es höflich ausdrücken soll,
68: Hauptsache:
26. Januar 2021 um 16:24 Uhr
Geht nochmal in die Lehre
69: Oivlis:
27. Januar 2021 um 20:51 Uhr
Wo Menschen am Werk sind,menschelt es eben. Dennoch habe ich zumindest das Gefühl, ohne es zugegebenermaßen mit Fakten belegen zu können, dass es vergleichbare Pannen bei Privatsendern sehr viel seltener gibt.
Ich kann mich noch erinnern: Nachdem Willy Brandt verstorben war vor vielen Jahren, wurde die Trauerfeier im ÖR Fernsehen (Ob ARD oder ZDF weiß ich nicht mehr)live übertragen. Ein technisches Debakel damals: Gefühlt über die Hälte der Sendung gab es Bild, bzw. Tonstörungen.
70: E. Wich:
29. Januar 2021 um 17:57 Uhr
Schade,
das neue Design sieht aus, als habe ein 16 Jähriger versucht, das Design von buzzfeed.com zu imitieren.
Bei der Panne vom 29.12. hat man aus dem Fehler sicher gelernt. Die Reaktion der Zuschauer war überwiegend positiv/verständnisvoll.
Ganz im Gegensatz zum aktuellen Design-GAU bei tagesschau.de. Der entsprechende Blog läuft über mit negativem Feedback. Leider zeigt sich die Chefredakteurin Digitales, Frau Juliane Leupold (s. Impressum) nebst Team trotz des Echos bislang lern-resistent. Während man die Nachrichtenübersicht per RSS Feed oder per Workaround noch relativ gut hin bekommt:
https://www.tagesschau.de/allemeldungen/
https://www.tagesschau.de/thema/
fehlt mir für die Videos ein ähnlicher Kniff.
Na gut, leb' wohl Tagesschau, hallo https://www.deutschlandfunk.de/ und was sonst noch im Netz an brauchbaren Journalistischen Inhalten unterwegs ist.
Vielleicht schau' ich vor Ostern noch mal kurz vorbei, ansonsten war's das.
71: Günter:
4. September 2021 um 12:57 Uhr
Menschen, die für sich die Unfehlbarkeit reklamieren würden, sind mir zu tiefst zu suspekt.
"Wir streben nach Perfektion, aber wir werden sie nie erreichen", sagte schon Konfuzius.
Bleibt weiterhin der verlässliche Informationsfels in der Brandung. Die Zuschauer danken es euch. Soziale Medien Geschädigte brauchen Erholung von Fake-Meinungs- und Verschwörungsgeschwurbel. Deshalb braucht es noch mehr Information über die Methoden der kommerzbasierten Social Media.
72: Cassie:
22. Mai 2022 um 22:58 Uhr
I've been surfing online more than 4 hours today, yet I
never found any interesting article like yours.
It is pretty worth enough for me. In my view, if all web owners aand bloggers
made good content as you did, thee net will be a lot more useful than ever before.
Argumentative essay topics web site Essay structure
Ihr Kommentar
Bitte geben Sie einen Namen an.
Kommentarrichtlinien
Um zu verhindern, dass Gruppen oder einzelne Nutzer die Kommentarfunktion des Blogs für politische Werbung oder die Verbreitung von beleidigenden oder rassistischen Texten missbrauchen, sind wir gezwungen, Einträge nur nach vorheriger Kontrolle durch die Redaktion zu gestatten. Wir bitten um Verständnis.
Kommentarrichtlinien im Detail