Bald wird es soweit sein – wir verpassen tagesschau.de im Web ein neues Aussehen. Wie wird´s aussehen? Heller, luftiger und optimiert für die mobile Nutzung. Denn immer mehr Userinnen und User greifen mit dem Smartphone auf tagesschau.de zu. Deswegen wollen wir zusätzlich zu unserer App auch die Version von tagesschau.de neu gestalten, die Sie mit dem Browser aufrufen können.
Wie das im Großen und Ganzen aussehen soll, können Sie ab sofort hier https://beta.tagesschau.de auf unserer Beta-Version anschauen.
Was verbirgt sich hinter einer Beta-Version? Wir verstehen darunter eine „fast fertig“-Version. Der Ursprung der Beta-Version liegt in der Software-Entwicklung. Beta-Versionen sind nicht „perfekt“ – sie beinhalten noch nicht den Umfang sowie alle Funktionen und Eigenschaften, die final geplant sind. Dennoch versprechen wir uns etwas davon, mit einer offenen Beta-Version der neuen tagesschau.de zu arbeiten. Wir hoffen auf diese Art Feedback einzusammeln, das agil in die weitere Arbeit unseres Relaunch-Teams in Entwicklung, Design und Redaktion einfließen kann.
In der Beta-Version ist vieles von dem zu sehen, was die neue tagesschau.de ausmachen soll – auch eine neue, knallige Auszeichnungsfarbe für Live-Inhalte. Manches zeigt die Beta-Version aber noch nicht. Zum Beispiel wird sich das bewährte Blau der tagesschau auch in der „neuen Welt“ wiederfinden. Es soll aber stärker zur Betonung einzelner Inhalte und weniger allgegenwärtig eingesetzt werden.
Was versprechen wir uns von der Neugestaltung?
An vorderster Stelle steht für uns, Ihnen eine möglichst gute Orientierung für die Nachrichten aus Deutschland und dem Rest der Welt zu geben.
Wir wollen vor allem hinsichtlich der steigenden mobilen Nutzung unserer Website die Übersichtlichkeit verbessern, während wir gleichzeitig den Zugang zu einordnenden Analysen, Hintergründen und Kommentaren aus unseren Ressorts Inland, Investigativ, Ausland und Wirtschaft erleichtern. Video- und Audio-Inhalte wollen wir zeitgemäßer präsentieren und die Inhalte unserer starken Partner in der ARD – beispielsweise den Landesrundfunkanstalten, dem ARD-Hauptstadtstudio und dem ARD-Korrespondentennetz – noch besser herausstellen.
Und noch eine große Veränderung steht an. Wir integrieren das Angebot von Boerse.ARD.de auf tagesschau.de, konkret im Ressort Wirtschaft. Künftig werden unsere Kolleginnen und Kollegen der Fachredaktion aus Frankfurt noch enger mit uns zusammenarbeiten und mit uns gemeinsam die Wirtschaftberichterstattung auf tagesschau.de ausbauen und voran treiben. Fans des Kursangebots bei Boerse.ARD.de müssen nicht bangen, auch bei tagesschau.de werden wir Sie weiter mit einem umfangreichen Kursangebot https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boersenkurse/ versorgen. Hier https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/ gibt es mehr Hintergründe: Wir freuen uns auf die noch engere Zusammenarbeit mit Frankfurt!
Veränderungen sind kein Selbstzweck. Wir wollen sie, weil wir davon überzeugt sind, dass sie unser journalistisches Angebot verbessern. Die Gradmesser, ob wir dieses Ziel erfüllen, sind Sie – unser Publikum. Lassen Sie uns wissen, welche Stärken und Schwächen Sie an der Beta-Version erkennen und schreiben Sie an webmaster@tagesschau.de. Ein letzter Hinweis vorab: Noch „bauen“ unsere Redakteurinnen und Redakteure die Seite so, dass sie in der „alten“ Version optimal aussieht. An mancher Stelle ist das die Antwort auf Fragen, die sich beim Blick auf die neue Beta-Version stellen.
Wie geht´s nun weiter?
Zunächst mal sammeln wir Ihr Feedback, priorisieren es und setzen es um. Wenn alles so läuft, wie wir es uns vorstellen, wird dann Anfang 2021 aus der Beta-Version die neue Website tagesschau.de. Damit ist unser Relaunch aber nicht vorbei – wir werden in den nächsten Monaten noch weitere Bereiche „renovieren“, beispielsweise unser umfangreiches Wahlangebot.
Jetzt aber erstmal: Viel Spaß beim Entdecken der neuen Beta-Version!
Update 17.12.2020
Liebe Userinnen und User, vielen Dank für das Feedback in den Kommentaren! Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserer Beta-Version haben und hören auch die kritischen Stimmen. Unser Plan ist jetzt, Ihre Rückmeldungen zu sortieren, zu priorisieren und in unsere weitere Arbeit an der neuen Seite einfließen zu lassen. Heraus sticht für uns das Thema Desktop – wir haben verstanden, dass es noch Handlungsbedarf gibt. Gleichzeitig möchte ich erneut darauf hinweisen, dass die Beta-Version die aktuelle Live-Site inklusive der dort geltenden „Baupläne“ spiegelt und noch nicht zeigt, was in der angedachten Version nach dem Relaunch alles zum Tragen kommen soll.
Wir sind also auf dem Weg, auch wenn es noch nicht überall so aussieht.
Auch noch ein paar Worte zum Thema Börse: Wir freuen uns über die Integration des Börsenangebots aus Frankfurt. Der Hintergrund dafür ist der Wunsch der ARD, Wirtschaftsberichterstattung künftig stärker zu bündeln. Wir verstehen, dass Fans des Angebots von boerse.ARD.de darüber traurig sind. Um auch ihre Wünsche an uns besser zu verstehen, wollen wir 2021 eine Umfrage auf tagesschau.de über unsere Wirtschaftsberichterstattung starten. Noch schnell ein paar Worte zum Musterdepot: Hier gab es vor der Einstellung des Angebots die Möglichkeit, individuelle Depots herunterzuladen. Natürlich verstehen wir den Ärger, wenn diese Möglichkeit aus welchen Gründen auch immer nicht genutzt werden konnte. Per E-Mail an boerse@ard.de können Sie sich diesbezüglich an unsere Kolleginnen und Kollegen in Frankfurt wenden, wobei wir auch Mails an uns in dieser Sache weiterleiten.
707 Kommentare
RSS Feed der Kommentare
1: celeo.de:
16. Dezember 2020 um 13:34 Uhr
Der erste Blick auf beta.tagesschau.de sieht für mich – wie befürchtet – nach einer deutlichen Verschlechterung aus (Zugriff vom PC aus). Unübersichtlich usw.
2: Marina Fotteler:
16. Dezember 2020 um 13:35 Uhr
Liebes Tagesschau-Team,
ich habe mir die Beta-Version angesehen und finde die Präsentation der Inhalte auf der STartseite etwas verwirrend. Die groß präsentierten Berichte, die über die gesamte Breite gehen wirken wie "Überschriften" oder "Oberthemen" für die kleiner dargestellten Berichte darunter. Das ist ja aber nicht so – Das neue Sterbehilfegesetzt hat wohl wenig mit den Diskussionen zum Brexit zu tun. Vielleicht könnte man das entweder anders anordnen oder die Größenverhältnisse etwas anpassen.
Gut finde ich die farblich sehr schnell ins Auge springenden Liveinhalte.
Viele Grüße
Marina Fotteler
3: Thomas Rauers:
16. Dezember 2020 um 13:38 Uhr
Hallo und guten Tag, das neue Layout gefällt mir (zumindest an einem großen Monitor) gar nicht gut. Es ist alles einfach nur weiß, die Seite hat irgendwie gar keine Struktur. In der "alten" Version sind die einzelnen Elemente deutlicher abgesetzt (grau unterlegte Textboxen, Trennlinien etc.), das ist wesentlich übersichtlicher und besser lesbarer!
4: Gerhard:
16. Dezember 2020 um 13:42 Uhr
Mein erster Eindruck: furchtbar. Unterscheidet sich jetzt in nichts mehr von einer x-beliebigen Boulevardpresse der Nachrichtenseite im Netz.
Warum verschwindet das Blau??? das ist das Erkennungsmerkmal! Nach dem Relaunch: keines mehr vorhanden!!!
Warum Profil abbauen statt aufbauen?
5: Herwart Wege:
16. Dezember 2020 um 13:43 Uhr
Guten Tag, vielen Dank für die tolle Arbeit der vergangenen Jahre. Das neue Layout mit den Börsenkursen ist meines Erachtens aber gewöhnungs- und überarbeitungsbedürftig. Ich empfinde die weiße Seite mit viel Leerräumen unübersichtlich, wenig strukturiert und wen interessieren die meistgeklickten Aktien, die ständig im Bild sind. Mich würden eher die anderen Handelplätze und dies mit den jeweiligen Umsätzen in Stück und Euro interessieren als mir bei jeder Kurssuche die aktuellen "Hypeaktien" anzusehen. Auch der frühere Link zu den letzen Nachrichten zu dem gesuchten Unternehmen fehlt. Nicht so gelungen, der neue Auftritt.
Viel Erfolg weiterhin.
6: Andrea Südmilch:
16. Dezember 2020 um 13:43 Uhr
Liebe tagesschau.de, was ich sofort vermisse beim Blick auf die beta: die Teasertexte! Teaser ohne Text interessieren mich wenig und machen damit den morgendlichen Blick auf Eure Startseite insgesamt viel weniger hilfreich.
Wäre schön, wenn möglichst viele Teaser im Großformat eingesetzt würden.
Viele Grüße von einer eifrige Leserin!
Und: ich schreibe meine Kommentare genau so schnell, wie es mit 10Fingersystem eben geht!
7: Jonas Glaser:
16. Dezember 2020 um 13:45 Uhr
Darkmode, please!
8: S. Fuchs:
16. Dezember 2020 um 13:45 Uhr
Schaut ganz gut aus.
Ein paar Kleinigkeiten sollte man jedoch anpassen. So ist z. B. (meiner Meinung nach) sehr viel "freie Fläche" die ungenutzt mit einem grell-weißen Hintergrund nicht sehr angenehm für die Augen ist.
Und bei den Blickpunkten ist es schwierig (je nach Größe des Displays), Bild und den dazugehörigen Text gleichzeitig anzuschauen. Die Fixierung des oberen Menüs aufzuheben würde da schon reichen.
Ansonsten wirklich gelungen…
9: Jörg S:
16. Dezember 2020 um 13:46 Uhr
Liebes TS-Team,
bei der Beta Version der Tagesschau finde ich die Zweispaltigkeit nicht sinnvoll. Das scheint zwar gerade sehr schwer in Mode zu sein, macht aber für das Leseverhalten, meiner Ansicht nach, keinen Sinn. Einfach auf Grund dessen, dass ich mit dem Auge hin und her springen muss. Das nervt ziemlich.
Ausserdem bitte ich inständig darum die Links auf der Seite in Zukunft immer in neuen Tab zu öffnen zu lassen.
Insgesamt wirkt das neue Layout moderner. Der Größenunterschied bei den Bildern ist aber nicht harmonisch. Auch so etwas stört den intuitiven Leseverlauf, finde ich.
So viel mit einem ersten Blick.
10: Felix Holer:
16. Dezember 2020 um 13:46 Uhr
Wurde bei dem Redesign auch eine Sekunde über UI/UX nachgedacht oder ging es nur darum die Seite heller zu gestalten?
Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, allerdings finde ich, dass das aktuelle Redesign klare Schwächen hat, wenn es darum geht Element von einander abzugrenzen, Zugehörigkeiten zu visualisieren (Stichwort optische Trennungen) und Nutzen des verfügbaren Raums auf dem Bildschirm…
Nur so ein Gedanke: Ein Redesign sollte kein Selbstzweck sein, sondern dem Subject dienen… Ich sehe leider keine Verbesserung nur Änderung. Schade, dass Ihr diese Chance vergebt…
11: Nikolaus Rosenbaum:
16. Dezember 2020 um 13:48 Uhr
Der geplante tagesschau.de-Auftritt:
anders – das darf sein.
Schlanker, vielleicht optimiert für Smartphone-Nutzer.
Aber besser?
Und im Zusammenhang der Debatte um die Anhebung der Rundfunkgebühren: ist der neue Auftritt so viel besser, dass er die Extrakosten dafür rechtfertigt?
Ich werde tagesschau.de weiter nutzen, aber ich bin skeptisch, ob sich die Investition lohnt.
12: Mein Name:
16. Dezember 2020 um 13:49 Uhr
Nicht böse, aber das neue Design ist am PC sehr unübersichtlich und mangels dem typischen Blau schwer als tagesschau.de zu erkennen. Mobile first ist ja ok, aber das ist fast schon "mobile only". Aber es ist ja noch eine BETA und besser das Aussehen leidet als die hervorragenden Inhalte…
13: Heiko:
16. Dezember 2020 um 13:52 Uhr
Bitte weniger und kleinere Bilder. Danke!
14: Dr. Axel Nath:
16. Dezember 2020 um 13:52 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin sehr enttäuscht und geradezu verärgert, dass das eigene Portfolio bei ARD Boerse weggefallen ist. Eine aktuelle Übersicht über meine einzelnen Chargen ist mir dadurch sehr viel schwieriger geworden. Da ich durch mein Portfolio meine Rente aufbessere, finde ich den Wegfall dieses Service-Angebots nicht gerade sehr benutzerfreundlich. Ist dieser Service noch wiederherstellbar?
Mit freundlichem Gruß
Axel Nath
15: apajazz37:
16. Dezember 2020 um 13:54 Uhr
Hallo. Perfekt optimiert für die mobile Nutzung, besser als zur Zeit ohne "Beta". Die Darstellungsvariante Auto / XS / S usw.. war wegen der Displaygrößen def. nicht mehr Zeitgemäß. Sieht schon sehr gut aus, hoffendlich nicht mehr bald nur "Beta".
16: Ich:
16. Dezember 2020 um 13:54 Uhr
Ist leider immer noch so formatiert als säßen wir alle nach wie vor vor Röhrenbildschirmen mit 800x600er Auflösung. Kann man ja so also Fallback-Variante auch noch haben, aber es wäre doch schön wenn man auch mal im Widescreenzeitalter ankommen würde. Ist doch lächerlich wenn nur die Hälfte oder gar nur ein Drittel vom Bildschirm genutzt wird und an der Seite nur dicke weiße Balken sind.
17: JD:
16. Dezember 2020 um 13:55 Uhr
Macht was ihr für nötig haltet, aber bitte lasst den Nutzern die Möglichkeit eure Inhalte auch weiterhin als RSS-Feed zu abbonieren und mit einer Software ihrer Wahl als schnörkellosen nicht-web-2.0+ Hypertext zu betrachten.
Das wäre z.B. in meinem Fall derzeit auf dem Desktop im "Lesemodus" von Mozilla Firefox mit dem "Livemarks"-Addon oder mit dem "Handy Newsreader" auf dem Android-Mobilgerät.
Auch eine Kennzeichnung multimedial aufgeladener (oder überladener) Beiträge wären mir wichtig. Es geht dabei nicht nur darum irgendwelche "IT-Nerds" und "Poweruser" wie mich glücklich zu machen, sondern auch um die Barrierefreiheit und soziale und ökologische Verträglichkeit eures Angebots. Die sind nämlich nicht mehr gegeben wenn man sich ein neues, leistungsstärkeres Gerät anschaffen muss, nur um Nachrichten zu lesen. Das mag zwar bei kommerziellen Angeboten so üblich sein, aber das muss man als "öffentlich rechtliche" Einrichtung ja nicht nachmachen. Im Gegenteil.
Vielen Dank!
18: Roland Kilper:
16. Dezember 2020 um 13:55 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
der 1. Eindruck ist gut!
Im 2. Eindruck gewinnt die Erkenntnis Raum, dass es schade ist, dass kein „Klima vor Acht“ (oder etwas dementsprechendes) als Rubrik auftaucht. Hier wäre – auch in der Kürze der Zeit – eine Nachbesserung notwendig, zumal das Thema vor dem nächsten Relaunch deutlich an Wichtigkeit zulegen wird.
Viele Grüße
Roland Kilper
roland.kilper@aura-optik.de
19: Ein Leser:
16. Dezember 2020 um 13:56 Uhr
Das neue Design ist insgesamt sehr aufgeräumt. Zwar ist die Dichte der Inhalte kleiner, aber das ist heutzutage wohl so…
Was ich vermisse sind die Anreißer-Texte bei den meisten Meldungen. Diese waren sehr hilfreich, um einzuschätzen, ob man den Artikel lesen möchte. Jetzt sehe ich nur noch Überschriften.
Bei den Blickpunkten sollten die Bilder in der mobilen Ansicht nicht beschnitten werden. Es handelt sich schließlich um künstlerische Fotos, da zählt das gesamte Bild. Heute ist sogar bei einem davon der Sinn entstellt, da der Künstler auf dem Bild gar nicht zu sehen ist, aber im Text erwähnt wird.
Das pink für live Inhalte finde ich zu grell. Man ist es gewohnt, dass live Inhalte rot markiert sind (Aufnahme-Symbol, Eilmeldungen).
20: Walter Scheid:
16. Dezember 2020 um 13:56 Uhr
Das neue Design hat viele Vorteile, aber mein erster Eindruck war, dass ich nicht immer auf Anhieb wusste, welche Texte und Bilder zusammengehören. Ich fände eine Art Box rund um einen Block deutlich intuitiver.
21: Thomas Mielke:
16. Dezember 2020 um 13:57 Uhr
Warum ist die "Watchlist" von jetzt auf gleich ersatzlos gestrichen worden?
Gruß
22: Tobias:
16. Dezember 2020 um 13:58 Uhr
Liebes Tagesschauteam,
boerse.ARD in den Wirtschaftsteil von tagesschau.de einzuordnen wurde lange angekündigt – so weit so gut. Die tatsächliche Umsetzung überrascht allerdings und ich bin enttäuscht. Es gibt keinen Überblick über die Kurse auf der "Startseite" (nun /wirtschaft) mehr. Ein Ticker aller Meldungen fehlt dort ebenfalls, was ja auch Sinn ergibt, wenn es kaum noch tagesaktuelle dedizierte Finanzmeldungen mehr gibt. Die wenigen Finanzartikel gehen im schwammigen Bereich "Wirtschaft" unter und enthalten auch keine Charts der erwähnten Unternehmen mehr. Einzig der Börsenbericht ist ein halbwegs gewohntes Überbleibsel vergangener Zeiten.
Ich finde insbesondere in Zeiten zunehmend wichtigerer privaten Altersvorsorge wird der Bürger in finanzthematisch wilden Zeiten wie diesen leider allein gelassen, ein ganz klarer Schritt zurück. Sehr schade!
23: Thomas:
16. Dezember 2020 um 14:00 Uhr
Die Beta-Version ist einfach unmöglich auf einem Laptop-Bildschirm zu verwenden. Der Text und die Bilder sind viel zu groß. Der Informationsgehalt ist dafür deutlich gesunken. Die drei Zeilen, die in der aktuellen Ansicht neben FAQ auftauchen, brauchen plötzlich einen ganzen Bildschirm. Unglaublich!
24: Test:
16. Dezember 2020 um 14:02 Uhr
Mein allererster zur Beta-Version:
– zu hell/grell (optionaler Dark-Mode wäre schön)
– ganz ohne Rahmen um die Beiträge und Kategorien wirkt die Hauptseite etwas unstrukturiert und unfertig (minimale Rahmen oder zwei leicht verschiedene Farbhintergründe würden schon reichen – zumindest beim Hovern über den jeweiligen Beitrag)
– Navigation in der Menüleiste nicht optimal; die Hauptkategorien sollten auch nach der Auswahl einer Unterkategorie direkt sichtbar sein (zweite Zeile o.ä.)
25: Bahnfahrer:
16. Dezember 2020 um 14:06 Uhr
Wer so wie ich viel mit der Bahn unterwegs ist (Regionalzüge ohne WLAN) der weiß genau wie es um die Netzabdeckung in Deutschland bestellt ist. Umso besser sind daher Nachrichtenseiten, die bereits mit einem Ladevorgang einen guten Überblick über die aktuelle Nachrichtensituation bieten. Das bisherige Design von Tagesschau.de ist zwar auch bereits sehr bilderreich und daher z.T. nur mit großen Ladezeiten aufzurufen, aber da unter jeder Themenüberschrift bereits 2-3 Sätze zu sehen sind, ist man auf den ersten Blick und bei nur einem Ladevorgang grundlegend informiert. Die Kurzzusammenfassung en der Artikel machen es einem leicht zu entscheiden, ob man den Artikel aufrufen möchte oder nicht. Das neue Design erfüllt diese Funktionen leider nicht. Es ist meines Erachtens leider viel zu bilderlastig und zeigt lediglich die Überschriften. Es wäre fortan folglich nicht mehr möglich, sich auf den ersten Blick und mit nur einem Ladevorgang kurz auf den neuesten Stand zu bringen. Schade.
26: Mauelwurf:
16. Dezember 2020 um 14:07 Uhr
Wird bei den neuen Webauftritt der Tagesschau auch großer Wert auf Barrierefreiheit gelegt? Screenreaderfreundlichkeit, Untertitel, Audiodeskription und Geberdensprachvideos?
27: Andre:
16. Dezember 2020 um 14:09 Uhr
Hi. Super, ich freue mich auf die neue Version.
Mein erstes Feedback:
Insgesamt gute Unsetzung.
Den Darkmode kann ich nicht finden?
Ich sehe auch einen extra-Button für einen Fußballticker. Ich hätte gerne eine Möglichkeit, Fußballmeldungen generell auszublenden 😉
Nicht alle mögen Fußball 🙂
Bleibt gesund 🙂
28: Stephan J.:
16. Dezember 2020 um 14:09 Uhr
Schade, es gibt immer noch keinen Schwerpunkt "Umwelt". Weder Inland, noch Ausland passen als Kategorien dafür. Und die Wirtschaft ist eher Grund für negative Nachrichten im Umweltressort.
Chance vertan!
29: Kosmos:
16. Dezember 2020 um 14:10 Uhr
Liebes Team von tagesschau.de – chic sieht die beta-Version aus, jedoch auch sehr "strahlend"! Dürfen wir auf einen "Dark-Mode" hoffen?
30: ellip:
16. Dezember 2020 um 14:12 Uhr
Bitte den 7-Tage-Überblick prominenter in der Navigation unterbringen! Und bitte eine Möglichkeit belassen, eine kompakte Navigationsübersicht zu behalten, um nicht zigfach herumklicken oder aufklappen zu müssen!
31: Ferich Redelich:
16. Dezember 2020 um 14:13 Uhr
Warum gibt es noch Seiten, die im alten Design dargestellt werden? Wahrscheinlich wäre es besser das gleiche Farbe-Schema für alle Seiten zu nutzen…
32: Cao Cao:
16. Dezember 2020 um 14:14 Uhr
Sehr geehrte Frau Leopold,
kurz gesagt – ich bin erschüttert über die gesamte Aufmachung der vielen "schönen" bunten Bildchen.
"Heller, luftiger und optimiert für die mobile Nutzung", so ist Ihr Anspruch für die Neugestaltung … Da ich nicht zu der Gruppe gehöre, die sich mit Smartphone vor dem Gesicht durch die Gegend bewegt, sondern als alter weisser Mann recht konservativ den PC oder Laptop benutze, bevorzuge ich Übersichtlichkeit, klare Gliederung.
Schon aufgrund der Optik (des Erscheinungsbildes) möchte ich gern die Tagesschau als seriöses Nachrichtenmedium konsumieren.
Inhaltlicher und optischer Maßstab ist für mich da immer noch die BBC; auch CNN verkitscht rein optisch immer mehr und selbst die bösen Chinesen (CCTV) präsentieren sich in Englisch und Chinesisch deutlich ansprechender.
Es wäre mir angenehmer, wenn Sie die Investitionen lieber in eine umfassende und sachliche Information über nationales und internationales Geschehen stecken.
Ich brauche keine Vordenker …
33: Jan:
16. Dezember 2020 um 14:16 Uhr
Finde ich top! Freue mich auf das neue Design! 🙂
34: Cornelia:
16. Dezember 2020 um 14:17 Uhr
Guten Tag,
hoffentlich gibt es auch zukünftig mehr als nur den Hinweis auf das Thema auf der ersten Seite. Die kurzen Informationen, die man ohne einen zusätzlichen Klick bekommt, geben einen sehr guten Überblick. Die Themen werden jeweils sehr umfangreich behandelt. Das ist hervorragend, aber nicht für jede Meldung zu schaffen.
Grüße aus Bremen,
Cornelia
35: Petra:
16. Dezember 2020 um 14:17 Uhr
In der Betaversion nimmt der erste Artikel der Tagesschau nun den gesamten Bildschirm meines Labtops ein und ich muß viel "scrollen", um zu weiteren Artikeln zu kommen.
Könnten Sie bitte versuchen, die Hauptartikel wie bisher auf einen Blick sprich einer Bildschirmfläche für Labtops/Computer zu haben. Es hilft beim "Aussortieren" der für den Leser relevanten Artikel sehr.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen nicht nur zur neuen Webseite sondern auch Ihrer guten journalistischen Leistungen.
Mit freundlichem Gruß,
Petra
36: Timo:
16. Dezember 2020 um 14:17 Uhr
Hallo,
das neue Design finde ich zu "luftig". Auf der Startseite ist bei den Artikeln nur ein Bild und die Überschrift zu sehen und leider nicht mehr wie bisher noch die 2 einleitende Sätze. So fällt es viel schwerer den Inhalt eines Artikel zu beurteilen ohne diesen zu öffnen. Darunter leider die Übersichtlichkeit sehr stark. Es wäre schön, wenn Sie auf der Startseite auch wieder die einleitenden Sätze anzeigen würden. Gruß Timo
37: RAU:
16. Dezember 2020 um 14:20 Uhr
Sie erklären an sich den Anspruch "eine möglichst gute Orientierung für die Nachrichten aus Deutschland und dem Rest der Welt zu geben". Das geben Sie nach meinem Empfinden mit einer weißen Wand an der vor allem Bilder und ein bisschen Text (meist Titel) "geklebt" sind, keineswegs. Für den Empfänger ist diese weiße Wand ein "nicht endender", strukturloser Strom an Impulsen, der keine Orientierung bittet und überwältigt. Was ich mir wünschen würde, wäre mehr Struktur durch horizontale Linien, Hintergrundfraben (z. B. für Nachrichten-Bereiche), größere und kleinere Bilder für Top-Nachrichten und sonstige Nachrichten etc. Sie listen unten z. B. Top Tens, diese scheinen aber keineswegs mit der Prominenz der Beiträge darüber zusammenzuhängen.
Mein Kommentar zur Nachrichtendarbietung hängt zusammen auch mit, zumindest meinen, Anspruch an Sie, in der Zeit der Überinformation: dass Sie für mich die Informationen vorstrukturieren und mir bei dem Überfluss helfen.
38: Lukas Thing:
16. Dezember 2020 um 14:20 Uhr
Bleibt der Hintergrund weiß? Die Tagesschau war für alle immer mit blau zu assoziieren
39: Klaus T:
16. Dezember 2020 um 14:24 Uhr
Wenn das so bleibt, dann kann man nur zur Verschlechterung gratulieren:
– keine Sortierfunktion nach Veränderung mehr,
– keine übersichtlichen Charts mit gleitendem Durchschnitt mehr,
– kein Überblick, welche Papiere in dem Marktbericht besprochen werden,
– keine vorherigen Marktberichte zum Nachlesen.
Ich muss wohl nach einer neuen Informationsquelle suchen.
40: Anton Putinich:
16. Dezember 2020 um 14:24 Uhr
Sieht sehr gut in Mobile-Ansicht aus!
41: Illya:
16. Dezember 2020 um 14:25 Uhr
Foots dominieren zuviel. Proportionen kreieren Unuebersichtlichkeit. No single view to browse all news for a quick look. Zuwenig Text per Photo oder Nachricht. Entsteht mehr Eindruck dass Info oder Nachricht zurueckgehalten wird und nur freigegeben word, wenn mann den Link drueckt. "Click bait " im amerikanischen Stil.
42: Johannes Grüne:
16. Dezember 2020 um 14:26 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
sicherlich insgesamt etwas übersichtlicher, aber auch in der Gesamtwirkung sehr billig.
– Ich weiß nicht, wie das "Tagesschau-Blau" zukünftig eingesetzt wird. Den heutigen dunklen Ton der Seite empfinde ich für die Augen als angenehmer, gerade auch auf dem Mobilgerät (nach der Erneuerung der App vor einiger Zeit nutze ich nur noch die mobile Website und nicht mehr die App).
– Längere Teaser-Texte schätze ich besonders unterwegs bei der Nutzung des Seite, um einen Überblick über die Nachrichtenlage zu bekommen – hier ist der Informationswert der neuen Seite sehr dürftig.
– Das neue Hauptmenü ist durch den Verzicht auf die schnelle Erreichbarkeit der Untermenüs (Drobdown) sowie das Wegfallen des Breadcrumb-Menüs deutlich schlechter.
– Das Magenta für Live-Inhalte ist sehr anstrengend.
Insgesamt braucht es mehr Klicks und mehr Seitenaufrufe, um an die Informationen der aktuellen Seite zu gelangen.
FAZIT: Deutlich schlechter, BITTE SO NICHT UMSETZEN!!!
43: KJ:
16. Dezember 2020 um 14:26 Uhr
Alle Meldungen der vergangenen sieben Tage
und das möglichst ohne immer den neuesten Browser benutzen zu müssen – das ist mein Anspruch an die Informationsvermittlung.
Die neue Variante erscheint mir zu Gestaltungs- und zu wenig Informationsorientiert.
Lassen Sie doch bitte die Freunde der leichten Kost eine App-Variante nutzen, den Informations-Effizienten jedoch die straffer ausgerichtete Option…
44: Ti22:
16. Dezember 2020 um 14:27 Uhr
Leider ist bis jetzt der neue Aufbau der Seite https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boersenkurse/ nicht mit der alten Boerse.ARD.de Seite vergleichbar. M.E. stellt sich die neue Seite viel unübersichtlicher dar als vorher.
Leider wurde auch die Depot- und Watchlisten-Funktion nicht mit übernommen, was ich sehr bedaure.
Gruß, Vormals leidenschaftlicher Boerse.ARD.de User
45: Francois Villon:
16. Dezember 2020 um 14:30 Uhr
Liebes Tagesschau Team,
solange man alles gut anklicken kann, es Kurzzusammenfassungen und Bilder in der Artikelliste geben wird, wird die Seite wohl auch ihren Dienst tun. Allerdings gehöre ich beispielsweise zu dem Teil Ihrer Leser*Innenschaft, der lieber helle Schrift vor dunklem Design liest. Insofern wäre ich froh, wenn es die Auswählmöglichkeit "Dunkles Design" gäbe. Vor allem auf großen Bildschirmen oder abends habe ich manchmal das Gefühl, dass zu große weiße Flächen in gewisser Weise "blenden".
46: Nutzer:
16. Dezember 2020 um 14:31 Uhr
Oh bitte nicht.
Es gibt eine App von der Tagesschau, zudem ist es möglich von Websites mobile Versionen zu erstellen, welche nur auf mobilen Endgeräten angezeigt werden. Es ist vollkommen unnötig die Nutzer zu vergraulen, die Tagesschau.de auf ihrem PC aufrufen.
Das Design für Mobile Endgeräte ist komplett unübersichtlich und Nutzer unfreundlich. Man kann sich keinen Überblick über die Meldungen mehr machen ohne sie aufzurufen, da der Einleitungstext fehlt. Es ist auch vollkommen überflüssig die Nachrichten mit (für das Gros uninteressanten) Börsennews zu überladen. Wer Börseninfos haben möchte, kann eine Website mit Börseninfos aufrufen. Wenn man alles auf eine Seite schmeisst, findet am Ende keiner mehr irgendetwas. Ich würde die Website (die ich heute mehrmals täglich aufrufe) mit dem neuen Design garantiert nicht mehr nutzen.
47: Dr. Florian Hoermann:
16. Dezember 2020 um 14:33 Uhr
Ihr Angebot ist ein Schlag ins Gesicht der Jugend.
#KlimavorAcht wäre die richtige zukunftsorientierte Entscheidung gewesen.
48: Pascal Flach:
16. Dezember 2020 um 14:33 Uhr
Grundsätzlich nicht schlecht (ich werd das Tagesschaublau vermissen). Aber sieht so aus, als ob die Funktion, Nachrichten in chronologischer Reihe zu sehen (https://www.tagesschau.de/allemeldungen/index.html) noch weiter versteckt wird.
Und bitte den RSS feed nicht kaputt machen. Zu viele Seiten haben den beim Redesign vergessen.
49: Bernadette Bauer:
16. Dezember 2020 um 14:34 Uhr
Optisch sehr gelungen, Gratulation!
Inhaltlich gerne auch noch mehr zu aktuellen Klimathemen. Persönlich schalte ich immer bei Sport ab, dafür würde ich mich etwa über mehr Kultur freuen.
Dass aktuelle Lottozahlen in der tagesschau verkündet werden verstehe ich garnicht – animiert das nicht unnötig zu diesen unfairen „Wetten“? Die Interessierten haben sich mutmaßlich auch schon selbst in anderen Informationskanälen informiert, sei es im Web oder Videotext (analog Sport).
50: User:
16. Dezember 2020 um 14:36 Uhr
Schöne große bunte Bilder. Sonst leider sehr runübersichtlich.
51: Peter Gabriel:
16. Dezember 2020 um 14:38 Uhr
Die Zahlentsunamis in den Nachrichten, einschließlich Börseninfos belästigen mein Interesse an relevanten Informationen. Ich werde mir in Zukunft – nicht nur bei der ARD – nach Qualitäten, weniger die Nichtigkeiten auswählen.
Das bedeutet, ich werde auf die Sendungen verzichten die mich mit Fakten zu betäuben versuchen.
Ihnen viel Erfolg beim Finden von Verbesserungen statt der üblichen Entwicklung von Buntheit.
52: Feedback:
16. Dezember 2020 um 14:38 Uhr
Wahrscheinlich steckt viel Arbeit dahinter, allerdings bin ich spontan nicht begeistert.
Mir fehlen die kurzen Texte zu den Nachrichtenmeldungen. Die Überschriften genügen mir nicht. Und dass manche Bilder so überdimensioniert dargestellt sind, ist m. E. überflüssig. Bitte überlegen Sie sich das nochmals gut!
Qualitativ bin ich mit der Tagesschau sehr zufrieden und will eigentlich nicht zu einer anderen Info-Quelle wechseln müssen.
Danke, dass Sie mein Feedback berücksichtigen!
53: Karl-Heinz Hagemann:
16. Dezember 2020 um 14:39 Uhr
Das Neue muss nicht immer gut sein. Ich habe bisher die Übersichtlichkeit der aufgelisteten Nachrichten geschätzt. Das geht jetz verloren. Dafür ist jetzt alles bunter.
54: Carlos Gandolfo:
16. Dezember 2020 um 14:39 Uhr
Leider nicht sehr professionell. Heute wird bekanntgegeben dass boerse.ARD.de mit tagesschau.de fusioniert und gleichzeitig wird Mein Depot und Watchlist ABGESCHALTET OHNE WARNUNG UND MÖGLICHKEIT DATEN ZU SICHERN. So etwas hat sich noch keine Portal erlaubt. Vielleicht hat ja Sachsen-Anhalt doch recht?
55: Bernd:
16. Dezember 2020 um 14:40 Uhr
Warum wird alles immer nur für die mobile Nutzung optimiert? Wo bleiben die Nutzer, die weiterhin den Desktop-PC fürs Internet verwenden? Die werden einfach vergessen. Für PC-Benutzer wird alles immer unübersichtlicher. Durch viel zu große Schriftarten und immer größere Abstände wird alles immer unüberschaulicher, schlechter zu lesen und unnötig auseinandergerissen. So dass man ständig nur noch auf und ab scrollen muss. Der große Bildschirm eines PCs wird nicht mehr richtig ausgenutzt. Das ist sehr schade.
56: Jan:
16. Dezember 2020 um 14:41 Uhr
Warum müssen die Bilder denn jetzt noch größer werden? Langsam erinnert es leider an die BILD. Ich will gute Nachrichten und keine Dia-Show!
57: Stefan:
16. Dezember 2020 um 14:41 Uhr
Ich finde die derzeitige Seite aufgeräumter und übersichtlicher. Auch den blauen Hintergrund finde ich fürs Auge viel angenehmer als den weißen.
Grüße
Stefan
58: Trautsich:
16. Dezember 2020 um 14:44 Uhr
Das neue Design ist aus meiner Sicht ein Rückschritt. Für mich als Desktop-Benutzer sind die einzelnen Nachrichten zu groß, die Abstände sind riesig, die Seite ist sehr unübersichtlich.
Das Hick-Hack um boerse.de ist mir ein Rätsel. Erst wird das Angebot ausgegliedert, dann aufgelöst, nun verkauft man uns die Re-Integration als Rückschritt.
Insgesamt scheint mir über allem die Beschwerde der Privatwirtschaft zu liegen, das Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender im Internet einzustellen. Dies muss unter allen Umständen verhindert werden!
Eine qualitative Informationsbeschaffung abseits tagesschau.de ist nicht mehr möglich. Nahezu sämtliche Angebote sind hinter einer Paywall. Dies liefert Verschwörungstheoretiker oder anderen zweifelhaften Medien, wie bspw. Auslandsdiensten von Russland, gehörig Vorschub – sie liefern ihre obskuren Berichte kostenlos.
Für den Qualitätsjournalismus der ARD hat der Bürger bezahlt und auch ein Recht diese Nachrichten kostenfrei im Internet abzurufen!
59: Otto Rosenberg:
16. Dezember 2020 um 14:47 Uhr
Boerse.ARD
Beta-Version.
Bitte bei der Kurse-Chart-Darstellung wieder die Zeiträume
1 Tag/ 8 Tage / 30 Tage / 6 Monate .. zugänglich machen,
da für Kurs-orientierte sehr wichtig. Danke.
Mit freundlichem Gru
Otto Rosenberg.
60: hr:
16. Dezember 2020 um 14:49 Uhr
Leider, wie heute fast schon üblich, auch hier für mich ein Rückschritt im Design und der Seitenaufmachung ggü. der aktuellen, wirklich guten und übersichtlichen Gestaltung.
61: Spacyalia:
16. Dezember 2020 um 14:49 Uhr
Alles soweit ok, hört sich gut an. Im Wirtschaftsteil sollte aber nicht nur über die Börse berichtet werden. Die meisten Firmen sind da nicht vertreten und ich bezweifle ob die Zielgruppe der TS alles Aktionäre sind. Dem DAX wird zuviel Aufmerksamkeit geschenkt. Der Mittelstand trägt die deutsche Wirtschaft.
62: Hans-Uwe:
16. Dezember 2020 um 14:50 Uhr
Alle Meldungen der vergangenen sieben Tage
und das möglichst ohne immer den neuesten Browser und/oder Javascript benutzen zu müssen – das ist mein Anspruch an die Informationsvermittlung und ermöglicht mir ohne riesige Datenmengen transferieren zu müssen, den Zugriff mit einer breiten Anzahl an Geräten von möglichst vielen Orten.
Die neue Variante erscheint mir zu Gestaltungs- und zu wenig Informationsorientiert. Nicht einmal ein Datum ist ersichtlich.
Lassen Sie doch bitte die Freunde der leichten Kost eine App-Variante nutzen, den Informations-Effizienten jedoch die straffer ausgerichtete Option…
Zumindest aber: bitte, bitte erhalten Sie die optionale datensparsame Variante am leben.
63: Dauer:
16. Dezember 2020 um 14:50 Uhr
Dass man die wirklich sehr gute Watchlist- und Depot-Funktionalität aus Boerse.ARD.de ohne Not einfach abschaltet, finde ich sehr, sehr schade. Dagegen ist mir der "frischere Anstrich" eigentlich ziemlich egal.
64: Alexander:
16. Dezember 2020 um 14:56 Uhr
Die Betaverson scheint fast ausschließlich auf Lesbarkeit auf Mobilgeräten zugeschnitten zu sein. Auf einem normalen PC ist die resultierende Platzverschwendung fast unzumutbar.
Als konkretes Beispiel prangert vor einigen Artikeln ein Bild, das in der Breite und Höhe einen kompletten Bildschirm einnimmt. Ich muss viel mehr scrollen und kann nicht gleichzeitig die Zusammenfassung lesen und das Bild sehen. Warum ist ein Bild eines leeren Klassenzimmers einen ganzen Bildschirm wert?
Alle "Artikelkacheln" haben das gleiche Problem mit "Bild über Text" bei weniger Informationsgehalt. Kacheln sollten auch zur besseren visuellen Strukturierung farblich einen eigenen Untergrund erhalten. Die alte Webseite hat z.B. einen weißen Hintergrund gegen den blaue Gesamthintergrund mit Lücken im Weiß zur Themenstrukturierung.
Der Banner am Seitenkopf ist mit einem zehntel der Bildschirmfläche riesengroß. Selbst die Hälfte ist für den gebotenen Inhalt ungerechtfertigt.
Warum sind die Top 10 ganz unten?
65: Tagesschau-Reviewer:
16. Dezember 2020 um 14:59 Uhr
Ganz schön weiß und hell für eine neue Seite. Sehe keine Möglichkeit auf einen dunklen Modus umzustellen.
66: okay:
16. Dezember 2020 um 14:59 Uhr
Grundsätzlich ein guter Ansatz, mit Nutzerfeedback zu arbeiten. Allein erscheint das Feedbackabfragen per E-Mail recht altbacken.
67: Harald Böth:
16. Dezember 2020 um 14:59 Uhr
Hallo,
hier meine ersten Eindrücke zu Beta
– zu viel Weiß, luftig gerne aber bitte keine weißen Flächen
– Beta hat quadratische Bilder, bitte Schnitt verbessern (siehe z.B. Rußland gratuliert Biden)
– Beta hat weniger Info in der Übersicht, kein Teasertext mehr (siehe wieder Rußland)
– in Beta "schweben" alle Kacheln, mal recht mal links. Zu wenig optische Ordnung
– Beta hat erinnert an andere Medienseiten, die auch schon mal das Quadrat neu erfunden hatten
– Keine Sachorientierung, das einzige was dem Nutzer bleibt, ist die Vermutung, dass wichtiges oben und unwichtiges unten steht.
– Schriftarten sind gut gewählt, nur zu groß (im Standard)
– bisher nutze ich immer noch die Browserversion lieber als die App, weil zu einer Nachricht auch Text gehört (und nicht nur Bild, Film und Ton) ich sitze ja nicht vorm Fernseher.
Viele Grüße
Harald Böth
68: Schulze, Alfred:
16. Dezember 2020 um 15:00 Uhr
Das neue Layout gefällt mir – z. B. Farbe und Schrift. Der Verlust der kurzen Inhaltsbeschreibung der einzelnen Nachrichten unter der Headline ist bedauerlich. Auf dem PC-Bildschirm erscheint die Gesamtdarbietung etwas wuchtig.
69: mipfel:
16. Dezember 2020 um 15:01 Uhr
Habe mir gerade die Beta-Seite angesehen…
Es tut mir leid, aber für mich erscheint das neue Design deutlich unübersichtlicher als das alte. Was ist Innenpolitik, was Außenpolitik, was Wirtschaft, was Sport? Hier scheint alles (noch) durcheinander zu fliegen.
Ich hoffe, hier wird nochmal nachgesteuert…
70: Norbert Kinzel:
16. Dezember 2020 um 15:02 Uhr
Die Börsen-Infos werden jetzt angeblich mit den Wirtschaft-Infos angeboten. In Wahrheit fallen Sie anscheinend fast komplett weg. Keine redaktionell bearbeiteten Nachrichten, fast keine Schlagzeilen …, nur noch ein paar automatisierte Kursinformationen.
In Wahrheit sind Börse und Wirtschaft zwei völlig getrennte Bereiche, auch wenn die Otto-Normalverbraucher – und anscheinend auch ARD-Redakteure – sich das anders vorstellen. Schade, denn Börse/ARD war für mich eine seriöse Informationsquelle, deren Macher nicht das Marktrauschen abbilden wollten und nicht das Gras wachsen hörten. In Börse/ARD war noch ein Bezug der Börse zur Wirtschaft zu erkennen, jetzt geht die Börseninformation völlig in der Wirtschaft unter.
Also nichts mit Altersvorsorge durch Aktien/ETFs der Bundesbürger, auch wenn ich mich eher als mittelfristiger Trader verstehe.
Was Sie da machen ist Mist.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Kinzel
71: HerrKarl:
16. Dezember 2020 um 15:06 Uhr
Nutzen Sie bitte die Neugestaltung als Chance für Verbesserungen: 1) "Gute Sprache", vermeiden Sie: a) Fremdworte, wo die deutsche Sprache 1 oder mehrere mindestens ebenso gute Worte bietet; b) Substantivismen (hier ausnahmsweise kaum vermeidbar) und Begriffe wie "erfolgen", "durchführen" usw. und alles, was auf "-ung" endet; c) das Wort "Deal" (Politiker, die eine staatl. Vereinbarung schließen, sind keine "Dealer". 2) Bitte nur solche Beiträge als "Video" kennzeichnen, die wirklich ein Film sind, nicht nur ein Zusammenschnitt von irgendwie animierten Fotos oder Standbildern, ggf. unterlegt mit (viel zu lauter und nervtötend schlechter) "Musik". 3) Noch mehr Börse ist überflüssig; wer Börsennachrichten braucht, hat aktuellere und bessere Quellen. 4) Bitte keine "ARD-Trend" oder "Sonntagsfrage" à la "Wenn heute Wahl wäre"; das gehört zur Kategorie "nutzloses Wissen". 5) Insgesamt: Weniger ist mehr: D.h. wenige gut recherchierte Berichte sind besser als viele oberflächliche.
72: lol nein:
16. Dezember 2020 um 15:07 Uhr
Gut finde ich die Entfernung des Hintergrundbildes. Richtig schlecht diesen mitscrollenden Balken und die Animationen. Kann mir niemand erzählen, dass man das auf einer Webseite wirklich will (ausser der die Designer*in).
Generell bin ich der Meinung, dass Sie sich auf das Wesentlich konzentrieren sollten: Nachrichten liefern und dabei die Datenübertragung auf das minimum Beschränken. Minimalistisches Webdesign, sowohl technisch, als auch optisch ist der Weg. Also weniger Javascript nachladen, Frameworks weglassen, Kommentare auch und die Zeit lieber nutzen um Bild und Videokomprimierung zu optimieren. Wer mehr will, innovative Designs und Effekte, nutzt eh die App.
73: TagesschauDeLeser:
16. Dezember 2020 um 15:08 Uhr
Eine Katastrophe!
Ohne Javascript praktisch unbenutzbar.
So bitte nicht!
74: AB:
16. Dezember 2020 um 15:12 Uhr
Im Vergleich zum derzeitigen Design finde ich es sehr unübersichtlich.
75: der kommentator:
16. Dezember 2020 um 15:13 Uhr
Fein, diese Beta.
Endlich wird es klarer und aufgeräumter. Das mit dem "noch fehlenden Blau" muss man gar nicht mehr nachbessern, passt so.
In den mobilen Ansichten fehlt mir hie und da noch etwas mehr Weißraum und der Fliesstext könnte auch einen Tick leichter daherkommen.
Ansonsten sieht das doch schon gut aus. Merklicher Schritt nach vorne 🙂
76: Stefan Klein:
16. Dezember 2020 um 15:14 Uhr
Ich finde das neue Layout der Börsenseite prima. Eine Bitte hätte ich allerdings: im alten Design wurde auf der Seite einer bestimmten Aktie (z.B. Siemens) auch der tägliche Umsatz(gehandelte Aktien pro Börse) angegeben. Das fehlt auf der neuen Seite. Könnten Sie dies(z.B.unter "Kursdaten") ergänzen?
Freundliche Grüße
Stefan Klein
77: kyrill:
16. Dezember 2020 um 15:15 Uhr
Meeega unübersichtlich! Lasst das bitte.
78: Simone Braun:
16. Dezember 2020 um 15:18 Uhr
Guten Tag,
Ich finde das Logo irritiert sehr das Auge! "Dieses nicht mehr ganz sichtbare Tagesschau Emblem überdeckt mit einem
neonrosafarbenem Teildreieck"
Entschuldigung….aber irgendwie nichts halbes und nichts ganzes
Mit freundlichen Grüßen Simone Braun
79: Mario Dönhoff:
16. Dezember 2020 um 15:18 Uhr
Ich abboniere nun schon seit weit mehr als 10 (wahrscheinlich schon mehr als 15) jahre den tagesschau.de rss-feed.
VIELEN DANK für eure Beiträge!
Mein Verbesserungsvorschlag:
QUALITÄT vor QUANTITÄT!
Als ich anfing, tagesschau.de zu verfolgen, gab es 20 bis 30 Beiträge am Tag. Alle sachlich recherchiert mit journalistischer Relevanz.
Inzwischen sind es teilweise über 60 Beiträge pro Tage. Bei vielen frage ich mich, wo die Relevanz ist (z. B. wenn die Frau eines Gouverneurs eines US-Bundesstaates mit CoViD-19 infiziert wurde…).
Darüber hinau haben sich immer öfter inhaltliche und Rechtschreibfehler eingeschlichen.
Hier würde ich mir eine stärker Fokussierung wünschen.
WENIGER IST MANCHMAL MEHR.
80: saggi:
16. Dezember 2020 um 15:19 Uhr
Hallo,
eigentlich müßt ihr die Seite nicht immerzu umbauen…
Aber wenn es dann schon sein muß, könnt ihr etwas mehr Struktur außenrum bringen? von mir aus Linien zur Trennung oder Unterkategorien. Diese vielen Inhalte ohne Bezug sind am Desktop schwer zu lesen.
Ich verstehe die "mobile first" Ansätze, aber es kann doch nicht immer alles nur dafür optimiert werden.
Es macht schon einen Unterschied, ob ich 22" oder 5" zum lesen verwende. Da musß nicht alles gleich sein.
Aber vielleicht wird es ja besser als gedacht (das letzte mal war es für Desktop keine Verbesserung).
saggi
81: Marius:
16. Dezember 2020 um 15:19 Uhr
Einfach grauenvoll! Für Smartphones gibt es eine App, da muss man nicht die Website für alle anderen Nutzer verunstalten. Nach heute muss ich jetzt wohl auch der Tagesschau den Rücken kehren, schade um den meist guten Journalismus.
82: Dr. No:
16. Dezember 2020 um 15:19 Uhr
Überflüssig…
83: NutzerXY:
16. Dezember 2020 um 15:20 Uhr
Als erstes fällt mir die Schrift auf. Die ist schlecht zu lesen. Bei einem Bildschirmzoom im Browser (Chrome; Windows 10 Desktop) unter 125% sind die Buchstaben ungleichmäßig dick. Auch am Kontrast könnte man arbeiten.
84: Frau K:
16. Dezember 2020 um 15:25 Uhr
Liebe Macherinnen und Macher TAGESSCHAU.DE,
danke für die Vorabinformation. Eine Frage: der blaue Hintergrund war und ist unverwechselbar Tagesschau und das auf den ersten Blick. Wollen Sie den wirklich aufgeben? was sagen Ihre Farbdesignerinnen und -designer dazu?
Mit freundlichen Grüßen, guten Wünsche zu Weihnachten und für das neue Jahr
85: Feline:
16. Dezember 2020 um 15:26 Uhr
Hallo! Ich habe die Betaversion am PC geöffnet und finde sie sehr unübersichtlich. Es ist schwer sich zu orientieren (und nein, ich bin keine Oma ;). Und der Stil würde eher zu einer Kindersendung passen. Für das wichtigste Nachrichtenmagazin Deutschlands stelle ich mir etwas Repräsentativeres vor, das die Ersthaftigkeit und Relevanz der Inhalte vermittelt. Ansonsten lese ich sehr gern auf tagesschau. Danke für eure Arbeit!
86: Theodor Storm:
16. Dezember 2020 um 15:27 Uhr
Ein neuer Anstrich ist gut, aber das Design kann es allein nicht sein.
Der Faktenchecker sollte ausgebaut werden. In Zeiten, in denen Fakten nur noch als lästiges Beiwerk betrachtet werden, sollten die Kommentare Ihrer Berichterstatter bei wichtigen Aussagen und Bewertungen daraufhin geprüft werden, ob auch belastbare, seriöse Belege angeboten werden und nicht in Allgemeinplätzen landen (Experten sind zu dem Schluss gekommen, dass…) Dann sollte man wenigstens einen Experten zu Wort kommen lassen, oder mindestens 2 namentl benennen.
Dann wäre es aus meiner Sicht wünschenswert, wenn die Auslands-Berichterstattung unterteilt würde in EU-Ausland und sonstiges Ausland. Die Berichterstattung aus Brüssel und dem Europa-Parlament, vor allem auch aus den einzelnen EU-Staaten sollte ausgebaut werden. Das könnte zu einem besseren Informationsstand führen und wäre vielleicht vorbildhaft für die Nachrichtenredaktionen in den anderen EU-Ländern.
Ein frohes Weihnachtsfest und bleiben Sie gesund!
87: Thomas B.:
16. Dezember 2020 um 15:28 Uhr
Die Neuerung ist mehr Rückschritt als Fortschritt.
Wieso muss ich, wenn ich zum Beispiel von den Nachrichten zum Sport wechseln möchte, zurück auf die Startseite und dort Sport wählen, statt wie bisher in der obersten Zeile zwischen den Ressorts wechseln zu können..
Wohin ist die Abteilung Wissen verschwunden.
Es gibt nur noch Videos zum anklicken, aber keine Nachrichten/Artikel mehr zum lesen.
Und -was mich auch schon in der alten Version gestört hat: Wenn ich ein zum Artikel eingebettetes Bild zur Großansicht anklicke und dann zurück zum Artikel gehe, lande ich immer am Anfang des Artikels und nicht an der Stelle, wo ich beim öffnen des Bildes gewesen bin.
Die Mediathek ist ebenfalls sehr umständlich aufgebaut. Man muss erst mal eine Weile suchen, bevor man auf den Trichter kommt, wie man ein bestimmtes Video zielgerichtet findet.
…und wo finde ich den Teletext (als kompakter Überblick stets beliebt bei mir)?
freundliche Grüße
88: Ulrich:
16. Dezember 2020 um 15:28 Uhr
Wenn es wird wie die Wirtschaft statt Boerse, wird es schlechter. Börse bot den Blick auf die Börsenindizes auf einer Seite. Ich war sofort umfassend informiert. Jetzt muss ich blättern um den gleichen Informationsstand zu erhalten. Schade,aber ich gehöre zu den konservativen, die auch im Tablett wenn möglich die Desktop-Version aufrufen. Der Smartphone-Bildschirm ist mir generell zu klein.
89: Eberhard:
16. Dezember 2020 um 15:30 Uhr
Ich habe mir die Beta-Version angeschaut und mir ist folgendes sofort aufgefallen:
Startseite-Design:
– Viel zu viel verschwendeter Platz (weiß) an den Seiten auf einem normalen 1080p-24"-Bildschirm
– Tagesschau-"Design" fehlt komplett – Warum ist der Hintergrund weiß? Ich verbinde mit dem Design eine unfertige Webseite, nicht die Tagesschau
– Mittendrin sind Artikel-"Löcher" (zwischendurch eine Kachel leer) oder nur links zu sehen, die viel besser angeordnet sein könnten
Audio/Video auf Startseite:
– Man kann sich nicht umschauen und ein Audio/Video anhören: Beim scrollen wird es einfach pausiert
– Beim Klick auf das Bild eines Audios passiert nichts: Weder das Audio startet (nur beim mini-kleinen Icon) noch kommt man zum Artikel
– Warum wird die Artikelüberschrift entfernt um ein Audio abzuspielen und nicht nur das Bild?
Bisher bin ich nicht überzeugt vom neuen Design…
90: Ein Leser:
16. Dezember 2020 um 15:30 Uhr
Ein paar Anregungen:
In der Beta fehlen in der Übersicht die meisten Anrisstexte. Stattdessen sieht man nur eine Überschrift und viel ungenutzte weiße Fläche, wodurch unnötig viel gescrollt werden muss. Die Informationsdichte auf dem Bildschirm ist sehr gering. So kann man nicht sinnvoll entscheiden, welche Artikel man lesen möchte. Bitte die weißen Flächen weiterhin für Anrisstexte nutzen. Im jetzigen Zustand hätte mir die Seite zu wenig Informationsgehalt.
Die Überschriften könnten etwas kleiner sein (3rem statt 3.4rem). Die weißen Rahmen überall sollten schmaler sein. Vergeuden zu viel Platz, der mit Informationen besser gefüllt wäre.
Mit deaktiviertem JavaScript (NoScript Addon) werden auf der Hauptseite keinerlei Bilder geladen und die Navigation funktioniert nicht. Bitte auch ohne JavaScript Bilder und Navigation halbwegs nutzbar machen wie in der aktuellen Version. Führt sonst auch dazu, dass die ganze Seite nicht nutzbar ist, falls ein JavaScript-Fehler im Browser auftritt.
91: VMeier:
16. Dezember 2020 um 15:34 Uhr
Wirtschaft schön und gut. Aber warum nicht mehr Nachrichten aus der Kultur?
92: Uli:
16. Dezember 2020 um 15:34 Uhr
Mit dem Layout bin ich noch nicht ganz so glücklich. Die breiten Bilder suggerieren einen neuen Abschnitt, kann ihn aber nicht eindeutig zuordnen. Wirtschaft war erkennbar, aber sonst? Ausland? Was macht dann die EU-Meldung dort? Und warum sind die USA auf Platz 10 und 11 im allgemeinen Abschnitt – oder sind das die Schlagzeilen, die Aufmacher?
Momentan wirkt alles noch viel zu unkoordiniert und nicht sinnhaft eingeordnet. Ich verlaufe mich da im Augenblick zu sehr.
93: Ludmila Link:
16. Dezember 2020 um 15:35 Uhr
Ich bin sehr traurig, dass Sie das virtuelles Depot abgeschaft haben.
Nun ist es plötzlich spurlos ohne Vorwarnung verschwinden. Jahre lang konnte ich die Entwicklungen an der Börse verfolgen und vieles lernen. Schade…
94: Ein typischer Startseitennutzer:
16. Dezember 2020 um 15:42 Uhr
Ich begrüße es sehr, dass Sie die Website auffirschen werden! Normalerweise nutze ich nur die Startseite von tagesschau.de , bzw. die Artikel die dort verlinkt sind.
Meiner Meinung nach ist die beta-Startseite sehr unübersichtlich! Unterschiedliche Bildgrößen, keine visuelle Gruppierung nach Themen, kleine Überschriften mit "Quadrat-Preview" sind nur stellenweise in 2 Spalten angeordnet, meist in einer – auf einer sonst leeren Seite.
Gut möglich, dass das noch beta-Effekte sind. Falls das noch nicht bedacht wurde würde ich mich sehr freuen wenn mein Feedback noch in den Prozess einbezogen werden könnte 😉
Vielen Dank jedenfalls für Ihr Engagement für gute Nachrichten, wir brauchen sie gerade jetzt sehr.
95: Susanna:
16. Dezember 2020 um 15:44 Uhr
Ehrlich gesagt wäre es mir lieber, wenn Sie mal etwas Energie darauf verwenden, all die Grammatik- und Rechtschreibfehler vor Veröffentlichung zu beseitigen. Wenn es nicht die Tagesschau wäre, würde ich angesichts manch peinlicher Fehler glauben, ich sei bei einem Schund-Blatt gelandet. Gibt es nach all dem Aufhübschen also für Rechtschreib-Korrekturen auch noch Kapazitäten? Das wäre nicht nur schön, sondern würde auch Ihre Seriosität unterstreichen.
96: Jay-Jay:
16. Dezember 2020 um 15:45 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
Veränderungen finden immer statt, ob zum Besseren oder Schlechterem ist oft Ansichtssache.
Ich persönlich finde nur Nachteile in der Neugestaltung der Börsennachrichten , bzw. der Zusammenlegung von Börse.ard mit Tagesschau.de.
Folgende Nachteile finde ich besonders „lästig“:
1. Eine Watchlist anzulegen ist nicht mehr möglich!
2. Ein „Aktualisieren-Button“ für Börsenkurse ist nicht mehr vorhanden.
3. Ein „Chart-Button“ für einzelne Aktien ist nicht mehr möglich (zumindest kann ich keinen finden!!!). Damit fehlen mir wichtige Informationen bzg des Chartverlaufs ( 38Tage-Linie bzw. 200 Tage Durchschnitt) !!!
Sorry, aber ich kann überhaupt nichts Positives aus der Neugestaltung/Zusammenlegung herausfinden. Ich finde es sogar , absolut negativ!
Mit freundlichen Grüßen,
J. Jung.
97: D.P.:
16. Dezember 2020 um 15:46 Uhr
Das alte Design ist übersichtlicher, weil alles untereinander angeordnet und klarer voneinander getrennt. Das neue sieht mehr 0815 aus und hat nicht mehr so das Tagesschau-Feeling.
98: Claus Thielbahr:
16. Dezember 2020 um 15:47 Uhr
Mir fehlt die Auflistung aller DAX Unternehmen
99: Bernhard Wocken:
16. Dezember 2020 um 15:49 Uhr
Einiges ist besser. Aber man vermißt den Marktbericht und findet ihn ganz woanders. Ein Link wäre hilfreich.
Schlecht ist, daß bei es bei Fonds und ETFs keine Informationen über die Zusammensetzung gibt und die Charts keine Indikatoren wie 200-Tage-Linie zulassen.
100: Rolf Scheffer:
16. Dezember 2020 um 15:49 Uhr
Eindruck bei der Mobilversion (Smartphone):
Sehr schön gemacht!
Eindruck bei der Desktop-Version:
Auf den ersten Blick: Frisch und luftig!
Schön: Die Titelfotos über die ganze Breite.
Verbesserungswürdig: Optische Trennung zwischen den kleineren Einzelbeiträgen; bei der alten Version wurde dies durch Grauverläufe im Hintergrund oder schmale Trennbalken erreicht.
Die Textzeilen erscheinen mir zu breit, zu viele Zeichen pro Zeile.
101: MNachrichtenleser:
16. Dezember 2020 um 15:50 Uhr
Der gleiche weiße Einheitsmatsch wie überall heutzutage im Netz, dieses elende blasse Einerlei nennt sich dann "luftige Benutzererfahrung"… schade, das auch tagesschau .de da mitzieht, und dann noch so lieblos "microsoft-gekachelt" – so steril wie ein weiß gekacheltes Badezimmer weben. Ätzend.
102: wacaffe:
16. Dezember 2020 um 15:51 Uhr
Neue Version sieht im prinzip ganz orfentlich aus.
Würde aber bereits jetzt über einen "dark mode" nachdenken. Gerade am Abend/in der Dämmerung dürfte es seh anstrengend sein dauerhaft in einen derart hellen Hintergrund blicken zu müssen
103: Gerd Hansen:
16. Dezember 2020 um 15:55 Uhr
Ich würde es gut finden, wenn weitestgehend auf Grafikelemente / Videos zumindest auf der Startseite verzichtet werden würde.
Bei Bedarf kann da ja auf eine "Grafikversion" umgeschaltet werden.
Gerade in D gibt es sehr oft "Ecken", wo der Mobilfunkempfang eine Katastrophe ist bzw. wo es auch im Festnetz nicht mehr als 1Mit/s gibt.
Halt D in 2020 😉
P.S.:
Die ganzen JAVA-Applets müssten auch nicht sein…
104: schmitt:
16. Dezember 2020 um 15:55 Uhr
guten tag,
ich gehöre zu der "minderheit", die bei boerse.ard
eine depotverwaltung und eine watchlist geführt hat.
leider wurde dieser dienst gestern abgeschaltet, da sie es nicht als wichtige aufgabe betrachten. schade!
ich fand es gut, neutrale finanznachrichten zu haben UND nicht unter den augen von finanzinstituten oder an meinen daten interessierten (yahoo.finance und ähnlichem) meine anlagen zu pflegen.
können sie eine alternative empfehlen?
105: Fabian Z:
16. Dezember 2020 um 15:56 Uhr
Die neue Version gefällt mir insgesamt sehr gut, es passt in die Zeit, sieht schlank aus und vermittelt einen seriösen und gleichzeitig neutralen Eindruck.
Die Farbe blau, die das Bild der Tagesschau bisher bestimmt hat, könnte man in dem Sinne einbauen, dass jeder Artikel dort in einer (sehr) dezenten Kachel blau unterlegt wird (allerdings sollte das blau durchlässig und sehr leicht sein). Damit wirkt die Seite dann auch etwas übersichtlicher, ohne "Abgrenzungen" zwischen den Artikeln wirkt die Seite noch etwas unsortiert auf mich. Auch wenn die Farbe blau es dort nicht schaffen sollte, sollte m.M.n. jeder Artikel zumindest einen dezenten Rahmen erhalten.
Gleichzeitig könnte man den Header, also den Bereich in denen die einzelnen Rubriken der Tagesschau präsentiert werden, von der Größe her etwas anpassen (alternativ nur die Schriftgröße). Damit wird auch Augenmerk auf die anderen Bereiche der Tagesschau gelegt!
Liebe Grüße und viel Erfolg
ein interessierter Tagesschau-Leser!
106: C. Walte:
16. Dezember 2020 um 15:56 Uhr
Moin liebes tagesschau-Team,
neuer Anstrich und größere Userfreundlichkeit sind ein sehr gutes Ziel und ich freue mich auf den neuen Look des online-Angebots. Leider vermisse ich einen link auf die Seiten der sportschau. In der Vergangenheit war ein Wechsel zwischen den tagesschauSeiten und den Sportschauseiten stets mit einem klick zu bewerkstelligen. Nun muss ich den Umweg über die ard-Startseite gehen und das ist "lästig". Eine direkte Verknüpfung wünsche ich mir sehr! Vielen Dank und bei dieser Gelegenheit ein großes Dankeschön und großen Respekt vor Eurer Arbeit in so schwierigen Zeiten > WEITER SO!!!
Herzliche Grüße aus Hamburg, fröhliche Weihnachten (ja das geht auch im Lockdown;-)) und kommt gut über…
Christian Walte
107: Sven:
16. Dezember 2020 um 15:58 Uhr
Mit einem Wort: Fürchterlich.
Warum muss immer alles verschlimmbessert werden und dann mit "für Mobile Geräte optimiert" begründet werden.
108: Norbert Kinzel:
16. Dezember 2020 um 16:00 Uhr
Ich würde mir einen Nachrichten-Ticker wie unter "heute.de" wünschen, wobei mir persönlich die Vermischung von Sport und anderen Nachrichten dort ziemlich auf die Nerven geht.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Kinzel
109: H. Schenk:
16. Dezember 2020 um 16:02 Uhr
Beta-Version: … die Übersichtlichkeit leidet (!), es wird alles sehr groß dargestellt, sehr platzraubend. Man muss viel auf dem Bildschirm scrollen. Bitte bedenken Sie: man kann auf dem Bildschirm vergrößern, aber nicht verkleinern (!)
Und zum neuen Börsen-Outfit: Warum wird die Grafik z.B. des DAX so breit dargestellt? Warum wird nicht als Headline die Änderung in +% oder -% angezeigt. Auch hier alles sehr groß und nicht sehr übersichtlich. Es haben nicht alle Bildschirmbenutzer ein Augenleiden. Außerdem kann man es leicht vergrößern – die normalen Nutzer allerdings nicht verkleinern!
Ich finde Neuerungen sehr gut, aber es muss auch einen leicht erkennbaren Nutzen haben.
110: HG:
16. Dezember 2020 um 16:02 Uhr
Muss das sein? Die Betaversion ist viel zu unübersichtlich und schafft keinen Mehrwert für den User! Luftiger heisst hier wohl eher: Yellow-Press-Look! Die App benutze ich nicht, weil sie nicht gut ist. Die neue tagesschau.de will dem jetzt folgen? Schade – reiner Aktionismus! Das einzig gute ist die Integrierung der Börsennachrichten!
111: Schade:
16. Dezember 2020 um 16:03 Uhr
Gerade habe ich die Beta-Version getestet mit einem Desktop-PC. Sie gefällt mir überhaupt nicht: kalt, weniger übersichtlich. Die optische Gestaltung ist unangenehm kalt und es macht keinen Spaß. Vielleicht ist es für mobile Nutzung besser.
112: Alois Ludwig:
16. Dezember 2020 um 16:04 Uhr
Gibts eine Watchlist?
113: Dieter Carlens:
16. Dezember 2020 um 16:05 Uhr
Mir gefällt das Layout der Beta-Version nicht besser. Das jetzige ist farblich viel ansprechender. Die Anordnung der Nachrichten ist allerdings übersichtlicher.
114: Christian Küpers:
16. Dezember 2020 um 16:06 Uhr
Das mag zwar dann eine typische State-of-the-internet-Seite geworden sein; dem Design und der redaktionellen Umsetzung kann ich allerdings nichts abgewinnen. Ich finde die kontext-bezogenen Elemente deutlich schlechter gelöst; viel Weißraum macht Seiten auch nicht unbedingt immer besser.
115: speedy kunzales:
16. Dezember 2020 um 16:06 Uhr
Guten Tag,
dadurch, dass Sie einfach die Depotfunktion herausgenommen haben, ist die Börsenseite für mich nahezu wertlos geworden.
Es ist schon eine Holzhammermethode diese Funktion und die damit verbundene Information ohne größere Vorwarnung einfach zu streichen.
Das wäre bestimmt anders möglich gewesen.
Freundliche Grüße aus Frankfurt,
Speedy
116: T. W.:
16. Dezember 2020 um 16:07 Uhr
Weshalb das Rad immer wieder neu erfinden?
heute.de hat den Fehler schon gemacht – absolut unübersichtlich.
Die Beta-Version von tagesschau.de ist alles andere, als eine Verbesserung. Sie ist deutlich unübersichtlicher als die bisherige Version!
117: A. Hahl:
16. Dezember 2020 um 16:07 Uhr
Moin,
kleine Anregung zur neuen Webseite:
Ich habe eigentlich permanent den gesamten Tag über die TS-Seite in einem Browsertab geöffnet und drücke ab und zu F5 für Aktualisierungen. Beim Überfliegen der gesamten Seite kann ich durch die Excerpts der jeweiligen Meldungen schnell sehen, ob ich einen Artikel zur Gänze lesen möchte (oder nicht).
Diese Excepts fehlen mir nun bei einem ersten Blick zur Orientierung – ich muss erst immer einen Artikel aufrufen, um zu sehen, was dort eigentlich geschrieben steht.
Finde ich persönlich unpraktisch – bitte die Excerpts bei allen Meldungen beibehalten.
Danke für viele Jahre ausgewogener Information.
A. Hahl
118: Uffhausen:
16. Dezember 2020 um 16:08 Uhr
Gefällt mir ganz und gar nicht, was da über die Beta-Version ersichtlich wird. "Luftiger" wirkt auf mich wie pure Inhaltslosigkeit – als hätte tagesschau.de In Zukunft nur noch Schlagzeilen nebst ein paar Bildchen anzubieten und sonst nicht mehr viel… aber macht halt, was ihr wollt. Mir hat bislang noch nie ein Relaunch gefallen. Aber ich bin auch kein großer Freund des mobilen Internets…
119: Peter Wolf:
16. Dezember 2020 um 16:11 Uhr
Die Börsenseite ist zumindest für das Smart-Phone sehr "unhandlich" geworden.
Früher konnte man die gesamte Dax-"Familie" auf einen Blick einsehen und mit einem weiteren Klick alle Kurse mit absoluten und prozentualen Veränderungen erkennen. Das ist leider jetzt schlechter geworden!
120: Wolfgang:
16. Dezember 2020 um 16:12 Uhr
Was soll da jetzt leichter und luftiger sein? Nix! Wer um alles in der Welt fühlt sich veranlasst das bereits GUTE zu verschlimmbessern? Ein wirkliche Innovation ist das nicht. Wer große Bilder auf der Seite möchte, kann ja wählen und XL einstellen. Wer Börseninfos brauch besucht die einschlägigen Seiten. Und zuletzt wird der Journalismus durch "luftig leicht" nicht besser. Ich persönlich finde die Tagesschau-Seite gut so wie sie ist, und ich nutze sie täglich. Ich habe bisher noch nichts vermisst. Aber das ist wohl der Trend – mehr Schein als Sein. Das Geld hätte man besser gespendet. Moria…Syrien…Obdachlose…Jemen…usw. An luftig leichten Gelegenheiten mangelt es nicht.
121: protze:
16. Dezember 2020 um 16:13 Uhr
sieht dem auftritt der dlf-nachrichten zum verwechseln ähnlich. war das beabsichtigt?
122: tttt:
16. Dezember 2020 um 16:17 Uhr
Bitte stellen Sie auch eine Version für Nicht-Handy-Benutzung bereit:
Die Breite ist so zu stark beschränkt;
mein 4K-Monitor ist sonst größtenteils leer…
Und ich nutze seit Jahren intensiv tagesschau.de!
Vielen Dank
123: T.:
16. Dezember 2020 um 16:17 Uhr
Wer tagesschau.de — wie ich — bislang v.a. am PC-Monitor aufgerufen hat, für den dürfte das neue Design ein Rückschritt sein. Ich sehe jedenfalls (noch) weniger Inhalt als vorher; dafür ein größeres Bild. Eine Tendenz von "Relaunches" diverser Seiten, die mir insgesamt nicht zusagt, weil nur noch auf Smartphone-Optimierung gesetzt wird.
124: NB:
16. Dezember 2020 um 16:18 Uhr
In der Tat eine nicht perfekte Version! Man kann zum Beispiel die verschiedenen Sportbereiche nicht mehr wie zuvor anklicken und auswählen. Oder habe ich übersehen, wie das jetzt gehen soll?
125: Thomas:
16. Dezember 2020 um 16:18 Uhr
Ich habe mir gerade die Beta-Version angeschaut und bin ein klein wenig enttäuscht. Wahrscheinlich wird sich einiges (wie z.B. die Abstimmung von Bildinhalt zu Bildgröße – siehe aktuelles Bild von Biden & Putin ) im Design noch einrenken. Bitte die Bilder nicht all zu klein lassen. Und den kurzen Artikelanriss finde ich auch sinnvoll. Ich hoffe auch, dass die Farbgestaltung wie geschrieben noch optimiert wird. Momentan ist es dann doch sehr viel weiße Fläche.
Das ist auch der Kernpunkt meiner Kritik. Wieso sollte sich die Seite auf Smartphone-Nutzer einstellen und damit das Erscheinungsbild für restliche Nutzer "verschlimmbessern"? Für Smartphones gibt es doch extra die mobile Webseite. Der verfügbare Raum für Desktop-/Laptop-Browser wird so einfach verschenkt und es entstehen große Leerstellen und das Scrollrad wird sich über die Mehrarbeit freuen 😉
126: Martin:
16. Dezember 2020 um 16:20 Uhr
Die Beta-Version verspielt ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der alten Version, die zusammenfassenden Sätze unter den Titeln. Man konnte tagesschau.de auf einer Seite von oben nach unten durchlesen und war in kurzer Zeit grundsätzlich gut informiert. Nachrichtenseiten, die von Werbung lesen, müssen die Leser in die Artikel hineinlocken. Aber tagesschau.de hat das eigentlich nicht nötig.
127: Frankk:
16. Dezember 2020 um 16:25 Uhr
ich vermisse die gesprochenen Börsenkommentare
128: Romano:
16. Dezember 2020 um 16:27 Uhr
Ich bin verärgert, dass die börse.ARD am 15.12.2020 abgeschaltet wurde. Man konnte sich auf dieser Seite sehr schnell einen kurzen Überblick über das aktuelle Geschehen am Aktienmarkt verschaffen. Jetzt wird mir mit der neuen Seite auf tagesschau alles "mundgerecht vorgekaut", sehr wirschafts- und nachrichtenlastig, wesentliche Inhalte vorenthalten, wichtige Bausteine fallen einfach weg. Ich bin doch nicht unmündig! Bitte überlassen sie mir das Selektieren von Daten und das Verknüpfen von Wirtschaftnachrichten und ihre Auswirkungen auf den Aktienmarkt. Alles andere ist Zensur. Ich werde jedenfalls das neue Angebot auf tagesschau nicht nutzen und verabschiede mich von dieser Seite komplett.
129: CurtGoetz:
16. Dezember 2020 um 16:29 Uhr
Warum musste man das alles ändern, jetzt alles Schrott, keine Watchlist mehr ich habe die ARD Wirtschaft abgemeldet, es gibt besseres
130: ARP:
16. Dezember 2020 um 16:31 Uhr
Unübersichtlich, zu viel Weißfläche, keine Anker. Navigation nicht durchdacht evtl. noch unvollständig.
Noch viel Arbeit für UXler.
131: Peterchen:
16. Dezember 2020 um 16:32 Uhr
Viel wichtiger wäre doch, wenn tagesschau.de endlich neutral und ausgewogen berichten würde.
Ist ja schön und gut, dass 70 % der ARD Journalisten sich nach eigenem Bekunden politisch links sehen. Nur sollte sich das nicht in der Berichterstattung widerspiegeln.
Also bitte zum Relaunch neutral berichten – kein Erziehungsjournalismus!
132: Müller:
16. Dezember 2020 um 16:35 Uhr
Die Bilder sind etwas zu groß, es gibt viel leeren Raum, der in der alten Ansicht besser genutzt wird. Text ist m.M. nach wichtiger als Bilder. Schließe mich einem Vorredner an, man kann selbst vergrößern, aber nicht verkleinern.
133: Steff:
16. Dezember 2020 um 16:37 Uhr
Viel zu unübersichtlich. Bisher kann ich fix von oben nach unten die News durchscannen und Interessantes anklicken. Das neue Design macht das schwierig und erinnert eher an die Aufmachung von BILD und Konsorten. Bei aller Liebe zur Veränderung, diese hier ist unnötig und reduziert die Usability.
134: Martin:
16. Dezember 2020 um 16:38 Uhr
Wo sind die Sätze hinter den Schlagzeilen geblieben??? nun bekommt man auf der Hauptseite keinen Eindruc mehr, was sich hinter dem Artikel verbirgt. Bsp. (16.12.2020): "Belarus: Preis für Oposition". Was sagt mir so eine Überschrift nun? Extra die Seite aufrufen müssen ist kein Gewinn an Übersichtlichkeit!
135: Ti22:
16. Dezember 2020 um 16:39 Uhr
Leider kein Vergleich der neuen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boersenkurse/ seite zur alten Boerse.ARD.de Seite.
Viel unübersichtlicher zu allen Indizes muss man sich durchklicken und die dazugehörigen Tops und Flops sieht man auch nicht mehr *grummel*.
Leider wurden auch die Depot- bzw. Watchlist Funktionen abgeschaltet. Also für mich stellt das eine "Verschlimmbesserung" dar.
Aber es ist ja wohl wichtiger eine Quiz- Koch- und was auch immer App dem Publikum zu bieten als eine vernünftige App zu Börsendaten.
Gruß, ein vormals leidenschaftlicher Boerse.ARD.de User
136: Schade:
16. Dezember 2020 um 16:40 Uhr
Wenn ich große Bilder sehen will, schalte ich den Fernseher ein. Ob das journalistische Angebot dadurch verbessert wird, zweifle ich an. Aber die neue Version wird kommen. Schließlich ist das GEZ-Geld dafür schon ausgegeben worden. Das ist mal wieder Wasser auf die Mühlen der GEZ-Gegner (zu denen ich nicht zähle).
Nebenbei: selbst ich als Ü60er kann auch die bisherige Version problemlos auf dem Handy lesen.
137: Marion Ohlwein:
16. Dezember 2020 um 16:41 Uhr
Ich schliesse mich den bisher abgegebenen Meinungen an.
Es sieht nicht gut aus, die klassische Version war wunderbar. Insbesondere die Börsenkommentare, Aktientipps und Charts , Firmendaten ect.
Das alles fehlt mir jetzt schon.
Da muss ich wohl zu On Vista wechseln.Das tut mir in der Seele weh.
138: Michael:
16. Dezember 2020 um 16:42 Uhr
Schade, die tagesschau.de-Seite bot bislang immer hervorragende Kurzzusammenfassungen für alle Nachrichten. Auf der neuen Seite sind nur noch Schlagzeilen zu sehen, die ohne Kurz-Zusammenfassung auch jetzt schon häufig genug nicht besonders aussagekräftig sind. Warum muss das bislang sehr gut funktionierende Responsive Design, das auf 32-Zöllern genauso gut funktionierte wie auf einem Tablet oder einem größeren Smartphone, jetzt auf XS-Display-Only umstellen?
Gegen die Farbwahl habe ich nichts, die ist in beiden Versionen in Ordnung. Aber es entsteht für mich der Eindruck, dass das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird und die des Lesens längerer Sätze mächtigen Besucher vergrault werden sollen.
139: Adios:
16. Dezember 2020 um 16:43 Uhr
Die neue Version ist für mich unbrauchbar. Wirtschaftslastig, wesentliche Börseninhalte fallen weg, für den unmündigen Bürger werden Nachrichten vorgekaut. Eindeutig Zensur. Das war völlig unnötig!
140: Dieter:
16. Dezember 2020 um 16:44 Uhr
Mir fehlen bereits jetzt meine Musterdepots. Meine beobachteten Wertpapiere muss ich mir jetzt jedes mal überall zusammensuchen. Auch das Klicken von Dax zu Mdax usw. ist ziemlich nervend. Des weiteren stört die Anzeige von alten und uralten Meldungen bzw. Berichte. Bei der ganzen Anwendung scheinen sich alle IT-Spielmöpse verlustiert haben. Sie hätten sich besser daran orientiert was praktisch ist.
mfg
141: Werner Luetkemeier:
16. Dezember 2020 um 16:45 Uhr
Hallo,
für mich ist tagesschau.de ebenfalls ganztägiger Begleiter am PC. Hier ist das neue Design identitätslos und ohne Ankerpunkte. Ich bin aufgeschlossen für modernes, minimalistisches Design und verstehe auch Abhängigkeiten hinsichtlich mobiler Darstellung. Aber diese Beta wirkt eilig hingeworfen und nicht zu Ende gedacht. Bitte, bitte alles noch einmal auf den Prüfstand!
142: Bernd:
16. Dezember 2020 um 16:46 Uhr
Warum sind der Wochen- und der Monatschart weggefallen?
143: Elroy:
16. Dezember 2020 um 16:47 Uhr
OH MEIN GOTT, NEIN! DOCH NICHT SO! Wie immer in den letzten Jahren: Jeder "Relaunch" ist eine grobe Verschlimmbessereung, allen voran das "neue luftige Design". Ein Schlag ins Gesicht für die Desktop-Nutzer wie mich. Furchtbare, kalte Farben. Ich liebe das bisherige Blau und auch das bisherige Webdesign – daran gibt es nichts zu verbessern! Gibt es überhaupt noch Veränderungen, die tatsächliche Verbesserungen nach sich ziehen? Ich glaube nicht. Schade um die tagesschau.de!
144: Andreas:
16. Dezember 2020 um 16:49 Uhr
Sieht gut aus, aber wo ist die Desktop-Version…?
145: Edgar:
16. Dezember 2020 um 16:50 Uhr
Hallo,ich finde es sehr schade das die Depotseite entfernt wurde jahrelang habe ich sie gepflegt die Depotseite war sehr übersichtlich alles auf einen Blick es ist sehr schwer eine Alternative zu finden,alles was übersichtlich,einfach,gut ist kommt in den Müll.gruss Edgar Nehrhoff
146: Andreas Störmer:
16. Dezember 2020 um 16:51 Uhr
Schade. Das neue da Design ist, wie in anderen Bereichen auch in letzter Zeit, eine Verschlechterung (meiner Meinung nach). Die Nachrichten sind nicht mehr voneinander getrennt, alles ist auf einem hellen Hintergrund, ohne Trennung.
Die Nachrichten verschwimmen ineinander. Gibt es wenigstens die Möglichkeit einen etwas dunkleren Hintergrund auszuwählen (bitte nicht schwarz)?
147: g.g.:
16. Dezember 2020 um 16:51 Uhr
Diese Änderung ist vollkommener Quatsch. Bislang stand ARD-Börse an zweiter Stelle in meine Börsen-Lese-Aktivitäten. Nunmehr werde ich die neue Ard-Börse nicht mehr nutzen.
148: Ulli:
16. Dezember 2020 um 16:52 Uhr
Ich bin seit langem ein leidenschaftlicher Fan von Tagesschau.de. Hinsichtlich der Ästhetik und Übersichtlichkeit gab es für mich – tätig im künstlerischen Bereich – weit und breit nichts Vergleichbares. Wenn dies hier umgesetzt wird, suche ich mir sehr wahrscheinlich ein anderes Format zur täglichen Nachrichten-Information.
Den "allgegenwärtigen" blauen Hintergrund empfand ich als sehr beruhigend, sammelnd, konzentrierend und edel. Die neue Gestaltung ist unübersichtlich, der weiße Hintergrund langweilig. Es gibt keinen Unterschied zu vielen anderen Webseiten. Hier gibt es nichts Markantes, wenig Wiedererkennungswert – schlicht 0815.
Immer wieder das gleiche – was ausgezeichnet ist, wird schlechter gemacht, nur um sich einem Erneuerungsturnus zu unterwerfen.
Sehr schade!
149: Detlev Wehnert:
16. Dezember 2020 um 16:52 Uhr
Schade um den Börsenteil. 1 Nutzer weniger!
150: Problembaer:
16. Dezember 2020 um 16:55 Uhr
Ein schwacher Relaunch! Wie schon andere bemerkt haben, liegt die neue Version im unguten Es-muss-ums-Verrecken-luftiger-werden-Trend. Haben hier die Grafiker über die Redakteure gesiegt? tagesschau.de muss Inhalte rüberbringen, und hier ist soviel Luft, dass es negativ auf die Kompetenzanmutung durchschlägt.
Ganz fürchterlich ist das zweispaltige Layout unter den Top-Meldungen: Inhaltsarm, da nur mit Überschrift. Als User muss ich die Meldung anklicken, um mehr zu erfahren, vorher wusste man durch den Lead in groben Zügen, woran man ist.
Gut finde ich die Auslands-Rubrizierung, das bringt etwas mehr Ordnung ins Ausland-Ressort.
Aber ansonsten ist dies eher die Epsilon- als eine Beta-Version. Und übrigens: Was um Gottes willen habt ihr gegen euer Blau? Es ist eine ziemliche Dummheit, einen großen Teil seiner Markenidentität aufzugeben.
151: Mathias:
16. Dezember 2020 um 16:55 Uhr
Kann mich den Vorkommentaren nur anschließen – das neue Layout ist für PC user wie mich eine deutliche Verschlechterung.
Es ist viel unübersichtlicher, es wird zu viel Platz am Monitor verschenkt, das bisherige Farb-Layout (blauer Hintergrund) wirkte weniger grell.
Auch auf der neuen Börsen-Seite ist die Übersichtlichkeit verloren gegangen. Warum sieht man oben jetzt nur noch einen Chart (DAX), wo man früher mehrere auf einen Blick sehen konnte? Zudem erscheint das Layout sehr ähnlich zu boersen.manager-magazin.de. Warum? Die Seite gibt es doch schon?
Für Smartphone und Tablet gibt es doch Apps, damit dort die Inhalte übersichtlich angezeigt werden. Warum muss man dann das Layout dieser Seite an Smartphone und Tablet user anpassen?
Wie sie selbst schreiben heisst „Beta Version“ ja „noch nicht final fertig“. Vielleicht überlegen sie es sich nochmal und passen das Layout basierend auf den Kommentaren hier an? DAS wäre wirklich eine Innovation!
152: Andreas Störmer:
16. Dezember 2020 um 16:57 Uhr
Noch etwas…
Die kleine Textvorschau fehlt. Das ist essentiell. Die sollte unbedingt wieder hinzu gefügt werden. Ohne ist die Seite nutzlos.
153: Günther:
16. Dezember 2020 um 16:58 Uhr
Ich muss mich hier leider dem Konsens der bisherigen Kommentare anschliessen, denn in meinen Augen sieht die Website jetzt wirklich langweiliger aus, wie eine von tausenden anderen Seiten im Internet. Der weite graue Rand auf beiden Seiten sieht halt schon sehr nach 2010 aus. Auf dem Desktop ist das wirklich eine ganz schöne Verschlimmbesserung. Für das Tablet ist das vielleicht ein Stück weit generischer und sorgt so für mehr Einheitlichkeit im Netz. Böse Zungen würden sagen Einheitsbrei.
Wenn es nach dem Release die Möglichkeit gäbe noch das alte Design zu nutzen, würde ich das tun.
Um hier noch mal konstruktives Feedback einzubringen würde ich folgende Vorschläge machen:
-Dark Mode hinzufügen(Ist nachts angenehmer für die Augen)
-16:9 FHD Bildschirme sind weit verbreitet, daher könnte man auf einer neuen Website für Desktops eigentlich die volle Breite dieser Bildschirme ausnutzen und dort mehr als 6 Bilder mit Titel darstellen.
154: Q1:
16. Dezember 2020 um 17:00 Uhr
Es wäre mir lieber, wenn Sie ihre Ressourcen darauf verwenden, all die Grammatik- und Rechtschreibfehler vor Veröffentlichung zu beseitigen und generell die journalistische Qualität wieder auf ein höheres Niveau bringen, wie es vor 20 bis 30 Jahren Standard war. Die neue Beta-Version lässt Schlimmes ahnen: Wieso verprellen Sie ihre Desktop-Nutzer? Die App für die Smartphones ist doch OK. Wer die Idee hatte, dass beide Versionen sich ähneln sollten, der hat m.E. die grundlegend falsche Idee. Bitte stellen sie den Relaunch zurück. Am derzeitigen Webdesign gibt es nichts Grundsätzliches zu verbessern. Und JEDER Relaunch zieht eine Menge Probleme nach sich – wieso tun sie sich und uns das an?
155: Christoph:
16. Dezember 2020 um 17:01 Uhr
Zu unübersichtlich.
Zu große Bilder.
Zu wenig Text.
Sieht in meinen Augen nicht professionell aus, sondern versucht anscheinend den Mainstream zu bedienen.
Das pink erinnert an die Firma mit dem T.
Hoffentlich wird es so nicht umgesetzt.
156: leiderzujungfürdenscheiß:
16. Dezember 2020 um 17:01 Uhr
Wie wäre es denn mal mit einer ganzen Rubrik zum Thema Klimawandel und Zukunftsgesellschaft, anstatt noch mehr Börse? Vielleicht kann die ARD damit mal Menschen unterhalb dem Durchschnittsalter von CDU/CSU- bzw. FDP-Wählern für die sonst guten Beträge gewinnen. Dadurch, dass Sie solch wichtigen Themen in der alltäglichen Berichterstattung viel zu wenig Raum geben, missachten Sie die Sorgen einer ganzen Generation.
157: JM:
16. Dezember 2020 um 17:01 Uhr
Sicherlich gut geeignet für die jüngere Generation. Aber bei Menschen, wie mir, die die Schrift schon im Betriebssystem größer eingestellt haben, passen die Bilder nicht mehr auf den 1920×1080 Monitor. Es sind also Barrieren frisch eingebaut. Gedankenlosigkeit? Welchen Informationswert soll der viele Weißraum haben? Warum sind die informativen Kurzfassungen gestrichen? Das wirkt wie Design, um des Design willens. Auf den ersten Blick sicher luftiger und frischer, vor allem anders. Aber auf den zweiten Blick informationsärmer und anstrengender. Gut finde ich die etwas ausführlichere Berücksichtigung des Wetters.
158: Georg Nicolay:
16. Dezember 2020 um 17:02 Uhr
Die Web-Side gefällt mir nicht. Sie ist viel zu unübersichtlich. Bin kein Innovations-Muffel; aber mit kurzem Scrollen über die Seite konnte ich das Wichtigste aufnehmen und entscheiden, wozu ich mehr Infos wünsche. Anteil der Weiss-Flächen ist. m.E. zu groß
159: Jon Doe:
16. Dezember 2020 um 17:02 Uhr
Das klassische Design gefällt mir besser (übersichtlicher, weniger Bilder). Ich besuche regelmäßig die Tagesschau.de Mobilseite, weil mir das App-Layout zu „verspielt“ ist.
160: Matthias:
16. Dezember 2020 um 17:04 Uhr
Zunächst ein Dankeschön für die grundsolide und unabhängige Berichterstattung der TS.
Ich finde die neue Version extrem unübersichtlich und wenig strukturiert.
Das Hin- und Her-switchen zwischen den Rubriken (Inland / Ausland) sowie den folgenden Unterrubriken ist sehr umständlich.
Da ich TS ausschließlich auf dem Smartphone nutze ist dieser Relaunch für mein persönliches Nutzerverhalten sehr unbequem, umständlich und extrem gewöhnungsbedürftig.
Meines Erachtens wäre hier gar keine Änderung notwendig gewesen.
Darüber hinaus fällt mir auf, das immer häufiger Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion fehlerhaft sind. Auch werden Wortwahl und Sprachgebrauch im Laufe der Zeit immer "umgangssprachlicher" – eine Entwicklung, die ich allerdings verstärkt im Rundfunk wahrnehme.
Häufig sind Beiträge keine "Nachrichten" und in meinen Augen redundante oder aufgeblähte Informationen.
Zum Corporate Design möchte ich anmerken: wo bleibt das markante, die Marke prägende "Blau"!?!
Mfg
161: Nicolai Fleckenstein:
16. Dezember 2020 um 17:05 Uhr
Mir fehlen auf jeden Fall ebenfalls sehr die kurzen "Teaser-Texte" zu den Meldungen. In Teilen sind sehr große Weißräume vorhanden, welche die Seite leer wirken lassen und deutlich besser genutzt werden könnten. Klar muss man an die Mobile User denken, jedoch hat diese Variante für Desktop User sehr viel an Übersichtlichkeit und Informationsgehalt verloren.
162: Fritz Müller:
16. Dezember 2020 um 17:05 Uhr
Auf dem Desktop ist die Darstellung sehr unübersichtlich. Die Bilder finde ich unnötig groß. Ich bin nur am Scrollen.
Die Watchlist- und Depotfunktion vermisse ich leider auch.
Sorry, aber ich kann keine Verbesserung zu vorher erkennen.
163: Christian S.:
16. Dezember 2020 um 17:07 Uhr
Unuebersichtlicher und unschoener als die jetzige Website. Auch ich nutze einen Windows-PC zum lesen. Sieht eher nach einer Verschlimbesserung aus. Tut mir wirklich leid, aber so bitte nicht.
164: Uli:
16. Dezember 2020 um 17:07 Uhr
Bin täglich mehrmals mit dem Desktop auf tagesschau.de
Was mir jetzt nicht zusagt
– Man kann nicht mehr einfach und schnell von oben nach unten durchscrollen und sich die interessanten Artikel herausziehen. Jetzt stehen Artikel nebeneinander, hemmt den Lesefluss.
– Es werden nur noch Artikelüberschriften angezeigt. Es fehlt der Teaser unter den Artikeln für eine erste Info und schauen, ob der Artikel interesiert.
– Schwarz auf nur-weissem Hintergrund strengt stärker beim Lesen an. Die jetzige Farbkombination strengt ist wesentlich Lesefreundlicher. Außerdem Wiedererkennungswert.
– Breite der Artikel
In der Beta gehen die Texte fast über die ganze Breite der Seite, sind jetzt schlechter zu erfassen, weil das Auge den Zeilen folgen muss. Außerdem größere Schrift, man muss mehr scrollen.
Aktuell ist es optimal zu erfassen, kleine Schrift, wenig scrollen
– Unnötig große Bilder am Anfang.
Warum dies? Mehr scrollen für Null Info.
Bitte um Korrekturen…für die treuen Leser!
Uli
165: Werner Heidenreich:
16. Dezember 2020 um 17:08 Uhr
Wenn ich ganz normal an meinem Schreibtisch sitze und Tagesschau.de im Beta-Design betrachte, bekomme ich zwangsläufig ein Schleudertrauma.
Wenn ich mehr Abstand vom PC einhalte und die Seite gut betrachten kann, sind meine Arme zu kurz.
Gute Usability sieht anders aus.
166: Melody:
16. Dezember 2020 um 17:09 Uhr
Ünübersichtlich, unfertig, als wenn ein Kind das erste Mal eine Webseite selbst erstellt hätte. Ich glaubte es kaum, als ich die Beta-Version aufrief: Wenn das die neue tagesschau.de sein soll, dann ohne mich. Grauenvoll. Furchtbar. Völlig misslungen. Eine Design-Alptraum. Schlecht für die Augen. Was sollen die riesigen Fotos? Geht's noch? Ist das ein vorgezogener Aprilscherz oder der Schildbürgerstreich des Jahrzehnts?
167: Stoffel:
16. Dezember 2020 um 17:09 Uhr
Es wurde hier schon gesagt, aber ich will es unterstützen: Für die mobile Nutzung nutze ich tolle Tagesschau-App. Wenn ich auf tagesschau.de gehe, dann über das Notebook. Das neue Layout ist dafür gräßlich – eine völlig unübersichtliche, unstrukturiert wirkende Litfass-Säule. Au wei.
168: ReiSa:
16. Dezember 2020 um 17:11 Uhr
Was ich bei der ersten Durchsicht vermisse ist der kurze Untertext zu den Schlagzeilen. Beispiel Entschädigung für Kundus: Da muss ich in der "alten" Version nicht erst den Artikel anklicken, um das Wesentliche zu erfahren. In der Beta-Version steht nur die Schlagzeile. Das finde ich zu wenig. Insofern halte ich einen kleinen Untertext sehr hilfreich für meine Entscheidung, ob ich den geamten Artikel lese will.
169: GB:
16. Dezember 2020 um 17:11 Uhr
Bisherige Seite vom Design her viel angenehmer und übersichtlicher – Inhalte neu OK, aber bitte dieses "nichtssagende" weiß ist nicht nur häßlich, sondern lässt auch das Markenimage verschwinden.
Bitte die bestehenden Kunden nicht verprellen – ich kann mir nicht vorstellen daß jemand sagen wird "ich habe bisher nie Tagesschau angeschaut – aber aufgrund des neuen Designs werde ich das jetzt machen"… Von daher kann man leider nur "Kunden verlieren". Es ändert sich ohnehin täglich der Inhalt – dann sollte die Form eher konstant bleiben.
170: D. H.:
16. Dezember 2020 um 17:11 Uhr
Ich fand die vorherige Version um einiges besser.
Das neue Design ist viel zu "hell" und unübersichtlich. Auch die Bilder sind teilweise zu groß. Nicht noch mehr Börsennachrichten auf der Hauptseite würde ich begrüßen.
Nutze die Seite auch auf dem PC.
LG
171: cf201:
16. Dezember 2020 um 17:14 Uhr
Schade … die bisherige Seite hat sich für mich aufgrund Ihrer Übersichtlichkeit und Individualität positiv von anderen Seiten abgehoben – das ist nun leider verloren gegangen. Fehlende Unterschriften zu den Headlines, zweireihig nebeneinander gepresste Themen, dazu die Dropdownmenüs kaum auffalend in Schriftfarbe grau auf weiß, das ist m.E. ein Rückschritt. Ganz zu schweigen davon, dass jegliche Identifikation der Seite mit der Marke Tagesschau entfallen ist: Weiße Seite (am PC nervend grell) mit Mini-Tagesschau-Logo links oben. Da kann ich auch jede andere Seite im Web nehmen. Neu ist manchmal auch schlechter statt besser, wie man hier sieht.
172: Medienwolf:
16. Dezember 2020 um 17:15 Uhr
Moin. Versuchen ist ok. UnÜbersichtlichkeit nicht. Der europäische Mensch liest in der Regel von links nach rechts. Und sortiert von oben nach unten.
In der Betatitelseite muss er ständig hin und her switchen: Fusselig, unruhig, unwichtiges bekommt zu große Bedeutung.
Die tabellarische Form mit einer Information, dann nächste Zeile/Block mit neuer Information – das ist besser. Und die Farbe: Welche Marke gibt schon ihre Farbe als wesentliches Erkennungszeichen auf?
Bitte nochmal überarbeiten.
173: Enrico:
16. Dezember 2020 um 17:16 Uhr
Schade, meine Lieblingslektüre börse.ARD ist weg. Eine jämmerliche, abgespeckte und inhaltslose Version für den Durchschnittsnutzer mit SmartPhone-Zugang ist entstanden. Neu heißt nicht automatisch besser. Jetzt muss ich mir wohl eine andere Seite suchen, welche das aktuelle Börsengeschehen übersichtlich gestaltet.
174: Aktienbörse:
16. Dezember 2020 um 17:17 Uhr
Als Wirtschaftsinteressierten habe ich gerne die übersichtlichen Börsenseiten von ARD gelesen. Watchlisten sind vo mir angelegt worden. Der Zugang zu diesen Seiten war unkompliziert. Die Marktberichte hatten verständlichen Inhalt.
Und nun ist alles, auch das mit Mühe erschaffene nicht mehr aufrufbar. macht es soviel Arbeit eine solche Leistung weiterlaufen zu lassen???
Ihr Argument:" hatten nicht viele genutzt" kann nur als Latrinenparole verstanden werden. Raffen Sie sich auf und stellen Sie als öffentlich rechtlicher Rundfunk diese Informationen wieder zur Verfügung. Vielen Dank im voraus.
175: B. Weinmann:
16. Dezember 2020 um 17:19 Uhr
Als häufiger u. regelm. TS.-User erlaube ich mir folgendes Urteil:
Die aktuelle, "alte" Version ist m.E. wesentl. übersichtlicher u. informativer ! Kurz u. knapp, einmal durchscrollen reicht oft schon aus, der Blick d. Betrachters ruhr auf d. Stelle. Neu: Wesentl. mehr Scroll-, Klick- u. Suchaufwand, keine Infos/Texte zu den Einzelthemen, d.h. wer auch nur minimal mehr als d. Schlagzeile wissen will, muss fleissig klicken u. ggf. warten ! Daher bitte alles so lassen wie es ist ! Neu ist nicht immer besser, oft nur verschlimmbessert !
MfG. B.W.
176: Uli 2:
16. Dezember 2020 um 17:19 Uhr
Auch wenn ich die Seite auf dem Smartphone ansehe, gibt es Informationverluste.
Es fehlen auch hier die Teasertexte zu den Artikeln.
Ausserdem sind die Schriften zu groß, ebenso wie die Bilder.
Auf Desktop wie Smartphone fehlen auch viele Links und Übersichten über andere Artikel.
Warum reduzieren Sie über ein "luftiges Design" im Marketingsprech die Leistungen der Seite? So wird die Seite leider zur "Luftnummer".
Die Tagesschau.de hat sich doch ausgezeichnet, dass man am PC schön stöbern konnte, über Querlinks und Teaser weitere Artikel finden konnte.
Jetzt fällt das mehr oder weniger weg.
Viele Ihrer Leser hier zahlen doch gerne für die ÖR, dann sollte man aber auch eine Leistung beibehalten und nicht die Leser vertreiben.
177: Christian D.:
16. Dezember 2020 um 17:19 Uhr
Leider oist das neue Design sehr viel unübersichtlicher als das bisherige, da ist ja das Design des Konkurrenzportals "heute.de" des ZDF noch übersichtlicher.
Die Aufteilung und Anordnung der Bilder (und Beiträge) ist definitv schelchter als bisher.
Anstelle das Rad immer neu zu erfinden sollten bisherige Schwächen ausgemerzt und das bisherige gute Design verbessert werden.
Sorry, aber ganz klar ein NEIN von mir. Bitte beim alten Design bleiben!
178: Moin:
16. Dezember 2020 um 17:25 Uhr
1. Der obere Reiter (Mit Wetter, Wirtschaft, Investigativ, etc.) ist nur zur hälfte gefüllt, dort könnte man noch mehr direkt verlinken.
2. Viel zu viel Weiß. Ist das gewollt? Der Spiegel ist bekannt für sein Rot, die FAZ für die besondere Schriftart und die Tagesschau eben für ihr Blau. Wäre schade wenn das jetzt wegfallen würde.
3. Finde es grundsätzlich nicht schlecht das Börsennachrichten auch im Wirtschaftsteil sind, jedoch ist es natürlich schade für alle diejenigen die gerne auch mal nur Nachrichten über die Börse bekommen wollen. Des weiteren wäre es nicht schlecht gewesen bei Aktien sowie beim DAX eine live Tageskursinformation schon auf der Homepage direkt zu hinterlegen. So kann man schon beim scrollen über die Homepage sehen wie stark z.B. der Dax heute schon gestiegen/gefallen ist. (wie z.B. es schon bei "der Aktionär" gemacht wird)
4. Wenn ihr schon ein neues Design macht dann führt bitte ein DARKMODE ein, damit man auch Abends/Nachts gut tageschau.de lesen kann.
DANKE;)
179: Börsenchecker:
16. Dezember 2020 um 17:27 Uhr
Eine erste Bewertung: ein grenzwertiges Relaunch.
Es gefällt mir überhaupt nicht: die optische Gestaltung ist unangenehm kalt, die Bilder nehmen viel Platzweg sind und es macht keinen Spaß, sich durch die einzelnen Bereiche zu klicken.
Bitte unbedingt wieder einen separaten, sprich direkt aufrufbaren „Börsenteil“ (so wie ursprünglich boerse.ard.de) einrichten !
180: Sanfu:
16. Dezember 2020 um 17:28 Uhr
Schade um das bisherige seriöse, blaue Tagesschau-Erkennungsdesign.
Es wird scheinbar auf Effekthascherei wert gelegt.
Da kann man sich auch gleich die "News"-Seiten der privat-rechtlichen Sender anschauen. Jetzt fehlen nur noch aufploppende Werbeanzeigen.
Echt traurig für einen seriösen öffentlichen-rechtlichen Sender wie die ARD.
181: Jayson:
16. Dezember 2020 um 17:32 Uhr
Sieht erstmal super aus! Die größere Typo kommt sehr gut und die kleineren Margins gerade am Rand kommen gut. Nur für das überlange Menü und überlange Breadcrumbs, die einfach abgeschnitten werden und derzeit noch gescrollt werden müssen, bräuchte es eine bessere Lösung.
182: Börsenneuling:
16. Dezember 2020 um 17:39 Uhr
Schade um die eigenständige Börsenseite. Es war ein übersichtlicher Ort, an dem die wichtigen Informationen gebündelt waren, eine wertvolle Hilfe für viele Kleinanleger. Nun befürchte ich, muss man die Börsenrelevanten Informationen aus einer Vielzahl anderer mühevoll heraussuchen, was einige davon abhalten wird, sich diese Informationen noch zu besorgen.
183: B. Weinmann:
16. Dezember 2020 um 17:45 Uhr
Klare Verschlimmbesserung ! Mir persönl. geht es nicht um peppige Optik, sondern um solide Infos. Das neue Design ist unübersichtlich, wenig informativ, kostet Zeit u. Platz u. beschäftigt mich als regelm. TS.-User "vom Land" v.a. mit Scrollen, Klicken u. Warten ! Der Blick kann nicht – wie bisher – b. der Information ruhen. Texte fehlen, man hat nur – nicht immer ausreichende u. treffende – Schlagzeilen ! Klar, d. Platz auf Mobildispöays ist beschränkt – und nicht das Mass aller Dinge !
Mein ehrlicher Tipp: Bitte, bitte alles lassen wie es ist – neu ist nicht unbedingt besser !
MdG. B.W.
184: Klaus Rauser:
16. Dezember 2020 um 17:59 Uhr
Meine Region habe ich nicht gefunden. Ansonsten guter und bessere und modernere Ansicht!
185: Old School:
16. Dezember 2020 um 18:00 Uhr
Schade, die boerse.ard.de Seite hatte alle Indikatoren (wichtigsten Indizes + Öl) und Überschrift des Markberichts auf einen Blick. Jetzt muss man länger suchen.
Chartanalyse (200 Tage Linie, Candlesticks…) fehlt.
Sieht billig aus und ist es offenbar auch oder finde ich die Funktionen einfach nur nicht.
Schade muss mich auf wohl auf die Suche einer neuen Website begeben. Seit 2008 habe ich die Seite intensiv genutzt und weiterempfohlen für Kleinanleger. War eine schöne und erfolgreiche Zeit 🙂
Billig und oberflächlich scheint der Trend zu sein…
186: G. Schieferstein:
16. Dezember 2020 um 18:04 Uhr
Sie sind dabei etwas wirklich Gutes zu verschlechtern. in der alten Version habe ich mir in kürzester Zeit einen Weltüberblick verschafft. Das Musterdepot ist so wichtig, wenn ich diverse Aktien gezielt verfolgen will. Jetzt muss ich erst jeden einzelnen Index aufrufen, weiter habe ich keine Durchschnittskurven. Fazit neu ist nur der großen Zeitverlust und eine neue Unhandlichkeit. Sie verlieren die Älteren immer mehr aus ihrem Blickwinkel. Bis heute habe ich gern meine Beträge bezahlt. Sie sind dabei dies zu ändern. Gruss aus Stgt.
187: Hanne:
16. Dezember 2020 um 18:16 Uhr
Besser als vorher auf dem Smartphone.Der Platz wird besser genutzt. Die großen Bilder finde ich zu groß.
188: Leserin:
16. Dezember 2020 um 18:32 Uhr
Ich informiere mich bei tagesschau.de sehr gerne, weil sehr übersichtlich, klar strukturiert und seriös.
In der neuen Version fehlen besonders die zusammenfassenden Angaben unter den Titeln. Bis jetzt kann ich tagesschau.de auf einer Seite von oben nach unten durchlesen und bin in kurzer Zeit grundsätzlich gut informiert.
Die neue Version: unübersichtlich und verwirrend, das viele weiß blendet die Augen, die Proportionen der Bilder empfinde ich nicht als stimmig.
Das Auge springt viel hin und her, was Unruhe erzeugt.
Die Bilder in den einzelnen Artikeln z.T. viel zu groß. So drehe ich viel zu viel am Rad. Und das erzeugt weitere Unruhe.
Bitte noch mal überdenken…..
189: DRS:
16. Dezember 2020 um 18:34 Uhr
Ich schließe mich der überwiegenden Meinung an. Es ist
alles im Wesentlich unübersichtlicher geworden. Eine Flut von Darstellungen. Aktuelle Nachrichten von Aktiengesellschaften sind schwer zu lokalisieren.
Ich hoffe auf Besserung.
Viele Grüße
190: Ernst:
16. Dezember 2020 um 18:40 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
viel Raum für große Schaubilder. Aber viel Verlust von Übersichtlichkeit und schneller Erfassung z.B. der Aktiencharts. Wi ist die 38 oder 200 Linie? Keine Info mehr über Aktienpreis an verschiedenen Börsen. Keine Musterdepots mehr. In meinen steckte jahrelange Arbeit und Sammlung im Vetrauen, dass ARD etwas Beständiges, Verlässliches ist. Die Musterdepots bei onvista und anderen sind längst nicht so klar, übersichtlich und vor allem unabhängig von Werbung gewesen, wie es die ARD ihrem Auftrag gemäß erfüllt hat. Schade, dass Sie sich vom Stil her genau diesen kommerziellen Anbietern in der Darstellung mit viel Leerraum und viel weißer Fläche mit wenig Hervorhebungen und Hilfen beim schnellen Überblick anpassen. Dann brauche ich die ARD auch nicht, wenn Sie wie die Kommerziellen wird. Ich sehe nicht, wo es nun verbessert ist, außer dass Sie die Fassade aufgefrischt haben, anscheinend so sparen und mir das als Fortschritt verkaufen müssen.
191: Johannes:
16. Dezember 2020 um 18:46 Uhr
Als Kommunikationsdesigner weiß ich, dass die Kollegen bei solchen Redesigns oft nur umsetzen, was Laien sich so wünschen. Wollen ist aber etwas anderes als brauchen, was oft schwer zu vermitteln ist. Und so ist das, was die Beta zeigt, eine klarer Rückschritt hinsichtlich der Lesbarkeit und Übersichtlichkeit — genau dort also, wo es bei einem öffentlich-rechtlichen Nachrichtenportal und der extrem breiten Zielgruppe unter keinen Umständen hapern darf.
192: Karsten:
16. Dezember 2020 um 18:52 Uhr
Das ist ja gut, aber man sollte den Übersichtsbalken oben mit allen wichtigen Indices und Umlaufrendite, Devisen und Öl lassen, wie bei der alten Seite war. Auch die Top/Flop 5 sollten von jedem Index abrufbar sein. Auch oben auf der Seite sollten die einzelnen Bereiche ansteuerbar sein (Nachrichten, Sport, etc)
193: So nicht:
16. Dezember 2020 um 18:53 Uhr
Wo ist der tolle Börsenteil von börse.ARD gelandet? Gibt es jetzt auch keine Börse vor Acht mehr? Was soll das? Macht das bitte rückgängig!!!
194: Martin:
16. Dezember 2020 um 19:04 Uhr
Katastrophal !
Das Bild zu ersten Meldung über die ganze Bildschirmseite: Haben Sie jetzt so wenig Inhalt zu bieten?
Die großen Bilder unt wenig Text/Überschriften ohne Rahmen oder fabrliche Abgrenzungen. Das wirkt einfach nur unseriös.
Und wo ist das "Blau" als Erkennungsfarbe der Tagesschau geblieben?
Bitte so nicht live gehen lassen.
MfG // Martin R.
195: schokopanscher:
16. Dezember 2020 um 19:14 Uhr
Die Börsenseite der ARD war viele Jahre ein festes Lesezeichen auf meinem PC, Laptop und Tablet.
Was das hier sein soll, erschließt sich mir nicht, wo sind die wichtigen Infos hin, wo die Übersichtlichkeit!
Damit wandert das Lesezeichen in den digitalen Papierkorb und eine völlig unnötige Suche nach einer neuen Informationsquelle beginnt nun für mich!
Muss man etwas Gutes so verschlimmbessern, dass es nicht mehr wiederzuerkennen und nicht mehr nutzbar ist!?
Ich bin fassungslos!
196: Gerd:
16. Dezember 2020 um 19:17 Uhr
Ein Pfeil im unteren rechten Bildrand wäre toll, mit dem man wieder schnell nach oben auf den Seitenanfang kommt
197: Gertrud:
16. Dezember 2020 um 19:34 Uhr
Nein, die Klötzer-Seite finde ich fürchterlich, zu unruhig, zu unsymmetrisch. Und Augenkrebs bekommt man von der totalen Helligkeit auch. Macht es bitte nicht noch schlimmer. Wahrscheinlich habt ihr den Quatsch schon von unseren Gebühren bezahlt und macht jetzt nur das "Menschenmitnahmespiel". Noch einmal…es sieht grausig aus. Ich weiß nicht, wie es auf mobilen Endgeräten aussieht, aber wenn es so weiß bleibt, sicherlich selten besucht, weil man sonst seinen Akku und seine Augen in kurzer Zeit zerschießt. Laßt bloß alles so, wie es war. Ja, ich denke mir, es kommt am 01.01. sowieso und alle fanden und finden es toll.
198: Michael:
16. Dezember 2020 um 19:34 Uhr
Leider muss ich mich der Meinung vieler Kommentare anschließen. Die Fusion von boerse.ard.de mit tagesschau.de scheint meiner Meinung nach eindeutig zu Lasten der Qualität der Börsennachrichten und -kurse gegangen zu sein. Dass die Depot – und Watchlistfunktion nicht weiter geführt wird, ist sehr bedauerlich. Die war wirklich sehr gut. Übersichtlich, einfach zu bedienen und aktuell. Die Abschaltung der Funktion allerdings ohne Ankündigung und Möglichkeit der Datensicherung erfolgte, ist ein Schlag ins Gesicht von Leute wie mir, die Depotfunktion seit über zehn Jahren täglich mehrfach genutzt und geschätzt haben. Sollte sich mein Eindruck über die neuen Börseninformation unter tagesschau.de bestätigt, muss ich mir wohl aber Übel eine andere Informationsquelle rund um die Boerse im Internet suchen. Als bislang treuer Fan von tagesschau.de bedaure ich dies zutiefst.
199: Aktionär:
16. Dezember 2020 um 19:36 Uhr
Ich habe die bisherige boerse.ard.de Seite nahezu täglich genutzt, um schnell einen Überblick über die wichtigsten Indizes zu erhalten und mich über aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu informieren.
Dies scheint nun nicht mehr möglich zu sein, denn Wirtschaftsnachrichten wurden von den Kursdaten entkoppelt. Die Anzeige von Charts und Kursen der wichtigsten Indizes im Header der Seite vermisse ich sehr und würde mir diese gern wieder zurückwünschen.
Sollte die Seite so bleiben wie sie aktuell ist, dann muss ich mich wohl zwangsweise eine andere Informationsseite suchen, was m. E. sehr schade wäre.
200: Christoph:
16. Dezember 2020 um 19:43 Uhr
Gute Ansätze, aber unübersichtlich. Und die Bundesliga so prominent? Ne, das ist zu viel.
201: DerMueritzer:
16. Dezember 2020 um 19:55 Uhr
Neben dem was alles schon geschrieben wurde zum zusammenlegen von Börse ARD und Tagesschau von viel zu großen Bilder, deutlich weniger aussagekräftigen Charts und viel Freiraum auf normalen Monitoren…das schlimmste finde ich, dass ich das Gefühl habe schlechter informiert zu sein als früher wo zb der Marktbericht mit den thematisierten Unternehmen im Teaser angezeigt wurde. Warum lässt man bewährtes weg? Schade schade, war mal die beste Seite liebe Tagesschau Team
202: Rafa:
16. Dezember 2020 um 19:56 Uhr
Eine Option in dunklem Design (Darkmode) wäre toll!
203: Lion Decka:
16. Dezember 2020 um 19:56 Uhr
Gibt es auf einmal keine grundlegenden Design Richtlinien mehr?
– Text nicht breiter als 80 Zeichen
– Mehr Grautöne besser als weißer Hintergrund bei schwarzer Schrift
– kleine Bilder für schnellere Ladezeit
– Nachrichten mit grauem Hintergrund oder mit schmaler Umrandung trennen
– unterschiedliche Bildschirmgrößen durch CSS definieren
– die User nicht durch ständige Änderungen bei Layout und Navigation vergraulen
Was kostet das neue Layout? Mindestens 70.000€?
Diese Beta ist die reinste Katastrophe. Investiert lieber in einen zweiten Leser zur Kontrolle und Korrektur aller geschriebenen Sätze. Hier gibt es bei euch immer öfter Fehler
204: Uiuiui:
16. Dezember 2020 um 19:58 Uhr
Ich muss mich vielen der bisherigen Kommentare leider anschließen. Responsive Design wäre doch eher, eine Seite zu haben, die sich der Größe des viewports anpasst. Auf meinem Desktop PC sieht die Beta-Version der Seite momentan arg rückschrittlich aus. Teasertexte sind offenbar zu oldschool, was für mich relevant ist muss ich jetzt rein anhand des Titelbilds und der Schlagzeile entscheiden. Abgerundet wird das Ganze von massiven weißen Balken beiderseits der Nachrichten. Das "hellere" Design sieht bei mir so aus, als hätte jemand eine Blendgranate in den Raum geworfen.
Optimierung für mobile Endgeräte sollte sein, aber mit dem aktuellen Design schließen Sie PC-Nutzer komplett aus.
205: Stefan:
16. Dezember 2020 um 20:06 Uhr
Warum verschwindet das Musterdepot bzw. die Watchlist von einem Tag auf den anderen? Zumindest eine Vorankündigung der Schließung wäre schon ganz nett gewesen. Nicht sehr Userfreundlich!
206: Onliner:
16. Dezember 2020 um 20:10 Uhr
Bin regelmäßiger Leser von tagesschau.de. Aber mit der neuen Seite werde ich nicht so wirklich warm.
Zu viele leere, weiße Flächen. Die blaue Farbe, die ja die Marke Tagesschau optisch ausmacht und einen Wiedererkennungswert zu den TV-Angeboten bildet, fehlt völlig.
Die Berichte sind etwas konfus angeordnet. Mal breit über die ganze Seite. Dann ein kleiner Block links, rechts bleibt leer. Dann zwei Spalten ohne Teasertext.
Bundesliga kann man mögen, aber gehört für mich nicht so prominent und groß gleich am Anfang einer Seite, die ja hauptsächlich über Politik und Zeitgeschehen berichtet.
Man stelle sich vor, die 20-Uhr-Ausgabe beginnt mit der Bundesligatabelle statt mit der wichtigsten Nachricht des Tages.
Auch heben sich die einzelnen Themenblöcke (Blickpunkte, Wetter, Top 10) farblich nicht voneinander abgehoben, was eine bessere Orientierung bieten würde.
Schade, diesmal ist die ARD nicht meins …
207: Ursula:
16. Dezember 2020 um 20:22 Uhr
Oh je, viel Arbeit wenig Ergebnis, zumindest für meinen Geschmack. Als Kleinanleger hat mich besonders der schnelle Blick auf die Aktien interessiert. Jetzt ist erst großes Suchen angesagt, macht wirklich keinen Spaß. Im Moment scheint sich ja alles zu ändern, sehr, sehr schade!!!!
208: Ti22:
16. Dezember 2020 um 20:26 Uhr
An Alle die hier immer den angeblichen Wegfall von Depot- und Watchlist Funktionen ohne vorherige Ankündigung beklagen, sei gesagt, das dieser "WEGFALL" vorher angekündigt wurde in einem Artikel (in eigener Sache) auf BOERSE.ARD.de
Ich hatte mich gegen diesen Wegfall massiv beim hessischen Rundfunk via Mail beschwert. Scheinbar haben das wohl zu wenige gemacht, sodass aufgrund mangelnder Beschwerden dieses Tool jetzt wohl tatsächlich nicht mehr weiterbetrieben wird… It's a pity…
209: Thomas Licht:
16. Dezember 2020 um 20:37 Uhr
Ich stimme den diversen Kommentaren zu: das Layout von börse.ARD war eindeutig besser! Insbesondere den Einstieg mit den wichtigsten Indizes auf einen Blick und darunter dann den Nachrichten des Tages fand ich sehr gelungen. Kann diese Logik nicht für den neuen Auftritt übernommen werden? Es ist für mich schwer nachvollziehbar, warum dieses wirklich gut gemachte, übersichtliche und informative Informationsangebot überhaupt aufgegeben wird. Ich habe die Seite meist täglich mehrfach genutzt, da sie – anders als die meisten Börsenseiten – eine schnelle, unkomplizierte Orientierung ermöglichte. Da kommt der neue Auftritt leider nicht mit. Aber vielleicht kann man ja noch nachbessern – ich würde mich freuen…
210: Björn Schneider:
16. Dezember 2020 um 20:39 Uhr
Liebes Tagesschau.de-Team,
wie bei vielen Dingen die man über die Jahre lieb gewonnen hat, fällt die Umstellung zunächst etwas schwer, aber man gewöhnt sich an alles. So wäre das auch mit dem neuen Erscheinungsbild.
Der erste Eindruck ist bei mir, im Vergleich zur vorherigen Version, dennoch leider auch eine klare Verschlechterung in Sachen Nutzererfahrung, Usability sowie Nutz- und Mehrwert. Am klarsten fallen ins Auge:
– wie schon häufiger angesprochen: ein Verzicht auf die Teaser-Texte wiegt schwer. Dies zeichnete Ihr Angebot viele Jahre lang aus und bot ein Mehrwert für alle, denen die Zeit für die langen, ausführlichen Artikel fehlte
– die prominente, üppige Platzierung und Einbettung der Fußballergebnisse sowie der Aktien-/Dax-News erschlagen einen. Ebenso die brachialen Artikel-Bilder
– durch die weiße Hintergrundfarbe und den Platz zwischen den Elementen entstehen (gefühlt) zu viele Freiräume und Leerstellen. Die Seite strahlt zu hell und es sticht regelrecht ins Auge
211: Sven Christian:
16. Dezember 2020 um 20:46 Uhr
Hallo,
ich verstehe das neue Design gar nicht. Es gibt wichtige (große) Themen und zusätzliche Beiträge zum Themenkomplex. Und zwischendrin reingewürfelte zusätzliche Meldungen. Dann wieder ein Schwerpunkt. Dann wieder kleinere Meldungen. Und dann das Wetter.
Ein klares Konzept – Orientierung – sinnvolles Kuratieren kann ich in dem Zustand (noch) nicht erkennen. (Schaue nur mobil)
Hoffe, das hilft beim Weiterentwickeln.
Grüße!
212: Marion Ruthardt:
16. Dezember 2020 um 20:51 Uhr
Ich interessiere mich am Meisten für die ARD/Börse, und tatsächlich, die neue Seite spricht mich überhaupt nicht an, viel zu hell, die Schrift klein –ok, das mag an der Gewohnheit liegen. Aber was wirklich fehlt, ist die Möglichkeit , eine Watch List herzustellen.
Na hoffentlich ändert sich das dann noch in der Gamma Version, oder wie immer man das Endprodukt nennt.
213: Andreas Finkenwerder:
16. Dezember 2020 um 20:54 Uhr
Ich finde das Luftige, reduzierte Layout gut. Auf einem großen Monitor kann der helle Hintergrund blenden und sollte vom User dimmbar gestaltet werden. Vielleicht 2 leicht dunklere Hintergrundfarben zur Auswahl. Mobil ist die UI perfekt. Übersichtlich, flach wie Papier. Die Börsentabellen sind sehr gut und schnell zu erfassen. Die Fonts sind schick und dennoch gut zu lesen.
Wenn man aus dem Betabereich wieder in die Bestandswebseite geleitet wird, fällt einem fast das Telefon auf die Füße, so schwer wirkt das konventionelle Design. Danke für die schicken Aussichten!
214: Jonas:
16. Dezember 2020 um 20:57 Uhr
Guten Tag,
ich lese täglich die Nachrichten auf tagesschau.de und war bisher immer begeistert. Das neue Design gefällt mir garnicht. Was die Website für mich ausgemacht hat, war die Möglichkeit ein paar Sätze zu jedem Artikel lesen zu können ohne den Artikel aufrufen zu müssen. Außerdem sieht die Unterteilung vor blauem Hintergrund sehr gut aus und das neue Konzept ist nur verwirrend. Bitte belassen sie es bei der alten Version! Ansonsten werde ich wohl eine neue Stammseite für News suchen. Vielleicht können sie ja eine Umfrage unter ihren Lesern machen.
Vielen Dank!
215: Roderich:
16. Dezember 2020 um 20:58 Uhr
leider ist die alte gute Börsenübersicht sehr abgemagert.–
Diese Übernahme/Übergabe hat den bisherigen guten Überblick verloren.—
216: Karl Heinz:
16. Dezember 2020 um 21:04 Uhr
Wenn man eine Seite machen will, die auch für mobile Geräte taugen soll, muss man darauf achten, dass die einzelnen Themen nicht in die Breite gestreut werden.
Dann werden sie nämlich noch kleiner und schwieriger zu finden auf einem Handydisplay.
Alle Themen untereinander sortiert, wie noch momentan, ist gut und besser für die Augen und für die Übersicht.
Ansonsten sieht die „Luftigkeit“ ziemlich billig aus.
Mit etwas mehr Farbe könnte sie der Blödzeitung Konkurrenz machen.
Und das ist schade für das ehemals renommierte Medium Tagesschau und den Ö/R – Rundfunk.
Das haben aber beide nicht verdient.
217: ramses2:
16. Dezember 2020 um 21:13 Uhr
Grundsätzlich: Wenn man nicht irgendwelche Mobil-Versionen benutzt, ist das Design schauderhaft (siehe vorige Kommentare).
Ich arbeite selbst an Projekten, die Designs für die verschiedenen Empfänger vorsehen. Nur war da immer die Vorgabe, dass eine PC-Oberfläche anders aussieht als die fürs Smartphone. (Auch wenn im Hintergrund immer das Gleiche abläuft).
War das hier auch so?
218: Karl Heinz:
16. Dezember 2020 um 21:23 Uhr
Wenn schon alles verschlimmbessert wird, hier noch ein Vorschlag:
Eine eigene Abteilung für Europäische u/o EU-Auslandsnachrichten.
Für jedes EU – u/o europäische – Land eine Seite auf der die „wichtigsten“, wenigstens aber die Ö/R – ähnlichen Medienschlagzeilen mit den dazugehörigen Berichten in Übersetzung veröffentlicht werden.
Dann haben die ausländischen Journalisten – Kollegen, die in den jeweiligen ARD – Auslandsstudios arbeiten noch etwas mehr Arbeit oder es können weitere eingestellt werden.
So etwas finde ich für ein EU – Land gut zur Meinungsbildung und bezüglich des Informationsgehalts für und über die EU/Europa unerlässlich.
Für das modere Europa ist es geradezu unerlässlich und könnte Vorbild für viele andere Länder werden.
Und zumindest für die deutschsprachigen Länder ist es immer wieder interessant, wie sehr die Sichtweise seriöser österreicher oder schweizer Journalisten von der der deutschen Journalisten abweicht.
219: Leon:
16. Dezember 2020 um 21:24 Uhr
Hallo,
das hier die Nutzer nach Ihren Ansichten und Einschätzungen gefragt werden zur Neugestaltung von Tagesschau.de inklusive der Integration und Auflösung von boerse.ard.de dürfte eher rein rhetorischen und formalen Charakter haben, man hat sich doch schon entschieden und selbst wenn man auf unterschiedlichen Wegen einigermaßen repräsentativ eine Ablehnung, was die Neugestaltung ermitteln würde, dann wäre doch auch das nicht von Bedeutung, man setzt die Pläne ja eh um.
Ich persönlich nutze bisher gerne Tagesschau.de und habe auch die Seite boerse.ard.de sehr geschätzt, die Integration der Börsenangebote und Berichterstattung ist leidenschaftslos und unstrukturiert und unübersichtlich. Das neue Design von Tagesschau.de wirkt obwohl entzerrt wurde, überladen und unübersichtlich und die eigentliche Identifikation geht verloren. Design und Struktur wie bei einer random Medien oder Newsseite.
220: Christopher B.:
16. Dezember 2020 um 21:28 Uhr
Ich schließe mich den vielen Schreibern vor mir an, die vom neuen Design überwiegend enttäuscht sind.
Ich war selten auf tagesschau.de unterwegs, aber täglich auf ard.boerse.de, wo ich auch zwei Depots angelegt hatte, die sehr hilfreich gewesen sind. Schade, dass solche nun nicht mehr angeboten werden.
Sich jetzt einen raschen Überblick über die wichtigsten News der Wirtschaft und der Börse zu verschaffen, ist kompliziert geworden. Alles wirkt sehr verstreut auf den weißen weiträumigen Seiten mit großen Bildern und wenig Text und man muss endlos scrollen. Auch wenn nun mehr User per Smartphone auf die Seiten zugreifen und das neue Design dafür optimiert wurde, so gibt es sicherlich trotzdem noch viele User, die das vom PC oder Laptop aus machen. So wie ich. Für solche User hat sich die Anzeige, so wie sie aktuell in der Beta-Version zu sehen ist, leider deutlich verschlechtert.
221: Annika:
16. Dezember 2020 um 21:32 Uhr
Ich habe mir mal die beta Version von Tagesschau.de angesehen und finde die neue Variante bei einer Desktop Nutzung deutlich unübersichtlicher als die bisherige Version. Zum einen weil die Abgrenzungselemente und farbliche Kontraste fehlen, weiterhin ist das aktuelle Thema oder Hauptthema überdominant vertreten und nimmt fast die gesamte Bildfläche ein. Man muss jetzt auch dem Eindruck nach mehr Navigationsschritte und Klicks tätigen um zu gewünschten Inhalten zu gelangen.
Optisch finde ich, dass man der Seite mit dem neuen Design die Identität und den Charakter nimmt. Die blaue Farbgebung oder Prägung fehlt ebenso.
Ich bin von dem neuen Design und der neuen Struktur von Tagesschau.de nicht so wirklich überzeugt.
Freundliche Grüße
222: treysis:
16. Dezember 2020 um 21:35 Uhr
Wieso kein IPv6 wie in der Beta?
223: Karl Heinz:
16. Dezember 2020 um 21:39 Uhr
Was eindeutig auch nicht in die neue Aufmachung gehört, allerdings auch nicht in die alte, ist der Sport.
Ebenso wie der Börsenteil könnte eine eigene, ebenso lieblos wie die neue Börsenseite gemachte Fußballseite, den Sport aus den wichtigeren Nachrichten heraushalten.
Was Sport in Nachrichten zu suchen hat, habe ich noch nie verstanden. Und für die Fans gibt es so viele Möglichkeiten, dass die ARD eigentlich insgesamt darauf verzichten könnte. Mit dem Geld könnte ein besseres TV – und Radioprogramm finanziert werden.
224: Fred Günther Willman:
16. Dezember 2020 um 21:43 Uhr
Liebe ARD,
das Angebot bietet WENIGER Service auf der ganzen Linie! Es ist unübersichtlich, eine Struktur ist kaum zu erkennen.
Die "Pro"-Argumentation für einen ö-r und gebührenfinanzierten Rundfunk wird damit viel schwieriger.
Sie haben sich selbst da keinen Gefallen getan!
225: Jan van Werden:
16. Dezember 2020 um 21:49 Uhr
Ich hätte es sinnvoller gefunden, eine tägliche Rubrik Klimanachrichten einzuführen. Es geht um unser aller Gesundheit und das Überleben vieler Menschen. Bei der Börse geht es nur um das Geld der Reichen. Die meisten haben kein Geld, um in Aktien zu investieren.
226: HP:
16. Dezember 2020 um 21:53 Uhr
Einige Dinge in der Neugestaltung fehlen mir, bzw. vermisse ich:
1. Wirtschaft: Wenn ich einen Index, z.B. den SDax betrachten möchte, finde ich zwar den Chart zu diesem Index, allerdings werden darunter die Tops und Flops des DAX angezeigt, obwohl ich z.B. den SDax oder MDax ausgewählt habe.
2. Der aktuelle Markbericht (Wirtschaft) enthält keine Inhaltsangabe. So muss ich wiklich alles durchschauen, ob etwas Relevantes für mich dabei ist.
3. Die Darstellung der Artikel und Bilder ist viel zu groß. Für mich wird das alles zu unübersichtlich.
4. Watchlist und Depotverwaltung wurden von mir sehr gerne genutzt und war für mich für die ARD schon ausschlaggebend. Jetzt muss ich mir etwas anderes suchen, denn darauf will ich nicht mehr verzichten.
Ich kann der Neugestaltung zum jetzigen Zeitpunkt leider nichts Gutes abgewinnen.
227: Peter:
16. Dezember 2020 um 21:55 Uhr
Bitte macht nicht den gleichen Fehler wie mit der Tagesschau App. Die wurde auch mit der Umstellung verschlechtert. Zu viele Bilder und zu wenig Text. Die alte Struktur war übersichtlicher und mit dem blauen Hintergrund gleich als Tagesschau zu erkennen. Das Geld hättet ihr euch sparen können.
228: Helmut J.:
16. Dezember 2020 um 22:07 Uhr
Könnte ich bitte wieder die gelbe Börse ard bekommen!?
Warum nur muss immer alles „verschlimmbessert“ werden?
229: Robert Burschik:
16. Dezember 2020 um 22:10 Uhr
Liebes boerse.ard-Team,
zunächst einmal Danke für die Jahre Eures Einsatzes als einer der wenigen "Leuchttürme" für die Schaffung von Aktienkultur in Deutschland!!
Ich kann mich an dieser Stelle nur den vielen Kommentaren anschließen, jetzt wird es ein Einheitsbrei, gewürzt mit etwas Börse.
Schade, denn gerade mit unseren öffentlich rechtlichen Geldern sollte es doch möglich sein, eine solch unabhängige (!), informative, investigative, aufklärende sowie lehrreiche Präsenz aufrecht zu erhalten?!
Chance vertan!!(?)
Ich trauere, mit meiner Community, der ich immer diese Site empfohlen habe, um eines der besten deutschen Angebote im Börsenbereich.
Denn jetzt versteckt auch noch die ARD die Börsenberichterstattung zwischen allem "Krimskrams".
Weg frei also für die Pusher und "News"-Verbreiter von "wallstreet-online, ariva, finanznachrichten, boersennews und Co."
Schade ein Ausbau des Angebots wäre eigentlich das, was die aktuell entstehende neu Börsen-Generation benötigt!
230: Kolinsky:
16. Dezember 2020 um 22:13 Uhr
Leider ist der Verlust der Seite boerse.ard.de für mich schmerzhaft. Ich mochte die „Watchlist“-Funktion besonders. Dieses tolle Feature fehlt mir jetzt. Außerdem gefielen mir die aktuellen Börse-News sehr gut. Wird es solche Kurznachrichten wieder geben? Ich habe/hatte die App auch am Handy, alles war sehr übersichtlich. Der neuen Beta-Version kann ich bisher leider nichts abgewinnen.
231: Lars G.:
16. Dezember 2020 um 22:20 Uhr
Leider ist nicht nur das Layout sehr viel unübersichtlicher geworden. Das Börsenportal ist INHALTLICH fast ganz getilgt! Die Nachrichten zu den einzelnen Dax Firmen fehlen! Die vielen wertvollen Tips und Inhalte für uns Kleinaktionäre: WEG! Die Charts wertlos ohne 38er und 200er Durchschnittslinien! boerse.ard war super wie es war. Mussten Sie auf Druck von außen so handeln? War das Portal zu gut? Bitte integrieren Sie die alten Inhalte wieder vollständig und übersichtlich. Dann bleibe ich gerne!
232: Hanna Neuser:
16. Dezember 2020 um 22:29 Uhr
Liebes Tagesschau-Team, ich wollte rede es unabhängig von der Optik tatsächlich toll finden, wenn endlich neben der Wirtschaft auch Bereiche we z. B. Bildung einen ähnlich gewichtigen Raum bekämen. Dieser Bereich ist mindestens genauso wichtig wie das Geschehen an der Börse….
233: Uwe Hoeft:
16. Dezember 2020 um 22:32 Uhr
Ich informiere mich regelmäßig auf Tagesschau.de.
Ob das neue Design ein Fortschritt ist, da habe ich meine Zweifel.
– Wo ist typische Tagesschau-Blau?
– Auf einem PC Bildschirm sind mir die Hauptbilder viel zu groß.
– Wo ist Sport im Menü? Ich würde Sportnachrichten gern abwählen.
– Zweispaltiges Lesen ist anstrengend und unübersichtlich. Es ist wie Memory – welchen Beitrag habe ich schon gelesen?
Bitte Beta nicht aktivieren.
234: Patrick:
16. Dezember 2020 um 22:35 Uhr
Oje, ich glaube nicht, dass der Zusammensschluss von tagesschau.de und ard.boerse.de eine so gute Idee ist. Von dem, was es auf der Börsen-Homepage gab ist so vieles weggefallen. Verschiedene Infos und die Watchlists/Depots.
Gestern war ich stundenlang damit beschäftig, auf einer anderen Börsen-Homepage zwei neue Musterdepots anzulegen und diese mit Inhalten zu füllen. Und sollte es mit der Unübersichtlichkeit und dem Aussehen der neuen tagesschau-Homepage so bleiben, werde ich mich wegen der Infos zu Wirtschaft, Börsenunternehmen und Börse ebenfalls noch nach einer neuen Homepage umsehen müssen, auf der ich dann wieder alles kompakter und fast auf einen Blick vor mir habe.
Das wäre aber sehr schade, denn jahrelang war ich mit ard.boerse.de sehr zufrieden. Darum: Bitte, bitte das Aussehen der neuen Homepage-Version noch mal überdenken und überarbeiten!
235: Solana:
16. Dezember 2020 um 22:46 Uhr
Alles was Börse ARD ausgemacht hat, ist ersatzlos weggefallen. Der neue Wirtschaftsteil ist sehr enttäuschend und wenig hilfreich dabei, wenn man sich über das Geschehen an den Börsen informieren will. Wenn Veränderungen, dann bitte optimieren und nicht einfach alles wegstreichen. Da man nur noch mit Aktien Altersvorsorge betreiben kann, ist es unumgänglich, dass sich jeder zu dem Thema gut informieren kann. Da war Börse ARD die erste Adresse. Wirklich sehr schade.
236: Werner Krausss:
16. Dezember 2020 um 23:03 Uhr
Kurz gefasst,
vorher 2+, zeitnahe Informationen, alles was man braucht, augenschonend,
jetzt 4-, kaum brauchbar,
Was soll ein Aktienkurs ohne Volumen, auf den jeweiligen Plattformen?
Der Ausblick war überaus hilfreich.
Es gibt keine älteren Nachrichten, als die von gestern.
Das bisherige.exzellente Format für PC,
bitte, bitte wieder herstellen.
Alle anderen Anbieter sind um Längen besser und auch für die Augen angenehmer, als diese Beta-Version.
Bleiben Sie gesund.
WK
237: Zwicke:
16. Dezember 2020 um 23:09 Uhr
Viel zu viel weiße, angebliche "Luftigkeit"… analog zu manchmal auch viel und immer wieder aufgequirlter heißer Luft in Reportagebeiträgen..? Übrigens: Wer der ts.Chefredaktion eingeflüstert hat, das Gros der ts-User sei auch für ts-Nachrichten Smartphone-affin, dessen Info sollte man nochmal seriös hinterfragen. Denn nur eine Minderheit nutzt ts-online manisch auch unterwegs, zB. als Börseninfo… weil es dafür professionellere Portale gibt. Hingegen ist die jetzt – wie bisher gesehen – geplante Neugestaltung eine grobe Zumutung für konventionelle Desktop-User. Und noch eine Service-Anmerkung: Seit rd. 10 Jahren dabei, konstatiere ich eine ständige Abnahme/Verkürzung von Kommentarzeiten und immer weniger zu kommentierende ts-Beträge, nicht nur bzgl. DE + EU, sondern alle Themen betreffend. Und… – ganz wichtig – ich vermisse die "Schlusslichter"… (ist die gelbe Ente im humorlosen Redaktionsteich abgesoffen?…).
238: Karsten:
16. Dezember 2020 um 23:17 Uhr
Mein erster Eindruck. Oh mein Gott! Grelles, nichtssagenes Weiß, keine erkennbare Struktur, ellenlange Scrollwege, eine rießige TopTen-Liste (das mag Euch interessieren, was die Leute am meisten klicken, mich nicht), das einzige was mir gefällt, ist der Player für die Videos.
Man muss nicht über jedes Stöckchen springen, was einem die Springer-Leute hinhalten. Nur weil die keinen Text haben wollen, heißt das nicht, dass ihr Eure Leser vergraulen müsst.
Ja, die Optik der bisherigen Seite ist nicht mehr zeitgemäß, aber die BETA-Version sieht aus wie die Seite einer auf eine Stelle zusammenstrichen Lokalredaktion, wie der Azubi in seiner Freizeit eine Seite geklöppelt hat. Dafür, dass das bestimmt wieder ein 6stelliges Budget dahinter steht ist das vor allem eins: Erschreckend schlecht!
Aber was versteh ich schon davon als früherer Ausbilder von Mediengestaltern …
Wenns wenigstens einen Darkmode gäbe, dann könnte man die Seite in der Nacht ja wenigstens noch nutzen, aber so – nö!
239: Knut:
16. Dezember 2020 um 23:33 Uhr
Die Navigation im Fuß ist bei der aktuellen Seite besser. In der beta-Version braucht der Bereich etwa gleich viel Platz, man muss aber einmal mehr klicken und hat nicht den kompletten Überblick.
240: Zwicke:
16. Dezember 2020 um 23:41 Uhr
NACHTRAG zu meinem vorherigen Statement: … an die ts-de.-Redaktion und sonstige Relaunch-Macher… Eine optische und technische Modernisierung des bisherigen Angebots kann nötig sein, aber nur bei Vorteilen für alle Kunden = Konsumenten = hier Online-User. Es mag sein, daß die ts-Macher gravierende Gründe sehen, ihr Onlineangebot technisch-optisch primär auf Smartpone-User auszurichten. Ich halte das für grundsätzlich falsch. Weil Smartphone-User eher Kurzbesucher = Nutzer des breit gefächerten ts-Angbots sind, während themenpolitisch stärker interessierte User mehr Zeit aufwenden, sich mit Einzelthemen näher zu beschäftigen, und ggfls. auch Kommentare zu verfassen… und dann mehrheitlich am Laptop oder PC… und dies künftig mit optischen Mankos tun sollen..? Kurzum: Nicht jede neue Marketingidee ist ein Erfolgskonzept…
241: Willi:
16. Dezember 2020 um 23:43 Uhr
Jetzt ist auf einmal alles so schön bunt hier.
Die bisherige Version war schlicht und sehr übersichtlich und zweckmäßig. Vor allem fehlt die Watchlist.
242: Mein Name:
16. Dezember 2020 um 23:43 Uhr
Klassischer Mobile-First-Flop der nicht gut auf Desktops skaliert. Aber, aber, aber Mobile! Ob sich die Apple-Design-Hipster jemals gefragt haben warum ihr macOS und iOS zwar ähnlich sind aber nicht versuchen gleich zu sein? #Volldeep!
Öffne ich die Startseite sehe ich jetzt gerade komplett bildschirmfüllend eine Nahaufnahme einer Nadel in einer Impfdose. Etwas nach unten gescrollt kann ich einer Frau mit kurzen Haaren ins Ikea-Wohnzimmer schauen. Wow! Vlt. ist Instagram die besser Plattform für beta.tageschau.de?
243: Nutzerin:
16. Dezember 2020 um 23:47 Uhr
Das Design ist durchaus ganz hübsch, aber ich kann mich nur den Leuten anschließen, die das Fehlen von Teasertexten bemängeln. Ich halte deren Fehlen für einen tragischen Verlust.
Als Desktopnutzer hätte ich mir darüber hinaus auch gewünscht, daß die Optimierung für mobile Nutzung nicht gleichbedeutend gewesen wäre mit einem vollständigen Zielgruppenwechsel. Es fühlt sich an, als nutze man nicht eine responsive, sondern eine mobile Webseite. Übersichtlicher erscheint die Seite so leider nicht.
244: Stephan Oberhoff:
16. Dezember 2020 um 23:55 Uhr
Immer mehr Bilder, immer weniger Information. Jeder weiß warum! Ich bin nicht zufrieden. Ein Rückschritt!
245: Danny:
17. Dezember 2020 um 00:03 Uhr
Liebe Redaktion,
Lange Zeit war ich eine treue und intensive Nutzerin der „ARD Börse“.
Für mich war das die beste und mit Abstand übersichtlichste Seite zu dem Thema. Alles war klar, auf einen Blick erkennbar, alle wichtigsten Börsendaten oben gut plaziert, Aktienkurse hervorragend abrufbar und dargestellt. Infos klar erkennnbar und aktuell.
Mit der jetzigen Aufmachung haben sie mich als Nutzerin definitiv verloren. So ein Desaster im Vergleich zum vorher habe ich nicht erwartet und bin maßlos enttäuscht. Insbesondere die neue „Börse“ kann man nur vergessen. Komplettes Chaos auf hellem Hintergrund.
Nicht alles, was altbewährt ist, sollte man „modernisieren“.
Bin nur noch traurig einen guten Wegbegleiter mit der „ARD Börse“ verloren zu haben, samt Depot und Watchlist Funktionen.
Bye, bye….
246: Paul 22:
17. Dezember 2020 um 00:20 Uhr
Hilfe, ich will jetzt schon die „ARD-Börse“ sofort zurück!!
Wie kann man so ein Quatch nur als Verbesserung ansehen?
Gute Übersicht über Märkte auf einen Blick – weg.
Gute Darstellung der Aktienkurse auch mit zeitlichen Verlauf (1Woche, 1Monat, 1Jahr usw.) – weg.
Vergleich der verschiedenen Aktienkursen auf verschiedenen Handelsplätzen – weg.
Mühsehlig angelegte und lange gepflegte Muster -Depot- Funktion – einfach weg.
Watchlist – weg.
Wer hat das so verbockt?? Ist das ev. ein Produkt eines misslungenen HomeOffice in der Pandemiezeit??
Wenn es irgendwie nur geht – dreht bitte die Uhr – zumindest „ARD Börse“ zurück. Es werden sehr viele Leute dafür danken!
Viele Grüße
Paul
247: Flugente:
17. Dezember 2020 um 00:28 Uhr
Etwas ratlos schaue ich auf der neuen Seite der Tagesschau herum. Alles wirkt etwas aufgebläht und wenig strukturiert. Ich beginne zu suchen, versuche mir einen Überblick zu verschaffen. Meine Augen wandern hin und her, und das Rad an der Maus wird zu Überstunden gezwungen. Große verstreute Bilder verteilen sich auf ausdruckslose, inhaltsleere Flächen. Ab und zu verirrt sich auch mal ein kurzer Text unter einer Schlagseite.
Bisher habe ich die Webseite der Tagesschau geschätzt, weil sie in sehr kurzer Zeit einen kompakten Überblick geboten hat. Nach einem kurzen "scan" der aufgeräumten und strukturierten Seite konnte ich einzelne Artikel gezielt lesen.
Der Hintergrund vermittelte bisher dezent die Zugehörigkeit zur "Familie Tagesschau". Die neue Seite könnte alles sein. Die für einige Menschen wohl erforderlichen Sozialmedia-Knöpfe waren bisher unauffällig zusammen gefasst. Nun nehmen sie breiten Raum ein.
248: Uwe F:
17. Dezember 2020 um 00:30 Uhr
Deutlich unübersichtlicher, keine Abschnitte, zu große Einzelfotos. Ein deutlicher unnötiger Rückschritt. Bleibt einfach beim bisherigen Design bitte.
249: Melanie:
17. Dezember 2020 um 00:37 Uhr
Ich stimme den meisten Kommentaren zu: das Layout von börse.ARD war eindeutig besser!
Insbesondere den Einstieg mit den wichtigsten Indizes auf einen Blick und darunter dann den Nachrichten des Tages fand ich sehr gelungen. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum dieses wirklich gut gemachte, übersichtliche und informative Informationsangebot zugunsten von diesem Murks aufgegeben wurde!
Ich habe die Seite, das Musterdepot und Watchlist meist täglich genutzt, da sie – anders als die meisten Börsenseiten – eine schnelle, unkomplizierte Orientierung ermöglichte. Denkt bitte darüber nach – mit diesem Schritt habt ihr viele treue User nicht nur verärgert, sondern vergrault….
250: Van Gogh:
17. Dezember 2020 um 00:42 Uhr
Magenta als Auszeichnungsfarbe für Live-Inhalte ist absolut kitschig …
251: Laura:
17. Dezember 2020 um 01:50 Uhr
Veränderungen sind häufig nur auf dem ersten Blick schlecht, weil man sich zu sehr an Altem gewöhnt hat. Daher ist die Neugestaltung nicht unbedingt schlecht. Aber wenn Funktionen wegfallen, dann ist das nicht mehr Fortschritt, sondern ein riesen Rückschritt.
Die Depotfunktion auf Börse ARD wurde abgeschaltet, weil dieser angeblich zu wenig genutzt wird, aber allein schon bei den Kommentaren auf dieser Seite habe ich das sehr oft als Mangel gelesen!
Daher meine dringende Bitte:
1. Die Depotfunktion wieder einführen. Ich habe sie für meine Rentenvorsorge auf einer neutralen Plattform benutzt. Wenn eines der Ziele der Börse ARD bzw. Tagesschau die wirtschaftliche Weiterbildung der Nutzer ist, dann ist solch ein Depot zwingend notwendig.
2. Vorher hat man direkt beim Aufrufen der Börse ARD Seite die wichtigsten Indizes der Welt auf dem ersten Blick gesehen. Jetzt muss man mühselig auf jeden einzelnen Index klicken. Wieso nicht unter Weltmärkte einfach ein paar mehr Indizes auflisten?
252: Thomas V:
17. Dezember 2020 um 02:55 Uhr
Es wurde alles schon gesagt, auch fuer mich sieht das neue Layout x-beliebig aus. Auf keinen Fall aber aufgeraeumter, serioeser, oder anderweitig irgendwie besser. Weder am Laptop noch auf dem Smartphone. Gut dass Sie die Leser nach ihrer Meinung fragen, ich hoffe die Reaktionen waren eindeutig und Sie verbuchen die Neugestaltung als "Experiment gescheitert" und bleiben beim alten Design. Man kann ja auch an Details feilen falls die altmodisch geworden sind. P.S. Holen Sie sich ihr (unser) Geld von der Designfirma zurueck.
253: Georg:
17. Dezember 2020 um 03:21 Uhr
Sie verlieren Niveau und Anspruch Ihrer Zuschauer.
Auf welches Niveau wollen sie runter?
Machen Sie Nachrichten in einfacher Sprache, dann passt das neue Design vielleicht dazu; aber bitte nicht alles auf den kleinsten gemeinsamen Nenner reduzieren.
Wo bleibt das blau?
Keine Kurzinfo mehr zu den Beiträgen.
Strukturierung? Große und kleine Bilder??
Was für Vorbilder haben Sie?
Wo ist der Mehrwert der neuen Version?
Als PC-Nutzer ist es nicht auf den Bildschirm anpassbar, zumindest das Weis muss weg.
Sorry, aber ich bin zu 0 % überzeugt.
254: Julian:
17. Dezember 2020 um 03:44 Uhr
Darkmode bitte!
Zu hell, zu viel weiß.
255: Firebird:
17. Dezember 2020 um 04:36 Uhr
Ich stimme den meisten Kommentierungen uneingeschränkt zu. Eine Verbesserung kann ich bisher nirgends erkennen ! Ganz im Gegenteil, es wesentlich unübersichtlicher geworden. Bspw. wenn ich mir die Kurslisten sämtlicher dax,max,sdax oder hdax bzw. Cdax-Werte aufrufen möchte, um einen schnellen Überblick zu bekommen hat sich sogar wesentlich verschlechtert, auch die Börsennachrichten bzw. Meldungen sind wesentlich umständlicher zu erreichen. Ich hatte bisher eine sehr gute Meinung von börseard, aber jetzt werde ich ihr Angebot sicher weniger Nutzen,
256: Andreas Störmer:
17. Dezember 2020 um 06:22 Uhr
Jetzt weiß ich, wo ich das schon mal gesehen habe. Bei der heute.de Seite. Nur ein Bild und die Überschrift aber kein kurzer, einleitender Text. Und genau deswegen besuche ich diese Seite nicht sondern tagesschau.de. Sollte sich das gezeigte Design durchsetzen, werde ich wohl nach einer Alternative suchen müssen. Schade.
257: Georg Kääb:
17. Dezember 2020 um 07:00 Uhr
Liebe tagesschau,
Ich bin einer von denen, die online tagesschau fast nur am smart-iphone11 schauen. Die bisherige gleichwertige Gewichtung aller Beiträge vermisse ich in der beta-Version. Ich will mit mehr als nur einer Schlagzeile und einer Unterschlagzeile entscheiden können, ob mich ein Beitrag näher interessiert, und zwar textlich, nicht wegen eines dramatischen Bildes. Auch die Top-Klickliste ist durchaus interessant und sollte beibehalten werden. Das schlimmste in neuen mobilen Zeiten sind aber diese Kurzteaser wo etwas Bewegtbild mit etwas Ton wenige Sekunden läuft und von einem Textblock überdeckt wird. Ja, ich weiß, dass ist für das „tonlose“ Zusehen… aber die Leute haben entweder Kopfhörer auf oder sie wollen den passenden Ton zum Bild haben. Irgendeine Tönesammlung braucht an dieser Stelle niemand, es nervt nur, lieber ohne Tonspur. Ein Mehr an Wirtschaftsnachrichten ist zu begrüßen, dort ein roter Faden wie „Kreislaufwirtschaft/nachhaltig“ wäre top.
258: Timo:
17. Dezember 2020 um 07:10 Uhr
oh Mann, ist das echt Ihr Ernst? Struktur fehlt, Weiß wo hin man schaut, Teaser ohne Text und ohne Halt durch Linien oder Rahmen. Sieht irgendwie wild aus – sorry. Bei dem Budget sollte das ein Profi machen. Die alte Seite ist besser, lassen Sie es so.
259: LN:
17. Dezember 2020 um 07:44 Uhr
Liebes Tagesschau-Team,
ich kann mich meinen Vorrednern(-schreibern) eigentlich nur anschließen.
Leider ist das neue Design keine Verbesserung, sondern eher eine Verschlechterung. "Luftiger" geht im Fall der neuen Tagesschau.de-Seite auf Kosten der Übersichtlichkeit.
Es wäre sehr nett, wenn Sie die relativ eindeutigen Kommentare hier im Blog berücksichtigen würden und das Design nochmals überarbeiten bzw. anpassen würden.
Vielen Dank im Voraus!
260: T Mart:
17. Dezember 2020 um 07:50 Uhr
Mehr Börsennachrichten gerne. Ansonsten ist aus meiner Sicht das aktuelle Format wesentlich übersichtlicher und angenehmer zu lesen.
Das ruhige Blau hat einen hohen Wiedererkennungswert und vermittelt Seriösität. Die jetzigen BetaVersion wirkt unruhig und so gleicht das Portal vielen anderen, die ich wegen fehlender Struktur und Vermischung von Journalismus und Werbung meide. Es wäre schade, wenn die Tagesschau sich hier farblos einreiht.
Freundlicher Gruss
261: Rein_muc:
17. Dezember 2020 um 07:55 Uhr
Hallo Leute, das neue Layout sieht irgendwie unfertig aus. Mit jedem Relaunch wird das Layout schlechter. Schon das jetzige Layout in blau (wo ist die Farbe hin?) war schlechter, als der Vorgänger. Die Unterteilung in große und kleine Nachrichten kommt mir willkürlich vor. Ist noch Chance auf Änderung und das eingehen auf das Feedback oder ist das nur ein Placebo? Gruß, Rein
262: Günter:
17. Dezember 2020 um 08:02 Uhr
Hallo Tagesschauteam,
aufbauend auf die die signifikant eindeutigen Kommentare wäre es sehr spannend zu erfahren, welche Gründe es für die Quasiabschaffung von qualitativen Börsennachrichten gibt? Kosteneinsparungen der Börsenredaktion? Oder gibt es wirklich wettbewerbsrechtlichen Druck der privaten Anbieter welche sich benachteiligt fühlen? Oder – und das wäre die übelste Erklärung – haben sogenannte Experten das Nutzerverhalten analysiert und diese Verschlimmbesserung von boerse.ard.de als Lösung auserkoren.
Über einen weiteren Blogeintrag würde ich mich sehr freuen.
VG
263: Ti22:
17. Dezember 2020 um 08:24 Uhr
Bin ja mal gespannt ob die bisher geäußerten vernichtenden Meinungen zur Neugestaltung der Seiten von tagesschau.de und boerse.ARD.de überhaupt eine Rolle spielen werden bzw. Berücksichtigung bei den Machern finden.
Der konstruktive Anteil bei einer (angeblichen) Verbesserung sollte über der Wahrnehmungsgrenze liegen.
Bisher zeichnet sich allerdings nur ein gewaltiger Informationsverlust ab, insbesondere bei dem Wirtschafts- und Börsendaten Angebot.
Gruß, vormals leidenschaftlicher User von Boerse.ARD.de
264: Martin Keiper:
17. Dezember 2020 um 08:32 Uhr
Nach dieser vernichtenden Kritik der User bin ich gespannt, wie die Verantwortlichen reagieren werden. Ich hoffe nicht, dass, wie es User "Leon" (219) voraussagt, diese Befragung "rein rhetorischen und formalen Charakter" hat.
Ich finde, der wirkliche Mut bestünde darin, diese Beta-Version in den Müll zu werfen und (damit nicht alles vergebens war) es bei einen höchstens sanften Relaunch zu belassen.
265: Michi:
17. Dezember 2020 um 08:35 Uhr
Das ist alles so … schlecht geworden. WAAAARUM muss man eigentlich immer bestens Funktionierendes, Bewährtes "verbessern" versuchen, scheinbar ja nur um des Veränderns willen? Die Börsenseite: Katastrophe! Null persönliche Einstellungsmöglichkeiten mehr (Chartdarstellung), keinerlei Indikatoren mehr für Charts (200-Tage-Linie, RSI etc.), einfach alles sinnfrei eingedampft. Als ob man null Wert mehr auf Anleger legt, die mehr als nur der "Hipster-Aktionär" sind und eigentlich keine Ahnung von Börse haben. Hochgradig ärgerlich alles, zumal gerade die von der ARD gestalte Börsenseite VORHER so informativ, übersichtlich und sinnvoll gestaltet war.
Die neue Tagesschau.de-Website ist ebenfalls ein totaler Abturn. Noch einmal: WAAAAARUM nur, warum …
266: Problembaer:
17. Dezember 2020 um 08:37 Uhr
Übrigens: Wo bitte ist das Problem der derzeitigen Version auf dem Smartphone? Ich finde es sehr aufgeräumt und übersichtlich.
267: Dieter Schmiedel:
17. Dezember 2020 um 08:38 Uhr
Also mir gefällt die Betaversion nicht. Das ist fast so schlimm geworden wie beim ZDF. Jetzt fehlt nur noch dass Ihr auch noch Hochkantvideos einführt, dann muss ich Eure Seite genauso meiden wie die des ZDF.
Auf den Punkt gebracht: Es ist eindeutig eine Verschlechterung und das Ganze ist einfach nur billig, und so sieht es wirklich auch aus..
Schade, warum muss man Gutes immer verändern?
268: Björn:
17. Dezember 2020 um 08:39 Uhr
Ich muss mich leider auch in die Reihe der Leute einreihen, denen die Beta-Version nicht wirklich gefällt.
Am meisten stört mich tatsächlich, dass ich die Seite von der Farbgebung nicht mehr direkt als "Tagesschau" erkenne. Jetzt sieht es aus, wie irgendeine beliebige Seite und damit geht für mich viel verloren.
Insbesondere bei ARD.Börse sollte es zudem zumindest die Option "alles auf einen Blick" wieder geben.
269: AG:
17. Dezember 2020 um 08:59 Uhr
Hallo,
ich finde das neue Format leider schlechter als das bisherige. Die aktuelle Strukturierung und auch die Farbestaltung sind aus meiner Sicht sehr gut und übersichtlich.
Würde mir zusätzlich wie früher die Verlinkung/Integration zu Sportschau.de wünschen, fand die Integration sehr praktisch.
270: Tencent Investor:
17. Dezember 2020 um 09:00 Uhr
Ich finde jetzt den Hang Seng Index unter den Kursen. Früher musste ich dafür immer anderswo nachsehen.
Das ist eine Verbesserung.
Alles andere hat sich aber eher verschlechtert.
Aber den Ansatz, Kurse und Nachrichten miteinander zu kombinieren finde ich gut. Kennzahlen usw. dazu zu geben ist auch nicht falsch, sollte aber vielleicht hinter einem Extrapunkt versteckt werden. Ausser bei Tesla. Da am besten mit rotem Ausrufezeichen alle hässlichen Zahlen bringen. Am besten auch eine Rubrik die Shortselleraktivitäten überwacht daneben setzen. Als Börsenwetterbericht. "Heute Tesla Short Squeeze, morgen dunkle Wolken und Crash oder Marsfahrt mit Elon".
271: speedy kunzales:
17. Dezember 2020 um 09:01 Uhr
Ich bin übrigens zu boerse.de gewechselt. Da hat man die Möglichkeit gleich mehrere Depots anzulegen.
Schade eigentlich: Auch die Depotübersicht auf Handy hatte die ARD hervorragend gelöst. Das einzige was ich "davor" vermisste waren Realtimekurse.
Gruß aus Frankfurt,
Speedy
272: Norbert Kinzel:
17. Dezember 2020 um 09:01 Uhr
"auch bei tagesschau.de werden wir Sie weiter mit einem umfangreichen Kursangebot…versorgen."
Ich brauche keine Kurse von der ARD. Die gibt's an jeder Internet-Ecke, und zwar kostenlos. Die ARD ist nicht kostenlos. Ich brauche auch keine Berichte von Journalisten, die bei einer Recherche gestern rausgefunden haben, dass der Nasdaq100 wieder ein neues Allzeithoch erreicht hat. Was soll das?
Was sinnvoll ist, ist Hintergrund-Berichterstattung. Die kann man aber nur liefern, wenn man einen Background hat. Der scheint in Hamburg bei ARD-Aktuell/tagesschau.de zu fehlen. Oder ist der eigentliche Grund, dass Hintergrund-Berichterstattung zu teuer ist?? So wie es jetzt aussieht scheint die ARD die Börsen-Berichterstattung einzustellen.
273: PPL:
17. Dezember 2020 um 09:07 Uhr
Hallo Relaunch-Team,
der neue Auftritt wirkt erstmal luftiger. Man sucht aber mehr, das Auge findet irgendwie keinen Halt auf der Seite. Der blaue Hintergrund mit der Weltkugel fehlt mir auch als Erkennungszeichen und damit auch die Abgrenzung der einzelnen Artikel. Die großen Bildbausteine sind scheinbar wahllos gesetzt: mal sind weitere Artikel zum Thema darunter aufgelistet, mal aber nicht. Es gab mal eine Kulturrubrik, wo ist die denn hin?
Viele Grüße
274: Hans:
17. Dezember 2020 um 09:18 Uhr
Furchtbar. Die neue Seite ist sehr unübersichtlich. Es gibt keine ordentliche Gliederung, keine Abschnitte. Man sieht nur Fotos und keine Übersichtstexte zur Überschrift. Eine typische Effekthascherei, die man sonst nur von privaten Anbietern kennt. Aber das scheint der Zeitgeist zu sein. Leider. Eine seriöse Berichterstattung sieht anders aus. Ein deutlicher Rückschritt. Bitte einfach beim bisherigen Design bleiben! Dieses konnte man auch mobil lesen.
275: Fanvonboerse.ard.de:
17. Dezember 2020 um 09:31 Uhr
Hallo,
ich vermisse das Original "boerse.ard.de" jetzt schon. Die Optik, die Übersichtlichkeit, d.h. ich bin schlechter informiert.
276: Ralf Wackermann:
17. Dezember 2020 um 09:35 Uhr
Liebe TS-Online Redaktion, ich finde die derzeitige Version der App besser: mir ist die Darstellung zu hell und verbraucht zu viel Akku.
Auch fehlen mir die kurzen Zusammenfassungen der Beiträge und ich muss viel scrollen.
Die Desktop Version ist allerdings völlig daneben geraten – viel zu grell und zerfleddert. Derzeit ist TS-Online meine Startseite. Das wird das neue Layout nicht schaffen.
277: Steffen:
17. Dezember 2020 um 09:35 Uhr
Guten Morgen, ich möchte mich gerne einigen meiner Vorredner anschließen:
– Ein Darkmode wäre super
– Ich vermisse das übersichtliche Design und die Börsen-Kurzmeldungen von boerse.ard.de
Freundliche Grüße und schöne Feiertage!
Steffen
278: Großbild:
17. Dezember 2020 um 09:36 Uhr
Liebes Tagesschau-Team,
ich sitze hier vor einem schönen 27 Zoll Monitor. Diesen Monitor habe ich, um viel zu sehen und nicht, um von Wenigem in riesengroßer Aufmachung erschlagen zu werden.
Auch wenn viele gute Vorsätze dabei waren:
Bitte benutzt selbst Eure eigenen Webseite in der täglichen Arbeit in Produktion und Web-Entwicklung.
Den Inhalt für ein 6 Zoll Handy auf einen 27 Zoll Monitor zu strecken ist echt übel.
279: Peter:
17. Dezember 2020 um 09:41 Uhr
Die ARD.Börse war ein Leuchtturm-Projekt, welches nun im Wust der allgemeinen Tagesschau untergeht.
Besonders ärgerlich ist der Wegfall der Börsen-Audios, die ich in der App nicht entdecken kann, auch nicht in der Audiothek.
Dass die mühevoll gepflegten Watch-Listen nicht übernommen werden konnten, erschließt sich nicht.
Von mir aus hätte die ARD gerne ihre äußerst aufwändige Filmproduktion wegrationalisieren dürfen, aber hier geht es doch um glaubhafte, seriöse Information, die man anderswo nur mit unendlich viel Werbequatsch bekommt.
Börse ist schlichtweg nicht einfach Wirtschaft.
280: Stephan:
17. Dezember 2020 um 09:45 Uhr
Ja, OK, ich habe nicht unbedingt nach Veränderung verlangt, von daher fällt es mir etwas schwer, zuerst was positives zu schreiben. Vergebt mir deshalb bitte, wenn ich nur (konstruktive) Kritikpunkte anbringe.
Ein bisschen schade ist es schon, dass das Tagesschau-Blau verschwindet. Aber was viel gravierender ist, ist die mangelhafte Barrierefreiheit. Ich bewege mich üblicherweise im Internet mit JavaScript selektiv deaktiviert, einerseits für bessere Ladegeschwindigkeit der Seiten (Vermeidung sinnloser Skripte, die nur irgendwelche überflüssigen Effekte einbauen), andererseits, um nervige Tracker- und Werbeskripte zu vermeiden. Und die Website der Tagesschau ist auf diese Weise leider kaum noch nutzbar.
Das fängt damit an, dass keine Bilder mehr angezeigt werden und geht da weiter, dass diverse Aufklappmenüs nicht mehr funktionieren. Es sollte doch wohl zumindest eine grundlegende Version der Seite geben, die auch ohne JavaScript funktioniert. Barrierefreiheit fängt von unten an.
281: H.O. Baum:
17. Dezember 2020 um 10:06 Uhr
ich schließe mich der vielfachen Meinung an: die Änderungen sind sehr unübersichtlich und daher eine Verschlechterung gegenüber der alten Seite. Ganz einfach: "wieder zurück". Neues ist nicht immer besser!
282: Thorsten:
17. Dezember 2020 um 10:08 Uhr
Liebes tagesschau.de-Ream, als Nutzer von tagesschau.de am PC mit großem Bildschirm gefällt mir das neue Layout gar nicht. Zu viele weiße Stellen auf jeder Bildschirmseite, die Zweispaltigkeit führt eher zu einer Unübersichtlichkeit. Vor allem aber fehlen den Überschriften die Vortexte (Teaser), die bisher einen guten Überblick geben und nun nicht mehr vorhanden sind. Denken Sie bitte nicht nur an die smartephone-Nutzer, sondern auch an diejenigen, die noch am PC unterwegs sind. Die "alte" Verson von tagesschau.de war deutlich informativer und übersichtlicher.
283: Carsten Neumann:
17. Dezember 2020 um 10:14 Uhr
Für mich wirkt es so, als wären die Meldungen wahllos angeordnet, ich erkenne keine "Klammern" um die Meldungen um irgendeinen Kontext zu haben.
Schwerer wiegt für mich aber, dass ich auch für die mobile Ansicht keine Verbesserung erkenne. Im Gegenteil, ich fand das alte Design dafür sehr gut.
Nun sind die Bilder beschnitten, die Texte kürzer und die Schrift größer. Insgesamt also wesentlich weniger Informationen auf einen Blick. Mein Display ist eher klein und selbst dafür ist die Schrift viel zu groß. Auf einem großen Display, ggf. sogar einem iPad, Surface etc, möchte ich mir das garnicht vorstellen.
284: Bastian:
17. Dezember 2020 um 10:19 Uhr
Also ich fand die alte gut. Bei der neuen stört mich ungemein der weiße Hintergrund, dadurch gehen die eigentlichen Beiträge irgendwie unter.
Es ähnelt alles sehr einem Blog.
Das die Menüleiste beim nach unten scrollen verschwindet, finde ich nicht praktisch, da ich erst wieder ganz nach oben scrollen muss, um in ein anderes Themengebiet zu wechseln.
285: Uli S.:
17. Dezember 2020 um 10:21 Uhr
Hallo Tagesschau! Auch ich finde den neuen Auftritt/Seiten gewöhnungsbedürftig. Aber man wird sich mit der Zeit daran gewöhnen.
Es werden leider ohne große Not gute funktionsfähige Seiten ersatzlos gelöscht. Insbesondere die Watchlist vermisse ich sehr. Diese Funktion fand ich konkurrenzlos gut……Insgesamt ist der eigenständige Stil von ARD Börse verloren gegangen und viele Funktionen gleichen der Konkurrenz. Sehr schade.
Viele Grüße und allen ein schönes gesundes Weihnachtsfest
286: Ute:
17. Dezember 2020 um 10:38 Uhr
Nö, bitte so nicht. Ich möchte Nachrichten lesen, nicht Bilder gucken, wenn ich meine täglichen TS-Aufrufe tätige. Also bitte nicht auf die Teaser-Texte verzichten und vielleicht doch darauf vertrauen, dass TS-Leser aus Interesse an Inhalten auf eine Meldung klicken und bei Bedarf auch logischen Linkverknüpfungen folgen.
287: Martin:
17. Dezember 2020 um 10:50 Uhr
Schade!
Vorher war besser.
Ich vermisse die Börsenplätze auf einen Blick und auch die jeweiligen Umsätze. Eine Info, die für die eigene Disposition schon wichtig ist.
Die Übersichtlichkeit unterschied sich wohltuend von anderen Plattformen….
288: Gepard:
17. Dezember 2020 um 10:55 Uhr
Wo ist mein seit Jahren gepflegtes durch Passwwort geschütztes ARD Börse-Depot, meine Watchlisten geblieben???
289: Roland:
17. Dezember 2020 um 11:03 Uhr
Kann mich den meisten nur anschließen! Nutzbarkeit ist deutlich schlechter, Musterdepot und Watchlist ist weg, jetzt muss ich mir mühsam die Werte zusammensuchen. Wer hat das verbrochen?
290: Justus Müller:
17. Dezember 2020 um 11:07 Uhr
Schade
boerse.ard hat relevant verloren:
– keine aktuellen Wirtschaftsnachrichten mehr
– allgemeiner Kommentar, daß die Kurse heute mal wieder geschwankt haben
– dossiers von 2013 über EU Haushaltsverhandlungen
– Börsenkurse sind gut dargestellt, aber das gibts auch an vielen anderen Stellen
=> ich werde mich bzgl Börse und Wirtschaft neu orientieren Richtung handelsblatt, FT, NYT
291: Norbert Kinzel:
17. Dezember 2020 um 11:09 Uhr
Die Vorstellung Wirtschaft und Börse seien das gleiche ist völlig falsch. Wirtschaft rauf = Börse rauf stimmt nicht. Ein Brutto Inlandsprodukt beschreibt die Vergangenheit, an der Börse wird aber die Zukunft gehandelt.
Nach der Tagesschau.de-Logik müsste die Rubrik "Wetter" dann eigentlich in die Rubrik "Inland" integriert werden. Fachlich fundierter Journalismus ist was anderes.
292: Jan:
17. Dezember 2020 um 11:26 Uhr
Der aktuelle Auftritt ist vom Design her zwar etwas angestaubt, aber übersichtlich und somit gut zu nutzen. Ich fände eine Auffrischung des Designs bei Beibehaltung der Struktur besser.
In der aktuellen Beta hat das Auge keinen Halt, nach welcher Logik laufen welche Beiträge in welcher Breite, warum gibt es keine Teasertexte?
Ich finde ein seriöses und fundiertes Angebot wie Ihres sollte sich nicht nach den neuesten Design Trends richten – das ist ja kein Selbstzweck und oft auch Geschmacksfrage – sondern sich an einer guten Nutzbarkeit orientieren.
Schade, auf mich wirkt es so als ob hier ein neues Design wichtiger war, als der Zweck, den es erfüllen soll.
293: Manuel Schuster:
17. Dezember 2020 um 11:27 Uhr
Die alte Darstellungsweise war viel übersichtlicher, klarer und einfacher. Ich finde mich auf der neuen Seite nur schlecht zurecht. Mein Weihnachtswunsch: Bitte wieder zum alten Zustand zurückkehren!
294: M.Tilly:
17. Dezember 2020 um 11:29 Uhr
Mir gefällt das neue Design NICHT. Die Schrift ist viel zu gross und mächtig (lässt sich auch nicht verkleinern!)und die Übersicht leidet darunter. Außerdem fehlt die Möglichkeit hell/dunkel einzustellen.
295: Börsianer:
17. Dezember 2020 um 11:52 Uhr
Der Umzug von BörseARD zu Tagesschau ist ein massiver Rückschritt!
Wo sind die aktuellen Indexcharts unmittelbar auf der Startseite? Anstelle dessen 2, 3, 4 mal klicken und scrollen das ich die Info bekomme.
Wo ist die 200-Tage Linie in den Charts?
Was sollen diese "meist geklickten" Werte? Wir sind nicht bei Amazon!
Wo sind die Überblicke / Suchfunktion zu den unterschiedlichen Fondklassen?
Wo sind die unternehmensbezogenen Nachrichten wenn eine einzelne Aktie aufgerufen wird? Wenn ich "Boeing" ansehe brauche ich keine Nachrichten zu "Wirecard"!
Kurz zusammengefasst "Setzen! 6!"
Ich suche mir eine andere Informationsplattform.
296: Dr. Mammon:
17. Dezember 2020 um 12:08 Uhr
Leider NEIN. – Nicht besser, sondern schlechter als vorher. Für mich nicht mehr zu verwenden, da mir das Musterdepot am wichtigsten war. Schade muss ich wohl zu "onvista" abwandern.
297: Carlos Gandolfo:
17. Dezember 2020 um 12:09 Uhr
"208: Ti22:
16. Dezember 2020 um 20:26 Uhr
An Alle die hier immer den angeblichen Wegfall von Depot- und Watchlist Funktionen ohne vorherige Ankündigung beklagen, sei gesagt, das dieser "WEGFALL" vorher angekündigt wurde in einem Artikel (in eigener Sache) auf BOERSE.ARD.de"
Das mag richtig sein, aber selbst bei täglichem Aufruf der App wurde man NICHT informiert. Wer liest schon alle Artikel auf der Webpage. Eine Warnung über den bevorstehenden Wegfall hätte man problemlos in die Header der Depot- und Watchlist-Seiten integrieren können. Andere machen das ja auch so, oft schon Monate im Voraus, wenn sie einen Service einstellen.
298: Hilde:
17. Dezember 2020 um 12:13 Uhr
Mühselig angelegte und lange gepflegte Musterdepotfunktion: Einfach weg!
Das geht gar nicht! Das war es dann mit "tagesschau.de" für mich!
299: W. Karg:
17. Dezember 2020 um 12:15 Uhr
Um es knapp zu sagen:
Daumen nach unten.
Warum? Das haben bereits andere erklärt.
300: Medienwolf zum zweiten:
17. Dezember 2020 um 12:22 Uhr
Was mir noch einfiel: Die TV-Tagesschau ist die geordnete Zusammenfassung des Tages. Klar gegliedert, übersichtlich.
Das neue Beta-Layout von tagesschau.de bedeutet eine krasse Abkehr vom Markenkern der Tageesschau-Angebote. Und es widerspricht auch wahrnehmungspsychologischen Erkenntnissen, die bisher nahezu perfekt befolgt wurden. Der Mensch kann in aller Regel nur eine Information zur Zeit aufnehmen und verarbeiten.
Schlußfolgerung: Titelseite (Die Nachrichten) strikt strukturiert lassen. Nie mehr als eine Information/InfoBlock nacheinander von oben nach unten angeordnet. Keinerlei Spielereien.
Dies gilt auch für Themenseiten wie Börse etc. Erst die Nachrichten. übersichtlich, knapp,
Bei Unterseiten (Recherchen, Features,Magazinähnliches) kann es ja variieren.
Bitte nochmal gründlich überarbeiten. Viel Glück!
301: Marion Ruthardt:
17. Dezember 2020 um 12:25 Uhr
Guten Morgen,
ich habs heute noch mal versucht, ganz positiv gestimmt, aber ich komme mit den neuen Seiten immer noch nicht klar. Vorher habe ich die Überschriften gesehen, und war mit einem Blick orientiert. Ganz zu schweigen davon, daß ich mir jetzt einen neuen Anbieter suchen muß, und die Watchlist neu anlegen muß, darüber bin ich regelrecht sauer. Vielleicht muß ich den Computer wegwerfen und mir ein SmartPhone kaufen, damit ich die Wunderdinge durchschaue, die hier layoutet wurden??? Meine Güte, dieses Jahr muß man wirklich mit vielen Rückschritten klarkommen
302: Justus Müller:
17. Dezember 2020 um 12:28 Uhr
ein herzliches Dankeschön an das Team von boerse.ard !!!
über 4 Jahre täglich mehrmals wurde ich verläßlich, schnell und gut verständlich informiert !
Insbesondere waren die Themen schneller zugänglich als beim handelsblatt, und meist "flotter" geschrieben !
ehrlich gesagt, hatte ich mich schon gewundert, daß ein so differenziertes Angebot für so wenig Nutzer (in den Umfragen hatten sich maximal 1.500 Leute beteiligt, meist waren es weniger als 1.000) aufrecht erhalten werden konnte
also: noch einmal meine große Anerkennung und vielen Dank für dieses Engagement der letzten Jahre
303: Timaios2016:
17. Dezember 2020 um 13:09 Uhr
Hallo Redaktionsteam, ich bin ziemlich sauer. Völlig unvorbereitet wurde die Depot- und Watchlisten-Funktion nicht mit übernommen bzw. abgeschafft. ich hatte viel Mühe mir gegeben den Watchlisten Struktur zu geben und ich war richtig begeistert, dass diese vorhanden war. Es war einfach perfekt. Und zack einfach abgeschaltet, die ganze Arbeit ohne wesentliche Vorwarnzeit unwiderbringlich weg.
So darf man mit Usern nicht umgehen. Abgesehen davon gefällt mir ohnehin das Erscheinungsbild gar nicht. Schade, die Tagesschau verliert nun einen täglichen Nutzer Richtung Onvista oder andere Portale mit entsprechend übersichtlicher Struktur.
304: Ronny:
17. Dezember 2020 um 13:12 Uhr
Respekt, es ist schon eine Leistung ein funktionierendes Konzept wie boerse.ard derart unbrauchbar zu machen. Wer immer diese Idee gehabt hat, hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Früher hat man alles mit einem Blick erfasst, nun muss man unnötig scrollen, suchen, klicken…
305: Andreas P.:
17. Dezember 2020 um 13:15 Uhr
Früher war ich bei heute.de, weil dort die aktuellen Meldungen immer direkt aufschienen. Dann wurde dort umgestellt auf ein neues, konfuseres Design. Darum schaue ich Nachrichten nur noch auf tagesschau.de und finde dort aktuell die Darstellung sehr überichtlich. Wenn es jetzt hier genauso konfus wird wie bei heute.de, gehe zu n-tv.
306: Hans-Rüdiger Eisermann:
17. Dezember 2020 um 13:28 Uhr
Es ist sehr aergerlich und nicht kundenfreundlichdass in ARD Boerse das angelegte Portfolio ohne Ankuendigung verschwindet. Gibt es eine Moeglichkeit der Wiederherstellung ?
307: R.B.:
17. Dezember 2020 um 13:42 Uhr
Die Übersichtlichkeit die boerse.ard geboten hat ist ja leider nicht mehr gegeben. Der schnelle Überblick über die Indizes war ein Highlight der Seite. Werde wohl wallstreet-online.de als neuen Bookmark setzen.
308: Norbert Kinzel:
17. Dezember 2020 um 13:44 Uhr
Das neue Design sieht irgendwie genauso aus wie das der Webseite der Leiterin. Inhaltlich findet da man auch nicht mehr als auf Tagesschau.de.
309: René:
17. Dezember 2020 um 13:55 Uhr
Auch mir hat das Layout von börse.ARD eindeutig besser gefallen. Auch wenn nach Ihren Auswertungen Tools wie Musterdepot/Watchlist in der Vergangenheit von den Usern kaum genutzt wurden, die Tools gehören auf jede Börsen-Website. Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist der Wegfall der Chart-Kurse (SMA200/38) oder habe ich diese nur noch nicht gefunden, bitte dringend wieder einbauen? Wie bereits erwähnt wäre auch ein Darkmode zeitgemäß.
310: Betatester:
17. Dezember 2020 um 14:02 Uhr
Relaunches sind eine gute Sache, wenn sie auch gut gemacht werden.
Erster Eindruck der Beta Version: Im Vergleich zur alten (aktuellen) Seite unübersichtlich und ohne Struktur, dafür (zu) viel weiß. Die Seite wirkt vollkommen unfertig. Man sieht nur Bilder und Texte, es fehlt jedoch jede Art der sofort erkennbaren Strukturierung, welche das Auge führt und die Inhalte zusammenhält. Große Bilder wirken wie Überschriften zu den kleineren Themen darunter, haben aber inhaltlich nichts miteinander zu tun.
Tipp: Eine bessere optische Struktur und Hervorheben von Elementen, die zusammengehören. Vgl. die aktuelle Seite, hier hat man zu jeder Zeit und ohne Mühe den Überblick.
311: Steffen Ritter:
17. Dezember 2020 um 14:05 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
ohne wesentliche Vorwarnung wurde hier ein absolut mißlungener Relaunch durchgeführt. Was für ein Highlight waren die "alten" ARD Börsenseiten jeden Tag, ja sogar mehrfach täglich – klar, hochinteressant, aktuell. Dazu die großartige Musterdepot und Watchlistfunktion. Hier habe ich mir unendlich Mühe gemacht und Stunden für die Strukturierung und für die Erstellung der Watchlisten investiert. Es war einfach ein Traum. Das alte ARD Börse war einfach klasse. Und über Nacht "Paff" – alles weg, perdu. Und jetzt so ein armseliges Sammelsurium ohne Watchlistenfunktion, ohne klare Übersichten der Kurse. So geht man mit Usern nicht um. Wieder ein Tagesschau-Konsument (ich), der unwiderbringlich verloren ist und zu anderen Portalen (Onvista und Co.) abwandert. Rote Karte für die Verantwortlichen !
312: Yannik:
17. Dezember 2020 um 14:05 Uhr
Anmerkung:
Schade, dass nur der aktuelle Marktbericht angezeigt wird und der "ältere" verschwindet (auch wenn der Link gespeichert wird – leider nicht mehr aufrufbar – "copy and paste")
Bei boerse.ard. waren die Marktberichte eines Tages alle aufgeführt und der entsprechende Link für eine Woche gültig.
313: Ti22:
17. Dezember 2020 um 14:07 Uhr
Liebes TS-Team,
zu Ihrer Aussage vom Update 17.12.2020: "Wir verstehen, dass Fans des Angebots von boerse.ARD.de darüber traurig sind. Um auch ihre Wünsche an uns besser zu verstehen, wollen wir 2021 eine Umfrage auf tagesschau.de über unsere Wirtschaftsberichterstattung starten." möchte ich Sie fragen was es da noch zu verstehen gibt.
Die Aussagen in den Kommentaren zum Wegfall der boerse.ARD.de Seite sich doch eindeutig, oder?
Die meisten User haben ihr großes bedauern über den Wegfall geäußert…Ich kann nun wirklich nicht nachvollziehen wozu eine nochmalige Befragung gut sein soll. Oder besteht vllt. die Hoffnung auf ein geringeres Interesse bei der zweiten Befragung weil sich die Leute damit abgefunden haben.
Es ist schon bedenklich das uns als User hier der Wegfall von signifikanten Informationen auch noch als Verbesserung verkauft werden soll, und das beim ÖRR.
314: Jens:
17. Dezember 2020 um 14:30 Uhr
Alles schon von anderen Usern gesagt…auch mir ist es zu unübersichtlich und letztlich viel zu hell und viel zu luftig. Die Helligkeit und Luftigkeit geht meiner Meinung nach eindeutig zu Lasten der Übersichtlichkeit… das 'Blau' soll zwar nicht ganz verschwinden, wie es im Begleittext zum Relaunch heisst, es soll aber nicht mehr so allgegenwärtig sein… aber was ist bitte 'luftiger' als die Farbe blau ?
Heller, luftiger ? Warum um Himmels Willen ?
315: Hein Pril:
17. Dezember 2020 um 14:53 Uhr
Liebes Team,
eine Zusammenführung von "boerse.ard" und "tagesschau" ist sicherlich sinnvoll, aber bitte lasst unter der Rubrik "Wirtschaft" die alte Börsenseite weiterbestehen, sie war übersichtlich gestaltet, man fand die wichtigsten Börsenindizes auf der Startseite etc. So wie die Rubrik jetzt gestaltet ist, werde ich mich wohl oder übel anders orientieren.
316: Franz:
17. Dezember 2020 um 15:04 Uhr
Ich habe die Seite, das Musterdepot und Watchlist meist täglich genutzt, da sie – anders als die meisten Börsenseiten – eine schnelle, unkomplizierte Orientierung ermöglichte. Denkt bitte darüber nach – mit diesem Schritt habt ihr viele treue User nicht nur verärgert, sondern vergrault – Text von Melanie.
Melanies Meinung deckt sich mit meiner Meinung. Es ist so, das andere Börsenseiten kein Ersatz für Börse.ard.de sind.
Die Börsenredakteure arbeiten für eine öffentlich-rechtliche Anstalt, sind unabhängig und neutral. Andere Seiten sind unübersichtlich, enthalten Werbung, sind eben kommerziell.
Statt abzuschalten ausweiten und verbreiten solltet Ihr
Börsenwissen in der Bevölkerung. Das habt Ihr bisher gemacht. Mehr nicht weniger brauchen zukünftige Rentner möglichst früh um effektiv Vermögen aufzubauen. Das geht nicht mit dem Sparbuch – das geht nur über Wertpapiere. Deutschland ist ein Entwicklungsland bez. des Börsenwissens der Bürger. das ist allgemein bekannt. Wieder einschalten.
317: orakelix:
17. Dezember 2020 um 15:10 Uhr
Liebe ARD
Farbe ist im Internet umsonst. Sie können sie ruhig verwenden.
Ich vermisse so ziemlich alles von guter Benutzerführung , wie pulldownmenues.
Ich habe keine Lust mich ewig durchzuklicken bis ich zum Marktbericht der Börse
gekommen bin.
Warum gibt es keine Spaltenhervorhebung oder Blöcke für Rubriken.
Auf der bisherigen Börsenseite gab es das alles kompakt. Hier scrollt man eine lange, langweilige Tapete runter. Auch eine Kursübersicht der Indices fehlt.
Kurz gesagt, die BetaSeite ist Schrott.
318: makramee:
17. Dezember 2020 um 15:10 Uhr
Ich vermisse die Zeile oben mit den Börsenkursen und darunter gleich die Berichte, war für mich am morgen wie ein Ampelsystem…
319: Julian Wich:
17. Dezember 2020 um 15:49 Uhr
Hallo TS-Team,
sehr schade an den neuen Börsenkurs-Seiten finde ich, dass auf den neuen Seiten der Börsenkurse die Unterseite der Kurshistorie sowie bei allen Wertpapierseiten die vormals im unteren Bereich der Seite angeführte prozentuale Wertentwicklung (pro Woche / Monat / 1 Jahr / 3 Jahre / 5 Jahre / 10 Jahre) gestrichen wurde.
Die vormaligen Börsenkurs-Seiten der boerse.ard.de konnten gerade mit ihrem gut präsentierten Datenangebot glänzen, das mich seinerzeit dazu veranlasste, von einer anderen (werbefinanzierten) Börsenseite zur ARD-Börse zu wechseln. Auch das Layout war wirklich gut: sowohl in Farbgebung als auch Struktur.
Kommentar #5 kann ich mich anschließen: die Chart "Meistgeklickte" halte auch ich für entbehrlich.
Es wäre sehr schön, wenn die ein oder andere der alten, sinnvollen Funktionen nachträglich wieder eingebaut würde.
Beste Grüße,
J. Wich
320: boerse.ard.fan:
17. Dezember 2020 um 16:32 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin seit etwa 20 Jahren an der Börse aktiv. boerse.ARD.de war ab irgendwann vor ein paar Jahren meine mit Abstand erste und bevorzugte Seite zur Übersicht und Informationsgewinnung, also schnell, angenehm, übersichtlich. Auch viele Kollegen aus meinem Börsenforum sehen das so.
Ich finde es sehr, sehr schade, dass man dieses Angebot abschafft, anders kann man es leider nicht nennen. Ansonsten hätte man es einfach in selber Form unter die Tagesschau-Domain stellen können, aber dem ist ja nicht so.
Das Gute war die Übersicht (DAX, Dow Jones, S&P500, Nikkei, Öl) und die Marktübersicht mit Firmenberichten. Ebenfalls das sehr angenehme Layout,sowohl Site als auch App.
Offen gesagt, es war neben arte und 3sat für mich immer eine Verteidigung von GEZ-Gebühren, es war einfach toll.
Es ist sehr, sehr schade, dass das aus welchen Gründen auch immer abgeschafft werden soll. Ich würde sehr darum bitten, sich diese Entscheidung noch einmal zu überlegen.
Gruß
321: Willi:
17. Dezember 2020 um 16:37 Uhr
Mir fehlen sehr viele Informationen von deutschen und ausländischen AGs. Auch suche ich eine Watchlist vergeblich. Das alte Format war mit weitem Abstand besser.
322: Udo E.:
17. Dezember 2020 um 16:40 Uhr
Mir gefällt die Börsenseite überhaupt nicht.
– Die Watchlist, die man sich selbst zusammen stellen konnte, ist unauffindbar, vermutlich gib es die nicht mehr.
– Den S-Dax habe ich noch nicht gefunden
– In der alten Version konnte man die Börsenlisten einfach sortieren, das ist jetzt nicht mehr möglich. Zum Beispiel geht jetzt nicht mehr: Sortierung nach Differenz zum Vortag.
323: Friedhelm:
17. Dezember 2020 um 17:29 Uhr
Leider ist die neue Webseite sehr unübersichtlich geworden. Vor allem fehlt mir der Marktbericht um sich schnell einen tagesaktuellen Überblick verschaffen zu können. Also noch viel zu tun liebest Boersen-Team!
324: Reinhold:
17. Dezember 2020 um 17:31 Uhr
Ich kann mich den Kommentaren, die es bedauern, dass Musterdepot und Watchlist weggefallen sind, nur anschließen.
Übersichtlicher findet man solch eine Funktion nirgendwo im Netz.
Schade!
325: Sven:
17. Dezember 2020 um 17:37 Uhr
Hallo Börsen-Team,
die alte Grafik war besonders übersichtlich und griffig, besonders die Aktienkurven. Dass jetzt die Umsätze nicht mehr angezeigt werden, ist ein GROSSER Nachteil. Es sieht jetzt nicht nur unübersichtlich aus (TopsFlops sehr eng aufeinander, die Typo nicht mehr fett/mager getrennt, sondern alles gleich, die Kurve ist jetzt nur noch eine Kurve und keine Fläche mehr, was sie ausdrucksschwächer macht, auch die Punkt-Grössen (Schrift) sind alle sehr gleich … die Griffigkeit und schnelle Übersicht ist weg, auch die Kopfleiste mit den deutschen Indizes nebeneinander, etc. … das war fürs Gehirn eine Wohltat) … und es sieht komplett gesichtslos und beliebig aus. Die deutsche Börsen-Kleinstaaterei ist ja schon unübersichtlich genug ! Vielleicht gab es ein paar Leute, die es vorher altmodisch fanden, wie das Frankfurter Börsenparkett, aber die alten Seiten waren super zu gebrauchen – das ist jetzt leider weg – Zentralismus hat schon viel verdorben … Gute Besserung ! SP
326: Eigentlich Gebührenzahler mit Freude (I):
17. Dezember 2020 um 18:18 Uhr
Allgemein:
* Wie es zu erwarten war, werden die Desktop-User für die Mobil-User geopfert. Von den Öffentlich-rechtlichen könnte man eigentlich sogar erwarten, dass sie in zwei einzelne, individuell optimierte Versionen (z.B. tageschau.de und m.tagesschau.de) investieren, anstatt alles per billigem Responsive-Design mit "mobile first" abfrühstücken. Außerdem gibt es für Mobile ja extra eine App.
Zu den einzelnen Punkten:
* Seitengestaltung: Es gibt keine klaren Linien mehr, alles ist weiß, keine optische Führung, Auge verliert sich total, null Orientierung. Schrecklicher Trend, den man nicht nachmachen muss.
* Seitengestaltung: Wieso gibt es keine Informationen mehr in einer Randspalte? Stattdessen total sinnlose weiße Streifen am Rand, noch mehr verschwendeter Platz als vorher. Selbst die Bildschirmbreite eines 17"-4:3-Monitors wird nicht gut ausgenutzt, geschweige denn die eines 25"-16:10-Monitors. War vorher schon nicht optimal, jetzt erst recht nicht mehr.
…
327: Eigentlich Gebührenzahler mit Freude (II):
17. Dezember 2020 um 18:19 Uhr
…
* Scrollen: Der Header darf auf keinen Fall oben fixiert sein! Ich weiß selbst, dass ich auf der Tagesschauseite bin, das muss ich nicht angezeigt bekommen. Es vermindert die Übersicht über den Artikelinhalt und ist sinnloseste Platzverschwendung, gerade auf Laptops mit miesen Auflösungen, die aber eher die Regel sind.
* Navigation: Brotkürmelzeile finde ich insgsamt eine gute Neuerung (die einzige gute, wenn ich ehrlich bin). Jedoch darf auch die nicht scrollrichtungsabhängig angezeigt werden. Und da der Header eh nicht fixiert sein sollte (s.o.), sollte sich der Punkt eh erledigen.
* Navigation: Wer denkt sich ein Burger-Menü für Desktop aus? Die Handvoll an Links kann man bitte auch einfach direkt anzeigen wie vorher, oder an der Seite, wo eh so viel Platz ist, ohne dass ich ein sinnloses, separates, vorwiegend weißes Menü öffnen muss.
* Schrift: Zeilenabstand im Vergleich zur Schriftgröße zu klein. (vgl. aktuell)
…
328: Eigentlich Gebührenzahler mit Freude (III):
17. Dezember 2020 um 18:20 Uhr
…
* Schrift: An vielen Stellen fehlt Kontrast. Der Trend zu gräulicher Schrift ist der Tod für die Augen. Leicht gräulicher Hintergrund (wie in der alten Version) ist ok, aber die Beta ist (zumindest an manchen Stellen) zu kontrastlos.
* Schrift: Der Fettdruck des ersten Teaserabsatzes hebt sich nicht genug vom Artikeltext ab. Den Unterschied könnte man fast übersehen.
* "Zwischenkästen": Zu viel vertikal verschwendeter Platz im Vergleich zu vorher. Trennt den Artikeltext unnötig mehr, muss während des Lesens eh überscrollt werden, v.a. für was? Weißen Platz?
* Weiterführende Links: Vorher schön kompakt, alles auf einen Blick, Randleiste oder eben unten. Jetzt muss man monitorweise scrollen und das Gehirn relativ sinnlose Bilder dazu verarbeiten?
…
329: Eigentlich Gebührenzahler mit Freude (IV):
17. Dezember 2020 um 18:20 Uhr
…
Zwei weitere Dinge, unabhängig vom Design:
* Die Zwischenüberschriften sollten nicht so inflationär eingesetzt werden. Und wenn sie schon gesetzt werden, dann sollten sie sich immer auf die direkt folgenden (!) Absätze beziehen. Ein Einfügen der Zwischenüberschriften nach optischen Gesichtspunkten ist unter allen anderen Gesichtspunkten fehl am Platz.
* Das Klickbaiting in den Teasertexten muss ganz klar aufhören! Typisches Beispiel erster Satz: "Minister X spricht sich für irgendwas aus." Dann folgt als zweites in letzter Zeit ganz oft ein Klickbaiting-Satz: "Ein anderer Minister hält dagegen." Da, in diesen zweiten Satz, gehört ganz klar der Name des anderen Ministers rein! Wir sind hier nicht in einem Krimi, wo man Spannung aufbauen soll, sondern das ist eine öffentlich-rechtliche, gebührenfinanzierte Nachrichtenseite, die sich nicht über Klicks finanziert.
…
330: Eigentlich Gebührenzahler mit Freude (V):
17. Dezember 2020 um 18:20 Uhr
…
Ich weiß, es war zu erwarten, dass sich auch die Tagesschau irgendwann an viele schlechte Trends des letzten Jahrzehnts anpassen würde, ohne diese ausreichend kritisch zu hinterfragen. Alle laufen der Masse nach und keiner hält an und fragt sich, was er da eigentlich tut und ob damit der Sache wirklich gedient ist. Wenigstens von nicht gewinnorientierten Seiten wie der Tagesschau würde ich aber den Einsatz ihrer fast vollständigen Energie auf allein den Inhalt erwarten. Im Grunde ist das Redesign verschwendetes Geld. Am alten Design war auch nicht alles gut, aber permanenter Fokus auf die Verbesserung einzelenr Details brächte aus Nutzersicht wohl deutlich größeren Mehrwert als ein komplettes Redesign.
331: Frank:
17. Dezember 2020 um 18:32 Uhr
Hallo Tagesschau-Team,
ich war gerne Besucher von boerse.ard.de, oftmals 20-50x täglich, da ich mich gerne mit Aktien beschäftige. Das Angebot war sehr strukturiert und gerade auf einem großen Bildschirm gut überschaubar.
M. E. wurde es leider nicht besser. Es fehlt die Struktur. Auch das Nachrichten und Kurse getrennte Bereiche sind, fällt negativ auf. In den Kursen muss man alles durchscrollen und suchen, früher reichten wenige Clicks, alles war an der richtigen Stelle.
Mein vorläufiges Fazit: Eine Verschlimmbesserung.
Gruß
Frank
332: Heinz:
17. Dezember 2020 um 18:41 Uhr
Liebes Tagesschauteam,
ich sitze bleich wie der Bildschirm da und versuche mich zu orientieren. Zwei Spalten mit Nachrichten, nicht klar voneinander abgegrenzt. Bitte bleibt bei der "alten" Optik, da finde ich einfacher und besser meine Themen. Ein "Fortschritt" nach hinten.
Sorry
333: Beck:
17. Dezember 2020 um 19:15 Uhr
Guten Tag,
also für mich war die ARD Börse Seite immer das Non plus Ultra. Ich war täglich hier und fand den Mix aus Infos und Börsenwissen und sowie Börsengeschichten perfekt und übersichtlich.
Jetzt finde ich es einfach nur grausam. Die Börse kommt lange nicht mehr so zum Zuge wie früher. Alles wesentlich schlechter wie vorher.
Ich werde mich wohl nach einer anderen seriösen Seite umsehen müssen.
Für mich ein Abstieg!
VG
334: elroko:
17. Dezember 2020 um 19:17 Uhr
Bisher war auf meinem PC "Börse ARD.de" die Startseite ins Net. Dort wurde man übersichtlich und kompetent, sozusagen "auf einen Blick" informiert. Ein kurzer Blick auf die Charts, auf die Gewinner und die Verlierer, und man war im Bilde. Die Verlegung der Seite ins Wirtschafts-Resort kommt einer Eliminierung gleich.
Schade. Werde mir eine Alternative suchen müssen.
m.f.G.
335: H. Gohlke:
17. Dezember 2020 um 19:47 Uhr
Eine deutliche Verschlechterung im Vergleich zu der alten Version!! Soll der Durchschnittsbürger vom Aktienkauf abgeschreckt werden? Keine Übersichtlichkeit bzgl. DAX und MDAX – Werten. Ein eigenes "Depot" anzulegen, um Aktienanlage zu trainieren ist nicht mehr möglich.Sehr bedauerlich!
336: Daniel:
17. Dezember 2020 um 19:48 Uhr
Sorry. vom Layout her eine Katastrophe.
Wo ist das blau und das rot, die kleinen Infohäppchen.
Man hatte schnell Zugriff auf die Kurse und Charts. Die Charts eine Katastrophe. Mehr Struktur bitte, man verliert sich auf der Seite. Das Auge sucht nach Anker, und findet keiner.
Ich zitiere eine User:
"Insgesamt scheint mir über allem die Beschwerde der Privatwirtschaft zu liegen, das Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender im Internet einzustellen. Dies muss unter allen Umständen verhindert werden!"
Auch ich bin der Meinung, dass das der Grund der Umstrukturierung, war die nun als Verbesserung verkauft wird. Börse Online, Der Aktionär, Focus Money, Finanzen.net. Sie haben sich von diesen Medien so was von "abgehoben" qualitativ und kritisch. Klar…dass die Medien, die Abos verkaufen wollen, das nicht goutieren. Aber ich zahle den Rundfunkbeitrag, und fand mich sehr gut informiert. Hoffentlich irre ich mich.
337: Claudia:
17. Dezember 2020 um 20:05 Uhr
Ich vermisse die Inhalte von boerse.ARD, habe die Seite fast täglich besucht. Bitte stellt zumindest den Marktbericht mit den Firmennews und die übersichtliche Watchlistfunktion wieder zur Verfügung. Die aktuelle Version bietet für mich keine Vorteile gegenüber anderen Börsenseiten mehr. Das finde ich sehr bedauerlich und auch enttäuschend.
338: Corinna:
17. Dezember 2020 um 20:23 Uhr
Auch ich kann dem neuen Design nichts abgewinnen.
Weiterentwicklung ist gut, aber wenn die Bewertung und Akzeptaz vorher -zu Recht – so gut waren, warum wird alles über den Haufen geworfen
Vorher mehrfach täglich genutzt, jetzt würde ich die Seite meiden
vorher konnte man gut z schnell navigieren – leider nicht mehr möglich
Keine Aktualisierungsfunktion
Keine Übersicht der Kursentwicklung eines Titels an allen dt. Börsenplätzen gleichzeitig
Seiteneinteilung erschlägt
keine aktuellen Nachrichten zum aufgerufenen Titel
viel zu hell
Unbedingt überarbeiten lassen
339: AbseitsDesMainstreams:
17. Dezember 2020 um 20:39 Uhr
Man fühlt sich wie ein kleines, dummes Kind behandelt, das an die Hand genommen werden muss.
Die Kunst des guten Wirtschaftsjournalisten sollte sein, die wichtigsten Dinge kurz und prägnant aufzubereiten. Auf dem neuen Design findet man nichts.
340: Carlos:
17. Dezember 2020 um 21:18 Uhr
Der Überblick bei den Kursen und top ist vollkommen verlorengegangen. Auch sind die Chats weggefallen, die die 200 Tagelinie. Diesen Teil bitte vollkommen auf das alte Layout anpassen.
341: PK:
17. Dezember 2020 um 21:23 Uhr
So wie es jetzt ist, ist es deutlich besser.
342: Ein Filmenthusiast:
17. Dezember 2020 um 21:23 Uhr
Leider ist schon die Überschrift ein Anzeichen von Ablehnung und fördert eine indirekte Spaltung der Bevölkerung. „Schade“ Es geht darum: wer hat Geld um am Börsenmarkt mitzuspielen und wer ist der Verlierer. Mehr Börsennachrichten bedeutet ein Fest für die Reichen, ….und reicht es nicht, dass diese unsäglichen Nachrichten über den Wahnsinn des Finanzkapitals, im DLF (News)riesigen Raum bekommen, und der normale Bürger, über wirklich wichtige Weltprobleme immer weniger erfährt. Ich finde die derzeitige Entwicklung, wie die Gewichtung der Nachrichten verläuft, als sehr bedenklich und bin sogar traurig, dass sich das öffentlich rechtliche Fernsehen, scheinbar unbewußt, als Steigbügel dieser Klasse aufschwingt, um vielleicht selbst etwas von dem Kuchen, der die Spaltung der Gesellschaft vorantreibt, abzubekommen. Vielmehr zeigen uns die empirischen Zahlen, über die Verschuldung der Gesellschaft, dass der Weg in eine bessere Welt nicht über die Förderung des Finanzkapitals funktioniert.
343: hertha:
17. Dezember 2020 um 21:24 Uhr
Unübersichtlicher geht's nimmer! Wo ist die unkomplizierte Übersichtlichkeit für einen raschen Gesamtüberblick wie bisher? Wer hat sich das bloß ausgedacht! Kehrtwende bitte!!!
344: Ralph:
17. Dezember 2020 um 22:11 Uhr
Platzverschwendung, zu hell, zu wenig Text, in der Kopfzeile die gleichen Angebote (Link auf Sport, Börse, Kultur..?), der untere Teil mit Wetter sieht ebenfalls mehr schludrig aus.
Nein, das geht besser.
Wieso belässt man es nicht bei der jetzigen Ansicht ? Wo bleibt das übliche "tagesschau"-Design ?
345: Melanie:
17. Dezember 2020 um 22:17 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren der ARD/Tagesschau!
Nach nun mehr als 300 Kommentaren dürfte ihnen doch langsam klar geworden sein, dass die „Umstrukturierung“, insbesondere das Abschaffen der „Börse.ARD“ ein mächtiger Fehlgriff war.
Selbst die mittlerweile verstorbene Beate Sander hat diese Börsenseite haupsächlich genutzt und auch immer wieder weiter empfohlen. Nun gibt es die beiden nicht mehr…..
Ich kann nur ein dringendes Appel aussprechen – stellt die „Börse.ARD“ wieder her, zumindest die Form sollte beibehalten werden, aber auch Depots und Watchlist. Revidieren sie bitte diesen Schritt statt weitere Verschlimmbesserungen vorzunehmen.
Eine „Meinungsumfrage“ können sie sich ruhig sparen – die ehemaligen User der „Börse.ARD“ haben sie jetzt schon als Besucher verloren….
346: Nikolaus Bauer:
17. Dezember 2020 um 22:38 Uhr
Liebe Redaktion. Sehr enttäuschend, das neue Format/Produkt. Schade, daß die tolle übersichtliche und informative Seite, die wirklich das Beste am Markt war, völlig zerlegt wurde. Alle Alleinstellungsmerkmale wurden aufgegeben (gute , professionelle Zusammenfassungen und Kommentare mit intuitiven Depot und Watchlist-Funktionen, sowie nette Tutorials zur Charttechnik). Lg N
347: mutabor:
17. Dezember 2020 um 23:01 Uhr
Wo ist sind denn auf den neuen Seiten bei den einzelnen Berichten die Links zum Kommentarbereich?
Oder wird die Kommentarfunktion nun auch abgeschafft?
Zumal in letzter Zeit kaum noch Berichte zur Kommentierung freigegeben werden bzw. sofort nach Freigabe schon gesperrt werden, wegen des hohen Aufkommens an Kommentaren, die dann aber nie veröffentlicht werden.
Wahrscheinlich werden als neues Feature auch gleich ein paar Arbeitsplätze eingespart?
Das neue Layout wirkt uninspiriert und beliebig. So wie Tausende anderer Seiten im Internet. Da waren doch sicher teure Beratungsfirmen am Werk.
Und für für die eigentliche Aufgabe blieb kein Geld mehr übrig. Und so sieht es dann auch aus. Schade …
Ich würde ja eher an den Gehältern und Ruhestandsrücklagen der Intendant*innen sparen.
Eine Nachrichtenseite von Uninteressierten für Uninteressierte.
Oder: Die Tagesschau schafft sich ab. Sie ist eh das letzte, was vom früher ganz guten Programm der ARD übriggeblieben ist.
348: Lilly-of-the-Valley:
17. Dezember 2020 um 23:13 Uhr
… ich stimme mit 252: Thomas V. überein:
Warum feilen Sie nicht einfach an der "alten" Version, die bereits hervorragend ist? Die kann man jederzeit perfektionieren und ggf. wohldosiert mit sinnvollen neuen und zeitgemäßen Elementen anreichern, veraltete evtl. herausnehmen, die Schrift vielleicht noch verfeinern, die Karten überarbeiten … aber wohldosiert und sinnvoll
… und bitte … ohne das Blau geht es gar nicht …
349: HaGe:
17. Dezember 2020 um 23:17 Uhr
Kann mich den vielen Kommentaren hier nur anschließen.
Unübersichtlich, zu wenig Struktur, zuviel weiß, am PC-Monitor einfach Mist.
Schade aber auch, ich versteh das nicht das bewährtes immer nur verschlimmbessert wird.
🙁
350: Tagesnutzer:
17. Dezember 2020 um 23:26 Uhr
Liebes Tagesschauteam,
als Laptop-Nutzer schaue ich mehrfach täglich auf die "ts" als meine Startseite. Ich will ein gut strukturiertes, seriöses Layout für Qualitätsjournalismus, was ich bisher bei Ihnen hatte.
Der Ausblick auf die nun neu geplante beta.Version vertreibt mich von Ihrer Seite. Es ist leider (!) eine fußnägelaufrollende Verschlimmbesserung. Unübersichtlich, eher wie ein Amateurblog, verwirrende Zweispaltigkeit, leerer Raum in grellem, anstrengendem Weiß – das sind nur die gröbsten Irritationen.
Warum schrotten Sie eigentlich Ihren seriösen Stil im berühmten "ts-Blau" zu Gunsten eines Boulevardlayouts? Warum verwirren Sie mich mit zweispaltigem Aufbau, so dass ich vor Unübersichtlichkeit Bilder und Texte nicht zuordnen kann? Warum hetzen Sie mir die Knalligkeit in Magenta auf den Hals, als ob ich begriffstutzig wäre? Läppisch & unseriös.
Müßte ich zur morgendlichen Presseschau eine neue Startseite suchen, wäre es sehr bedauerlich, aber das Auge liest nunmal mit.
351: NoNameHero:
17. Dezember 2020 um 23:28 Uhr
Bitte nicht, bitte last die Betaversion nicht produktiv gehen. Bitte, bitte, bitte!
352: Frank N.:
17. Dezember 2020 um 23:45 Uhr
Ich weiß es zu schätzen, dass Sie stets versuchen sich zu verbessern, aber für mich wird es mit jeder Veränderung der Darstellung unübersichtlicher. Da die Geschehnisse in der Welt sich chronologisch ereignen benötige ich mindestens einen Zeitstempel in der ersten Ansicht. Seit der letzten Änderung scrolle ich also nur noch nach ganz unten, um die Übersicht zu behalten und das immer mehr werdende "Treibgut", dass sich immer mehr ansammelt zu übergehen, denn ich will nicht jeden Tag die gleichen ollen Kamellen aussortieren müssen, von denen jemand meint, dass sie nach drei Tagen/Wochen immer noch aktuell sind. Sollten Sie das tatsächlich so durchsetzen, kann ich ihr Nachrichtenangebot nicht mehr gebrauchen. Vom inhaltlichen unverändert top, aber bis ich mich da durchgekämpft habe und um das aktuelle vom bereits gelesenen zu trennen brauche ich nun 10 mal so lange, übersehe viel und habe auch noch weniger Informationen.
353: Lukas:
18. Dezember 2020 um 00:26 Uhr
Ich muss mich leider hertha anschließen. Um einen "schnellen" Gesamteindruck zu kriegen taugt die neue Seite leider überhaupt nicht mehr. Ich muss meterlang scrollen um zu erfassen, was los ist. Das ging auf der alten Seite wesentlich besser. Wer nur kurz rein will und schnell wissen will, ob was neuvorliegt etc. der ist verloren durch all die großen Artikel usw.. Eine Art Ticker/Chronologie-Indikator wie auch immer man es nennen möchte fehlt. Die Artikel aber als solche sind in Ordnung. Aber leider nutzlos für mich damit, weil zu ineffektiv. Wer auch immer das neue Layout erfunden und erstellt hat, war selber wahrscheinlich kein direkter User und Anwender, anders ist die Verschlimmbesserung kaum zu erklären. Zum Glück muss man sich hier nicht anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen, sonst hätte ich irgendwann der Seite einfach nur den Rücken gekehrt … So hoffe ich, dass vlt. doch noch nachgebessert wird.
Kurz:
Es fehlt eine schnelle und vernünftige Übersicht.
354: Daniel:
18. Dezember 2020 um 01:32 Uhr
Ich finde das neue Design sehr unübersichtlich! Man muss nicht immer am alt-bewährten rumfummeln. Ich finde es einfach schrecklich, und ich bin jung und offen für Veränderung, aber das Design geht gar nicht.
355: Skimmy:
18. Dezember 2020 um 01:35 Uhr
Die Beta sieht für mich gruselig aus! Lasst es bitte wie es derzeit ist und spart Euch die Mühe, so wird das nix. Es sei denn Ihr wollt die Leser abschrecken oder loswerden. Wo bleibt der Inhalt neben den viel zu auffälligen leeren Flächen? Muss das so?
356: Josua Mieger:
18. Dezember 2020 um 06:13 Uhr
Auch mir ist die hellere Gestaltung (weißer Hintergrund) sehr unangenehm aufgefallen. Gerade beim Smartphone wo man teilweise noch näher am Gesicht / den Augen ist, ist heller schlechter bzw. meist anstrengender für die Augen. Unbedingt nochmal anpassen. Auch die Übersichtlichkeit ist schlechter geworden durch das neue Design. Man muss nicht immer was neu machen, wenn sich was bewährt hat. Ich hätte nichts dagegen wenn alles so bleibt wie es ist. Mir geht es auch hauptsächlich um die Inhalte der Nachrichten und die Aktualität. Diese Börsengeschichte finde ich persönlich überflüssig. Es gibt genug Möglichkeiten sich zu informieren für Leute die sich dafür interessieren. Hat doch nichts mit Nachrichten zu tun. Die Börseninformationen kommen von der Priorität bei mir gleich hinter oder vielleicht sogar noch vor den Lottozahlen, also ganz weit hinten.
357: Hr. Dankert:
18. Dezember 2020 um 06:53 Uhr
Dann lieber Radio!
Liebes Tagesschau-Team!
das bisherige Layout bot mit blauem Hintergrund, Boxen, flachen Bildern und dem Grauverlauf in jeder Box eine klarer Struktur und Lesbarkeit – vor allem am Laptop und PC!
Die nun geplante Version ist einfach nur weiß, wild und widerlich!
Leider finde ich keine positiven Worte für Ihren Entwurf.
Die vielen weißen Flächen, unterschiedlichen Bildformate und -größen sowie die nicht einheitlichen (Über-)Schriftgrößen und noch mehr diese "FAQ-/Exkluxiv-/Audio-Boxen" in den Überschriften sind total unruhig!
Orientieren Sie sich doch bitte "im Haus":
https://www1.wdr.de/nachrichten/index.html
DIESE Seite bietet alles:
– klare Strukturen
– gutes Kontrastverhältnis
– thematische Gliederung
– angenehm kleine Bildgrößen
– kurze Teasertexte
– ausklappbare Elemente
– durch die kleinen runden Ecken viel Charme 🙂
Mein Fazit
Neu ist nicht besser!
Die WDR-Seite werde ich künftig als 1. Nachrichtenseite wählen! Tagesschau.de hat 2021 einen Leser weniger!
358: Lilli:
18. Dezember 2020 um 06:55 Uhr
Sehr schade, dass die Depotfunktion abgeschaltet wurde. War für mich eine der besten Übersichten.
Aber einfach unglaublich ist, dass man einfach so abschaltet.
Einfach mal bei den letzten logins eine automatische Warnung "Wir schalten das ab, sichert eure Daten" einzublenden oder eine dicke fette Warnung auf die Seite zu schreiben – das war wohl zu viel erwartet?
Noch nie ist mir das passiert, dass in einem Portal den Usern ohne Warnung und Möglichkeit zu speichern, die eigenen Daten unterm Hintern weggezogen wurden.
In über 20 Jahren Internet nicht. In keinem privaten Forum – egal ob klein oder groß.
Und dann passiert das ausgerechnet bei ARD?
Ich hatte so viele Sachen eingegeben – jetzt kann ich alles wieder neu raussuchen.
Danke auch. Noch userunfreundlicher ging es wohl nicht?
359: MJ:
18. Dezember 2020 um 07:32 Uhr
Die neue Seite ist auf einem PC leider sehr unübersichtlich und das Menu mehr als unpraktisch.
Das Menu wird beispielsweise oben recht geöffnet und man muss mit der Maus ganz nach recht, um im geöffneten Menu den Wirtschaftsteil zu öffnen. Das UI/UX Design scheint leider zu sehr auf eine Bedienung auf Touchdevices ausgerichtet worden zu sein.
360: Holger:
18. Dezember 2020 um 07:39 Uhr
Bitte laßt alles beim Hergebrachten. Nicht weil das Hergebrachte nun etwas Besonderes wäre, nein, aber es funktioniert sehr gut. Das Neue ist ja offensichtlich nur der Versuch Mobil und Desktop zu vereinheitlichen. Da ist bisher für Desktopbenutzer immer nur etwas Schlechteres herausgekommen, weil ein 24" Screen nun mal kein 7" Briefkastenschlitz ist. Man kann das bei Spiegel besichtigen und bei vielen anderen "Zeitungsfritzen", Sparkassen etc.
Lesbarkeit, Übersichtlichkeit, Abrufbarkeit, thematische Bündelung, aussagekräftige Themenzusammenfassungen, augenschonendes Design, das sind die Anforderungen am Desktop. Keine Frage, der 7" Briefschlitz kann das nicht. Das ist aber kein Grund, beim Desktop alles zu versauen. Machen Sie bitte zwei Designs….Desktop/ Mobil.
361: Franz L.:
18. Dezember 2020 um 07:53 Uhr
Liebe ARD – Beachten Sie bitte den Medienstaatsvertrag – Ihr Angebot hat der Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung zu dienen
Gesetzlicher Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ARD ist, durch die Herstellung und Verbreitung von Angeboten als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken.
In diesem Sinne hatte Börse.ard.de vorbildlich und ohne kommerziellem Hintergrund Börsenwissen zum Aufbau von Vermögen und Altersvorsorge von allgemeinem Interesse angeboten.
Wirtschaft dient vor allem der Versorgung der Allgemeinheit, auch der Bildung von Vermögen und der Altersvorsorge. Dafür braucht es Börsenwissen als Voraussetzung zur Teilhabe am Wirtschafsvermögen für alle.
Bekanntlich ist Börsenwissen und Wertpapierbesitz in Deutschland wenig verbreitet.
Die ARD meint, bisher habe lediglich eine Minderheit das Börsenangebot genutzt. Machen Sie doch Werbung in eigener Sache um das Interesse an der Börse zu wecken.
362: Chopps:
18. Dezember 2020 um 07:59 Uhr
Leider sehr unübersichtlich, die alte/aktuelle Version ist deutlich besser gestaltet.
363: Uwe:
18. Dezember 2020 um 08:39 Uhr
Warum muss immer alles "verschlimmbessert" werden. Ich fand die erste Version die Beste. War alles übersichtlich und ich konnte auf der ersten Seite mit einem Klick in das Fernsehprogramm wechseln. Da braucht es heute mindestens drei Seitenwechsel. Übersicht ist offensichtlich gar nicht mehr gefragt. Die Beta-Seite ist einfach nur ein Sammelsurium an Meldungen. Da werde ich mir wohl leider einen anderen Anbieter suchen müssen. Ohnehin finde ich die ständigen Designveränderungen eine Zumutung. Denn es geht doch eigentlich um die Inhalte, oder?
364: Silke L.:
18. Dezember 2020 um 08:40 Uhr
Ich bin auch sehr enttäuscht über den Wegfall von boerse.ard.de
Dort waren die interessanten Infos (Kurse und Markbericht) sofort oben zu sehen. Auf der Wirtschafts-Seite (schon im alten Design, im neuen noch unübersichtlicher) muß ich erst blättern/suchen.
Kurz: Die Signal/Noise-Ratio hat sich stark verschlechtert.
Einfach schade, wenn der an sich verständliche Wunsch nach frischem Wind zur Verschlimmbesserung führt!
365: Ralf:
18. Dezember 2020 um 08:45 Uhr
Die Börsen-Seite ist jetzt ganz schlecht. Bei den einzelnen Aktienkursen ist sie total unübersichtlich geworden. Bisher waren zu den einzelnen Aktien auch die passenden Nachrichten sichtbar. Das fehlt alles. Genauso fehlt die Performance über mehrere Zeitabschnitte. Wenn das so bleibt, werde ich mir eine andere Börsenseite suchen müssen. Ich fand Börse.ard wirklich toll, vor allem um sich schnell einen Überblick über einzelne Aktienkurse und Fianznachrichten zu verschaffen. Aber jetzt – eine einzige Katastrophe. Warum macht man an sowas? Ich bin echt enttäuscht.
366: Kane:
18. Dezember 2020 um 09:23 Uhr
Was für ein Trauerspiel!
Für mich war die alte Seite ein wichtiges Analyse- und schnell-mal-Schauen-Tool, wenn es um ETF und deren Inhalte, sowie Vergleiche mit anderen ETF geht. Das ist leider Geschichte.
Mit dem neuen Layout – vor allem jedoch mit den spärlichen Inhalten – unterscheidet Ihr euch nicht mehr von vielen anderen Seiten. Allein die Börsenkurse bekomme ich auf allen anderen Seiten ebenfalls angezeigt.
Wie bereits vielfach kommentiert war die blau-gelbe Optik ein Alleinstellungsmerkmal, mir hat es gefallen.
367: Matthias:
18. Dezember 2020 um 09:24 Uhr
Ich muss leider dem Kommentar 365 rechtgeben, das wird ein Eigentor
368: Jones:
18. Dezember 2020 um 09:30 Uhr
Guten Tag,
es ist eine sehr schlechte Umsetzung in ein neues Outfit. Die Übersichtlichkeit ist praktisch nicht vorhanden.
Außerdem habe ich noch nicht die Möglichkeit gefunden, die Aktien-Schlußkurse der letzten ca. 20 Tage in Listenform zu sehen.
Wenn das so bleibt, muß ich mich nach einer anderen Informationsquelle umschauen.
Sehr enttäuschende Modernisierung. Das Potenzial wird so nicht professionell umgesetzt.
369: lumen:
18. Dezember 2020 um 09:34 Uhr
Hallo tagesschau,
ihr habt aktuell einen tollen und modernen Auftritt.
Warum jetzt alles verschlechtern?
Bitte unterlasst es auf mehr "Börse" zu setzen. Wer das will, braucht nicht die tagesschau!
370: Gerhard:
18. Dezember 2020 um 09:40 Uhr
Hallo,
das bisherige Angebot ARD Börse war super, schnell im Zugriff und sehr übersichtlich.
Beim neuen Angebot fehlen mir insbesondere die Sortiermöglichkeiten der Einzelwerte nach % oder Handelsvolumen sowie die kurzen prägnanten Berichte zu Aktien aus Dax und MDAX mit Chart.
Warum passen die MDAX Werte nicht auf eine Seite?
Ich wünsche Euch viel Erfolg beim neuen Auftritt!
Viele Grüße!
371: VollDa:
18. Dezember 2020 um 09:48 Uhr
Schade. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal wurde aufgegeben.
Über Layout und Typo kann man streiten aber inhaltlich war
Börse.ard eine perfekte Informationsquelle: Übersichtlich, individualisierbar und sehr einfach zu bedienen, Funktionen wie "watchlist" und "Musterdepot" extrem hilfreich um die potentielle Altersvorsorge genau im Blick zu behalten oder zu planen.
Abgesehen davon, ganz herzlichen Dank für Ihre hervorragende Berichterstattung insgesamt seit sehr vielen Jahren !
372: Andreas Kroitzsch:
18. Dezember 2020 um 10:00 Uhr
O weh. Der Zahn der Zeit schleift auch die Tagesschau. Vor mir liegt ein buntes Allerlei an Überschriften, hinter denen die Inhalte nun ganz verschwinden. Ich wünsche mir keine Verflachung, sondern Vertiefung. Ich möchte nicht noch mehr zum Probieren, Konsumieren und Vereinfachen angeregt werden, sondern zum Mitdenken, Mitfühlen, Einlassen. Natürlich ist die Tagesschau kein Forum, sondern ein Informationsdienst. Dennoch: Je stärker vereinfacht, je leichtverdaulicher die Nachrichten zubereitet werden, umso weniger fühle ich mich beteiligt an dem, was in meiner Welt passiert, und umso weniger fühle ich mich angesprochen. Das finde ich sehr schade.
373: hpp:
18. Dezember 2020 um 10:06 Uhr
Einfach nur schlimm, zumindest am Desktop und auf dem Tablet. Alles weiß, viel verschwendeter Platz, die einzelnen Nachrichten mal größer, mal kleiner, undurchschaubar. Wie schon die letzte Revision der App wird es eigentlich von Mal zu Mal immer schlechter! Schwacher Trost: das ZDF macht es noch schlechter!
374: DG:
18. Dezember 2020 um 10:21 Uhr
ARD Börse – Depot einfach wegfallen zu lassen ist eine Katastrophe
375: „Börse.ARD“ bitte zurück:
18. Dezember 2020 um 10:22 Uhr
Sehr geehrte Frau Leopold, sehr geehrter Herr Bornheim, seher geehrter Herr Fuhst,
der Umgang mit der „Börse.ARD“ bzw. mit den vielen – nun ehemaligen- User dieser Börsenseite lässt nur eine Schlussfolgerung zu: wer auch immer für die Verunstaltung dieses bis zum 15.12.2020 bestandenen Informationsangebotes verantwortlich ist – er/sie hat davon einfach keine Ahnung gehabt und offensichtlich die „börse.ARD“ selbst auch nie genutzt.
Hier war sicher ein Leihe an Werk, sonst kan man dieses Desaster nicht erklären.
In einem guten Unternehmen würde ein verantwortungsbewusster Chef nie seinen Mitarbeitern und insbesondere Kunden etwas antun, was er sich selbst nicht antun würde. Ausser er/sie ist nicht kompetent und somit für diese Entscheidungsfindung nicht geeignet.
Warum überlassen Sie solche Entscheidungen wirklich kompetenten Personen/Profis?
376: Papahardy:
18. Dezember 2020 um 10:25 Uhr
Wo kann ich ein Musterdepot führen? Das war bei ARD Börse super!
377: Ti22:
18. Dezember 2020 um 10:27 Uhr
Ich habe zu diesem Thema ja schon einige Kommentare verfasst…
Ihre Ankündigung zur Verschlimmbesserung wird ja ironischerweise mit "Relaunch" beschrieben.
To relaunch a product, bedeutet ja ein Produkt wiedereinführen.
Also machen Sie es doch bitte und aktivieren Sie wieder die boerse.ARD.de Seite mit allen ihren vorherigen Funktionen.
Gruß, ein vormals leidenschaftlicher User der boerse.ARD.de Seite
378: Dr. Lars Förster:
18. Dezember 2020 um 10:28 Uhr
Liebes tagesschau.de-Team,
das Urteil ist (leider) hart: Das neue Layout ist eine Enttäuschung. Am meisten stört mich die Unübersichtlichkeit (ohne farbliche Akzente) am PC. Man hat das Gefühl, dass hier vor allem eine Website für Smartphone-Nutzer erstellt wurde. Lassen Sie bitte die alte Seite. Die war super.
379: Daniel:
18. Dezember 2020 um 10:30 Uhr
Nachtrag: Bitte nehmen sie explizit Stellung zum vielgeäußerten Vorwurf:
""Insgesamt scheint mir über allem die Beschwerde der Privatwirtschaft zu liegen, das Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender im Internet einzustellen. Dies muss unter allen Umständen verhindert werden!"
Ihr Angebot optisch und inhaltlich war topp!!!.
Meine erste Adresse für qualitativ hochwertige unabhängige Information. Andere Medien im Internet wollen Abos und Werbung verkaufen. Der Shitstorm, der hier aufzieht ist gerechtfertigt, und kein Ausdruck von Älteren, konservativen Usern, die auf das bewährte setzen, und es sich ändern wollen. Ich bin 36 Jahre, und kenne sämtliche Börsenmedien im Internet. Ihres war das Beste mit Abstand. übersichtlich und so was von informativ. Ich hab den Verdacht…das auch die Inhaltsvielfalt eingeschränkt wurde. Vielleicht schließe ich auch von der veränderten Form auf den Inhalt.. Wir werden sehen
380: Karl Heinz:
18. Dezember 2020 um 11:50 Uhr
Einwirken gerade bei Verbesserungen sind:
Kann die Seite der Tagesschau auch so konstruiert werden, dass sich die Einstellung der Schriftgrösse nicht immer wieder zurücksetzt? Sogar während ich einen Artikel lese!
Man muss bei Neuaufruf oder auch nur Seitenwechsel auch immer wieder die Schriftgrösse neu einstellen. Wenn ich auf die Auto – Funtion klicke passiert dagegen gar nichts. Es sei denn, ich habe vorher auf ein anderes Größensymbol geklickt. Ansonsten ist bei mir immer „xs“ eingestellt und das ist für meine älteren Augen zu klein. Ich muss also ständig nachjustieren und dann hält das nur wenige Sekunden und fällt dann wieder auf „xs“ zurück.
Das wäre die einzige nützliche Verbesserung, die dringend notwendig ist.
Ansonsten wünsche ich viel Spaß bei der Berücksichtigung der vielen Kundenwünsche aus diesem Kommentarbereich.
Wenn das ARD – Team die Tagesschauseiten selber nutzt, dürfte das kein großes Problem sein.
381: Christof:
18. Dezember 2020 um 12:06 Uhr
Was sind die eigentlichen Gründe, warum Börse.ard abgeschaltet wurde?
Ich habe soeben verzweifelt nach den alten Inhalten über das tägliche Börsengeschehen gesucht, wurde aber bitter enttäuscht!
Kann man das „Integration“ in Wirtschaft nennen?
Auch die Verknüpfung auf b5 aktuell Börse ist nicht mehr vorhanden!
Jedenfalls hat für mich die Wirtschaftsseite ohne Börsennachrichten keinen Mehrwert und ich werde mich ab sofort anderweitig versorgen. Ist das die eigentliche Absicht der ARD?
382: Stephan:
18. Dezember 2020 um 12:08 Uhr
Nicht gut:
– Nachrichten schwimmen sichtbare Trennung im Nichts.
– Tagesschau-Blau!!
– Überschriften weniger klar.
– Wünsche etwas mehr Text nach Überschrift so wie im alten Design.
– Aufgeklapptes Hamburger Menü braucht monströs viel Platz (Desktop)
– Letzte Sendungen sind nicht sehr übersichtlich zu erreichen.
Top:
– Die Weltkarte mit Orten, über die Nachrichten vorliegen. Ganz toll!
Vorschlag:
– Könnte man die Weltkarte schon auf der Ausland-Seite interaktiv machen?
– Versuchen sie mal, die Tagesthemen von gestern zu finden. Navigation zu umständlich.
383: Andrea Tausch:
18. Dezember 2020 um 12:20 Uhr
Auch ich finde das Layout furchtbar, grell und augenermüdend, dazu unübersichtlich und unkomfortabel.
Ich wünsche mir einen dunkleren Hintergrund, der die Augen nicht so strapaziert. Außerdem strengt auch die unterschiedliche Größe der einzelnen Meldungen sehr an. Die kleineren Meldungen haben keine Inhaltsangabe mehr, ich kann also nicht mehr auf einen kurzen Blick erkennen, ob mich die Meldung überhaupt interessiert und muss jede erst anklicken. Ich habe wenig Zeit, und wenn ich mir einen kurzen Überblick über das verschaffen möchte, was mir wichtig ist, ist das neue Layout für mich nicht mehr brauchbar.
Auch vermisse ich bei den Meldungen eine Zeitangabe. Es ist nicht abgrenzbar, was aktuelle Meldungen sind und was ältere.
Ich wünsche mir, die aktuellen Meldungen des Tages übersichtlich untereinander mit kurzer Inhaltsangabe sehen zu können und weiteres dann über einen Verweis auf Hintergründe/ältere Meldungen.
384: Fritz:
18. Dezember 2020 um 12:39 Uhr
Guten Tag,
alles NEUE ist nicht immer besser, den Kommentar von 365:Ralf kann ich nur bestätigen, die Börsenseiten sind extrem unübersichtlich, und die Milch und Schweinehälften in der Terminbörse in Chicago interessieren nur am Rand. Für mich sind Wirtschaftsnachrichten und gebündelte Aktienkurse wie in der alten übersichtlichen Form wichtig.
MfG
385: Hans-Peter K.:
18. Dezember 2020 um 12:46 Uhr
Hallo Tagesschau Team – Als langjähriger Nutzer von börse.ARD muss ich mich leider den kritischen Stimmen anschließen.Die ehemalige börse.ARD war in ihrer schnellen Übersichtlichkeit der jetzigen Form weitaus überlegen. Was ich besonders vermisse :
Infos über das Geschäftsmodell, Aktionärsstruktur u. die Entwicklung der Aktie über einen längeren Zeitraum,der Überblick über die verschiedenen Handelsplätze, kurz gesagt, was die alte Form ausgemacht hat und warum sie so wertvoll war. Ich hoffe, es gibt noch Entwicklungsmöglichen. Die neutrale Information der ARD-Wirtschaft habe ich bisher sehr geschätzt.
386: D.Ibscher:
18. Dezember 2020 um 12:57 Uhr
Die bisherige Darstellung zum Abruf von Daten und Funktionen waren übersichtlich abrufbar. Die neue Darstellung ist zweifellos eine Verschlechterung
387: Silver Surfer:
18. Dezember 2020 um 13:00 Uhr
Die alte Fassung von ARD Börse war hervorragend, kompetent und übersichtlich. Den Berichten allgemein fehlt momentan der Sprachwitz und die Tiefe der Analyse. Wenn das Angebot so bestehen bleibt, muss man wohl nach anderen Möglichkeiten zur Information suchen. Sehr bedauerlich, da man sich bislang top (!!!) informiert fühlte.
388: Friedrich Müller:
18. Dezember 2020 um 13:04 Uhr
Liebes Tagesschau-Team,
auch mir stöst die Überarbeitung der Seite sauer auf. Stetige Erneuerung ist zwar wichtig, doch sollte man dabei grundlegende Designrichtlinien beachten und altbewährtes fortsetzen. Auch die derzeitige Seite ist hell und freundlich. Meine Kritikpunkte im einzelnen:
– Vorschlag boerse.ard.de:
Alte Seite boerse.ard.de belassen und gezielt darauf verlinken. Im Anschluss das Design an die neue tagesschau.de-Seite anpassen.
– Warum ist "Sendung verpasst" so wichtig, dass es zentral oben stehen muss. Mit dem derzeitigen Videovorschlag findet man schnell, was man braucht.
– Thema Übersichtlichkeit:
Zusammengehörige Bilder und Überschriften müssen in einem Block gebündelt werden. Der seitliche Hintergrund muss sich mehr absetzen. Die Hinweise "Liveblog", "Exklusiv", "Reportage", etc. sind zu auffällig dafür, dass sie kaum Mehrwert bieten.
– Gerade die prägnanten Teaser sind der Hauptgrund, warum ich tagesschau.de täglich besuche. Bitte ändern Sie diese nicht.
389: Jan S.:
18. Dezember 2020 um 13:32 Uhr
Eine Webseite sollte vor allem gut strukturiert und informativ sein. Beides ist mit dem neuen Layout deutlich schlechter geworden. Die Nachrichten wirken in dem neuen Design wie durcheinandergewürfelt. Hinzu kommt, daß die Börsenseite im Zuge Ihrer Eingliederung in Tagesschau.de viel zu sehr abgespeckt wurde. Auch hier ist die zuvor hervorragende Übersichtlichkeit, die deutlich besser war als bei anderen Börsenseiten, verlorengegangen. Es sind zum Beispiel nicht mehr mit einem Klick die Kurse aller DAX/SDAX/MDAX/TechDAX-Unternehmen oder deren Kursverläufe sichtbar.
Ich muss mich den Vorkommentatoren daher anschließen: Es wurde verschlimmbessert, das neue Design ist meiner Meinung nach ein großer Rückschritt. Leider ist es heute üblich, Webseiten undurchdacht zu erneuern, um möglichst "modern" und smartphonefreundlicher zu wirken.
390: Rentner:
18. Dezember 2020 um 13:41 Uhr
An die Macher des neuen Auftritts von boearse.ard:
wenn Sie nach dieser einhelligen starken Kritik von so vielen engagierten Nutzern nicht zu dem alten Layout und vor allem auch den bisherigen Inhalten von boerse.ard zurückkehren, dann fragt man sich:
wozu interessieren Sie sich für unsere Kommentare ?
391: Simon Maier:
18. Dezember 2020 um 14:18 Uhr
Eure Börsenseite war top!
Aber vor lauter "wir müssen alles noch besser machen"
ist der Schuss nach hinten losgegangen!
Ein komplettes Durcheinander, wie viele mittelmäßige Seiten die man im Internet besuchen kann.
Bestes Beispiel ist Ferrari in der Formel1, die sind nur noch Hinterherfahrer, wie auch ihr jetzt mit eurer neuen Aufmachung.
Seht zu das "ARD Börse" wieder Nummer 1 werden kann!
Schade wenn man das sieht und nichts mehr damit anfangen kann.
Grüße Simml
392: Holli.Fan der alten boerse.ard:
18. Dezember 2020 um 15:21 Uhr
Die Entscheidungsträger, die diese Idee von Verbesserung getroffen haben, können kein Interesse an Börse und Wirtschaft haben.
Deutschlands beste Informationsquelle so zu deformieren und verschlimmbessern darf eigentlich nicht wahr sein.
Wenn man sich die Kommentare so ansieht, haben doch viele die Watchlistfunktion genutzt und geschätzt. Die kurzen aber sehr präziesen Berichte in Wort und Ton fehlen mir schon jetzt. Ebenso die schnelle Informationsquelle für Kurse, Charts und Zeitvergleiche.
Wenn Sie mich fragen, ist der neue Anstrich voll daneben gegangen.
Bitte schnellstens ändern. Mit dieser Meinung werde ich wohl nicht alleine dastehen.
393: Nutzer:
18. Dezember 2020 um 15:24 Uhr
Sehr unübersichtlich, für größere Bildschirme überhaupt nicht geeignet. Ich würde mir mehr Filtermöglichkeiten als nur ein paar Rubriken wünschen. Die alte Tagesschau-Seite war ja schon furchtbar veraltet. Das hier ist eine deutliche Verschlechterung. Sollte das wirklich umgesetzt werden, überlege ich mir tatsächlich einen Wechsel zu anderen Anbietern. Das Argument mit den Rundfunkgebühren (die ich sehr gerne zahle) und der Frage nach der Sinnhaftigkeit der Investitionen gegen dieses verschlechterte Design unterstütze ich voll und ganz.
394: oliver:
18. Dezember 2020 um 15:36 Uhr
Unübersichtlich. Die alte Website war klarer aufgebaut. Man findet sich jetzt schlechter zurecht.
– Anfang des Artikels bitte wieder einfügen.
Die aktuellsten Videos als oberste Leiste fehlen mir.
395: BSch:
18. Dezember 2020 um 15:37 Uhr
Warum wollen Sie den Börsenkursen und damit der Profitgier von Spekulanten mehr Raum geben? Die Kurse sagen nur etwas darüber, wie die Reichen auf Kosten von Klima, Umwelt und globalem Süden noch reicher werden, und nichts über unsere Lebensqualität und die künftigen Lebensbedingungen unserer Kinder. Statt weiter ewiges Wachstum zu verkünden, sollten Sie einen einen Klimaindex, einen Glücksindex und einen Friedensindex veröffentlichen.
396: RPE:
18. Dezember 2020 um 16:07 Uhr
Wie schon viele andere geschrieben haben.
Die Börseninformationen sind nun komplett unbrauchbar. Bitte zurück zur alten Version.
397: N. König:
18. Dezember 2020 um 16:34 Uhr
Eigentlich ist schon alles gesagt, aber noch nicht von mir…
Das Layout finde ich mindestens gewöhnungsbedürftig, aber ob die Farbe blau oder weiß ist etc. ist mir auch nicht so wichtig.
Schlimm finde ich, dass unter dem Deckmantel einer Zusammenführung vor allem die Börseninfos inhaltlich deutlich verschlechtert wurden. Der Wegfall der Watchlist ist ein großer Verlust und ich bitte Sie dringend, das noch einmal zu überdenken!!!
Auch ansonsten ist der Informationsgehalt in Sachen Börse deutlich reduziert, wie viele User hier schon geschrieben haben. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass die ARD sparen muss und sich das hier widerspiegelt. Meiner Meinung nach spart man aber am falschen Ende. Ziel auch der Öffentlich-Rechtlichen sollte es sein, die Menschen für Wirtschaft und Börse zu interessieren. Dem Ziel Finanzwissen auszubauen und nicht zuletzt mit Blick auf die Notwendigkeit privater Altersvorsorge die Aktienkultur zu verbessern, wird hier ein riesiger Bärendienst erwiesen.
398: thrust26:
18. Dezember 2020 um 17:01 Uhr
"Luftiger", die übliche Umschreibung für die immer weiter wuchernden, völlig nutzlose Weißflächen. Am besten noch kombiniert mit möglichst wenig Kontrast. Das sieht dann total "stylish" und "modern" aus, ist aber großer Mist für die Nutzerfreundlichkeit. Wo man früher alles auf einen Blick erfassen konnte, darf man dann fleißig herumscrollen.
Und die Tagesschau macht fleißig mit. 🙁
399: Tommy:
18. Dezember 2020 um 17:14 Uhr
Noch mehr Börse ? Wofür ? Für wen?
400: Klaus Lier:
18. Dezember 2020 um 17:20 Uhr
Macht nicht den Fehler des ZDF. Lasst alles so, wie es ist. In jeder Beziehung ist die alte Version am Pc besser!
401: Mandora:
18. Dezember 2020 um 17:45 Uhr
Depot/Muster-Depot habe ich als Liste unheimlich gern genutzt.
Man konnte vernünftig sortieren, sah die Kursentwicklungen und konnte auf einen Blick sehen, zu welcher Aktie, die man beobachtet, eine Nachricht da war.
So oft habe ich gesagt, dass viele Banken sich einen Beispiel an der Übersicht von ard.boerse nehmen sollten.
Warum auch immer solche Entscheidungen getroffen wurden – ich muss jetzt eine neue Platform suchen.
402: Jonathan H.:
18. Dezember 2020 um 17:53 Uhr
positiv:
– bessere Einbindung von Bildern
– obere Menüstruktur übersichtlich
Verbesserungspotenzial:
– es fehlen Teaser-Texte (um auf die Beiträge "neugierig" zu machen/ für den Überblick)
– insgesamt zu viel helles weiß, sehr unangenehm für die Augen
– keine farbliche/ optische Trennung zwischen den einzelnen Beiträgen macht die Seite eher unübersichtlich
403: Andreas:
18. Dezember 2020 um 18:13 Uhr
Warum nur meinen irgendwelche Designer oder Grafiker das so eine Darstellung aktuell oder zeitgemäß sein soll ? Man fragt sich immer mehr wo da der Bezug zur Realität bleibt. Die bisherige Seite war einfach super, klare Abgrenzung der Berichte, toller Kontrast. Und boerse.ard war mit weitem Abstand die beste, übersichtlichste und informativste Seite zu diesem Thema im Netz, aber das was nun unter Wirtschaft zusammengemischt wird geht gar nicht. Keine vernüftige Anzeige der Börsenkurse mehr, Chartvergleich und Suchfunktion unbrauchbar, wenn ich eine Aktie oder Fonds über den Namen suche total verkürzte Vorschläge die keine Unterscheidung zulassen, wo sind die tollen einfachen Tabellen mit den wesentlichen Daten (1, 3, 6, 12 usw. Monatsentwicklung etc.) geblieben ? Frank Lehmann hat mit seinen Berichten in der ARD Geschmack auf Börse gemacht, und die Seite boerse.ard.de hatte den gleichen Spirit – aber davon ist nichts mehr geblieben. Bitte sofort die Notbremse ziehen.
404: H. Steinmann:
18. Dezember 2020 um 18:51 Uhr
Zum Design: Der übliche, leider weiter grassierende, Graus der deutschen öffentlich-rechtlichen Webpräsenzen, der schon vor etwa einem Jahr beim NDR zu finden war. Im Webbrowser ist wenig (vor allem wenig Text) zu sehen, und das ist auch noch unübersichtlich. Das muß man auch erst einmal schaffen.
Schauen Sie sich doch bitte einmal die Website der österreichischen Kollegen orf.at an; die haben das Wunder vollbracht, die Seiten gleichermaßen für Smartphones wie für Webbrowser zu optimieren und übersichtlich zu gestalten.
Ich ahne aber schon, daß konstruktive Kritik hier zwar stehen darf, aber eh nicht gehört wird und einfach abperlt. Meine Konsequenz: Lesezeichen löschen, nur noch einzelne Artikel nachrecherchieren und noch eben noch häufiger nach Österreich schauen.
Es ist gleichwohl sehr, sehr ärgerlich, da die Seiten der Tagesschau bislang weitgehend annehmbar waren.
405: Sven 50-Zoll-Leser am TV:
18. Dezember 2020 um 19:27 Uhr
Die einfache Lösung für das komplexe Problem:
tagesschau.de für PC-Leser, tagesschau.mobil für alle anderen.
406: Jay-Jay:
18. Dezember 2020 um 19:41 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren von der ARD,
meine Meinung zur Neugestaltung habe ich schon einmal kundgegeben (#96). Jetzt habe ich mir die anderen 400 Meinungen durchgelesen und komme auf folgendes Ergebnis: ca 10% finden die Neugestaltung gut, der Rest (ca. 90%) !!! wünschen sich das alte Format, vor allem bei Börse.ard, zurück!!! Das kann doch nicht „Zufall“ sein !!!
P.S. Börse.ard war seit Jahren meine Startseite, wenn ich ins Internet ging. Sollte es bei den aktuellen „Verschlimmbesserungen“ bleiben, werde ich mir leider eine neue Börsen-Informationsseite suchen müssen.
Mit freundlichen Grüßen, J. Jung.
407: Henning:
18. Dezember 2020 um 19:45 Uhr
Tragisch, wirklich tragisch. tagesschau.de war der letzte Ort im Web, wo man auf EINEN Blick, mit einmal Scrollen einen INHALTLICH wertvollen Überblick über die Lage in der Welt bekam.
Konzise formulierte Lead-Texte statt Click-Bait, eine sauber priorisierte Reihenfolge statt "künstlerisch wertvollem" Thumbnail-Chaos — das macht die Hauptseite von tagesschau.de bisher so wertvoll. Funktioniert übrigens auch perfekt auf dem Smartphone!
Nicht vergessen: in einer Welt, wo jeder nur noch in der Echokammer seiner "most popular"-Links sitzt, ist die redaktionelle Leistung hinter solcher Priorisierung und knackiger Zusammenfassung ein unschätzbarer Wert. Warum werfen Sie weg, was eigentlich Ihre Daseinsberechtigung ist?
408: Martin K:
18. Dezember 2020 um 20:07 Uhr
Na prima, nun sieht das genauso aus, wie die bescheuerte T-online "Nachrichtenseite" und genauso blass wie all die "Apps" von Microsoft.
409: Michael Beckmann:
18. Dezember 2020 um 20:20 Uhr
Was hier geschieht ist eindeutig: Es werden (insbesondere die Börsen-) Inhalte geschrumpft. Der öffentliche Rundfunk verweigert sich seiner Aufgabe!
410: Markus:
18. Dezember 2020 um 21:11 Uhr
Viel zu hell. Erkennt Dark Theme des Betriebssystems nicht.
411: Uli:
18. Dezember 2020 um 21:17 Uhr
Auch ich finde, dass bei der neuen Seite noch sehr viel Luft nach oben ist!
Es wird erstens sehr viel Platz verschenkt, viel (grell-)weißer Hintergrund ist zu sehen (warum weiß und nicht TS-blau?), zweitens ist die Anordnung der Beiträge sehr unübersichtlich und wirkt fast wie zufällig zusammengewürfelt. Das alte Layout gefällt mit um Längen besser, am Laptop wie am Smartphone!
Nun, es ist ja noch Beta … macht was draus!
412: Ti22:
18. Dezember 2020 um 21:32 Uhr
Aufgrund der größtenteils niederschmetternden Kritik (>90%) an dem geplanten Vorhaben der ARD zu angeblichen Optimierung von tagesschau.de und insbesondere dem abschalten vom boerse.ARD.de, wäre ich einmal an einer Stellungnahme dazu von verantwortlichen Mitarbeitern Ihres Hauses interessiert. Ist da etwas zu erwarten oder sind die vernichtenden Kommentare zur geplanten Verschlimmbesserung für die Ablage "P"?
Gruß, vormals leidenschaftlicher von boerse.ARD.de
413: Georg D.:
18. Dezember 2020 um 21:42 Uhr
Alte Börsenaufmachung farblich besser, übersichtlicher und wesentlich informativer
für mich mangelhaft und Rückschritt
414: jahrelanger Nutzer:
18. Dezember 2020 um 21:53 Uhr
Ich schliesse mich den ca. 95% bisher abgegebenen Meinungen zu den Börseninformationen an:
Wenn es bei dieser Verschlimmerung bleibt muss man wohl leider wechseln auch wenn man sich dann Werbung rumschlagen muss.
Die klassische Version von boerse.ARD.de war toll.
Bitte nehmen sie das Nutzervotum an und kehren sie um.
415: José L.:
18. Dezember 2020 um 22:08 Uhr
Habe mich über die Jahre, und zwar jeden Morgen um 07:30 mit der alte Version einen sehr guten Tagesüberblick verschaffen können. Und ab 20:00 dann den letzten Überblick sehr gerne gelesen.
Mit dieser neue Plattform komme ich leider "überhaupt" nicht mehr zurecht! Das man mich richtig versteht, ich habe definitiv nicht gegen Veränderungen aber die sollten nicht so groß und so viele auf einmal sein.
Mir fehlen unteranderem auch die Wirtschaftermine für den nächsten Tag die ich leider nicht mehr finden kann!
Ich hoffe wirklich, das die Verantwortlichen diese Änderungen nochmals überdenken weil ich der Meinung bin, dass alles was älter ist, nicht unbedingt auch gleich schlecht sein muss
416: Ralf:
18. Dezember 2020 um 22:18 Uhr
Als vor einigen Jahren die Tagesschau-App schon arg verschlimmbessert wurde, bin ich mit dem Smartphone notgedrungen auf die TS-Webseite als morgendliche Nachrichtenquelle "geflüchtet".
Und nun diese Beta. Was soll das? Riesige Bilder, zuviel Weiß, keine Inhalte auf einen Blick. Welchen Informationsgehalt soll mir ein fast bildschirmfüllendes Foto vom österreichischen Kanzler oder einer sächsischen Kleinstadt denn bieten? Ich möchte Text und Inhalt.
Ich zahle wirklich gern GEZ, weil ich unabhängige Medien wichtig finde. Macht bitte was draus (oder noch besser: Lasst die alte Seite, wie sie ist).
417: G. Helm:
18. Dezember 2020 um 22:42 Uhr
Tschüss Börse.ARD.de,
wieder mal etwas Gutes schlimm verunstaltet. Ich werde es vermissen und verschmerzen müssen. Auch so kann man Freunde und Anhänger vergraulen. Sie sollten es sich künftig schenken, so zu tun als wären Sie an der Meinung Ihrer Nutzer wirklich interessiert! Schön, für Sie, dass Sie Ihre Ideen unbeeinflusst von den Bedürfnissen der Besucher realisieren konnten; ich tue mir das künftig nicht mehr an.
Fröhliche Feiertage
418: Danny:
18. Dezember 2020 um 22:53 Uhr
Liebes Team der tagesschau.de,
Ok, ihr habt eine EINMALIGE Chance: ihr könnt vielen vielen Leuten eine große Freude machen in dem ihr nicht etwas NEUES schenkt, sondern das ALTBEWÄHRTE zurückgibt. Z.B. „börse.ard“.
Ist das nicht ein toller Vorschlag zum Jahresende? Gute Weihnachtszeit!
419: Matthias M.:
19. Dezember 2020 um 02:14 Uhr
Tut mir leid, aber das neue Design ist wirklich nicht schön, wenn man das höflich zum Ausdruck bringen möchte. Viel zu hell und leer. Bleibt lieber beim alten Auftritt, das ist Top!
420: Frank Haser:
19. Dezember 2020 um 03:23 Uhr
Müssen wir User denn nun eine Petition starten, damit ihr die Kosten für einen vollkommen unnötigen und nutzerverprellenden Relaunch einspart?
421: Peter:
19. Dezember 2020 um 04:59 Uhr
Wer trifft solche Entscheidungen? Als wenn wir nicht schon genug über Geld, Geld, Geld informiert werden. Auch bei der Tagessschau sollte langsam mal angekommen sein, dass die 1. Priorität der Bevölkerung nicht bei der Wirtschaft liegt, sondern beim Klima.
422: Alter Zocker:
19. Dezember 2020 um 08:57 Uhr
In der alter Form konnte der Wert einer Aktie z.B. BASF durch die Verknüpfung https://kurse.boerse.ard.de/ard/kurse_einzelkurs_uebersicht.htn?i=96981 in eine Tabelle eingetragen werden. Dies ist in der neuen Form nicht mehr möglich. Das empfinde ich als einen großen Nachteil.
423: RSS-Feed-User:
19. Dezember 2020 um 09:10 Uhr
Leider gibt es keinen RSS-Feed mehr, der ausschließlich Finanz- und Börsennachrichten wiedergibt, so wie er bei boerse.ard.de existierte.
Ansonsten sieht die Beta-Version so blass, langweilig und gesichtslos aus wie bei allen anderen Webseiten. Manchmal hat man das Gefühl, dass alle das gleiche CMS mit dem gleichen Theme benutzen.
424: Der Große Zampano:
19. Dezember 2020 um 09:22 Uhr
Ich habe mir die neue Version angesehen und ich kann auch nicht verstehen, warum das typische blau vollständig verschwunden ist. Leider ist die sog. Optimierung der Seite bei der Gestaltung deutlich anzumerken. Für Mobilgeräte mag das vorteilhafter sein, vor allem die Größenanpassung bzw. Bildschirmanpassung ist aber für den PC Nutzer unübersichtlich. Daher bitte vor dem Start die Seite wenigstens mit dem gewohnten blau absetzen.
425: emkado:
19. Dezember 2020 um 09:39 Uhr
Unter Einstellungen kann man den Darmodus aktivieren, sieht dann schon farblich besser aus
426: Herr W:
19. Dezember 2020 um 09:48 Uhr
Es sieht aus wie eine moderne Website. Unübersichtlich und für Smartphones optimiert.
Als PC User würde ich mir wünschen dass die Möglichkeit in betracht gezogen wird, zwei Layouts anzubieten. Das Alte oder das Neues. Und bitte führen sie kein endlos-scroll Design ein, als PC User ist es eine Qual.
427: Wolfram 1 von x:
19. Dezember 2020 um 09:59 Uhr
Nein, das Relaunch ist nicht gelungen, nicht nur das es komplizierter wird, Inhalte die nicht auf der Hauptseite gelauncht sind zu finden – Boerse.ard.de, mehrfach in den vorherigen Posts aufgeführt, Wissen.ard.de nur noch eine Mediathek, ebenso wie Ratgeber.ard.de. Zusätzlich kommt hinzu das eine weisse Wand es nicht angenehm macht zu lesen – Dark Mode, oder warum bleibt es nicht bei Coorperate Identity mit blauem Hintergrund, oder nehmen Sie den Relaunch der Tagesschau vorweg und demnächst wird aus einem weissen Studio mit weissem Hintergund gesendet? Zumindest das ist auf der Wissen.ard.de, ratgeber.ard.de und tagesschau.de/wirtschaft geblieben. Mir fehlt ebenfalls der Teaser zu einem Artikel, alleine die Headline schafft es nicht mich zum Klick zu bewegen,wenn ich nur Headlines lesen will kann ich auch auf BILD und Focus zurückgreifen, oder sonstige Click-Baiter, hat aber nicht mit Journalismus zu tun. Auf dem PC im übrigen schwer lesbar, das mit den Kacheln verfehlt seinen Sinn
428: Wolfram 2 von x:
19. Dezember 2020 um 10:06 Uhr
fortsetzung zu 1 von x:
.. in der PC Welt, ebenso auf Tabletts, wenn die Desktopversion im Browser eingestellt ist, in der mobilen Version allerdings sieht es schnicke aus, bis auf das weiss auf weissem Grund!
Safari hat gewaltige Probleme die Kacheln zu ordnen, Chrome lässt die unwillkürlich hüpfen.
Nun zu dem Erreichen von Inhalten.
Wollt ihr ein hohes Clickziel erreichen, die Frustration beim anklicken von Artikeln erhöhen, oder schlicht den geneigten Leser abhalten von Inhalten? Boerse.ard war simpel zu erreichen, wie auch die anderen Sparten, nun muss dafür erst in den Wirtschaftsteil gewechslet werden, dann hoffentlich im kacheln den richtigen Artikel gefunden, und zack, nur wieder die Übersicht des DAX, kein Börsenbericht, kein Artikel zu einem Unternehmen, alsow eider raus und von vorne. Ne, ehrlich *Ironie on* dafür sind selbst 0,86€ pro Monat Erhöhung nicht genug *Ironie off*. Fazit: so nicht, denn es verliert der geneigt Leser die Lust und wird nicht mehr auf der Seite sein
429: HannesM:
19. Dezember 2020 um 10:35 Uhr
Das neue Layout ist fürchterlich, vor allem jedoch unübersichtlich und ohne klare Struktur. "Verschlimmbessern" nennt man so etwas. Warum muss man bewährtes und funktionierendes mit aller Gewalt ändern? Wer denkt sich so etwas nur aus?
Dieser "Relaunch" ist überflüssig, unsere Gebühren sind anderweitig sinnvoller unterzubringen.
430: südöstlich:
19. Dezember 2020 um 10:42 Uhr
Unfertig. Sieht aus als hätte der Praktikanten einen Entwurf vorgelegt.
431: Helmut J.:
19. Dezember 2020 um 10:44 Uhr
Hallo Tagesschau Team,
Jetzt schlage ich mich schon 3 Tage mit der Neuen Seite von euch rum.
Wie ich hier lese, geht es 98 % auch so!
Ihr zieht das wirklich ernsthaft durch?
Nach den Rückmeldungen hier, hätte jedes Privatunternehmen sofort die Notbremse gezogen und hätte es Rückgängig gemacht.
Ihr nicht, Schade.
War aber insgeheim klar, dass euch die Meinung eurer User nicht wirklich interessiert. Wird ja daraufhin keiner seine Rundfunkgebühren kündigen können. Also was soll’s. Sind ja nur knapp 500 Leute von 80 mio wo sich bitter beschweren.
Zu den neuen Inhalten noch ein kurzer Satz.
Wie die Schweinehälften
432: tom:
19. Dezember 2020 um 11:14 Uhr
tagesschau.de ist überflüsslig, besser die ard hätte alle online inhalte auf ard.de zur verfügung gestellt. boerse.ard.de war viel umfangreicher, wenigstens die marktberichte sagen wir um 7. oder 7.30 sowie um 11.45 oder 12. Uhr grob gesagt immer eine halbe Stunde vor Börsenbeginn und vor Börsenende zur Tagesmitte also im Prinzip alle 4 Stunden sollten auf alle Fälle beibehalten werden. Auch sollten diese Marktberichte permanent pünktlich erscheinen, nicht einmal um 7.20 dann wieder um 7.30 Uhr sondern immer zur gleichen Zeit. Audio & Video Inhalte sind ebenso überflüssig. Die wichtigsten Indizes aus Deutschland, Europa, Asien & Amerika sollten auf einen Blick & auf der Startseite ersichtlich sein, aktuell sind diese Infos viel zu kompliziert zu erreichen. Die Surver von boerse.ard.de sollten nach wie vor zugänglich und die entsprechenden Inhalte abrufbar sein, denn selbst über eine Suchmaschinen-Suche lassen sich wichtige damalige Berichte nicht mehr abrufen und einsehen. Danke. MfG
433: tom:
19. Dezember 2020 um 11:16 Uhr
Ihre Kommentarfunktion sollte wie überall & üblich nach Aktualität also nach Eingabe-Datum abwärts erscheinen und geordnet sein. Danke. MfG
434: tom:
19. Dezember 2020 um 11:18 Uhr
Hoffentlich wird der boerse.ard.de Umzug nicht auch so ein Desaster wie damals bei der 3sat börse welche immer mehr kaputtgespart und dann sogar ganz abgesetzt wurde. Danke. MfG
435: Michael G:
19. Dezember 2020 um 11:20 Uhr
Katastrophal!
Werde mich von Tagesschau.de als Startseite verabschieden
436: Werner:
19. Dezember 2020 um 11:52 Uhr
Irgendwann wird sicherlich irgend jemand die vielen vielen Schreibfehler abstellen. Empfehlung: Erst lesen, dann einstellen. Es sind nicht immer Flüchtigkeitsfehler.
437: Vorschlag:
19. Dezember 2020 um 12:27 Uhr
Vorschläge:
1. Einberufen einer zügigen Redaktionssitzung zum Thema „Misslungene Umstellung und Kritik am Abschalten der „börse.ard“.
2. Stellungnahmen der Verantwortlichen zu den zu 95% -igen vernichtenden Kritiken. (Solches Votum kennt man sonst nur aus Wahlen in Nordkorea!)
3. Beschluss zur Wiederherstellung des Formates „Börse.ARD“ samt Musterdepot und Watschlist.
4. Entschuldigung bei den treuen Nutzer der bisherigen Seite der Börsennachrichten für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
So würde jedes anständige Unternehmen mit seinen Kunden umgehen. Ausser man heisst Wirecard. Oder auch „tagesschau.de“?
Viele Grüße
438: Quensche:
19. Dezember 2020 um 13:00 Uhr
Prima, ist jetzt genauso unübersichtlich wie heute.de …
Alte Version bitte lassen! Bitte, bitte …
439: Jörn Anders (Mediengestalter):
19. Dezember 2020 um 13:22 Uhr
Warum muss der PC-/Laptop-/Tabletnutzer für die mobile Pest schlechtes Design von tagesschau.de hinnehmen? Und mehr Börse – nun gut, wer's nötig hat.
Wenn das Design der Beta-Version tatsächlich so kommt, werde ich wohl noch öfter auf nos.nl, zeit.de und mein digitales taz-Abo zurückgreifen.
440: Snydely Whiplash:
19. Dezember 2020 um 13:28 Uhr
Hauptsache etwas verändern… das Credo dieser Zeit.
Warum nicht einfach beim Altbewährten bleiben? Wegen mir auch mit kleinen Anpassungen an neue Techniken etc. – alles ok, aber warum mit Gewalt gleich alles verschlimmbessern?
Unnötig.
441: Hannes:
19. Dezember 2020 um 14:22 Uhr
Die Börse.ard war perfekt. Ich benötige kein clicky-bunti Gedöns. Es ärgert mich wie hier mit meinen Gebühren umgegangen wird.
442: Michael L.:
19. Dezember 2020 um 14:36 Uhr
Ich nutze ein Android Tablet und würde es gut finden wenn es einen Dark Mode (vorzugsweise echtes Schwarz!) gäbe, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Ein erster Blick in die Betaversion zeigte doch sehr viele Flächen komplett ohne Inhalt (kein Text, kein Bild) die dann Weiß sind – so etwas gilt es zu vermeiden.
Ansonsten finde ich das Konzept übersichtlich und ansprechend!
443: Heinz Wittenbrink:
19. Dezember 2020 um 14:55 Uhr
Ein inhaltlicher Punkt: Es wäre, siehe #klimavor8, wohl wichtiger Klimathemen hervorzuheben als die Börsenberichtserstattung auszubauen. Warum dazu nicht eine prominent platzierte Rubrik?
444: Plagemann:
19. Dezember 2020 um 15:34 Uhr
Von www.ard-design.de:
"Die Farbe Blau ist unverwechselbar mit der ARD verbunden. Sie steht für Glaubwürdigkeit und Seriosität. Blau macht Marke und wird daher konsequent in allen Kommunikationsmitteln eingesetzt."
Findet sich nicht in der Beta Version wieder. Die blau gehaltenen Überschriften reichen nicht aus, um eine Assoziation zur unverkennbaren Tagesschau-Optik herzustellen. Die Seite wirkt für mich tatsächlich nicht mehr so seriös wie zuvor.
Bilder mit Schlagzeilen ohne Teasertext leisten da auch ihren Beitrag.
Das Layout scheint für mich sehr auf Smartphonenutzer abzuzielen. Das scheint wohl die Zukunft der Medienwelt zu sein. Es gibt aber auch das Prinzip der selbsterfüllenden Prophezeiung. In diesem Fall wäre es das Layout so zu gestalten, dass man optisch schon fasst dazu gezwungen wird das Smartphone zu nehmen, da es am Desktop einfach grausig wirkt.
Verhalten sie sich nicht kompetitiv mit anderen Medien, wenn sie das als öffentlich Rechtliche nicht nötig haben.
445: Andreas Müller:
19. Dezember 2020 um 16:28 Uhr
Die neue Version gefällt mir gar nicht. Das Layout ist unübersichtlich und vor allem fehlt das Tagesschau-Blau als Erkennungsmerkmal. Insbesondere das viele Weiß ist unschön fürs Auge. Das ist zum abgewöhnen, wirklich sehr schade. 🙁
Warum muß alles für mobile Endgeräte optimiert sein? Ich nutze die Seite zu 95 Prozent am stationären Rechner.
Ich muß mich wohl leider auf die Suche nach einer neue Quelle für gut aufbereitete Nachrichten machen.
446: Don Rudolfo:
19. Dezember 2020 um 16:34 Uhr
Warum mehr Börsennachrichten? Das braucht doch kein Mensch. Dafür gibt es übrigens eigene Seiten. Beschränkt euch bitte Auf das Wesentliche.
447: Prima/Klima:
19. Dezember 2020 um 16:49 Uhr
Klima und Börse stehen garantiert nicht im Widerspruch.
Und ohne vernünftige nachhaltige Investitionen (zu den auch Börsennachrichten einen wesentlichen Beitrag leisten) werden Klimathemen auch nur ein im tristen Dasein „vegetieren“.
448: Lothar S.:
19. Dezember 2020 um 17:22 Uhr
Ein Neben- (oder Haupt-?) Effekt wird der Zwang zum Kauf neuerer 4G-fähiger Smartphones sein. Die älteren (ohne 4G) bleiben in Gebieten, wo es noch nie 3G gab oder bald nicht mehr geben wird, mit 2G hilflos in der Datenflut der Betaversion stecken (wo sie mit der auslaufenden TS-Version noch wacker – trotz minutenlangem Laden – mithielten).
Ich rede übrigens von der Mobilversion der TS; die App finde ich nervig wegen ihrer Endlosigkeit.
449: Willie:
19. Dezember 2020 um 17:35 Uhr
(PC, Linux, Firefox, 2x 1680×1050)
1.Viel freie Fläche, wenig Struktur erkennbar
2.Viel zu groß Bilder (zumindest einige davon)
3.Viel zuviel Arbeit für den Scrollfinger
Ist Win 10 Optik das Ziel? Aus meiner Sicht gut gelungen. Leider… Und Börse und Fußball tangieren mich noch nicht mal peripher.
Seit langer Zeit ging ich immer über ard.de auf tagesschau.de. Seit der letzten Umstellung war ich dort genau zwei mal. Ich mag überhaupt nicht, wenn ich nur noch am scrollen sein muß
450: Michael:
19. Dezember 2020 um 17:57 Uhr
Nun, der neue Stil scheint dem allgemeinen Trend zu folgen: Mehr Design, weniger Inhalt. Nur noch Bilder statt Text, den man mühsam lesen müsste. Insta-like halt. Auf dem Laptop mit Breitbild habe ich den Eindruck, durch einen Briefkastenschlitz zu schauen. Die Großbilder passen vertikal nicht mal ganz drauf. Es auch schön, dass durch die XXXL-Schrift Sehschwachen die Nutzung ermöglicht wird. Aber kann man nicht bitte auch ein Angebot and die 99% "Normalseher" machen? Die scrollen sich doch sonst wund?
Börse wird integriert, aber was ist mit Klima? Gibt es immer noch keine eigene Rubrik auf der Titelseite? Bitte lasst den alten Stil wenigsten optional drin. Mir liegt der Inhalt am Herzen. Wenn der jetzt untergeht, kann man ja auch zu den Privaten wechseln.
451: Max-S:
19. Dezember 2020 um 18:05 Uhr
Externe Anbieter: Inhalte zeigen von
-Mapbox
-Datawrapper
-23degrees
bitte sehr nicht vor aktiv einstellen!
Ansonsten außer das per default die Schrift als PC-Nutzer nun größer ist, auf entweder viel weiß oder anthrazit als Dunkelmodus, vermag ich keine "Verbesserung" zu erkennen.
Im Gegenteil, "alt" ist für meinen Geschmack übersichtlicher.
452: Sebastian-R:
19. Dezember 2020 um 18:41 Uhr
Hallo Tagesschau-Team,
ich nutze die Angebote der ARD und Tagesschau regelmäßig und gerne. Nur eine kurze Rückmeldung zu der Neugestaltung. Durch die Vergrößerung der Bilder und gleichzeitigem Wegfall der klaren Abtrennung (Inhaltsboxen) geht die Übersichtlichkeit verloren.
Es ist aus meiner Sicht ein Mehrwert, wenn man mehrere Inhalte auf einem Blick ohne Scrollen erfassen kann. Dies geht mit der neuen Gestaltung nicht mehr. Man fühlt sich verloren.
Ich hoffe, das wird noch optimiert. Viele Grüße!
453: Einar:
19. Dezember 2020 um 19:24 Uhr
Wenn ich tagesschau.de aufrufe, möchte ich als Erstes in einer Box eine Angabe, wann und wo wird die nächste Tagesschau (im TV) laufen? Wann die nächste längere Ausgabe?
Nach Anklicken dieser InfoBox bitte eine Inhaltsvorschau der nächsten längeren Ausgabe. Dort dann bitte auch die letzte Ausgabe zum online Ansehen. Diese bitte spätestens 2 Minuten nach Beginn bereithalten, also z.B. um 20:02 die aktuelle 20:00 Uhr Ausgabe abspielen. Für schwache Internetverbindugen bitte einen Knopf zum Audiostream in kleiner Datenmenge, zB. 32 kbits und 64 kbits bereithalten.
Tagesschau.de (unbeta), Sueddeutsche.de oder Spiegel.de sehen "nahrhafter" und strukturierter aus, als beta.tagesschau.de. Das wurde von meinen Vorschreiben schon ausreichend beschrieben.
454: Dieter S:
19. Dezember 2020 um 20:25 Uhr
Sehr geehrtes Börse.ARD Team. Ich vermisse beim neu gestalteten Auftritt auf TT leider die 1,3,5 Jahre Performance-Funktion bei Indizes und Aktien. Was nützen mir Kurse, wenn ich sie nicht wie gewohnt mit z.B. 38/50/200 Tagelinie und z.B. RSI analysieren kann. Des Weiteren fände ich es gut, wenn man den Letzen Newsflow zu einer Aktie oder Index hätte. Auch war es doch gut als man Nachrichten nach Indizes sortiert hatte. So hatte man sofort eine Übersicht mit Themen über die Unternehmen. Jetzt hat man gar keine Übersicht oder Zuordnung. Was nützen mir Macrothemen in Textform in Verbindung mit Kurstickern? Außerdem geht auch der Lern-Charakter völlig verloren, weil die Unterkapitel wie Anlagenstrategie, Aktie des Tages o.ähnl. jetzt fehlt. Für mich bringt der so neu gestaltete Auftritt absolut keinen Mehrwert. Am liebsten hätte ich gerne die alte Seite und den Aufbau zurück. Die hat mich als Investor am meisten in den letzten Jahren nach vorne gebracht. Warum Bewährtes immer zerstören?
455: R B:
19. Dezember 2020 um 21:19 Uhr
In der heutigen Zeit der Börse immer noch mehr Raum zu geben als der Klimakrise und damit unser aller Zukunft, die wir gerade mit unserem System der Ausbeutung des Planetens aufs Spiel setzen finde ich ein Hohn und grob fahrlässig. Wie wäre es mit einer Kategorie die sich mit einer möglichen Welt beschäftigt, in der wir alle gerne in Zukunft leben wollen und können?
Wie wäre es endlich mal mit #klimavoracht?
456: Miguel Ira:
19. Dezember 2020 um 21:35 Uhr
Oh je, da hat aber wer mal wieder den Designer ohne Zügel auf etwas losgelassen, was in seiner bisherigen Form schlicht gut war. Es ist schon okay, wenn man regelmäßig am Layout optimiert und auch das Design moderner gestalten will, aber diese lieb- wie charakterlose, weiße Designwüste ist einfach nur ein Griff ins Klo. Da ist ja keinerlei optische Struktur vorhanden. Alles ist einfach nur hell. Die Beiträge werden wirr aneinander geklatscht. Warum muss man sowas machen? Die jetzige Version trennt optisch eindeutig den Contentbereich von den Ränden, die Einzelbeiträge oder Highlights von Beitragslisten. Für mich ist dieser neue Ansatz Fail auf ganzer Linie.
457: Sillece:
19. Dezember 2020 um 21:41 Uhr
Ganz offensichtlich waren hier wieder Individuen am Werk die meinen anders sei immer besser und weil es alle machen müssen wir auch.
Die neue Tagesschau Seite erinnert an amerikanische Nachrichtenseiten…konfus und unübersichtlich, die sogenannte "Intuitive Übersicht".
Sie sagen bessere Anpassung für mobile Nutzung…das es zwei Versionen geben kann, eine Mobile und eine Desktop ist ihnen aber schon klar oder?
Horror. Ihr nehmt der Tagesschau das letzte bisschen Identifikation indem Ihr das "Corporate Layout" aufgebt.
Hier bleibt natürlich das endgültige Design abzuwarten…aber war bringt eine Beta Site wenn diese überhaupt nicht so aussieht wie später?
Manche Dinge dürfen gern Konservativ bleiben, Nachrichten gehören für mich dazu.
Wenn Ihr der Meinung seit euch an "Blog und Influenzer Style" anzupassen müsst Ihr euch nicht wundern wenn mehr und mehr Menschen das Vertrauen in unsere alteingebrachten Institutionen verlieren….
…auch Optik spielt da eine große Rolle…
1/10
458: Jana Bergmann:
20. Dezember 2020 um 04:27 Uhr
Autsch!
also vorab, ich bin 25 – und generell offen mich mit neuer CI zu arrangieren. Die Blog-Optik der ihr da offenbar nacheifert hat aber nichts mit dem Markenkern der Tagesschau zu tun. Bitte in Stilistik ernsthaft, verbindlich und seriös bleiben und dem Auge klare Bezugspunkte und Strukturen liefern. Fühle mich auf der Seite als bin ich irgendwo lost auf offener See und kein Land mehr in Sicht.
459: antred11:
20. Dezember 2020 um 05:00 Uhr
Die alte Version sah deutlich aufgeräumter und übersichtlicher aus. Ich kann hier keinerlei Verbesserung entdecken.
460: Dieter:
20. Dezember 2020 um 07:56 Uhr
Jan Hofer dreht sich in der Rente um wenn er das sieht!
Lasst alles so wie es ist, so ist es gut!
461: Frank:
20. Dezember 2020 um 09:09 Uhr
Ich habe jetzt schon mehrmals hier kommentiert, was ich von dem Gesamtkonzept aus Designsicht halte, nämlich nichts. Geschwurbel. Nun fällte mir gerade auf, daß ich die Schriftart, welche mir eine Top-Lesbarkeit garantiert über die CSS mit einer TheSans ähnlichen serifenlosen Schrift verdongelt wird. Also entweder meine für mich barrierefreie Schrift oder die aus gründen der Displaylesbarkeit nicht passende TheSans. Einziger Ausweg….alle CSS-scripts blocken und den Bombenkauderwelsch auf der ganzen Seite mit gut lesbarer Schrift. Dann findet man wirklich nichts mehr wieder. Das ist noch ein langer Weg. Und man sollte mal jemanden nehmen, der sich damit auskennt. Auch wenn es teuerer wird.
462: Tim:
20. Dezember 2020 um 10:42 Uhr
Hi,
ich unterstütze die Idee, dass es ein Redesign der aktuellen Seite geben sollte. Allerdings gefällt mir die Umsetzung wenig. Die fehlenden Teaser Texte finde ich sehr Schade,dass ist ein klarer Rückschritt, von vielen Artikeln lese ich nur diese. Das Design auf einem Smartphone ist leserlich, aber langweilig und nicht mit der Tagesschau zu identifizieren. Auf einem großen Montitor sieht es einfach nach einer langweiligen weißen Bilderwüste aus. Ich würde noch mal zwei Runden drehen.
463: Gary:
20. Dezember 2020 um 10:44 Uhr
Neues Angebot vom Design und inhaltlich unbrauchbar!
Bitte wieder zurück zu bisherigem Börsenangebot.
Das war übersichtlich und inhaltlich immer kompetent und hatte sehr gute Filter- und Sortiermöglichkeiten.
464: Klaus:
20. Dezember 2020 um 11:22 Uhr
Gewöhntes und Bewährtes will man per se ja nicht unbedingt ändern. Deshalb war ich schon skeptisch. Leider finde ich mich nicht so gut zurecht wie vorher. Schade, ich habe echt auf einen Sprung nach vorne gehofft.Ich hoffe aber, dass die allgemein als sehr guten bezeichneten Berichte zur Börse weiterhin in dieser Qualität erhalten bleiben.
465: Gri:
20. Dezember 2020 um 12:02 Uhr
Liebes tagesschau-Team,
danke für die Transparenz in Sachen Relaunch. Ich bin aber leider enttäuscht, dass sich wohl auch tagesschau.de weiter in Richtung "Nachrichten to go" entwickelt. "Heller, luftiger" – das scheint jetzt überall zum Standard zu werden. Schade. Ich dachte, fürs Smartphone und die, die nicht viel lesen wollen, gibt es die App.
466: Manfred. L.:
20. Dezember 2020 um 13:23 Uhr
Die Argumentation mit dem Smartphone ist nicht nachvollziehbar, denn der Smartphone-User nutzt die App, während der PC-Nutzer die tageschau.de Seite nutzt. Will man dieses Vereinheitlichen, kommt genau das raus, was man auf der Beta-Seite sieht:
– viel zu große Bilder, kleine Teaser Texte mehr, unübersichtliches Layout, viel zu viele weiße Zwischenräume und die tageschau-eigene Erkennungsmarke mit dem blauen Hintergrund ist verschwunden.
Ich habe den Eindruck als befinde ich mich auf irgendeiner kommerziellen Webseite der Boulevard-Presse. Damit hat die tageschau ihren hohen Anspruch auf Seriosität der Darstellung und der Information nun gänzlich aufgegeben. Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Google-Add auf der Seite.
Liebe tageschau Redaktion, bitte überlegt Euch genau, ob ihr das online stellen wollt oder Eure treuen Leser für immer verlieren wollt, denn ich bezahle meine GEZ Gebühren bis heute sehr gerne!
467: Sascha Schmidt:
20. Dezember 2020 um 13:23 Uhr
Hab's zwar nur auf dem Desktop angeschaut, aber die 90er möchten ganz dringend ihre Design-Patterns wieder.
468: Johannes Graupe:
20. Dezember 2020 um 13:37 Uhr
Liebes tagesschau-Team,
ich habe mir die Seite mit vier Tools angesehen und leider bemerken müssen, dass hier im Sinne der Barrierefreiheit (vgl. http://www.bitv-lotse.de/BL/DE/Home/home_node.html) noch sehr viel zu tun wäre. Die Tools sind:
– der W3C Markup Validation Service (https://validator.w3.org/)
– der W3C CSS Validation Service (https://jigsaw.w3.org/css-validator)
– der WCAG Contrast Checker (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/wcag-contrast-checker/)
– die WAVE Accessibility Extension (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/wave-accessibility-tool/?utm_source=addons.mozilla.org&utm_medium=referral&utm_content=search)
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich das Team dafür stark machen würde, die guten Inhalte von tagesschau.de allen Menschen verfügbar zu machen, egal ob sie eingeschränkt sind oder nicht.
Viele Grüße und friedliche, gesunde Weihnachten
469: Ulrich F.:
20. Dezember 2020 um 14:38 Uhr
Liebes Tagesschau Team.
Wo ist denn Ihr Markenzeichen? Die blaue Farbe?
Ich hatte befürchtet das eine Überarbeitung nicht gut wird , aber würde Coca Cola auch seine Farbe aufgeben?
Mit den Wirtschaftartikel und der Aufmachung werden sie keine Preise wie in der Vergangenheit abräumen. Es fehlen die Links in den Artikeln.
Zu große Bilder , keine Rahmen lassen sie es mich so sagen, ich nutze sehr gerne Ihr altes Angebot aber das neue Überzeugt mich nicht.
Schade das die alte BörsenApp nicht zu kaufen ist um sie wie bisher zu nutzen.
Ich würde dafür sogar bezahlen, aber ohne jede Ändern von Farbe und Informationsgehalt.
Trotz meiner Kritik wünsche ich frohe und friedliche Weihnachten
470: Tablet- & Handy-Nutzer:
20. Dezember 2020 um 16:37 Uhr
Im Prinzip gut (übersichtlich und die Beiträge gut lesbar), aber viel zu viel Akku-fressende weiße Flächen. Wird es die Option eines Dark Modes geben? Falls ja, bitte in echtem Schwarz, nicht Dunkelgrau.
Wenn dies käme, würde ich mich auf das neue Design freuen! Weiter so!!
471: Torsten G.:
20. Dezember 2020 um 16:46 Uhr
Leider ist das neue Design gründlich misslungen. Sie können unmöglich eine einzige Webseite für Desktop und mobile Geräte identisch anbieten, das Ergebnis ist unbenutzbar. Es wurde als Vorbild offensichtlich ard.de genommen, die vor einiger Zeit neugestaltet wurde und seitdem von mir gemieden wird. Eine eindringliche Bitte an Sie: Lassen Sie die bestens bewährten Tagesschau Seiten unverändert und verwerfen Sie die geplante Neugestaltung.
472: R. Mundhenk:
20. Dezember 2020 um 17:30 Uhr
Leider wie in vielen Fällen zur Zeit : Modern geht im Internet wohl leider nur durch schicke Bilder aber schlechte Inhalte. Dann bitte bei alter Aufmachung bleiben. Man muss nicht jeden Trend mitgehen in der Hoffnung "junge Leute" damit anzusprechen. Diese Menschen sehen eh auf ihren Nachrichtenwegen (wenn sie diese überhaupt haben) nicht die Tagesschau. Bitte also keine Anpassung nach unten, sondern eine der wenigen Alternativen "nach oben" bleiben. Dazu gehört TEXT…und weniger Kommentar und mehr Information und Hintergründe.
473: Ralf:
20. Dezember 2020 um 17:36 Uhr
Liebes Tagesschau Team,
der hellere Auftritt der Tagesschau gefällt mir gut. Die blaue Einfärbung auf den aktuellen Seiten ist für mich zu präsent und wirkt erdrückend. Inhaltlich gefällt mir die große Anzahl an Themen auf einen Blick. So kann ich mich besser entscheiden, ob mich ein Thema interessiert oder nicht. Hilfreich wäre sicherlich mehr beschreibender Text bei den Themen, die mit kleinen Bildern dargestellt sind.
Gruß,
Ralf
474: Roland Michelmann:
20. Dezember 2020 um 17:47 Uhr
Hallo,
der neue Auftritt ist auf dem Desktop schlicht SCHLECHT. Warum:
– Die Übersichtsseite nutzt bei mir (aktueller Firefox, Auflösung 1900 x 1080) noch weniger Breite als im alten Design.
– Ein durchlaufender "Schlauch" nach unten ohne Führung für das Auge (z.B. horizontale Trenner).
– Nur noch Überschriften und KEINE Kurztexte mehr zu den kleineren Bildern (nur noch bei den Bildern die die halbe oder die gesamte Breite einnehmen).
– Wie bereits erwähnt NICHT barrierefrei.
– Die Beschriftung der Bilder, die die gesamte Breite einnehmen, ist eingerückt. Das finde ich optisch irritierend.
– Warum die zwei Tracker "AT Internet" und "INFOnline"?
– Mehr Inhalte nur über das Hamburgermenü, also ein Klick mehr als früher (bittenicht an denschlachten UIs von MS orientieren).
Die mobile Ansicht habe ich noch nicht angeschaut.
Fazit: Für mich absolut nicht gelungen, bitte nicht so in Betrieb nehmen!
VG
475: Börsianer:
20. Dezember 2020 um 17:53 Uhr
Guten Tag,
ich kann mich den o.a. Meinungen nur anschließen.
Sehe bei dem neuen Design keinerlei Verbesserung. Nur Verschlechterung. Mir fehlt die Übersicht, die vorher auf einem Blick ersichtlich war. Unglaublich, die alte Darstellung wird einfach mal verschlechtert. Wo ist das Problem, einfach alles so beizubehalten wie es war. Mit so einer Ansicht kann doch keiner etwas anfangen.
Laden Sie bitte das alte Design wieder hoch.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
476: Manfred:
20. Dezember 2020 um 17:55 Uhr
Das neue Design ist eine Katastrophe.
– unübersichtlich
– unstrukturiert
– wenig Inhalt pro Fläche
Offenbar hat der Designer noch nie etwas von einem responsivem Webdesign gehört.
Und mein virtuelles Börsendepot ist auch plötzlich weg. Aber ich bin ja nur eine Minderheit von einer Minderheit.
Zumindest versteh ich jetzt, warum viele gegen eine Gebührenerhöhung sind.
477: DavidWart:
20. Dezember 2020 um 18:07 Uhr
Ich schließe mich vielen Vorrednern an: Eindeutig verschlimmbessert. Es wird unübersichtlich und unstrukturiert. Da kann ich auch selber googeln. Bitte macht gute journalistische Arbeit MIT Struktur.
Und: Was ist an Börsen-Nachrichten so wichtig? Berichtet besser mehr über der Realität und ihre Hintergründe und gebt den Auguren nicht noch mehr Raum.
478: Thomas Neddermeyer:
20. Dezember 2020 um 18:25 Uhr
Ich kann mich der Mehrheit der Kommentatoren nur anschließen: Mobil in Teilen eine leichte Verbesserung, am PC eine sehr deutliche Verschlechterung. Dies gibt insbesondere hinsichtlich der Übersichtlichkeit und Strukturierung.
Das neue Bild wird beliebiger und nähert sich sehr stark den Newsseiten der Privaten an. Die sinkende Akzeptanz der aktuellen Nutzer wird garantiert nicht durch Zuwächse aus dem Bereich derjenigen, die bisher sich woanders informierten ausgelichen.
Schade …
479: Ulrich L.:
20. Dezember 2020 um 18:42 Uhr
Liebes Tagesschau-Team,
das neue Lay-out ist leider völlig missraten. Total unübersichtlilch, zumindest auf dem PC. Die gute Übersichtlichkeit war für mich (und sicher für viele andere) ein Hauptgrund, sehr regelmäßig und oft auf tagesschau.de zu gehen. Mit dem neuen Layout wäre es noch unübersichtlicher als auf anderen Nachrichten-Websites.
Und Börse statt Umwelt zu bringen, ist wirklich eine ganz schlechte und gar nicht zukunftstaugliche Idee.
Bitte bleibt beim alten Layout oder verbessert es dezent und mit Gefühl.
Mit den besten Wünschen
480: Ikke:
20. Dezember 2020 um 18:58 Uhr
Leider muss ich vielen Vorrednern (-Schreibern) Recht geben: das neue Layout ist auswechselbar. Leichtigkeit kann ich nicht erkennen und ob sich alles am „mobilen Endgerät“ orientieren muss stelle ich mal in Frage. Was ich allerdings als wichtig und angenehm empfand, war (bzw. ist noch) das seriöse unaufgeregte Auftreten. Dieses stellt die eigentliche Nachricht ins Zentrum. Mit dem neuen Design unterscheidet sich Tagesschau.de leider nicht mehr von den oftmals mit Werbung im Artikelstil überfrachteten „Medienangeboten“. Neu ist nicht immer zwangsweise besser….Schade. Aber ich hoffe, die Menge an eher negativen Reaktionen lässt Sie dieses nochmals überdenken.
481: Armin R.:
20. Dezember 2020 um 19:24 Uhr
Die Informationen zur Börse/Aktie sind deutlich schlechter als zuvor. Vorher konnte man im Marktbericht einen kompakten Überblick erlangen. Nun ist alles viel zu groß und dadurch unübersichtlicher.
Zudem nimmt der Balken mit dem Tagesschau Logo zu viel Platz ein. Etwas schmaler wäre besser.
Wenn man die Indizes mit den Aktien aufruft sieht man, dass die ARD nun die gleiche Übersicht wie private Nachrichtensender hat. Der Überblick den die ARD vorher hatte war viel besser und übersichtlicher als bei den Privaten. Nun ist alles in weiß und grau.
Wirtschaft und Börse ist nicht das Gleiche. Ich finde keine Aktiennews mehr. Folglich hat sich die Information zu Aktien verschlechtert.
Hat man eine USA Aktie aufgerufen konnte man in der Vergangenheit auf einen Blick sehen wie ist der Kurs in Euro und wie ist der Kurs in Dollar. Auch dies ist nun weggefallen.
Ich glaube nicht, dass man mit dem neuen Layout Menschen, die sich noch nicht für Aktien interessieren, für Aktien gewinnen kann.
482: Ulli.Ba:
20. Dezember 2020 um 20:02 Uhr
Liebes Tageschau Team,
die alte Seite boerse.ard.de war einfach gut gelungen und dass sie mehrere Preise gewonnen hat, nachvollziehbar. Sie war fast selbst erklärend, die Berichte fundiert und hatten auch das Ziel einem breiten Publikum wirtschaftliche Zusammenhänge etc. zu erklären. Auch die Berichterstattung über einzelne Unternehmen war einfach gut und überzeugend. Hierfür noch einmal Dank nach Frankfurt.
Nun geht der Sachverstand in einem großen Sammelsurium unter.
Kurz und knapp: Die Seite ist unübersichtlich und nicht mehr so erklärend wie zuvor.
Ein schönes Weihnachtsfest
483: EinKritiker:
20. Dezember 2020 um 20:08 Uhr
Total versagt und ihr feiert euch noch dafür… die Übersichtlichkeit und die vielfältigen Infos, alles weg. Das neue Portal wirkt lieblos und leblos.
Naja, bei euch ÖffiRechis wundert mich nichts mehr…
484: Zockeropa:
20. Dezember 2020 um 20:21 Uhr
Ich bedauere, daß die bisherige Möglichkeit eines
oder mehrere virtuelle Aktien-Portfolios zusammenzustellen und zu verfolgen, nicht mehr angeboten wird. Ein Verlust. Für mich.
Insgesamt ist die neue Seite m.E. nicht besser oder
übersichtlicher als die alte. Auf der alten Seite
gab es zu den Überschriften oft noch ein oder zwei
erklärende/zusammenfassende Sätze, auf der neuen
leider nicht. Man muss immer erst mal anklicken um
abzusehen, ob da was Neues oder Interessantes dahintersteckt.
Der blaue Tagesschau-Hintergrund war gut: man
wusste immer auf welchen Seiten man war bzw.
wann man woanders gelandet ist. Es gibt Firmen die
gehen vor Gericht um "ihre" Farbe gegenüber Mitbewerbern zu verteidigen, die Tagesschau tauscht "ihr" Blau gegen nichtssagendes Weiss freiwillig ein. Schade.
485: Rico:
20. Dezember 2020 um 20:49 Uhr
Die Tagesschauseite ist als Hauptseite beim Öffnenmeines Browsers eingetragen. Das hat seinen Grund.
Wenn ich mir allerdings am PC ansehen muss, was sie hier als "Relaunch" verkaufen, dann stößt mich das ab. Nur hell, keine Abgrenzungen, keine Struktur. Bei Ihrer neuen Aufmachung könnte man das Gefühl bekommen, sie rächen sich bei den Nutzern für die verweigerte Erhöhung der Rundfunkgebühren. Ich würde die 86 Cent gerne zahlen und ich hoffe, sie würden gern eine Onlinepräsenz schaffen, die für die Menschen da ist, nicht nur für Smartphonenutzer oder Mitarbeiter, die sich selbst verwirklichen wollen.
Weiterhin stellt sich mich dir Frage, welche fragwürdige Kreis an Entscheidern hinter diesem Relaunch steckt. Gibt es denn niemanden dabei, der Bedenken hat, oder ist das ein Entscheiderkreis, der sich selbst nur hochjubelt. Ich empfinde Ihr neues Onlineauftreten als eine Beleidigung.
486: Reinhar Libuda:
20. Dezember 2020 um 21:39 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich des Wegfalls vertrauter Angebote (eigenes Portfolio) und einer neuen Optik, die natürlich gewöhnungsbedürftig erscheint, ist schon genug geschrieben worden. Ich frage mich aber, was ich auf meinem 17 Zoller Laptop mit einer Darstellung für Smartphones anfangen soll. Hier sollte für alle entsprechend nachgearbeitet werden. Auch hat die Übersichtlichkeit des Angebotes gelitten. Es gilt an der Beta wohl noch Manches zu verbessern. Viel Erfolg dabei!!
487: Reinhard Libuda:
20. Dezember 2020 um 21:56 Uhr
Noch zur Ergänzung: wenn solche Änderungen anstehen, was halten Sie davon, vorher die Benutzer nach Ihren Wünschen und Ihrer Meinung zum bestehenden Angebot zu befragen, anstatt sich hinterher mit unserem Feedback zu Ihren eher einsamen Entscheidungen auseinanderzusetzen. Würde eine gewisse Bürgernähe herstellen, statt so etwas wie eine eventuelle abgehobene Nutzerferne zu dokumentieren. In Zeiten, in denen Rundfunkgebührenerhöhungen zu politischen Statements missbraucht werden, sollte dieser Aspekt nicht vergessen werden. MFG!
488: Björn Z.:
20. Dezember 2020 um 22:23 Uhr
Liebes tagesschau-Team,
bitte sorgen Sie dafür, dass ihre Seite auch ohne Javascript funktioniert. Ihre Seite ist eine der letzten Möglichkeiten, sich ohne Paywall und Tracking seriöse Nachrichten zu besorgen. Der Garant dafür ist der Verzicht auf Javascript. Bitte halten Sie diese Flagge hoch.
489: Christoph:
20. Dezember 2020 um 22:37 Uhr
Ein Relaunch sollte immer nicht zu groß sein..das ist bei allen Medien gängige Praxis…deshalb ist immer vorsicht geboten.
Aber das ist wohl die gewollt:
https://meedia.de/2020/12/17/wieder-zoff-zwischen-ard-und-bdzv-wegen-der-tagesschau-im-netz/
490: Ulrike:
20. Dezember 2020 um 22:52 Uhr
… und stellen Sie, liebes Tagesschau-Team, sich vor, das ADAC-Logo würde demnächst auf grünem Grund daherkommen!
(sehr gut argumentiert, Ulrich F.)
491: Uli:
20. Dezember 2020 um 23:45 Uhr
Das Einzige was sich verbessert hat, ist, dass man nun ein echtes responsive Design hat. ALLES andere ist schlechter. Sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Smartphone.
Ohne Teaser ist die Seite für mich nutzlos. Insbesondere auf dem Smartphone bin ich froh, wen ich nicht erst auf eine Nachricht klicken muss, um zu wissen worum es geht. Der Empfang ist leider nicht überall so toll, wie einem immer weiß gemacht werden soll.
Der Wiedererkennungswert ist gleich null. Das viele weiß tut in den Augen weh. Die Struktur ist auf einem Mobilgerät noch halbwegs zu erkennen, auf einem großen Bildschirm fühlt man sich völlig verloren: Ein Haufen Bilder in einem Schneesturm. Kaum Informationsgehalt durch die fehlenden Teaser, was wo hin gehört ist nicht klar zu erkennen.
Viele Bilder werden auf meinem Smartphonebrowser nicht angezeigt, sondern mit einem hell grauen Tagesschau Platzhalter ersetzt…
492: E. H.:
21. Dezember 2020 um 00:30 Uhr
Hallo,
"schoen"; nun also auch bei der TS die 'Seuche' JavaScript, ohne die die Seite quasi nicht nutzbar ist! WARUM muss eigentlich zur Einbindung von Grafiken, externen Inhalten und fuer's Seiten-Layout unbedingt (weil "modern"?) zwingend JavaScript genutzt werden?
Hat sich eigentlich noch nicht herumgesprochen, dass JS (in Verbindung mit (niemals auszuschliessenden Fehlern in ALLEN(!) Browsern) eine Sicherheitsluecke darstellt?
Ich will jetzt nicht unterstellen, dass die TS-Webseite bewusst so etwas provoziert, bzw. forciert, aber es reicht (prominenteste Beispiele: amerikanische Behoerde, sowie Impfstoff-Hersteller, die "gehackt" wurden), wenn jemand, ohne dass es bemerkt wird, die Server, auf denen die Seiten der TS liegen, hackt, und dort Schadsoftware ablegt, oder wenn "externe Inhalte" (von Seiten, die evtl. gehackt wurden) eingebunden werden.
Lasst doch bitte diesen Unsinn mit JavaScript!
Ansonsten schoene Weihnachten und auf ein baldiges Ende der C-Krise
493: E. H.:
21. Dezember 2020 um 00:40 Uhr
Nachtrag:
JS alleine ist nicht unbedingt unsicher (obwohl es auch dort schon sicherheitsrelevante Fehler gab), es erleichtert aber (oder macht es z.T. ueberhaupt erst moeglich) Schadsoftware ueber einen Browser auf einen Rechner zu uebertragen.
Btw.: Ich verstehe auch nicht so ganz, warum eine NACHRICHTENseite unbedingt in so einem (sog.) "modernen" Design gehalten werden muss; es sollten sich fundierte und gesicherte Berichte darauf befinden, und sich nicht fuer den Wettbewerb um die "Germanys Top News Site" bewerben koennen/sollen/wollen.
Btw. 2: JavaScript hat noch einen weiteren Nachteil:
Es treibt den Stromverbrauch in die Hoehe; vllt. nicht auf dem ersten Blick/auf dem PC relevant, aber auf allen "mobile Devices" (Schmartphone, Täblett) werden sich die Akkus mit einer kuerzeren "Laufzeit" "bedanken". (Nur mal als Denkanstoss!)
494: G. Schieferstein:
21. Dezember 2020 um 00:59 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren!
Seit Tagen lese ich hier die vielen Meinungen. Sie können selbst lesen und wissen somit, was ihre treusten Kunden wünschen. Jetzt bin ich gespannt ob ihr Motto "ARD ist deins" nur leere Worte sind oder ob ich weiter Qualität oder Massenware erhalte. im letzteren Fall hätte ich hunderte investierte Stunden für mein Musterdepot in den Sand gesetzt. Da die Programme ja vorhanden sind vermisse ich einen Hinweis, wer und wo ich vielleicht in Zukunft meine Daten in gewohnter Weise aufbearbeitet finde. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Frohe Weihnachten und bleiben sie gesund
495: e.h.:
21. Dezember 2020 um 07:12 Uhr
Kurz gesagt: Ich nutze Ihr Angebot bereits weniger und bin auf neue informativere Seiten gestoßen.
496: FlorianW:
21. Dezember 2020 um 07:53 Uhr
Liebes Tagesschau Team,
ich habe vor 15 Jahren Webdesign in meinem Informatikstudium "gelernt".
Was aber die Designer heutzutage mit ihrer Unübersichtlichkeit erreichen wollen kann ich einfach nicht verstehen.
Zu große Bilder, keine Abgrenzungen, Scrollen ohne Ende…
da weiß man gar nicht wo man mit der Kritik anfangen und aufhören soll.
Kurz zusammengefasst:
BITTE NICHT!
Viele Grüße
497: Uwe:
21. Dezember 2020 um 08:21 Uhr
Immer noch kein nativer Dark Mode? Schade.
"Dark Reader" unter Google Chrome hilft mir zwar, und trotzdem wäre es schön, wenn im Jahr 2020/2021 ein Website-Relaunch mit so einem großen Publikum ein dunkles Theme bereits in der Konzeption berücksichtigt.
498: Carstens 12:
21. Dezember 2020 um 09:33 Uhr
Leider ist im Börsenbereich die "Depot-" Funktion eliminiert worden, die ich als sehr komfortabel und hilfreich empfunden habe. Aber gehört nicht gerade solch eine spielerische "Depotfunktion" einfach dazu, wenn man dem Anliegen gerecht werden will, der Bevölkerung Börse näher zu bringen?
499: Pit:
21. Dezember 2020 um 09:51 Uhr
Warum wird in Deutschland immer alles schlechter…warum nur ?
Wieso ist die Börsenseite so zum Schlechten verändert worden ? Wo sind die Abitragenkurse zur Schnellansicht ?
Wieso springt der Kurs bei Aktualisierung auf Frankfurt ?
Schade… nie wieder
Pit
500: Roland Cartarius:
21. Dezember 2020 um 10:11 Uhr
Never change a running system! Typische Verschlimmbesserung. Ausserdem ist die Farbe der Tagesschau blau. Der Rest der Kritik steht in den über 400 Kommentaren vor meinem.
501: Fabian:
21. Dezember 2020 um 10:52 Uhr
Hallo,
ich kann mich meinen vielen Vorrednern nur anschließen:
Auf Mobile sieht die neue Seite sehr gelungen und modern aus.
Aber:
Darunter leidet die Desktop-Seite extrem. Schade! Die einzelnen Elemente werden viel zu groß dargestellt und trotzdem ist der Informationsgehalt deutlich geringer als auf der alten Seite, da die Teasertexte fehlen. So ein Clickbait hat die Tagesschau doch nicht nötig.
Auch als Millennial nutze ich tagesschau.de ausschließlich auf Desktop und glaube, dass ich damit nicht allein bin. Vermutlich machen die Desktop-User sogar einen weitaus größeren Anteil aus, als auf anderen Nachrichtenseiten. Daher sollte die Desktop-Seite kein Abklatsch der Mobile-Seite sein sondern eigenständiger entwickelt werden.
Mir fehlen ebenso das Blau als Alleinstellungsmerkmal und die eigenständige Börsen-Seite, die ich sehr intensiv genutzt habe. Gut, dass die Marktberichte geblieben sind, allerdings haben die Charts innerhalb der Artikel nun (zu) viel Gewicht.
502: M M:
21. Dezember 2020 um 11:29 Uhr
Leider ein Rückschritt.
Kurse des TecDax, SDax – Top / Flop – schwieriger zugänglich.
Insgesamt unübersichtlich.
Einiges an allgemeinen Beiträgen, leider wenig spezifische Informationen zur Börse, Unternehmen, Märkten …
Sicher: die Seite heißt jetzt "Wirtschaft" und nicht mehr "ARD Börse".
Froh macht mich das vor Weihnachten nicht.
503: Michael:
21. Dezember 2020 um 11:55 Uhr
Sehr geehrtes Börse.ARD Team. Ich kann mich einigen meiner Vorredner nur anschliessen und vermisse beim neu gestalteten Auftritt auf TT leider die 1,3,5 Jahre Performance-Funktion bei Indizes und Aktien. Was nützen mir Kurse, wenn ich sie nicht wie gewohnt mit z.B. 38/50/200 Tagelinie und z.B. RSI oder MAC analysieren kann. Des Weiteren fände ich es gut, wenn man den Letzen Newsflow zu einer Aktie oder Index hätte. Auch war es doch gut als man Nachrichten nach Indizes sortiert hatte. So hatte man sofort eine Übersicht mit Themen über die Unternehmen. Jetzt hat man gar keine Übersicht der wichtigsten Indizes auf einer ! Seite. Bitte wieder herstellen. … und die Rechtschreibfehler abstellen, teilweise in den Überschriften. Soviel Zeit muss sein.
504: Horst Hermann:
21. Dezember 2020 um 11:58 Uhr
Unbrauchbar! Eine Totgeburt! Leider nur sind gangbare Alternativen auch nicht in Sicht weil hoffnungslos zugemüllt mit Werbung. Neue Besen müssen halt immer sofort zeigen was sie alles besser können als alte. Ich hätte mich früher bei den Machern der alten Seite für den tollen Service bedanken sollen!
505: Bernd B.:
21. Dezember 2020 um 12:41 Uhr
Hallo Team-TS,
zukünftig gibt es weniger Übersichtlichkeit, weniger Struktur, keine Watchlist mehr … dafür aber viel Marketing-Sprech! Das bisherige ard/boerse-Angebot war werbefrei weil gebührenfinanziert und extrem informativ. Nun ist es ein Gemixe aus Nachrichten und einer eigenen Börsen-Seite, deren Inhalt dem Design zum Opfer viel. Sehr schade. Nehmt Euch die Kritik der obigen fast 500 Kritiken zu Herzen und macht was draus. Frohes Fest.
506: Michael F:
21. Dezember 2020 um 12:43 Uhr
es sollte doch auch noch an eine vorteilhafte Darstellung für PC Nutzer gedacht werden. Es gibt sicher immer mehr Mobile Endgeräte aber die Vorteile eines großen Bildschirmes am PC dürfen nicht vernachlässigt werden.
507: Mario:
21. Dezember 2020 um 13:17 Uhr
Liebes Tagesschau-Team,
ich bin überzeugter Nutzer von tagesschau.de (Desktop, Tablet), täglich und das mehrfach. Warum?
Neben seriösen Artikeln glänzt tagesschau.de *momentan* mit einem ausgewogenen Verhältnis von Bild und Text: Bilder nicht zu groß, Teaser-Texte/Kurzzusammenfassungen (!!!) an den Artikeln, klare optische Abgrenzung der einzelnen Artikel (z.B. weiß/grau-Verlauf). Blauer Hintergrund passt sich sehr gut ein, trennt auch Themen und deckt den Markenkern ab.
Die BetaVersion ist leider nur richtig schrecklich – alles was ich schätze wird offensichtlich über Bord geworfen. Unübersichtlich, fast keine Teaser-Texte mehr, genutzte Breite nochmal schmaler geworden.
Es sieht wie eine billige, absichtlich unübersichtliche x-beliebige Website aus, die Inhalte mit Werbung mischt (so fühlt es sich jedenfalls optisch an, ich schaue immer ob es nicht doch Werbung ist).
Und bitte bitte den Textanteil so lassen, wie er ist. Ich will lesen, und mir keine Videos/Audioclips ansehen/anhören.
508: Erhard:
21. Dezember 2020 um 13:44 Uhr
Kurz und bündig: Eine einzige Katastrophe und das mit unseren Steuergeldern. gut gemeint ist leider nicht gut gemacht. Schade und auf NIMMER-Wiedersehen
509: Peter:
21. Dezember 2020 um 13:46 Uhr
Ich grüße Sie,
diese neu Umgestaltung stimmt nicht.
Bespiel Balard Powers:
Hier wird in der Webseite ein Alltagshoch von ~142 €
abgeben.
Siehe: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boersenkurse/ca0585861085-3206785/
Da stimmt was nicht.
Gruß
510: Björn K.:
21. Dezember 2020 um 15:07 Uhr
Also ganz ehrlich….boerse.ard.de war um Längen besser als den Murks, den Sie da nun verzapft haben…..früher hatte ich alles wichtige sofort auf einen Blick und nun habe ich endlos beliebige Artikel in Reihe…..bitte alles zurücksetzen.
511: Werner M.:
21. Dezember 2020 um 15:12 Uhr
Liebe Redaktion,
als boerse.ard Nutzer werde gebe ich nach ein paar Tagen sich an die neue Seite zu gewöhnen entnervt auf.
Nur ein paar kleine Gründe:
Warum muss, wenn DAX, MDAX usw. aufgerufen wird immer erst einmal "alle Einzelwerte" angeklickt werden?
Wenn den DAX aufrufe, dann erwarte ich auch die DAX- Werte…
Wo sind die Firmenbezogenen aktuellen Nachrichten?
Ohne die ist die Seite völlig wertlos.
Warum muss eine Börsenseite "Mobil first" sein?
Alles in allem muss ich leider feststellen das die einzige vernünftige, werbefreie und unabhängige Börsen- Informationsseite nicht mehr existiert.
512: Helmut Berger:
21. Dezember 2020 um 16:29 Uhr
Seit Jahren war mir die ARD-Börse eine gute Stütze und Hilfe bei meinen Börsenaktivitäten. Besonders die Depotführungen, die ich als Watchlisten benutzte waren sehr gut bedienbar.
Im Eingangsbild hatte ich einen guten Überblick der wichtigsten Indizes.
Ich musste mir nun eine andere Plattform für meine Depot-/Watchlist – Aktivitäten suchen und bin daher abgewandert.
Ich bedaure die Verschlechterung (für mich).
Und das, wo doch die Gebühren gerade erhöht werden sollen. Also sowas.
513: Balduin L.:
21. Dezember 2020 um 16:39 Uhr
Sehr, sehr schade was hier passiert.
Von einer sehr guten, informativen ard.boerse zu … ja was eigentlich?
Hier ist völlig ahnungslos ein Design- Konzept durchgezogen worden.
Hauptsache neu – ob das zu gebrauchen ist interessiert nicht.
Wenn das so bleibt werde ich sicher diese Webseiten nicht mehr besuchen.
514: Lutz:
21. Dezember 2020 um 16:44 Uhr
Liebes Tagesschau Team,
Mir persönlich gefällt das bisherige alte vertraute Design und die Aufmachung von tagesschau.de deutlich besser als die geplante neue Version. Ich nutze tagesschau.de ausschließlich über PC und einem großen Monitor. Und da passt das bisherige Design deutlich besser als das neue.
Sowohl von seiner Übersichtlichkeit als auch von seinem Farbdesign her. Das neue helle Design wirkt über den großen Bildschirm irgendwie verloren.
Ich kann ja verstehen und nachvollziehen dass das Angebot von tagesschau.de für Smartphone-Nutzer anders präsentiert und gestaltet werden muss. Aber deshalb alles gleich auch für alle ändern?
Vielleicht wäre es ja technisch irgendwie machbar das man als Nutzer nach dem Aufrufen des Angebots zunächst kurz gefragt wird wie und worüber man sich die Seiten von tagesschau.de ansehen möchte. Etwa durch eine simple Auswahl- bzw. Klickmöglichkeit zwischen Smartphon oder PC-Monitor.
In diesem Sinne frohe Weihnachten und bleibt bitte Gesund.
515: Clemens leefken:
21. Dezember 2020 um 17:09 Uhr
Hallo Tagesschau Team,
leider muss ich auch feststellen das Ihre Seite nicht
besser geworden ist.Da sie aber die Börsendepotseite
kurzfristig ohne Nachricht abgeschaltet,haben möchte
ich Sie bitten,mir mitzuteilen,welche möglichkeiten
der Einsicht da noch gibt.Da ich noch einige Daten
benötige,wäre es schön von Ihnen eine Nachricht zu er-
halten.
Mit Freundl.GRUß CLEMENS
516: Martin Gerken:
21. Dezember 2020 um 17:26 Uhr
sieht zu sehr nach Smartphone aus – nutzloser Weissraum links und rechts blockiert nur Platz um Browser bzw. auf dem Desktop (nicht jeder hat das fullscreen!)
517: Josef B.:
21. Dezember 2020 um 17:40 Uhr
Für mich ist entscheidend der Inhalt und nicht das Design.Man benötigt viel mehr Zeit und viele Klicks, bis man die entsprechende Information findet, wenn überhaupt. Ich fand den bisherigen Börsenteil viel informativer und praktischer. Die bisherigen Tabellen zur Wertentwicklung gibt es nicht mehr. Auch vermisse ich die Sortierfunktionen, z.B. Sortierung der Daxwerte etc. nach Performance(1Woche, 1 Monat,3 Monate,1 Jahr, 5 Jahre etc.)Was die Börse angeht war für mich ARD an erster Stelle. Jetzt ist die Darstellung fast genau so schlecht wie onvista, wallstreet online, ntv etc.Das Geld für diese Änderung hätte man sich sparen können.
518: Windows PC User:
21. Dezember 2020 um 17:44 Uhr
Endlich, in der Beta funktioniert euer Live Blog auch am Windows PC. Bisher konnte man, einmal im Blog runter gelesen, nicht mehr einfach per Zurück-Klick zurückkommen. Warum das bis heute auf der Tagesschau.de nicht geht, ist ein Rätsel, wahrscheinlich testet keiner bei euch mehr einen normalen Windows Desktop. Aber dafür hätte es doch kein neues Design gebraucht.
519: boerse/ard User:
21. Dezember 2020 um 17:47 Uhr
An das Tagesschau-Team,
macht den boerse.ard-Nutzern ein Weihnachtsgeschenk und geht ZURÜCK zur alten Seite! Diese könnt Ihr gerne inhaltlich einem Redesign und einigen Verbesserungen unterziehen. Aber das was bis jetzt sichtbar produziert ist, ist fürchterlich! Ohne Struktur, ohne klares Bild, ohne Watchliste/Depotfunktion, ohne Übersichtlichkeit, …
"Form follows Function" und nicht umgekehrt. Opfert nicht den Content zugunsten irgendwelcher Responsive- und Design-Features …
Ein langjähriger boerse.ard.de-Nutzer.
520: Andrea B.:
21. Dezember 2020 um 17:53 Uhr
Hallo Tagesschau-Team,
ihr schaltet wirklich die alte Seite ab ohne ein gleichwertiges neues Angebot bereitzustellen? Was soll die Beta-Seite? ard.boerse.de war über Jahre die Standard-Börsenseite. Die "Börsen-Oma Beate Sander" dreht sich jetzt im Grab um – Sie war auch ein Fan Eurer alten Seite.
So vergrault man treue Nutzer und der Rundfunkgebührenzahler wundert sich nur noch.
521: Ben KE:
21. Dezember 2020 um 17:57 Uhr
Bisher gab es alle relevanten Infos und Nachrichten auf einem Blick. Jetzt scrolle jetzt schon 10 Minuten und finde außer viel weißen Flecken keine relevanten Inhalte mehr. Klar, ich kauf zukünftig meine Wertpapiere immer beim Einkaufen mit dem Smartphone … wer braucht auch noch Desktop-PCs und Notebooks …
Schaut Euch mal die bisherigen Kommentare an und zieht die richtigen Schlüsse daraus!
522: Van de Borg:
21. Dezember 2020 um 17:59 Uhr
Bitte verknüpft wieder Nachrichten, Börsenkurse und die Möglichkeit Watchlisten und Musterdepots anzulegen!
DANKE und schöne FEIERTAGE!
523: Matthias Grell:
21. Dezember 2020 um 18:26 Uhr
Nett gedacht, aber leider wirklich (!) schlechter lesbar!!
Die Bilder sind im Verhältnis zu den Schriftteilen zu groß.
Und vor allem: Statt früher ein kleres Schriftbild mit schwarzer Farbe auf weißem Grund sowie weißer Farbe auf dunklen Grund, heißt es jetzt (zu) helle blaue Farbe und ein undeutlicheres Grau auf weißem Grund, bei dünner Schriftdicke. Das ist sehr ansterngend zu lesen! Bei allem Respekt beim Inhalt, die Lesbarkeit muss gegeben sein!!
524: Werner K:
21. Dezember 2020 um 19:51 Uhr
1. Bei Verweisen auf frühere Artikel zum selben Thema sollte (wie bisher) das Datum dieses alten Artikels erkennbar sein, sonst hofft man (vergeblich) auf neue Erkenntnisse.
2. Die Artikel sollten klarer getrennt sein, eine einfache Linie würde genügen. Sonst sehen z.B. heute Artikel über den Brexit, Paketdienste, die DAX-Entwicklung alle wie Unterthemen zum Anschlag auf Nawalny aus.
3. Die Bildschirmbreite könnte besser ausgenutzt werden, z.B. indem die Bilder neben dem Text statt darunter oder mittendrin stehen.
525: Jan:
21. Dezember 2020 um 20:23 Uhr
Siehe Beitrag 480 von Mario. Das trifft so ziemlich den Nagel auf den Kopf. Und kaum noch Teaser-Texte? Das geht ja schon Richtung Click-Bait.
526: Thomas:
21. Dezember 2020 um 20:37 Uhr
Die neue Schriftart ist deutlich schlecher zu lesen als die bisherige. Besonders an klein-l ohne Bogen bleibt man hängen.
527: Florian Berger:
21. Dezember 2020 um 21:29 Uhr
Es ist sehr schade, dass Sie boerse.ard eingestellt haben. Einen Überblick über die börsenrelevanten Nachrichten ermöglicht Ihre Webseite nicht mehr. Selbst die Marktberichte haben sich quantitativ und qualitativ verschlechtert und enthalten kaum noch Angaben zu den Kursentwicklungen der einzelnen Unternehmen oder eine Übersicht über die börsenrelevanten Termine.
Stattdessen wird den wirtschaftspolitischen Vorstellungen DER LINKEN auf Ihrer Seite, wie auch in Ihrer Sendung, viel Raum eingeräumt, ebenso wie Nischenthemen wie der "Seifenproduktion im Libanon".
Ich wünsche mir wieder einen objektiven, unpolitischen Überblick über die Börsen-Nachrichten.
528: Siegmund H.:
21. Dezember 2020 um 22:29 Uhr
Schade, ganz klar ein Rückschritt, wer trifft solche Entscheidungen? Langsam kann ich verstehen warum so viele die Gebühren bei den öffentlich Rechtlichen für zu hoch halten. Börse ARD hat mich Jahrelang begleitet, die Übersichtlichkeit und die Depot/Watchlist-Funktion waren sehr gut, einfach nur Schade, habe mich bereits anderweitig entschieden, dies war mein letzter Besuch.
529: Ca:
21. Dezember 2020 um 23:07 Uhr
Ich lese tagesschau.de am PC. Bisher. Wenn es so aussehen wird wie hier, werde ich es nicht mehr lesen, da es am PC zu unübersichtlich ist: Nur ein Viertel der Bildbreite wird genutzt" Die Verantwortlichen sollten sich einmal https://www.bbc.com/ anschauen. Sehr übersichtlich, drei Spalten nebeneinander, kleine Bilder, kurze Teaser, kurzum: Viel Information auf wenig Platz!
530: Matthias Lorenz:
22. Dezember 2020 um 00:09 Uhr
Sehr schade, aus einem vertrauenswürdigen Börsenportal ist einfach ein Überblick zur Wirtschaft geworden, noch dazu im Wesentlichen mit Artikeln, die man auch auf der Hauptseite der Tagesschau findet. Der Grund der Umstellung bleibt mir im Dunkeln, im Wesentlichen verschwinden vertraute Informationswege (wie etwa die Übersicht über Kursentwicklungen ganz oben auf der alten Seite).
Geradezu lustig: Während in der Ankündigung die Optimierung für die mobile Nutzung erwähnt wird, ist im Resultat bei den Charts der "Aktualisieren"-Schalter verschwunden, für jemanden wie mich ohne Datenflat bisher immer eine wichtige Funktion.
531: Klimakrise ins Bewusstsein der Menschen!!:
22. Dezember 2020 um 00:31 Uhr
Es ist doch wohl mittlerweile bekannt, dass das Thema Klimakrise das Topthema unserer Zeit ist. Warum dem nicht jetzt auch den entsprechenden Raum geben? Warum damit warten, bis die Katastrophen noch katastrophaler werden? Die Krise ist doch schon längst bei uns angekommen?!?
532: Verunstaltung:
22. Dezember 2020 um 01:12 Uhr
Scrollen, scrollen, scrollen, scrollen…. kein System, keine Übersicht, keine Sortierung, kein Plan.
Börseninfos: nur zum Heulen. Nein, zum wegschalten und vergessen.
Weihnachtswunsch der > 500 Stimmen: bitte altbewehrtes wieder herstellen (u.a. börse.ard). Eine Misslungene Umgestaltung kann man auch über Weihnachten nicht schön saufen….
Kommt zur Besinnung, liebe Redaktion!
533: Peterle197:
22. Dezember 2020 um 09:27 Uhr
Liebes Tagesschau-Team,
als langjähriger boerse.ard-Nutzer: nein, das ist echt nichts mit dem Relaunch. Man muss ja nicht krampfhaft an Altem festhalten, aber vielleicht an Bewährtem???
Was (neben allen angesprochenen Dingen in den Vor-Kommentaren) besonders nervig ist, ist das ewige Scrollen auf PC und Notebook, bevor mal seine Informationen gesammelt hat. Da ist zum Beispiel der Marktbericht pltzlich weit unten auf der Seite, ohne Uhrzeit wie früher, zwischen Artikeln die teilweise neu und alt sind, dann besitzt dieser keine besprochenen Unternehmen mehr im Teaser, dann gibt es oft keine Chart-Verlinkungen, also neue Seite öffnen, die einfach groß und viel weiß ist usw….
Warum nur, das ging doch bis letzte Woche auch übersichtlich und ohne das Mausrad zum Glühen zu bringen???
534: RA:
22. Dezember 2020 um 10:15 Uhr
leider kann ich mit dem neuen Format auch wenig anfangen – die ARD-Börse war eine gute sortierte Seite – jetzt ist die Übersichtlichkeit weg und das Portal weniger zielführend somit weniger nützlich.
mir fehlt der Überblick über die Börsen / Nachrichten und Details von ARD-Börse
535: Torsten Piechottka:
22. Dezember 2020 um 10:21 Uhr
Wie immer wenn etwas neu ist, muss ich mich erstmal dran gewöhnen.
Das legt sich dann in der Regel nach ein paar Wochen…
Einen Wunsch habe ich.
Wenn ich mir z.B. die Nasdaq anschaue, dann sollten m.E. auch die Tops und Flops dieses Indizes stehen.
Aktuell erscheinen immer wieder die des Dax und Dow Jones.
536: Karl Heinz:
22. Dezember 2020 um 10:41 Uhr
Schön wäre auch, wenn sich die Moderation der Kommentarbereiche an die Netiquette halten könnte und nicht alle Kommentare wegfallen lassen würden, die ihr persönlich nicht passen.
Noch nie(!) habe ich in den letzten Jahren die Netiquette in irgendeiner Weise verletzt, trotzdem werden einige meiner Kommentare von der Moderation nicht veröffentlicht.
Wer kontrolliert eigentlich die Moderator*innen?
Oder können die tun und lassen, was sie wollen?
Aufgrund welcher Qualifikation?
537: Gunter:
22. Dezember 2020 um 10:59 Uhr
Ich vermisse die schnelle Übersicht der verschiedenen Märkte, insbesondere CAC 40 und FTSE 100.
538: Börseninteressiert:
22. Dezember 2020 um 11:52 Uhr
TRAURIG was aus ARD Boerse geworden ist.
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick, das war einmal.
Schade…
539: hhauptm1:
22. Dezember 2020 um 12:14 Uhr
Mit Ihrem neuen PC-Auftritt haben Sie Börsen-Interessierten einen schlechten Dienst erwiesen. Statt die wesentlichen Index-Infos und Finanzdaten übersichtlich auf einer Seite zu präsentieren, muss man sich vielfach durchklicken und -scrollen. Benutzerfreundlichkeit scheint hier ein Fremdwort zu sein; gut strukturiertes inhaltsvolles Bildschirm-Design sieht anderes aus (z.B. statt über eine Reiterauswahl auf der 1.Seite Folgeseiten anzusteuern muss man sich aufwendig zur gewünschten Seite durchscrollen – wie z.B. zu Rohstoffen; statt vielem weißen Platz sollte dieser für Infos genutzt werden). Neben Depot- und Watchlist-Daten wurden auch leider viele Detailinfos gecancelt (z.B. gezielte Suche nach Firmeninfos über Alphabet-Auswahl (A – Z, etc.).
Schade um Ihr bisheriges Info-Angebot – werde neues Angebot so nicht mehr nutzen und mir was Neues besser nutzbares suchen.
Gruß
HH
540: Susi Libb:
22. Dezember 2020 um 12:26 Uhr
Leider deutliche Verschlechterung – keine Analyseindikatoren wie 200-u.a. Tageslinien, u.a. Analysetools. Werden die noch nachträglich eingepflegt ???
Bewährtes sollte man nicht für faceliftings opfern.
541: Juliane Leopold:
22. Dezember 2020 um 13:52 Uhr
Liebe Userinnen und User, Danke für Ihre zahlreichen Rückmeldungen zu diesem Blogpost. Wir nehmen Ihre konstruktiven Hinweise zur Beta-Version von tagesschau.de natürlich auf. Vor allem das Thema Desktop-Ansicht hat Sie sehr bewegt. Das haben wir verstanden. Deswegen arbeiten wir schon jetzt an mehr Übersichtlichkeit für die Nutzung von tagesschau.de am Desktop. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass manches noch „unter der Bauplane“ stattfindet und nicht alles, woran wir arbeiten, schon sichtbar ist. Dazu zählt beispielsweise unser typisches „tagesschau-Blau“, das final natürlich wieder mehr Einzug auf der Seite findet.
Wir werden nun weiter arbeiten und wünschen Ihnen allen trotz der widrigen Umstände schöne Feiertage und ein gesundes 2021.
542: Juliane Leopold:
22. Dezember 2020 um 14:03 Uhr
Liebe Userinnen und User der boerse.ARD.de,
Das Ende des eigenständigen Angebots boerse.ARD.de hat bei einigen von Ihnen für Frust gesorgt – das haben wir verstanden. Wir nehmen Ihre Rückmeldungen zu einem optimierten Angebot von Finanzmarktinformationen auf unserer Seite auf. Wenn Sie Ihre Musterdepotdaten noch nicht heruntergeladen hatten, schreiben Sie webmaster at tagesschau.de, die Ihre Nachricht weiterleiten – wir wollen schauen, ob es eine Möglichkeit gibt. Viele Grüße, Juliane Leopold
543: Peter A:
22. Dezember 2020 um 14:27 Uhr
Ich war ein täglicher Nutzer der Musterdepot-Funktion, obwohl mich zunehmend die Mängel dieser Funktion zunehmend genervt hatten:
– Seit Juli 2019 gab es bei Schweizer Aktien keine Kurse mehr.
– Auf Mobilgeräten konnte man bei großen Musterdepots mit vielen Aktien, die auf zwei Seiten verteilt waren, nur die erste Seite abrufen. Der Link zur Seite 2 fehlte in der Mobilversion einfach.
Insofern hat mir die Ankündigung, dass die Depotfunktion abgeschafft wird, den notwendigen Anstoß gegeben, mich rechtzeitig anderweitig umzusehen und mein Musterdepot umzuzuiehen. Man wird fündig, und (mit aktiviertem Adblocker) bekommt man eine bessere Funktionalität als bei boerse.ard.de. Ich kann daher nur dazu ermuntern, sich auf die Suche zu machen.
Ich habe Verständnis dafür, dass diese Funktionalität aufgegeben wurde. Der Hinweis der Abschaltung hätte allerdings prominent auf der Musterdepot-Seite platziert werden sollen. Der Artikel "In eigener Sache" wurde von vielen wohl übersehen.
544: Markus:
22. Dezember 2020 um 14:28 Uhr
…nicht nur verstehen und aufnehmen sondern bitte auch umsetzen. Danke 🙂
545: Peter A:
22. Dezember 2020 um 14:37 Uhr
Teil 2 meines Kommentars: Inwieweit eine gebührenfinanzierter Rundfunk Börsennachrichten publizieren soll, das ist eine andere Frage. In meiner Anfangszeit an der Börse habe ich täglich mehrmals die Nachrichten auf boerse.ard.de gelesen, später immer seltener, zuletzt gar nicht mehr, aus folgenden Gründen:
– Keine Art von Nachrichten ist schneller veraltet und daher uninteressant als Börsennachrichten. Sehr oft steht in einem Artikel "wegen guter Nachricht steigende Kurse bei Aktie x", aber auf dem eingebetteten Chart hat der Kurs bereits nach unten gedreht.
– Für Trading-Entscheidungen sind solche Nachrichten irrelevant, weil man sie als Privatanleger zu spät liest. Zum Zeitpunkt, in dem man sie liest, ist die Nachricht längst in den Kurs eingepreist, und für einen Kauf oder Verkauf ist es zu spät.
Ein öffentlich-rechtliches Angebot darf sich daher auf einige wenige allgemeine Artikel pro Tag beschränken und die Detail-News über einzelne Unternehmen kommerziellen Anbietern überlassen.
546: Peter A:
22. Dezember 2020 um 14:46 Uhr
Teil 3 meines Kommentars: Kritisieren muss ich am Angebot von boerse.ard.de zudem die durchgehend negative Einstellung gegenüber einigen Anlageklassen, insbesondere gegenüber Edelmetallen (laut wiwo.de die beste Anlageklasse in 2020) und natürlich auch Bitcoin. Auch das war für mich ein Grund, mich lieber anderswo zu informieren. Ich werde daher tatsächlich boerse.ard.de nicht sonderlich vermissen.
Mein Rat an Sie wäre daher: beschränken Sie sich bei Ihrem Börsen-Angebot daher tatsächlich auf einige wenige allgemeine Marktberichte pro Tag und bieten Sie Ihren Lesern eine Art Börsen-Einmaleins als Nachschlagewerk an, mit Inhalten wie:
– Wie starte ich an der Börse? Worauf muss ich achten?
– Wie lege ich mit einem ETF-Sparplan bequem jeden Monat Geld an der Börse an?
– Welche Bücher zum Thema Börse sind für Anfänger/Fortgeschrittene empfehlenswert?
Das wären Inhalte, die Ihrem Auftrag sicher gerecht werden.
547: linde:
22. Dezember 2020 um 14:59 Uhr
Eine Verschlechterung!
548: Franz:
22. Dezember 2020 um 15:11 Uhr
Guten Tag Frau Leopold, Sie schrieben, die ARD will, dass Börse.ARD.de in die Tagessschau integriert wird. Wer (welche Person(en)) hat das maßgeblich entschieden und warum? Das möchte ich gerne Wissen.
Wenn schon über die Köpfe Nutzer entschieden wird, dann soll wenigstens offengelegt wer dafür verantwortlich ist. Mehr Demokratie in der öffentlich-rechtlichen ARD. Und die Vorgaben des Medienstaatsvertrags hinsichtlich des Auftrags beachten: Sie haben die Pflicht zur Bildung, Information und Beratung. Das gilt auch und besonders für den Umgang der Menschen mit Finanzwissen, wie das bisher der Fall war.
549: Laura:
22. Dezember 2020 um 16:08 Uhr
Sehr geehrte Frau Leopold,
ich bedanke mich für Ihre Antwort.
Allerdings habe ich nicht ganz verstanden, ob eine Musterdepot-Funktion wieder eingeführt wird oder nicht? Anhand der Vielzahl der Kommentare auf dieser Seite und auch bei Gesprächen im Bekanntenkreis ist glaube ich sehr deutlich geworden, dass diese Funktion sehr vermisst und keinesfalls wenig verwendet wird.
Da ansonsten alle Kommunikationskanäle der Börse ARD abgekappt wurden, bleibt nur noch diese Seite übrig. Daher würde ich Sie gerne fragen, wann es mit ersten Rückmeldungen Ihrerseits bezüglich der vermissten Funktionen geben wird?
Ich wünsche Ihnen ebenfalls frohe Feiertage!
550: Thomas:
22. Dezember 2020 um 18:05 Uhr
Wenn das die Lösung sein soll hätte ich gern das Problem zurück.
551: J. Enderlich:
22. Dezember 2020 um 19:39 Uhr
Sehr geehrte Frau Leopold,
als Chefredakteurin für Digitales liegt in einem Shitstorm ja auch eine Chance …
Sehr viele Nutzer wünschen sich ein ähnliches Angebot wie bisher, inkl. Watchlist und einem breiten und gleichzeitig tiefen Informationsgehalt.
Es bleibt die Frage, warum und für was Sie das bisherige Angebot "geopfert haben".
Danke für Ihre Stellungnahme und auf ein neues und würdiges BOERSE.ARD.DE-Angebot in 2021.
552: Mario:
23. Dezember 2020 um 00:14 Uhr
Hallo, als ich die neue Version das erste Mal gesehen habe, war ich entsetzt über so viel Rückschritt. Farblich absolut blass und unübersichtlich. Ich habe mich direkt nach entsprechenden Alternativen im Bereich Börse umgesehen, die mir einen deutlich besseren, schnelleren Überblick über den Aktienmarkt erlauben.
In der vorhergehenden Version schätzte ich vor allem das sehr übersichtliche Chartbild der einzelnen Aktien und die vielen Möglichkeiten der Darstellung. Alles dies ist nicht mehr möglich oder ist deutlich schlechter gestaltet. Vielen Dank für die vielen Jahre, aber für mich wird es Zeit den Fortschritt zu wählen.
553: Mirco Müller-Olling:
23. Dezember 2020 um 08:12 Uhr
Liebes Tagesschau-Team,
die Integration von ARD.Boerse in die Tagesschau hat leider zu einer deutlichen Verschlechterung der finanzbezogenen Nachrichten, insbesondere der Übersichtlichkeit, geführt. So wird dann auch mal über die private Krankenversicherung berichtet, vor zwei Tagen verlor Daimler dann mal 15% (! Anmerkung, tatsächlich waren es 1,x%). Börsenkurse werden nun nicht mehr direkt in einer Übersicht dargestellt (v.a. die Indizes), es wird statt dess nur auf einer weitere Webseite verlinkt, deren Usability (e.g. Chartanalyse) weit hinter den Angeboten vieler anderer Anbieter zurückfällt. Ich denke andere Wirtschaftsblätte dürften sich freuen in der Zukunft über die abgewanderte Kundschaft. Conclusion: Fail!
554: JB:
23. Dezember 2020 um 11:29 Uhr
Zitat – Ihr Anspruch: "…zum Thema Börse: Wir freuen uns über die Integration des Börsenangebots aus Frankfurt. Der Hintergrund dafür ist der Wunsch der ARD, Wirtschaftsberichterstattung künftig stärker zu bündeln."
Bzgl. Integration – wir reden hier übers Börsen-Angebot und nicht über allg. Wirtschaftsnachrichten ("Worauf Spender achten sollten", "Mallorcas schlimmes Jahr", etc.)!!!
Wenn Ihr Integrationsziel für PC-User im Abspecken, in der starken Reduzierung des BOERSEN-Informationsangebotes, in zeitraubender Bedienung (scrollen), in vielen ungenutzen weißen Flecken statt strukturierter Anzeige von bisher guten Börsen-Infos incl. Depot/Watchlist etc. besteht, dann haben Sie Ihr Ziel voll erreicht. Integration muss ja nicht unbedingt die Reduzierung von Informationen bedeuten.
Mir tut das boerse-Team Frankfurt leid, die über viele Jahre einen sehr guten Job gemacht haben und jetzt wahrscheinlich ein Opfer übergeordneter (sinnvoller?) ARD-Mgmt-Entscheidungen geworden sind.
555: FLIE:
23. Dezember 2020 um 15:49 Uhr
Bitte die alte Seite von Börse.de und die APP wieder aktivieren. Wie kann man nur so mit Kunden die auch das Angebot gerne annehmen umgehen?
Gibt es niemanden der den Blödsinn stoppt?
556: Warren Buffet:
23. Dezember 2020 um 16:12 Uhr
Hallo Tagesschau.de,
wessen Wünsche erfüllt Ihr eigentlich? Die ARD (wer immer das auch sein mag, nennt mal Roß und Reiter) wolle die Wirtschaftsberichterstattung bündeln – und deshalb rasiert man das Börsenangebot?
Realisiert man im Hamburger Elfenbeinturm, wie stark das Interesse an Finanzmarkt-Berichterstattung, gerade bei den Jüngeren, in letzter Zeit wächst? Und wie wichtig gut recherchierte Informationen aus diesem Bereich sind zeigt das Beispiel Wirecard (was hatte da eigentlich diese ARD so im Vorfeld zur Aufklärung beigetragen?) Da könntet Ihr, ganz klassisch, öffentlich-rechtlich, punkten, mit einem Angebot, dass unabhängig daherkommt und nicht Werbung für irgendwelche Fondsprodukte macht. Go for it
557: GH:
23. Dezember 2020 um 18:03 Uhr
Ihr neuer Anstrich ist völlig daneben gegangen. Die Wirtschaftsseiten sind nun komplett unstrukturiert, unübersichtlich und unnütz. Lassen Sie es lieber ganz und beschränken Sie sich auf das, was Sie können, die aktuellen Nachrichten im Überblick! Für die guten Journalisten und Macher der bisherigen Börsenseite tut es mir leid. Sie finden hoffentlich bald einen neuen Job oder gründen eine eigene Wirtschaftsseite; dafür würde ich künftig lieber zahlen als weiterhin eine Zwangsgebühr für Zwangsbeglücker zu entrichten.
Gerhard H.
558: Enttäuschter ARD.Börse Fan:
23. Dezember 2020 um 19:04 Uhr
Hat jemand Erbarmen und bitte einen neuen Job für Frau Leopold? Es gibt sicherlich Berufszweige in denen eine derart dickhäutige Ignoranz benötigt wird. Resilienz nennt man das doch neudeutsch! Und, selbst den größten Unsinn schön reden können wäre auch eine berufliche Stärke.
Gerhard
559: Lollipop123:
23. Dezember 2020 um 19:34 Uhr
Liebes Tagesschau Team, neben dem was durch die Auflösung von Börse ARD alles weggefallen ist, sind vermutlich auch all die interessanten Artikel zum Hintergrundwissen zur Börse verschwunden? man hat den Eindruck, dass jemand mit dem relaunch versucht hat alles Bewährte gründlich zu eliminieren. Schade.
560: c. Kiefer:
24. Dezember 2020 um 09:55 Uhr
Sehr geehrte Frau Leopold,
in Anbetracht der Vielzahl der Kommentare: Die Abschaltung der alten Seite war ein Fehler – wie wäre es, Sie gehen darauf zurück und überlegen sich dann ein gutes und neues Setup?
Ein privates Unternehmen wäre jetzt wohl in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und die Verwantwortlichen wären Ihren Job los …
Das was Sie momentan optisch und inhaltlich liefern sollte höchstesns auf einem Testsystem im Hintergrund laufen … bis alles wieder funktioniert.
Ja, viele (einschließlich mir) sind einfach frustriert, dass ein gutes und vielfach genutztes ÖR-finanziertes Angebot so einfach eliminiert wird – mit nicht nachvollziehbaren Argumenten.
Viel Marketing-Sprech "Wir bündeln Kompentenzen …", "alles wird besser …", … die Realität lesen Sie in den Kommentaren.
Und Sie wundern sich über die Veränderung der Medienlandschaft? Man kann darauf warten, dass Google sein Finance-Angebot ausbaut …
Zurück zur alten Seite und dann vernünftig erneuern!
VG
561: Fritz:
25. Dezember 2020 um 02:01 Uhr
Diese Verschlimmbesserung toppt alles.
Oberste Priorität scheint zu sein: So wenig Informationen pro cm Bildschirm wie nur irgend möglich.
Ich will hier jedenfalls nicht, auf Teufel komm heraus, irgendein möglichst cooles Design sehen, sondern Informationen auf eine möglichst übersichtliche Weise präsentiert bekommen.
Gibt es nicht genug andere Möglichkeiten für junge, aufstrebende Designer sich auszutoben?
Für eine Nachrichtenseite ist das einfach nur Haarsträubend.
562: Oliver:
25. Dezember 2020 um 08:36 Uhr
Leider ist der Börsenteil nun so "verwässert", dass man sich die eigentlich wichtigen Informationen an anderer Stelle suchen muss.
Mein Fazit:
Für Anleger ist der neue Börsenteil absolut unbrauchbar geworden. Es ist eher eine Nachrichtenseite für Laien, die mit der Börse eh nichts am Hut haben und auch nicht Vorhaben, jemals Geld an der Börse anzulegen.
Mein Vorschlag:
Zurück zum alten Konzept, denn das war brauchbar!
563: Thomas:
25. Dezember 2020 um 21:29 Uhr
Liebe Tagesschau- Redaktion, habt ihr euer Team der ARD Börse in einer Nacht- und Nebelaktion vor die Tür gesetzt und die haben all ihr Wissen zum sinnvollen Seitenaufbau, die vielen Hintergrund-Stories, die ausführlichen Charts und einen vernünftigen Marktbericht
564: Patrick Hendrix:
26. Dezember 2020 um 03:31 Uhr
Liebes Team von Tagesschau.de,
seitdem die Seite auf das neue Design umgestellt ist, kann ich über das Smartphone nicht mehr vernünftig auf die Inhalte der Seite zugreifen. Es hat den Anschein als wäre die Seite nicht (mehr) für den Zugriff mit dem Handy optimiert. Erst wenn ich im Browser auf die Desktopansicht wechsele, kann ich auf den Content der Seite zugreifen.
565: A.K.:
26. Dezember 2020 um 19:19 Uhr
Liebe Tagesschau-Redaktion,
Börse ARD habe ich mehrfach täglich aufgesucht. Die Kursleisten und Kurs-Links in den Beiträgen waren exzellent und haben wertvolle Anregungen gegeben.
Nun: leider alles verschlimmbessert.
Meine Bitte: schalten Sie bitte bald wieder die alte Seite, die war optimal, übersichtlich und ohne Werbung. Was will man mehr.
566: Elisabeth 39:
27. Dezember 2020 um 08:36 Uhr
Grundsätzlich finde ich Ihren Auftritt in der Gesamtheit leicht verbessert,aber immer noch nicht übersichtlich – wie schrieb ein Leser/Zuschauer: verschlimmbessert.
Jedoch finde ich es absolut unpassend die Listen und damit die Möglichkeit zu einem Musterdepot zu streichen, denn gerade in der heutigen Zeit wäre es gut, möglichst viele Personen an eine gut erklärte Börsenkultur heranzuführen – und das geht nur mit einem vernünftig aufgestellten Musterdepot.
Sollten Sie also revidieren!
567: Fliede:
27. Dezember 2020 um 12:02 Uhr
Leider finde ich die relevanten Daten der Einzelwerte im neuer Auftritt nicht einfach . Schlechter kann man das nicht machen. Bitte das alte Format wieder schalten, weniger Geld für Sport investieren, etwas mehr auf die Nutzer hören.
Wer hat das beschlossen ? Kann man irgendwie diese Fehlentwicklung stoppen?
VG U.F
568: A.K.:
27. Dezember 2020 um 12:08 Uhr
Sie Summe aller Kommentare lautet also:
bitte zurück zum alten Format und Erscheinungsbild, wie und wo immer es auch eingefügt wird.
569: Haenns:
27. Dezember 2020 um 12:27 Uhr
Das alte Layout fand ich strukturierter, das ist Geschmackssache. Aber bitte auf jeden Fall die alten Nachrichten zu einer Meldung deutlich abgrenzen bzw. als solche kennzeichnen, z.B. mit dem Datum!
570: Lesender:
27. Dezember 2020 um 17:45 Uhr
die Gestaltung dieser beta-Seite ist echt nicht gut… zu wenig Struktur & Text, ein Primitiv-weiß als Hintergrund, ausschließlich 3-wortige Überschriften und dann viel leerer Platz… so eine Seite würde ich bestimmt nicht mehr besuchen… würde dann nur noch bei privaten Anbietern mich informieren, denke ich
Verschlimmbesserung ist wohl das richtige Wort…
und daß boerse.ard.de mit seinem ziemlich optimalen Design plötzlich abschaltet wurde, und das tatsächlich den Beitragszahlern als "Innovation" versucht wurde zu verkaufen, obgleich gleichzeitig die öffentlich-rechtlichen auf eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags klagten, ist auch SICHER KEIN Fortschritt –
571: Gerd:
28. Dezember 2020 um 11:00 Uhr
Laut §11 Abs 1 des Rundfunkstaatsvertrags haben die Öffentlich-Rechtlichen einen klaren Bildungs- und Informationsauftrag. Dazu gehört auch die Vermittlung von Finanzwissen und die gründlich recherchierte, zuverlässige, objektiv/unabh. Börsen-Information und deren übersichtliche Darstellung.
Diesen Auftrag erfüllte die bisherige Website boerse.ard.de in bester Weise: Die "Vitalfunktionen" der Börse auf einen Blick. Vorausschau auf die Woche. Indikationen vor Börsenöffnung. Weitere Marktberichte im Verlauf. V.a. aber einordnende(!) Recherchen und Hintergründe, die weit über bloße Informationen hinausgehen. Treffsichere, stets aktuelle Themen mit maßgeblichem Einfluß auf das Börsengeschehen.
All dies fehlt schmerzlich nach dem Re-Launch unter dem Dach der Tagesschau. Kehren Sie bitte schnellstmöglich komplett u. unverändert zur bewährten boerse.ard.de hinsichtlich Inhalt (umfassender Qualitätsjournalismus der bisherigen Redaktion) und Struktur (Übersichtlichkeit, Aktualität) zurück!
572: AbseitsDesMainstreams:
28. Dezember 2020 um 12:26 Uhr
Bei aller Kritik am neuen Layout der Seite habe ich eine konstruktive Anregung:
Der DAX wird als Xetra-Performance-DAX, als vwd-Indix und als Citigroup-Index abgebildet.
Richtig wäre es noch den DAX als Kursindex zu ergänzen, damit der DAX mit Dow Jones, Nikkei oder Euro Stoxx50 vergleichbar ist: Alle bekannten Aktienindexe sind Kursindexe!!!
Einzig in der BRD wird ein (geschummelter) Performanceindex (mit Dividenden, Bezugsrechten etc. beinhaltet) als Hauptindex veröffentlicht!
Bitte unbedingt den Kursdax veröffentlichen, denn er korrigiert das "geschönte" Bild des Performance-DAX.
PS: Der DAX-Kursindex steht heute bei ca. 5.900 Punkten und lag 1999/2000 deutlich über 6.000 Punkten.
PPS: Mein Eindruck ist, dass der Performance-DAX zur Belastung für den deutschen Aktienmarkt wird, denn Ausländer fehlen seit längerem am dt. Markt. Ein "Performace-DAX" schafft eben kein Vertrauen.
573: Uwe S.:
28. Dezember 2020 um 13:15 Uhr
Auch ich vermisse die einmalige Depotfunktion ungemein. Aber das wird wohl nicht zurückkommen. Daher würde mich interessieren, welche Alternativen mit vergleichbarer Funktionalität andere Depotnutzer gefunden haben.
574: Steffen Ritter:
29. Dezember 2020 um 08:38 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
wahrscheinlich veröffentlichen Sie den Kommentar nicht. Aber es muss erlaubt sein, festzustellen, dass dieser allseits als mißlungen kommentierter neue Auftritt von Ex-ARD Börse, den in letzter Konsequenz die Chefredaktion Digitales zu verantworten hat, nicht einfach mit vermeintlich verständnisvollen Worten und Absichserklärungen ähnlich wie in der Politik kleingeredet wird. Nach der Art von Polit-Sprech: Wir verstehen Sie sehr gut lieber Leser und liebe Leserin und nehmen Ihre Kritik ernst (so läuft immer die gleiche Einleitung) , aber…….(sinngemäß kommt jetzt der übliche Sprech, der nichts anderes bedeutet "wir ziehen dennoch die Sache durch"). So sollten Sie aber in Zukunft nicht mehr agieren mit Ihren an der Sache interessierten "Kunden" (Bürgern). Wenn hier die weit überwiegende Mehrheit von Kommentatoren/innen das alte ARD Börse schmerzlich vermisst, dann ist das nichts weniger als der Entzug von Vertrauen. Ich appelliere an Sie eindringlich!
575: Andrea:
29. Dezember 2020 um 18:14 Uhr
Auch ich habe mir gerade mal die BETA-Seite angesehen und auch ich gebe vielen Nutzern recht dass die Übersicht total weg ist. Die Frontseite ist total unübersichtlich im Gegensatz zur bisherigen Version. Dass man dann "ihre Meinung" erst umständlich über das Menü rechts suchen muss, ist auch nicht gut gemacht. Das ist auf der bisherigen Seite besser gelöst. Bitte macht den Punkt "ihre Meinung" wieder oben in die Leiste neben "Wetter".
Außerdem fände ich es schöner, wenn die Beiträge auf der Frontseite der neuen BETA-Version nach Inland, Ausland, Wirtschaft und investigativ geordneter wären.
Zusätzlich habt ihr eine massive Störung bei eurer Tagesschau-Ausgabe. Mehrfache Abbrüche bereits. Focus und andere Quellen berichten darüber schon. Sieht nach einem Serverproblem aus. Kann es sein, dass euer Server kurz vor dem Aufgeben ist??
Außerdem: ich verstehe ja, das ihr sauer seid weil die Rundfunkbeitragserhöhung verschoben wird.
576: Andrea:
29. Dezember 2020 um 18:17 Uhr
@ 516: Martin Gerken 21. Dezember 2020 um 17:26 Uhr
Das hier habe ich bei mir auch:
"sieht zu sehr nach Smartphone aus – nutzloser Weissraum links und rechts blockiert nur Platz um Browser bzw. auf dem Desktop (nicht jeder hat das fullscreen!)"
Die Seitenbreite könnte viel besser ausgenutzt werden. Das stimmt. Auch in der alten Version ist die Seitenbreite nicht gut genutzt. Das finde ich auch nicht gut. Da sind nach jeder Seite mindestens noch 5 Zentimeter Raum der nutzbar ist. Ich nutze tagesschau.de vom Laptop aus.
577: Andrea:
29. Dezember 2020 um 18:27 Uhr
Dann fällt mir im Wetter-Bereich von der BETA-Version auf:
1. das Wetter-Video könnte vom Format her breiter sein (rechts und links neben dem Video ist noch hellblauer Raum zu sehen den man für die Videobreite nutzen könnte)
2. Der Unwetterwarn-Bereich fehlt vollständig. Der muss noch eingefügt werden.
578: Andrea:
29. Dezember 2020 um 18:59 Uhr
Zusätzlich stimme ich auch all jenen Usern zu, die schon gesagt haben, dass dieses Pink als Hintergrund für "beta" (ganz oben links im Seitenanfang) "Liveblog" und für "live" absoluter Augenkrebs ist.
Mein Vorschlag dazu damit es mit der restlichen zukünftigen blauen Farbe zusammenpasst: wie wäre es mit einem hellen blau dafür??
Das würde erstens nicht nur ruhiger auf die Augen wirken sondern es würde sich besser in das blaue Umfeld einfügen.
Weiterhin würde ich das "Sendung verpasst" unten in den unteren Bereich der Seite einbauen anstatt oben im Seitenkopf (ganz oben am Anfang der Seite, Mitte).
579: Sebastian:
29. Dezember 2020 um 20:18 Uhr
Als das Bestreben verkündet wurde, das Angebot
boerse.ard.de einstellen und stattdessen die Börsenberichterstattung in das Angebot der Tagesschau integrieren zu wollen, führte man unter anderem an, dass man die Sichtbarkeit und die Reichweite stärken wolle. Es wurde argumentiert, dass Synergien entstünden, die man nutzen wolle. Wenn man sich die Situation aber heute anschaut, dann hat man im Grunde die Börsenberichterstattung aber auch die Wirtschaftsrubrik strukturell und inhaltlich geschwächt. Das Angebot wurde nämlich bisher nicht ausgeweitet oder verstärkt sondern im Gegenteil, die Berichterstattung im Bereich Wirtschaft und Börse wurde eher ausgedünnt. Die Anzahl der Artikel fällt geringer aus, es mangelt weiterhin teilweise an Hintergrundberichterstattung und tiefgründigeren Betrachtungen. Wenn man doch jetzt eigentlich ein größeres Team hat, dann müsste doch der Output größer sein, er ist aber kleiner geworden.
580: Stefan Seidel:
29. Dezember 2020 um 20:21 Uhr
Am schlimmsten sind die fehlenden Börsenkurse, die vorher in die Artikel eingebettet waren. Vermutlich hat das Kostengründe aufgrund von Lizenzrechten. "Ihre Rundfunkgebühren bei der Arbeit".
581: Meike:
29. Dezember 2020 um 20:29 Uhr
Ich finde es sehr bedauerlich, dass man das eigenständige Angebot bezüglich der Börsenberichterstattung eingestellt hat. Das Überführen und Einbinden dieses Bereiches in die Wirtschaftsrubrik von Tagesschau.de kann man bisher nur als misslungen bezeichnen, denn der Mehrwert ist nicht wirklich ersichtlich. Die Wirtschaftsrubrik oder das Ressort Wirtschaft war bei Tagesschau.de schon immer eher ein Randbereich, der dort eher eine untergeordnete Rolle spielt. Die Berichterstattung beim ehemaligen Börsenangebot war relativ umfangreich, vielschichtig, informativ und gut strukturiert, Diese Stärken oder qualitativen Merkmale finden sich heute nach der Integration in das Angebot Tagesschau.de nicht mehr. Insgesamt wurden beide Segmente die allgemeine Wirtschaftsberichterstattung und der Börsenbereich inhaltlich und strukturell sehr geschwächt. Ich finde man sollte im ersten Schritt Börse als eigenen Bereich innerhalb der Wirtschaftsrubrik positionieren. Dass man zumindest eigene Seiten hat.
582: André:
29. Dezember 2020 um 23:04 Uhr
Die Wut kommt sicher daher, dass viele Nutzer von der Einstellung nichts mitbekommen haben und somit einen Datenverlust erleiden mussten. Die Folge sind Kritik an allen Ecken und langfristig ein Vertrauensverlust. Zumindest sollte die Möglichkeit eines Datenexports wieder eingeführt werden.
Ich finde die neue Seite der tagesschau ist ein lange notwendiger Schritt zur Modernisierung. Sie ist deutlich progressiver und wirkt auf mich nicht mehr so überladen. Danke!
583: André:
29. Dezember 2020 um 23:06 Uhr
Eine kleine Wunschliste hab ich aber dennoch:
– Integration einzelner Teile, wie z.B. Wahl, Börse, Wetter, sodass Einstellungen an allen Stellen greifen und die Navigation vereinfacht wird.
– Überschriften von Abschnitten zur besseren Erfassung linksbündig ausrichten.
– Die Teaser im Artikel lenken ab und stören den Lesefluss.
– Favoriten für Kurse
– Wie kommt es zu dem pink? Warum nicht rot, grün oder orange?
– Scrollbalken im Hamburger-Menü entfernen.
– "Weiteres Audio zum Thema" u.ä. verlinken, nicht nur das nebenstehende Icon.
– Neue Inhalte (auf der Startseite) automatisch nachladen.
– Add to Homescreen
– Weltkarte im Hintergrund (sehr helles grau oder blau)
584: Börse.ARD. BACK!:
29. Dezember 2020 um 23:23 Uhr
Wo ist das ersehnte Weihnachtsgeschenk (börse.ard einfach wiederherstellen) geblieben…. viele haben echt darsuf gehofft.
Vorschlag: o.k. liebe Redaktion, sie haben vor dem Jahresende rumexperimentiert, das ist leider gründlich misslungen. 1 Januar ist ein Feiertag, danach kommt Wochenende, aber spätestens ab dem 4 Januar sollte die vorherige Börse.ARD Seite wieder hergestellt und User zur Verfügung gestellt werden.
Wenn schon EU und UK eine Einigung hinbekommen, dann wäre das ja wohl keine große Sache eine gute und altbewehrte Seite schnell zu zurückzuetablieren.
Deal?
585: Walpurga:
29. Dezember 2020 um 23:37 Uhr
"… und hören auch die kritischen Stimmen." – liebe Tagesschau, wirklich jetzt? Sie als öffentlich-rechtlicher Rundfunk fühlen sich also veranlaßt, eine derartige Aussage im 2. Satz Ihrer Mitteilung vom 17.12.2020 explizit anführen zu müssen? Sollte das nicht grundselbstverständlich sein ebenso wie man eine korrekte Rechtschreibung oder die deutsche Sprache benutzt? Wenn ich von mir gebe: "… und ich höre (natürlich) auch die kritischen Stimmen." – dann ist ziemlich glasklar, was ich damit meine 😉 – ein Schelm, der Böses dabei denkt, liebes Fräulein Leopold…
586: Karl Heinz:
30. Dezember 2020 um 00:23 Uhr
Die meisten Kommentare hier beziehen sich leider auf den Börsenteil, der aber selbstverständlich im alter Form beibehalten werden kann.
Auf die oberflächlichen Berichte des Restes der Tagesschau beziehen sich nur wenige User, so dass die Tagesschauredaktion also ruhig so schwach weitermachen kann, wie bisher.
Das ist schade.
Denn für einen großen Teil meines Lebens war die Tagesschau mal wirklich wichtig.
Wie auch schon das Programm der ARD, nähert sich auch die Berichterstattung der ARD immer mehr den billigen privaten Medien an. Und an der vorerst abgelehnter Gebührenerhöhung Landes nicht liegen, denn die Qualität leider schon länger. Doch wie armselig wird es aussehen, wenn die Drohung von Tom Buhrow in die Tat umgesetzt und noch mehr eingespart werden soll?
Warum streiken eigentlich nicht endlich mal die ARD – Journalisten für mehr Qualität? Das sollte euch ein attraktives Angebot und ein fester Arbeitsplatz doch wert sein, oder?
587: Börse:
30. Dezember 2020 um 12:42 Uhr
Die Integration der alten Börse App ist aus meiner Sicht absolut misslungen. Unübersichtlich und eine simple Aufreihung von Artikeln. das ist nur noch Tagesschau und hat nichts mehr mit Börseninfo zu tun. Absolut fürchterlich.
588: Biker.mikie:
30. Dezember 2020 um 13:21 Uhr
Hallo Börsenteam. Ich bin sehr enttäuscht darüber, dass sie die app abgestellt haben. Ich hatte verschiedene Depots und Watchlisten eingerichtet. Meiner Ansicht nach wurde nicht ausreichend kommuniziert, dass die app abgestellt wird. Daher habe ich alle eingepflegten Daten verloren. Das ist sehr ärgerlich für mich. Die app fand ich hervorragend für Einsteiger aber auch für Fortgeschrittene. Sie hatte viele Optionen Aktien und Fonds zu vergleichen. Auch die Möglichkeit mit Indikatoren zu arbeiten wie MACD oder RSI, oder die Aktien und Fonds mit ihrer Peergroup zu vergleichen, war sehr hilfreich und das werbefrei und von Interessen unabhängig! Welch ein Unding, die app abzuschalten. Wie können die öffentlich-rechtlichen Sender da keinen Informations- und Bildungs Auftrag sehen? Ich möchte Sie daher bitten und auffordern die Funktionalität wieder herzustellen. MfG biker.mikie
589: FLIE:
30. Dezember 2020 um 20:29 Uhr
Sehr geehrtes Redaktionsteam, leider ist die alte Börsenapp nicht wieder da, trotz Weihnachten- Ich bin sehr enttäuscht. Der enue Auftritt ist überhaupt kein Vergleich. Auch von Ihrer Seite gibt es keine Reaktionen auf die hier geschriebene Kritik. Bitte nicht schönreden sondern ernst nehmen und den alten Zustand sehr zur Freude von Vielen wieder herstellen.
Guten Rutsch.
590: Abc:
1. Januar 2021 um 19:45 Uhr
Ich finde die neue Seite wesentlich schlechter, auch gerade für iPhone und iPad.
Die einzelnen Meldungen sollten klarer voneinander getrennt sein und vor allem untereinander stehen der Übersichtlichkeit wegen.
Auch fehlen die Einführungstexte leider.
Schade ist, dass das charakteristische Tagesschau-Blau mit blendendem Weiß ersetzt wurde.
Ich fand auch immer gut, dass man in der Leiste oben, direkt auf die 20h-Sendung zugreifen konnte.
Ich würde einfach bei der alten Seite bleiben.
591: Steffen:
1. Januar 2021 um 20:38 Uhr
Liebes Tagesschau-Team,
ich habe mir eure Beta-Tageschau-Seite auf dem Desktop und auf einem Smartphone angeschaut. Das euer Design luftiger werden soll, kann ich nicht so richtig verstehen. Das jetzige Design ist nicht schwergewichtig. Bitte bringt für alle Artikel die Artikelzusammenfassungen zurück auf die Hauptseite, ohne diese ist der Informationswert zu gering. Bei geringer mobiler Bandbreite ist der Inhalt der Hauptseite wichtig.
Ich glaube auch, dass die Seite mehr Struktur braucht. Wo ist die Schnell-Navigation zu den letzten Sendungen?
Die Top-Ten sind meiner Meinung nach viel zu groß im Flächen-Anteil.
Bitte bringt außerdem das Blau zurück, es gehört zu eurem Markenkern.
Frohes Neues.
592: M. Claasen:
2. Januar 2021 um 11:05 Uhr
Sehr geehrte Frau Leopold,
sehr geehrter Herr Bornheim,
in beinahe 600 Kommentaren wurde viel Kritik geübt, meist konstruktiv und durchaus mit dem Verständnis für die Weiterentwicklung Ihrer bestehenden Online-Präsenz.
Dieses direkte und offene Feedback sollte Ihnen viel Wert sein – vermutlich sind es Ihre bisherigen treuesten Nutzer und Leser/Leserinnen.
Gab es schon mal einen Blog-Beitrag Ihrerseits mit derart viel Rückmeldung?
Vielleicht schildern Sie transparent und offen, wie Sie mit der Kritik umgehen wollen und welche Planungen Sie nun haben?
Einen guten Start ins Börsenjahr 2021
M.C.
593: U.F.:
2. Januar 2021 um 22:40 Uhr
Sehr geehrte Frau Leopold, sehr geehrter Herr Bornheim, die viele Kritik ist berechtigt, da die alte Oberfläche auch Zukunftsfest ist. Eine APP wie die Börsen-APP abzuschalten schadet dem Ruf Ihrer Wirtschaftsredaktion. Gibt es keine Reaktion auf die vielen Einträge ? Können oder wollen sie diese Kritischen Anmerkungen nicht ?
Wohin sollen wir uns sonst wenden?
Alles gute .
594: Schneider:
3. Januar 2021 um 23:57 Uhr
Die "boerse.ARD" in das Wirtschaftsressort von "tagesschau.de" umzuziehen, war dann wohl ein "Satz mit X".
Ich frage mich, ob diese "Verwässerung" von Börsen-Know-How tatsächlich gewollt war. Mit diesen Informationen wird es vermutlich nicht gelingen, die "breite Masse" für die Börse fit zu machen.
Ist es gar politisch gewollt, dass die "breite Masse" der Deutschen ihr Erspartes lieber auch weiterhin auf's Sparbuch mit 0% Zinsen legen soll, um durch die Inflation schleichend am Abbau der Staatsverschuldung beteiligt zu werden?
Doch wie so oft ist der Grund für die "Neustrukturierung" wohl eher mit einer betriebswirtschaftlich geforderten Kostensenkung verbunden, die nun als "Verbesserung" bzw. "Kundenorientierung" verkauft wird. Ganz nach dem Motto: Hauptsache, das Controlling ist zufrieden, die Sinnhaftigkeit ist nebensächlich…
Man darf gespannt sein, ob all diese kritischen Feedbacks hier fruchten. Oder ob das Controlling siegt…
595: Matthias Lorenz:
4. Januar 2021 um 09:18 Uhr
Ich habe noch einmal darauf geachtet: Als regelmäßiger Leser der Tagesschau-Hauptseite kenne ich schon alle Artikel, die hier stehen. Also hat die Seite (abgesehen von allem, was zu den Börsenkursen fehlt, s.o.) überhaupt keinen Mehrwert. Der (mir) wichtige "Marktbericht" – mal da, mal auch nicht (und wenn, dann ist er auch auf der Hauptseite). Der Wochenausblick am Sonntag – verschwunden.
Wenn sie wenigstens sagen würden: Wir stellen unser bisheriges Angebot (aus diesen und jenen Gründen) ein. Aber stattdessen wird es als ein "Mehr" (und "Besser") angeboten, was es definitiv nicht ist, da muss man ja noch nicht einmal alle Beiträge hier lesen.
MfG,
Matthias Lorenz
596: MIK:
4. Januar 2021 um 11:44 Uhr
Sehr unschön, dass die mühsam zusammengestellte Watchlist und die Depotübersicht einfach mal von einem auf den anderen Tag WEG SIND.
Ansonsten fehlt mir komplett die Fantasie, warum die neue Seite in irgendeiner Weise besser sein sollte als die alte Version.
Grüße.
597: GH:
4. Januar 2021 um 11:54 Uhr
Die Kritik prallt ab wie Wasser vom Fels!
Schade um die ehedem wirklich guten Börsen-Infos bei der ARD. Wir trauern über den Verlust …
Die neue Wirtschaftsübersicht ist nur noch eine Ansammlung von zusammenhangslosen Informationen und absolut nutzlos.
598: Poiger Rudi ,:
4. Januar 2021 um 14:57 Uhr
All das,was BOERSE ARD. de interesssant machte ist weg ! Die tollen Probeportfoleos die super Firmenbeschreibungen …… heute weiss man vielfach gar nicht mehr , mit was sich die einzelnen Boersenfirmen beschaeftigen …… die Moeglichkeiten zur Reihung +- auf TG , Wo , Mo , 1/2 Jahr , Jahr , usw. Tut mir wirklich Leid , ich weiss heute nicht mehr , warum ich diese Kraut- und Ruebenseite anklicken sollte ! ………
Ausserdem ist mir um meine alten gespeicherten Seiten leid !
599: Lukas:
4. Januar 2021 um 20:00 Uhr
*würg*
Ich dachte, dass sich nach Wochen was bewegen würden.
Soviel Kritik. Aber rein gar nichts tut sicht. Die neue Seite ist zu nichts mehr zu gebrauchen. Keine schnelle Übersicht mehr vorhanden usw. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Ich werde im Monatstakt nochmal vorbeischauen in der Hoffnung dass sich doch noch was bewegt. Es ist dringend nötig!
Habe sonst jetzt erst einmal wo anders ein neues Zuhause gefunden. So kann man Kundschaft vergraulen. Glückwunsch.
600: Niklas:
5. Januar 2021 um 00:47 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zuge der Ankündigung, dass man das zunächst eigenständige Angebot boerse.ard.de einstellen und in das Angebot von Tagesschau.de integrieren wolle, wurden einige Versprechen bzw. positiv klingende Aussagen veröffentlicht. Aus heutiger Sicht, wurde von diesen positiven Aspekten nichts wirklich erfüllt. Das jetzige Angebot wirkt dezimiert, unstrukturiert, oberflächlich und konzeptlos. Es wirkt so, als wollte man irgendwie schon Angebote bündeln, aber es fehlt dafür dann doch die Leidenschaftm und ein effizientes Konzept. Wie sich das Angebot derzeit präsentiert, dass kann doch auch der bisherigen boerse.ard.de Redaktion nicht gefallen. Kann mir nicht vorstellen, dass die sich mit dem Angebot in der jetzigen Form identifizieren oder hier wirklich eine Stärkung erkennen.
Das Angebot muss inhaltlich viel mehr ausgebaut und gestärkt werden. Mehr Artikel, mehr Hintergründe. Mehr Börsenwissen.
Die Übersichtlichkeit muss erheblich verbessert werden.
601: Franz:
5. Januar 2021 um 07:25 Uhr
Antwort des Intendanten des Hessischen Rundfunks auf meine Beschwerde über die Abschaffung von Börse.ARD.de:
„…Die Tagesschau ist im Netz und auf sozialen Netzwerken die mit Abstand bekannteste und reichweitenstärkste Marke für aktuelle Informationen. Einige sehr spezielle Informationen werden vielleicht weniger werden, aber der Gesamtumfang der Wirtschafts- und auch Börsenberichterstattung wird damit sogar gestärkt, und viel mehr Menschen zugänglich gemacht als bisher… Deshalb hat sich die ARD entschieden, die wichtigen Marken zu stärken, und sich auf Tagesschau, Sportschau, Mediathek, Audiothek und Kinderkanal zu fokussieren. Online werden wir zusätzlich zur Berichterstattung auf tagesschau.de in den sozialen Netzwerken und auf Drittplattformen Formate entwickeln, die auch jüngere Zielgruppen für Finanzthemen interessieren… Wir führen im hr gerade die Redaktionen zu einer starken crossmedialen Einheit zusammen und gründen das Kompetenzzentrum Finanzmarktberichterstattung…
602: Mark:
5. Januar 2021 um 10:01 Uhr
Ich habe kein Problem damit, dass die Seite umgezogen ist, aber kann mir irgendjemand erläutern warum sie dermaßen verschlechtert wurde ? Ich meine wer saß da am runden Tisch und meinte, dass wichtige Infos (z.B. Kurshistorie) rausgeworfen werden sollen ? Die verbliebenen Informationen bieten überhaupt keine Mehrwert, absolut rudimentär.
603: LK:
5. Januar 2021 um 10:40 Uhr
Ist denn wenigstens mal eine Stellungnahme oder Reaktion zu erwarten? Wenn ja, wo?
Ich will nicht regelmäßig hier die inhaltlich gleichen Kommentare lesen, sondern wissen, ob sich etwas tut oder ob diese Kritiken alle ignoriert werden.
604: Ti22:
5. Januar 2021 um 11:22 Uhr
Bin auch sehr erstaunt…,
das Angesichts dieser zahlreichen Kritik bezüglich der Änderungen, insbesondere zum Abschalten von boerse.ARD.de, bisher keine Stellungnahme durch Verantwortliche erfolgt ist.
605: LK:
5. Januar 2021 um 11:58 Uhr
Ich möchte zumindest Danke sagen, dass man jetzt einen Downloadlink zum Depot bekommen hat.
Da gab es viele für mich interessante Aktien, die ich dort festgehalten habe. Jetzt muss ich sie nicht komplett erneut recherchieren.
606: Andreas:
5. Januar 2021 um 12:50 Uhr
Habe mir jetzt einige Zeit die Mühe gemacht Tagesschau.de und beta.tagesschau.de zu vergleichen. Heute ein sehr gutes Beispiel was an der Beta Version nicht gefällt, die Meldung "Einzelhandel macht sattes Umsatzplus" in der Beta Variante einfach ein Bild von vielen und dazu eine dicke Zeile in "Boulevardpresse Niveau", auf tagesschau.de dagegen auch das gleiche Bild und die gleiche Schlagzeile aber deutlich dezenter und gleich der kurze einleitende Text dazu mit dem entscheidenden Satz das Online profitiert aber andere kalt erwischt wurden. Das sind 2 grundverschiedene Darstellungen und hat nur bedingt mit neuer "Optik" zu tun. Beta verkommt zu Boulevardpresse, die Classicseite dagegen entspricht der Erwartungshaltung an die Tagesschau.
Auch wirkt es sonderbar wenn die Bilder bei Beta die ganze Breite belegen und dabei auch insgesamt größer sind, auf der Classicseite sind diese auch formatfüllend aber deutlich dezenter eingebunden – viel flüssiger zu lesen. Was für ein Rückschritt !
607: Holger W aus L:
5. Januar 2021 um 15:47 Uhr
Als fast 600. Kommentar ´: "neuer Anstrich und mehr Börsennews" hieß es. Sehr neu, ja – wenn auch viel unpraktischer – aber wo ist das mehr? Kommt das in 2022?
Bin übrigens viele Jahre beigeisterter boerse.ard-Leser (gewesen?).
Liebes Team, denkt doch bitte über die Anregungen nach.
608: Max:
5. Januar 2021 um 16:34 Uhr
Schlimm! Gibt es denn heute kein vernünftiges Nachrichtenportal mehr? Die Seite besteht nur aus großen Bildern. Für die schnelle Übersicht mit Überschrift und einleitenden Übersichtstexten ist die Tagesschau leider nicht mehr geeignet.Reine Effekthascherei. Schade! Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn über die Höhe des Rundfunkbeitrags geschimpft wird. Die alte Website konnte man problemlos mobil lesen. Und v.a. auch am PC. Aber trotz der vielen negativen Kommentare wird die Version sicherlich trotzdem als Erfolg dargestellt…
609: Andreas P. aus D.:
6. Januar 2021 um 10:51 Uhr
Ich habe auch schon eine Mail an die Tagesschau-Redaktion mit meiner Kritik geschickt und will mich hier als vermutlich Kommentar Nr. 609 kurzfassen, da eigentlich oben schon alles gesagt wurde, insbesondere zur Abschaffung von boerse.ard. Schließe mich da u.a. dem Kommentar 595 an:
Was mich am meisten ärgert, dass immer wieder eine Verschlechterung als Verbesserung verkauft werden soll. Das ist nicht nur bei Ihrer "Reform" so, dass findet in vielen anderen Bereichen ebenfalls statt und man fühlt sich dann doch ein wenig für dumm verkauft.
Bitte ändern Sie Ihr Angebot nur, wenn es eine Verbesserung oder Modernisierung darstellt oder wenn es aus Sparzwängen nicht anders geht und dann sagen Sie das auch deutlich. Sonst fühlt man sich als Hörer, Zuschauer und Leser nicht ernst genommen.
Will hier auch nicht mehr regelmäßig in die Kommentare reinschauen und bin auch schon gespannt, wann es eine Reaktion darauf geben wird. Denn die Neuerungen sind ja augenscheinlich durchgefallen.
610: LK:
7. Januar 2021 um 09:02 Uhr
Frage an Lukas – der Erfasser von Post 599
Oder an andere
Welches neue Zuhause hast du gefunden?
Ich hatte anfangs abgewartet, in der Hoffnung, dass vielleicht die alte Seite wieder aufgestellt wird.
Nun suche ich aber auch ein neues Zuhause.
Bin jetzt auf onvista gestoßen.
Aber vielleicht habt ihr ja eine andere Seite oder Erfahrungen, an denen man teilhaben kann?
611: Markus:
7. Januar 2021 um 10:46 Uhr
Sehr geehrte Frau Leipold,
knapp 700 Kommentare,
was werden sie jetzt tun?
Als zahlende Kunden erwarten wir eine Antwort.
Werden sie die Änderungen rückgängig machen? bzw. Korrekturen im Sinne Ihrer Nutzer durchführen.
Und nochmal: In welchen Zusammenhang stehen die Änderungen mit den Zetern der Privaten…dass ARD/ZDF ihr Angebot verknappen sollten.
Wir erwarten eine Antwort/Stellungnahme.
Vielen Dank!
612: Steffen Ritter:
7. Januar 2021 um 17:44 Uhr
Im Kommentar 605 schreibt LK, dass er einen Downloadlink zum Depot erhalten hat. Wie können diesen alle diejenigen ebenfalls erhalten, die hier schmerzlich dem mühsam erstellten Musterdepot und ihrer erstellen Watchlisten nachtrauern ?
Bitte informieren Sie uns doch bitte baldmöglichst.
Da steckte wahrscheinlich bei vielen sehr viel Arbeit dahinter. Dann bräuchte man nämlich die Wertpapiere nicht erneut muhsam zusammensuchen.
Vielen Dank und freundliche Grüße
613: Markus:
8. Januar 2021 um 12:47 Uhr
Nachtrag:
War das Ihre Intention:
"Börse ARD App abgeschaltet: Jetzt mit der finanzen.net App über Wirtschaft und Finanzen informiert bleiben"
Wenn die private Konkurrenz für Ihre "Verbesserung" Achtung: Ironie wirbt, und die unzufriedenen User "aufsammeln" will…muss man sich da keine Gedanken machen? (Rhetorische Frage)
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/finanzen-net-fuer-unterwegs-boerse-ard-app-abgeschaltet-jetzt-mit-der-finanzen-net-app-ueber-wirtschaft-und-finanzen-informiert-bleiben-9628755
614: Timo:
8. Januar 2021 um 14:38 Uhr
Ich würde mich freuen, wenn ihr die Audioausgabe zum Artikel oben bei der Überschrift/Titelbild verlinken könntet. Ich muss jedes mal nach unten scrollen, um zu schauen, ob eine Audioausgabe zum Artikel vorhanden ist. Wenn nicht, oder wenn ich nebenbei mitlesen möchte, muss ich wieder zurück nach oben scrollen. Das ist leider auch im alten bzw. jetzigen Design recht ärgerlich. Oder gibt es da eine andere Lösung?
Mit HTML und CSS ist das eine Arbeit von ein paar Minuten…
615: Andre:
10. Januar 2021 um 16:56 Uhr
Warum denn Börsennachrichten, Lottozahlen und Wetter?
Warum nicht Browsermarktanteile, auflaufend Wasser, Schweinepreise, Strompreise, Kinderkrankheiten und Beschäftigtenzahlen, Geburtenziffern des Tages?
Dahinter steht historische Willkür, was hier tagesaktuell präsentiert wird.
Ich fand das geopolitische Magazin auf ARTe immer ganz praktisch. Die Preisentwicklung an der Börsen ist dagegen für die meisten Menschen im Lande komplett irrelevant. Erstens sind nur wenige Unternehmen überhaupt an der Börse gelistet, und dann ist es ja gar nicht feststehend was hier überhaupt gut ist. Also, geht es den Leuten im Lande besser, wenn die Börsenmarktpreise steigen? Steigt dann unser Einkommen? Bekommen die Mitarbeiter dieser Unternehmen mehr Geld? Ist der Börsenmarktpreis ein Indikator der wirtschaftlichen Entwicklung? Nö.
Recherchiert doch erst mal wie viele euerer Zuschauer überhaupt Aktien haben. Kleine Hinweis, die Menschen mit Aktien brauchen diese Berichterstattung nicht.
616: Andrew:
11. Januar 2021 um 13:15 Uhr
Sehr geehrte Frau Leopold, als Chefredakteurin für Digitales: also nach diesen vielen negativen Kommentaren und Reaktionen sollten Sie doch bitte endlich verstehen, dass Sie boerse.ARD.de bitte wieder-herstellen sollen – so wie es war: es war wirklich sehr gut. Jetzt ist vieles bzw alles nur noch ganz ganz großer Mist – so wie bei den vielen Privaten bzw Primaten-Sendern: einfach schlecht und unterirdisch. Schade. Unwürdig für die ARD. Die ARD und vor allem boerse.ARD.de waren so viele Jahre wirklich sehr gut: hören und lesen Sie doch bitte, was die Leute über Ihren "Umzug" sagen und schreiben. Warum haben Sie das so unglaublich schlecht gemacht und damit so viele Menschen enttäuscht und verärgert? Schade – und/aber vielen Dank vorweg für Ihre Stellungnahme – und vor allem für die Wiederherstellung von boerse.ARD.de jetzt im Januar 2021: TYVM in advance 🙂
617: LaoXi:
11. Januar 2021 um 15:41 Uhr
Wie schon 375 und fast alle 600+ hier schon viele 100male geschrieben haben: das alles ist eine einzige Katastrophe und ein totales Desaster und Versagen: also bitte geben Sie uns allen unsere boerse.ARD wieder zurück:
Sehr geehrte Frau Leopold et al: wer auch immer für dieses totale Desaster verantwortlich ist – er/sie hat einfach wirklich keine Ahnung von Wirtschaft und Märkten, Aktien und Börsen, Portalen und Digitalem: hier war ziemlich sicher ein ziemlich absoluter Laie am Werk, anders kann man dieses totale Versagen und Desaster nicht erklären. In einem guten Unternehmen usw usw … nicht kompetent und nicht geeignet usw usw … Also nochmals: Was soll das alles? Warum dieser ganze Unfug? Bitte überlassen Sie die Börse und vor allem alles Digitale nur wirklich guten und kompetenten Leuten! Und also nochmals: bitte geben Sie uns allen unsere boerse.ARD wieder zurück: Danke.
618: PeterH.:
12. Januar 2021 um 11:08 Uhr
Im Grunde ist die Intension schon erkennbar, ein "frischeres" Design bieten zu wollen, welches über diverse Endgeräte hinweg gut funktioniert, aber …
… zumindest auf dem PC (oder Mobilgerät in PC-Ansicht) waren im Börsenbereich die kleinen Ansichten der Index-Charts, bzw. deren Tops&Flops der Hauptgrund für mich ARD Börse zu nutzen. Das ist jetzt im Grunde gänzlich weggefallen.
… auch waren zuvor die tagesaktuellen News im unteren Bereich der Seite sehr leicht zugänglich.
… die Plattform bietet nun keinerlei Möglichkeit mehr, Indizes oder einzelne Aktien mehr in einem neuen Tab öffnen zu können. zuvor konnte man sich schnell einen groben Überblick verschaffen und alles Interessante schon mal im Hintergrund zur genaueren Durchsicht öffnen.
… auch habe ich den Eindruck, dass bei Einzelaktien unten eher belanglose News und nicht mehr die für dies Aktie relevanten Themen stehen.
Schade, zuvor war das für mich die Seite mit dem schnellsten Überblick und der besten Informationsdichte.
619: FLIE:
12. Januar 2021 um 13:35 Uhr
Sehr geehrte Frau Leopold,
ich kann 616 + 617 nur voll zustimmen.
Bitte schalten sie boerse.ARD wieder frei und messen die Zahlen der Zugriffe. Sie werden wieder viele Fans haben. Mit dem derzeitigen Angebot ist eigentlich jeder Euro von unseren Gebühren schlecht angelegt. Bitte die alte boerse.ARD wieder aktivieren. Danke
620: UF:
13. Januar 2021 um 08:51 Uhr
Ich kann mich nur den v.g. Kommentaren anschließen.
Die boerse.ARD muss wieder aktiviert werden.
Wer als Digitalchefin so etwas als gelungenen Umzug bezeichnet weiss gar nicht wie gut das boerse.ARD war.
621: PeterH.:
13. Januar 2021 um 09:38 Uhr
Sehr geehrte Redaktion,
liebe Mitkommentierende,
wird dieser Artikel überhaupt noch gereviewt?
Der Post 618 sollte möglicherweise von mir am 13.01.2021 stammen. Ich gehe davon aus, dass dieser auch bis Ende des Quartals zu sehen sein wird.
Oder haben die Verantwortlichen die große Anzahl der Negativkommentare in der Form umgesetzt, dass schlich nichts mehr veröffentlicht wird?! Dann kann man ja sagen, es haben sich seit Januar keine Nutzer mehr beschwert.
Echt schade.
Übrigens, wer eine identische Oberfläche z.B. des Börsenbereichs haben will (inkl. der Option Links auch in neuen Fenstern öffnen zu können) der kann u.a. auch auf ntv.de gehen. Die haben anscheinend einen Vertrag mit dem selben IT-ler unterschrieben.
622: boerse.ARD.MUSSwiederher:
15. Januar 2021 um 17:42 Uhr
Liebe Frau Leopold, liebe Leute in der Redaktion: bitte reagieren Sie jetzt endlich: bitte antworten Sie jetzt endlich – es warten hier über 120.000 Leute darauf, dass Sie die boerse.ARD jetzt endlich wieder-herstellen: Ihr sogenannter Umzug war ein ganz großer Unfug und das alles hier ist ein ganz großer Mist: wirklich sehr schlecht und absolut unterirdisch. Und wie schon 616 und 600+ andere hier und überall schon 1000mal gesagt haben: wirklich schade – und unwürdig für die ARD – und/aber/also jetzt reagieren Sie endlich! Vielen Dank vorweg für Ihre Stellungnahme – und vor allem für die Wiederherstellung von boerse.ARD.de jetzt im Januar 2021: TYVM in advance 🙂
623: Holzauge:
17. Januar 2021 um 19:30 Uhr
An den Taten sollt ihr sie erkennen!
Doch lesen und bewerten wir die Worte:
"ARD-aktuell Chefredaktion
16. Dezember 2020
Ein frischer Anstrich und m e h r Börsen-Nachrichten für tagesschau.de"
Mehr als vorher? Wohl kaum. Es sind viel weniger.
"..auch eine neue, knallige Auszeichnungsfarbe für Live-Inhalte. " Brauch ich nicht!
"Heller, luftiger und optimiert für die mobile Nutzung. Denn immer mehr Userinnen und User greifen mit dem Smartphone auf tagesschau.de zu."
Ich hab immer vom Desktop gearbeitet. Es gab ja eine ard-börse App. Warum nicht diese verbessern?
"Wir hoffen auf diese Art Feedback einzusammeln, das agil in die weitere Arbeit unseres Relaunch-Teams in Entwicklung, Design und Redaktion einfließen kann"
Wird wohl nicht passieren. Die Reaktion passt nicht zum eigenen Denken. Doch,der Kunde hat immer recht.
"Zunächst mal sammeln wir Ihr Feedback, priorisieren es u n d s e t z e n e s u m."
Wohl kaum, ARD Börse wurde schlicht abgeschaltet.
Es war ein Fehler.
624: Ibscher Dietmar:
19. Januar 2021 um 13:54 Uhr
Die bisherige alte Darstellung der Börse war optimal. Die jetzige Ausführung sollte auf jeden Fall wieder zurückgesetzt werden. Der sogenannte Versuch die Börsendaten zu verbessern ging völlig daneben.
625: Thomas:
19. Januar 2021 um 23:24 Uhr
Bitte zurück zu der alten "Börse ARD". Das hier ist ja total unübersichtlich und inhaltlich viel weniger wertig als zuvor.
626: Gerd H:
21. Januar 2021 um 17:17 Uhr
OK, die User haben verstanden! Es geht Ihnen nicht um eine Optimierung des Angebotes, sondern ausschließlich um die Einsparung von Aufwand und Kosten. Schade, dass davon nun ein bislang wirklich gutes Angebot auf so drastische Weise betroffen ist. Aber hören Sie bitte auf uns anzulügen und so zu tun, als ob es darum ginge hier etwas "besser" zu machen; das ist einfach nur billig!
Gerd
627: Klaus:
22. Januar 2021 um 08:19 Uhr
Ich hatte zahlreiche Anwendungen auf der Basis von Watchlisten in BörseARD programmiert, weil ich das für ein verlässliches Angebot hielt. Die kann ich jetzt alle in die Tonne kloppen.
Ich erwarte Stellungnahmen, Entschuldigungen und Zusagen, das Angebot vollumfänglich wiederherzustellen.
628: Thomas B:
22. Januar 2021 um 10:38 Uhr
Ich schließe mich an. Die alte Börse-ARD hatte einen viel höheren Mehrwert als der "aktuelle" Marktbericht.
629: Jürgen L.:
23. Januar 2021 um 10:01 Uhr
Bitte kehrt wieder zur alten Boerse-ARD zurück die war einfach viel übersichtlicher !!!
630: Einsicht:
23. Januar 2021 um 20:20 Uhr
Spart Euch einfach weitere Kommentare.
Ein öffentlich rechtlicher Sender interessiert sich NULL für Kritik der Bürger. Es gibt weder weitere Informationen noch eine neue Stellungnahme noch eine sichtbare Weiterentwicklung … sehr schade. Ein Armutszeugnis das auf Überheblichkeit basiert.
631: Timaios2016:
24. Januar 2021 um 14:41 Uhr
Wem es jetzt nicht dämmert, dem ist nicht mehr zu helfen. Wir haben den 24.01.2021 – es ist hier nichts passiert. Hier wird auch nichts mehr passieren, was den alten tollen Börsenteil betrifft, wer glaubt das nach sovielen Wochen ? Frau Leupold wird als Hauptverantwortliche hier nichts mehr ändern lassen
Das wäre ja das Eingestehen von schweren Fehlern, wie die User hier erkennen ließen.
Es wäre den trauernden Kommentatoren/innen zu empfehlen andere Plattformen zu suchen. Vielleicht springt ja NTV in die freigewordene Lücke und bietet in Zukunft einen Dienst, den früher ARD Börse uns in so großartiger Form bot. Game isch over, würde unser amtierender Bundestagspräsident sagen.
632: Ti22:
24. Januar 2021 um 17:16 Uhr
Nach mehr als 600 Einträgen die vorrangig eine Wiederherstellung der alten boerse.ARD.de Seite fordern und einer ausbleibenden Reaktion der Redaktion, habe ich den Eindruck das die Kommentare ignoriert werden und auch keine Stellungnahme seitens der Verantwortlichen zu erwarten ist.
Damit macht es wohl keinen Sinn sich durch weitere Wortmeldungen an dieser Diskussion zu beteiligen.
– Schade –
633: Jonas E.:
25. Januar 2021 um 19:36 Uhr
Ich habe ja schon recht früh vermutet, dass man zwar die Meinung der Nutzer und Leser einholt, aber das Meinungsbild letzlich keine Auswirkungen bzw. keine Berücksichtigung finden wird. Ich wurde mal wieder bisher in meiner Vermutung bestätig. Natürlich muss man das Meinungbild hier wie generell auch kritisch hinterfragen und schauen ob sich da wirklich auch Haltungen und Anregungen gewinnen lassen, dies ist hier, auch wenn sicherlich ein paar Mehrfach-Poster darunter sind, dennoch der Fall. Also das Meinungsbild ist hier derzeit auch relativ eindeutig. Die Änderungen in der bisherigen Form, werden von der Mehrheit der Kommentierenden abgelehent bzw. sehr kritisch betrachtet. Man kann eventuell nochmal eine repräsentative Umfrage seitens der Redaktion oder des Senders initiieren, jedenfalls sollten mal sichtbare Reaktionen oder Stellungnahmen erfolgen. So fühlen sich die Nutzer und Kritiker nicht wertgeschätzt. Relativ lange ist keine sichtbare Aktivität oder Resonanz mehr erfolgt.
634: Claus:
25. Januar 2021 um 19:51 Uhr
Täglich erinnere ich mich an die gute alte ARD-Börse Zeit. Immer dann, wenn nach vielem Klicken endlich das Gewünschte sichtbar wird.
Ein Trauerspiel. Sagt mal EHRLICH, warum Ihr dies gemacht habt!
Bitte zurück!!!
635: Alexander B:
26. Januar 2021 um 06:00 Uhr
Wenn ich auf meinem Monitor mit Auflösung von 5120*1440 Pixel am PC die Tagesschau mir angucke, sehe ich nur 2 Artikel und muss dann viel scrollen.
Ich habe jetzt versucht mir den RSS Feed einzustellen, dies hat nicht funktioniert.
Bitte unbedingt den RSS Feed wiederherstellen.
https://www.tagesschau.de/infoservices/rssfeeds/feeduebersicht100.html
Text von RSS-Feed Seite Tagesschau.de:
"RSS-Feeds Übersicht des Feed-Angebots
Stand: 19.06.2009 19:39 Uhr
Sie möchten die wichtigsten und neuesten Nachrichten kurz und bündig? Sie möchten auf Ihrem Smartphone aktuelle Nachrichten in Textform, die schnell geladen sind?"
JA !
Wenn ich die Seite https://www.tagesschau.de/thema/ nehme kann ich wenn ich die Seite verkleinere immerhin 6 Artikel sehen.
Ich überlege jetzt ob ich mir eine andere Nachrichtenseite nehme, auf https://www.bbc.com/ sehe ich 11 Artikel.
636: Thomas:
26. Januar 2021 um 07:33 Uhr
Videos lassen sich unter OSX Big Sur nicht mehr im Vollbildmodus anschauen. Der Bildschirm bleibt schwarz.
637: W. Sixt:
26. Januar 2021 um 09:35 Uhr
Das Video von AstraZeneca über Lieferprobleme ist in Vollbild Schwarz. Ich habe nur noch den Ton.
Ich nutze Safari auf einem Apple iMac.
638: Christian K.:
26. Januar 2021 um 10:43 Uhr
Tschüss ARD Tagesschau Börse!
Die Entscheidungsträger haben auch 6 Wochen nach Umstellung das Votum des selbst definierten “Gradmessers” (das Publikum, wir als Nutzer) nicht ernst genommen. Es geht nicht um ein bisschen aufhübschen, verbesserte Optik oder gar ARD-interne Optimierungen (vermutlich Kostenreduktionen); das angebotene Produkt ist funktional einfach schlecht, grundlegende Nutzeranforderungen werden missachtet, keine Verbesserungen in Aussicht gestellt. Das ist ok, die Entscheidungsträger haben das Recht dazu. Allerdings ist ein Börsenangebot, welches nicht einmal Indikatoren wie gleitende Durchschnitte oder RSI, MACD offeriert, Schlicht nicht zielführend. Veränderung scheint somit doch ein Selbstzweck zu sein. Gut soweit, aber mir reichts nach 6 Wochen, ich nutze ARD ab heute nicht mehr. Wünsche den an der Entscheidung vermutlich unbeteiligten Börsen-Kommentatoren und Redakteuren alles Gute und dass ihre Jobs durch so einen “Unsinn” nicht noch weiter bedroht werden.
639: Wilhelm:
26. Januar 2021 um 10:53 Uhr
Ich habe nicht alle Kommentare gelesen. Aber für MICH gibt es einen entscheidenden Nachteil der Umgestaltung: Es wurde das virtuelle Depot entfernt in der man seine Aktien verwalten konnte. War es doch ehemals einfach bei der täglichen Kontrolle schnell die eine oder andere Nachricht zu lesen. Leider musste ich mir einen neuen Anbieter suchen in dem ich mir ein virtuelles Depot schneidern kann und war -bis zu diesem Beitrag- danach nicht mehr auf den Wirtschaftsseiten/Börsennachrichten der Tagesschau.de. Für mich war die Änderung also komplett negativ. Schade! Das Depot hat mich Jahre begleitet und die Nachrichten waren Bestandteil meines Lebens. Jetzt freut sich ein anderer Nachrichtensender.
640: N.Hol:
26. Januar 2021 um 14:39 Uhr
Hallo, ich finde die neue Seite auch ganz und gar nicht gelungen…Ich schließe mich der Mehrheit der bereits genannten Kritikpunkte an: der Text ist viel zu groß, die Bilder ebenso, die Seite wirkt leer und einfach nur grell (zu viel weiß). Man findet sich einfach nicht mehr zu Recht.
641: Slemmi:
26. Januar 2021 um 15:08 Uhr
Das hier als "frischer Anstrich" und "hell und optimiert" angepriesene Design ist fürchterlich und die gewählen Euphemismen für dessen Beschreibung eine Frechheit! Die Nutzer wollen das traditionelle Blau und Übersichtlichkeit für Smartphone UND PC. Die sinnvollen Reiter sind verschwunden, ich finde auf Anhieb gar nichts wieder. Statt Features einzubauen wie ein Video, welches sich beim Runterscrollen zu den Kommentaren mitbewegt oder das Archiv sinnvoller zugänglich zu machen beispielsweise mit Hilfe einer Chronik, bei welcher nach Jahren, Monaten und Tagen eingeordnet wird und man sich übersichtlich durchklicken kann, wird einem Schmutz als die Innovation präsentiert… Ich hoffe solche Feedbacks erreichen die Verantwortlichen und auch die Designer. Ich maße mir an zu behaupten, dass ich zumindest den Webseitenentwurf sinnvoller hätte gestalten können…
642: Peter Haug:
26. Januar 2021 um 18:52 Uhr
ups
Veränderungen sind immer reizvoll und machen mich neugierig,
und war gespannt, wie es nach einigen Tagen wirkt.
Leider habe ich mittlerweile die Lust an den neuen Seiten verloren, weil die Übersichtlichkeit verloren ging.
Schade vorbei und leider auch schwierig Ersatz zu finden.
643: Horst Daniel:
26. Januar 2021 um 19:04 Uhr
schade, bei dieser Aufmachung muss ich mich von
tagesschau.de verabschieden
644: 260121 Pforzheim:
26. Januar 2021 um 19:20 Uhr
…Weniger ist Mehr.
Vielen Dank das Sie uns immer wieder durch "Weniger" im Laufe der Jahre überrascht haben.
Sie haben Ihr schönes Projekt "Astwerk mit den vielen Verästelungen" schon ab der Bankenkrise 2008 beschnitten und jetzt besonders stark eingekürzt.
Eine tiefergreifende Information über ein Thema wird nicht einfach hergestellt.
Sicherlich ist es eine vermutete gut gemeinte Geste Ihren "Konsument" ungestört in seiner Komfortzone zu belassen.
Schließlich wird niemand gezwungen Ihre Webseite zu besuchen. Jedoch lassen Große Bilder mit Großen Überschriften nichts gutes Erahnen.
Die Frage nach dem Mehrwert Ihrer Nachrichtengestaltung muss gestellt werden dürfen.
Eine aufgeklärte gut informierte Gesellschaft ist die tragende Säule unserer Demokratie.
Diesen öffentlich rechtlichen Auftrag haben Sie. Hierdurch sind Sie auch für das zukünftige Ergebnis Ihrer eigenwilligen Nachrichtenvermittlung für die Entwicklung zukünftiger Generationen mitverantwortlich.
645: Peter:
26. Januar 2021 um 22:14 Uhr
Hallo Zusammen,
ich finde es auch sehr schade wie die Mehrheit, dass die erfolgreiche Seite "Börse-ARD" weggefallen ist.
War sehr lesenswert!
646: Heinrich:
27. Januar 2021 um 00:04 Uhr
Hier gilt der Spruch:
"Man weiß erst, was man daran hatte, wenn man es verloren hat."
RIP, gute alte Börse ARD
647: Archetim:
27. Januar 2021 um 10:47 Uhr
Sorry es sieht gruselig aus. Und ist unübersichtlich.
648: T. W.:
27. Januar 2021 um 11:00 Uhr
Eine deutliche Verschlechterung! Ich kann mich nur den zahlreichen Kommentaren anschließen. Eigentlich habe ich tagesschau.de gerne besucht, da mir die Seite deutlich besser gefiel als heute.de. Hinsichtlich der Unübersichtlichkeit hat sich tagesschau.de nun angepasst. Auch, dass die Börsenkurse erst nach mehreren Klicks und Suchen erst erreichbar sind, ist eine Verschlechterung. Kleiner Denkanstoß: wird unter den Top Ten aufgeführt, sollte also schnell zugänglich sein. Zum Design ist genug geschrieben worden. Schlecht!
649: Georg:
27. Januar 2021 um 13:42 Uhr
Sehr geehrte Frau Leopold,
ich bitte Sie inständig, die alte Tagesschau Seite wieder zu reaktivieren. Das neue Design vergrault Tausende von Nutzer, wie in den Kommentaren ersichtlich. Wenn man einen Fehler gemacht hat, sollte man die Größe haben und diesen auch zugeben. Das passiert jedem einmal. Die Tagesschau war und ist für mich die seriöseste Nachrichtenseite im Web! Jedoch mit diesem Design, die dem Bild den Vortritt vor dem redaktionellen Teil gibt, ist die Seite unbrauchbar um sich schnell und übersichtlich zu informieren. Man scrollt sich regelrecht tot.
Bitte haben Sie ein einsehen und bringen Ihr ansonsten hervorragend gemachte Seite wieder zu alter Größe!
Vielen Dank.
650: Hans:
27. Januar 2021 um 15:47 Uhr
Tja, echt schade dass man sich bei der ARD zurück lehnt und es noch nicht einmal für nötig hält den Kunden zumindest den Versuch einer Erklärung anzubieten.
Das ist anscheinend so, wenn man auf so eine sicheren Bank wie die Öffentlich Rechtlichen sitzt.
Die privaten Anbieter müssen sich wenigstens Gedanken um die Nutzer machen.
Ja, der Unterschied zwischen "Kunden" und "Nutzern" ist durchaus beabsichtigt.
651: Ernst Joachims:
27. Januar 2021 um 15:51 Uhr
Warum kann ein öffentlich-rechtlicher Sender nicht Wert darauf legen, Börseninfos unabhängig anzubieten und sich darauf gerne auch etwas einbilden? Jetzt eifert man onvista, finanzen.de etc nach und bietet zugleich viel oberflächlichere Informationen. Ob beim Börsenbericht, bei den Infos zu einzelnen Firmen oder gar bei der Aktienkursabfrage, Aktienkursentwicklungen, Börsenpreise bei verschiedenen Börsen. Meine Informationsmöglichkeiten wurden durch die Umstellung massiv eingeschränkt. Und die Erklärungen zur Umstellung sind verschleiernder Schönsprech. Das kann jeder einigermaßen Gebildete, ich weiß, aber von der ARD weiß ich, dass sie das selbst so nicht wollen und verabscheuen. Wurden Mitarbeitende die Börsenbericht verlässlich gestalteten, entlassen? Die graut doch bestimmt auch, was ihre ARD im Wirtschafts- und v.a. im Börsenbereich da uns Börseninteressierten jetzt bietet? Man kann auch das Design verändern und doch die Infotiefe verbessern statt zu reduzieren. Bitte überarbeiten
652: Lupus:
27. Januar 2021 um 17:17 Uhr
Viel zu große Bilder! Da hat wohl seit neuestem die BILD Kapital und Anteile investiert.
653: Kalle:
27. Januar 2021 um 21:17 Uhr
Grauenhaft
654: Wolf:
28. Januar 2021 um 11:47 Uhr
Schade, dass so viel Platz für riesige Bilder verschwendet wird. Das durch die neue Gestaltung erforderliche ständige Scrollen macht nicht wirklich Spaß.
Auch die Tatsache, dass man die Rubriken Sport und Fernsehen erst über Umwege erreicht, gefällt mir nicht. Den Teletext finde ich gar nicht mehr.
655: Kalle:
28. Januar 2021 um 12:12 Uhr
Unangenehm berührt auch das platzverschwendende Photo der Autoren an prominenter Stelle im Text. Am Ende des Artikels den Namen des Authors zu nennen, genügt doch völlig ! Nicht auch noch ein Photo !
656: fonzi Ned:
28. Januar 2021 um 13:10 Uhr
Um 13.00 Uhr noch ein Marktbericht von 9.57 heute. Das ist altmodisch. Wo ist die Aktualität?
657: Andy:
28. Januar 2021 um 23:23 Uhr
Ich finde das neue Design ausserordentlich gut. Es ist viel praktischer als das alte Design. Videos und Audio-Beitraege abspielen ist sehr viel eleganter geloest. Ich kann Ihnen nur mein Lob aussprechen. Mir gefaellts.
658: mfs-kr:
29. Januar 2021 um 07:28 Uhr
Das ist ungeführ mein sechster Versuch, diese Meldung zu kommentieren. Die Fehlermeldung lautet immer, ich würde Kommentare "zu schnell" verfassen, was soll das?
– Das neue Design ist einfach nur furchtbar. Mit dem "dark mode" kriegt man die Darstellung ein wenig verbessert, aber der Nutzinhalt der Seite beschränkt sich auf meinem 1920×1080-Monitor auf weniger als ein Drittel; links und rechts jede Menge nutzloser Rand. Kann man für Desktop-Nutzer nicht wenigstens optional das alte Design anbieten? Das hat mir wesentlich besser gefallen. Früher habe ich tagesschau.de immer für gutes Webdesign gelobt, aber das ist jetzt vorbei. Jetzt ist es nur noch schlechter Durchschnitt, wenn es hochkommt.
659: Peter:
29. Januar 2021 um 11:11 Uhr
Liebes Tagesschau.de Team,
nachdem das neue Design jetzt ein paar Tage auf mich eingewirkt hat, möchte ich das ergebnis kurz zusammen fassen:
1. Auf meinem Bildschirm ist sehr viel weiße, ungenutzte Fläche, dafür werden die Artikel länger, dass heißt viel scrollen und ist nicht benutzerfreundlich.
2. Das Mischen von großen und kleinen Bildern sieht man zwar auch bei anderen Nachrichtenseiten, das heißt aber nicht, dass das positiv wahrgenommen wird. Es wirkt auf mich eher unruhig und der Sinn dahinter erschließt sich mir auch nicht.
3. In den Liveblogs sind alle Nachrichten mit Zeitstempel versehen. Dies ist für mich eine sehr sinnvolle Information. Auf den Hauptnachrichtenseiten kann man Nachrichten von heute nicht von älteren Nachrichten unterscheiden, was ich aber für sehr sinnvoll halten würde.
4. Ich trauere zwar nicht dem blauen Hintergrund nach, obwohl ich ihn auch nicht unangenehm fand, aber in Summe ist der Bildschirm in der aktuellen Darstellung zu hell.
Inhaltlich weiter so
660: Lesender:
29. Januar 2021 um 11:41 Uhr
Verschlimmbesserung ist wohl das einzig richtige Wort… die "neue" Seite scheint ja nun online gegangen zu sein entgegen mehreren hunderten Gegenmeinungen zur neuen Gestaltung… naja, dann werden halte viel weniger Leute die Tagesschau-Homepage besuchen… auf diese Weise kann man sich effektiv aus der öffentlichen Wahrnehmung zurückziehen und sich selbst irrelevant machen…
661: Börseninteressierter:
29. Januar 2021 um 11:53 Uhr
prima. so viele Kommentare und nichts davon ernst genommen… wirklich prima, ARD. So ernst nehmt Ihr also die Ansichten Eurer Nutzer und Finanziers? Wer eine neue Heimat sucht für übersichtliche Börseninfos, dem kann ich tradingview empfehlen
662: John:
29. Januar 2021 um 22:27 Uhr
Viele Programme und auch viele Internetauftritte bieten einen Darkmode an, damit man keine Augenkrebs bekommt. Man weiß ja heutzutage das der starke Kontrastunterschied nicht förderlich für die Sehstärke ist, weshalb auch Whiteboards schlechte für die Augen sind als die gute alte Kreidetafel.
Ebenso finde ich wie viele andere hier, die Seite nicht mehr so übersichtlich wie früher, und gefühlt scrollt man auch viel mehr, da der Platz nicht ausgenutzt wird, echt schade.
Alles in allem, muss ich leider für mich bewerten, das der Auftritt schlechter geworden ist.
663: Michael:
29. Januar 2021 um 23:36 Uhr
Das Alte war eindeutig besser, auch fehlt das eigene Depot!!
Naja da merkt man das man gutes Geld von jedem bekommt ohne sich anzustrengen!!
Manchmal ist das alte besser!!!!!!!
664: Michael:
29. Januar 2021 um 23:38 Uhr
Hier werden alte und neue Mitteilungen nicht sortiert so das man immer bis ganz unten scrollen muss, furchtbar!!
665: Christian:
30. Januar 2021 um 01:01 Uhr
Auf eine Fläche von 53*29 cm = 24 Zoll Bildschirm
schafft es die Tagesschau genau 56 Worte unterzubringen. Welche eine Leistung! Überall leuchtendes Weiß.
Preis ist sicher für den schlechtesten Nachrichten-Web-Auftritt.
666: thomas g:
30. Januar 2021 um 19:50 Uhr
Hier ist nicht einfach nur ein Design erneuert worden. Hier ist ein nicht zu überschätzender Dammbruch medial vorgefallen, der nicht mehr einholbar ist. Das schmerzt. Ein letztes Flaggschiff, die Tagesschau, eine letzte wirklich lesbare informative da Übersicht vermittelnde Infoinstitution ist eingeknickt vor den konsumistischen Bedürfnissen einer Gruppe von Usern, den auf infantil oberflächliches Weg-Scrollen fixierten. Das an Fernsehbildschirm und Textlayout gewachsene Format, das auf einer ersten Seite das Hauptvideo die Tagesschau mit seinen einzelnen Videos im gleichzeitigen Überblick bot, war schon gute Verbindung von Fernsehen und Website und konnte durch strukturelle Übersicht einen Eindruck vermitteln, der dem Anspruch dieses Mediums entsprach – Objektivität anzustreben durch Übersicht, Klarheit und Struktur – die eine Distanz herstellt, die man benötigt um selbst aus dem Vielfältigen der Nachrichten zu wählen, zu ordnen und so noch sich selbst als aktiv bei der Meinungsfindu
667: christopher j.:
31. Januar 2021 um 12:29 Uhr
Ich hatte mich auf einen neuen, frischen Auftritt von tagesschau.de gefreut. Nun habe ich mir die Seite erstmal ein paar Tage angesehen, bevor ich ein persönliches Urteil fälle. Leider finde ich den Relaunch nicht gelungen. Egal ob am Smartphone oder Desktop, man muss unendlich viel scrollen, um einen Überblick über die aktuellen Nachrichten zu bekommen. Auf der Fläche, auf der ich vorher 4 Nachrichten sah, habe ich jetzt nur noch 2.
Auf meinem neuen Smartphone (iPhone 12) im Querformat ist die Seite überhaupt nicht sinnvoll nutzbar. Nicht mal ein Foto passt dann auf den Screen.
Leider ist der Grundsatz "Form folows function" hier deutlich verfehlt worden. Schade. Bleibt die Hoffnung, dass Sie hier DEUTLICH nachjustieren!
Positiv finde ich einzig den Beta-Darkmode!
668: Günter:
31. Januar 2021 um 17:34 Uhr
Die neue Tagesschau ist grauenhaft un viel zu hell der Hintergrund, es ist nicht mehr anschaubar. Die "Alte" war besser, allein der Hintergrund war i.O.
669: gofidi:
31. Januar 2021 um 18:51 Uhr
Vielleicht sollte man die Nachrichten der Börsendaten und
der Börsenkurse von jemanden bearbeiten lassen der sich in der Materie auskennt.
Die bisherigen Inhalte der vergangenen Jahre von der Börse waren jedenfalls wesentlich informativer.
670: Desktop-User:
31. Januar 2021 um 21:30 Uhr
tagesschau.de war bisher mein erster Klick nach Einschalten des PC um schnell einen aktuellen Überblick über die Nachrichtenlage zu erhalten. Vielen dank für die zurückliegenden Jahre. Leider gibt es nichts was mir an diesem neuen Design noch gefällt. Ich habe nach kurzer Suche bereits einen neuen Favoriten gefunden: ntv macht für mich vieles besser. Schade, denn immerhin finanziere ich die ÖR mit meinem Rundfunkbeitrag. Fernsehen und Radio benutze ich wegen meiner Allergie gegen Werbung schon länger nicht mehr.
671: Thomas E. Hilstermann:
1. Februar 2021 um 02:13 Uhr
Die neue Präsentation d. Tagesschau im Browser – leider eine massive Verschlechterung! Vor allem – was sollen diese gigantisch großen Bebilderungen? Oftmals sind das reine Symbolbilder ohne echten Informationswert – aber sie füllen zwei Drittel des Browserfensters aus, und übrigens bedeutet die Übermittlung solcher großer Bilder auch Datenvolumen und Stromverbrauch. Ohne jeden Nutzen – Thumbnails würden in dieser Funktion völlig genügen!
Der nach meinem Verständnis viel wichtigere Text steht dann mal unter den Megabildern, mal rechts davon, und plötzlich wechselt das Ganze in eine zweispaltige Darstellung. So wird ein geordneter Lesefluss und ein systematischer und effizienter Seitenscan unmöglich gemacht.
Auch die Hauptüberschriften sind unnötig groß gesetzt, nehmen viel Platz weg u. erschweren so zusätzlich die Gewinnung eines schnellen Überblicks.
Schade, schade, schade – ich kann nur hoffen, dass die Annäherung d. Tagesschau an d. Erscheinungsbild der BILD nicht noch weiter geht!
672: Desktop-Leser:
1. Februar 2021 um 11:48 Uhr
Der Relaunch von tagesschau.de ist eine Katastrophe – modern ist nicht gleich nutzerfreundlich.
Da waren wohl nur die Mobil-User im Blick, die es wohl eher akzeptieren, sich durch einen strukturlosen Brei wischen zu müssen.
Der Überblick ist komplett verloren gegangen. Für Desktop-Nutzer ist das Ganze eine Zumutung – von der Schrift über die nicht vorhandene optische Struktur, der Platzverschwendung durch überbreite Ränder bis hin zu den übergroßen Fotos.
Schade, denn bis dato war tagesschau.de die Erstquelle für die tägliche Information. Den Favoriten im Browser habe ich bereits gelöscht und lese nun bei der Konkurrenz, sowohl öffentlich-rechtlich als auch privat, wo die Inhalte deutlich leserfreundlicher präsentiert werden.
673: Klaus K.:
1. Februar 2021 um 20:35 Uhr
Liebe Frau Leopold, liebe Redaktion: lesen Sie eigentlich, was die Leute hier seit Wochen über Sie und Ihren sogenannten Relaunch schreiben? Lesen Sie doch mal! ALLE sagen und schreiben 600mal, dass Ihr sog Relaunch ein totales DESASTER ist! Unwürdig für das Erste. Hübsch beBILDert, und/aber also dünn und flach und also schlecht: das Erste sieht bald genau so flach und dünn aus wie die flachen und dummen Privaten. Und bitte hören Sie auf von einem Relaunch zu reden: die Leute sind doch nicht blöd: Sie haben die gute alte boerse.ard einfach eingestellt. Bitte reagieren Sie endlich! Und bitte geben Sie uns unsere boerse.ard wieder zurück: vielen Dank vorweg 🙂
674: Frank:
2. Februar 2021 um 23:35 Uhr
Schöne, neue Bilderwelt…
Leider sehr unübersichtlich, ohne "roten Faden".
Und gegenüber der "alten" Börse ARD leider weniger informativ. Stattdessen sehr "verwässert"…wie in einer Illustrierten, die man beim Arztbesuch im Wartezimmer durchblättert…
675: Johannes Buss:
3. Februar 2021 um 12:34 Uhr
Warum die klare blaue Einfassung der Site mit hellgrau ersetzt wurde, leuchtet mir nicht ein. Am meisten habe ich "letzte Sendungen" genutzt. Das war vorher schnell erklickbar – jetzt ist etwas unübersichtlich – die alten Sendungen laufen nur als miniclips oder Full screen – gefällt mir nicht gut.
676: Eddi K.:
3. Februar 2021 um 23:50 Uhr
"Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen."
Passt hier irgendwie, oder?
677: Irritiert:
5. Februar 2021 um 00:40 Uhr
Irritiert bin ich, dass agile Priorisierung von Verbesserungen vorgenommen worden sein sollen.
Wie sahen die Veränderungen von der Beta zum Jetzt aus? Denkt niemand an Usability für Farbenblinde und Sehschwache (gerade im Mobildesign?).
Was sind die nächsten Schritte?
678: Oskar Senner:
6. Februar 2021 um 08:15 Uhr
Auch für mich war Tagesschau auf allen Geräten die Startseite. Das neue weiße Design ist aber nicht gelungen, nur weil es viele so machen. Seitdem nutze ich den Darkmodus, daann geht es einigermaßen, ist aber nur eine Notlösung.
Ich wünsche mir jetzt von Tagesschau.de Resilienz statt Beratungsresistenz.
Danke!
679: Bernd:
8. Februar 2021 um 16:57 Uhr
Guten Tag ,
wir können uns nur dem User
673: Klaus K.:1. Februar 2021 um 20:35 Uhr
Liebe Frau Leopold, liebe Redaktion: lesen Sie eigentlich, was die Leute hier……..
Es wäre nur fair wenn Sie uns hier eine Antwort geben könnten.
Dank im voraus.
680: Andrea Costa:
10. Februar 2021 um 23:21 Uhr
Also nach den vielen richtigen und guten weil schlechten und negativen Kommentaren und Reaktionen zu Ihrem sog Umzug bzw Unfug sollten Sie jetzt bitte endlich die boerse.ARD wiederherstellen: Ihr sog Umzug und/oder Relaunch und alles andere hier sind einfach nur ganz großer Mist: die tagesschau.de sieht inzwischen genau so schlecht und genau sinnlos aus wie die BILDchen bei den vielen Privaten: unterirdisch. Schade. Viele Bilder, keine Inhalte mehr, keine Tiefe (außer unterirdisch). Alle grundlegenden Funktionen fehlen und die Funktionalität bei den Kursen und der Börse sind einfach abgeschafft. Warum? Was soll dieser Unfug? Hunderte gut und freundlich formulierte und begründete, konkrete und sachliche und fundierte und gute Kommentare und Hinweise – aber Sie tun einfach weiter gar nichts. Was für eine Schande. Unwürdig für die ARD. Schade.
681: Fred:
11. Februar 2021 um 00:48 Uhr
Die Negativkommentare zur neuen Börsenseite scheinen die zuständigen Leute nicht zu interessieren.
682: OMG:
11. Februar 2021 um 16:03 Uhr
Liebe Leute in der Redaktion: das sieht gar nicht gut aus: hübsch, aber ziemlich vollkommen sinnlos: viele BILDchen, aber keine Inhalte mehr – und bei der Börse bzw bei den Kursen usw sind die grundlegendsten Funktionen und die Funktionalität insgesamt einfach weg bzw abgeschaltet: das ist schon ziemlich verrückt. Also: was soll das? Was soll dieser ganze Unfug, den Sie den Leuten hier als Umzug verkaufen? Bitte geben Sie uns unsere boerse.ard wieder zurück 🙂
683: Uhu:
13. Februar 2021 um 09:52 Uhr
Auf dem Smartphone (hochkant) okay, aber nicht auf dem Computerbildschirm (quer). Denn da sehe ich zunächst nur ein großes Bild und ganz unten gerade mal eine Überschrift, beim Runterscrollen dann immerhin 3 Meldungen – alles in Riesenschrift, die ich nicht verkleinern kann. Bitte kleinere Schrift, kleinere Bilder (und dementsprechend wieder einen breiteren Rand an der Seite, gerne im gewohnten Tagesschaublau) und dafür wieder mehr Meldungen auf einen Blick. Ach ja, und Schluss mit der hellblauen Schrift.
684: SOY:
14. Februar 2021 um 14:01 Uhr
In 2021 ist der Goldene Windbeutel BLAU! Überall ist bekanntermaßen üble Verbrauchertäuschung an der Tagesordnung: inzwischen sogar bei der tagesschau: deren Digitalredakteure verkaufen den Leuten jetzt weniger für mehr, nichts für viel, nichts mehr für viel mehr: less is more? Aber doch nicht bei der Tagesschau! Und auch nicht bei der Börse! Shame on you!
685: Olli in der Bütt in Meenz:
15. Februar 2021 um 23:53 Uhr
Des is ja wirklisch net zu fasse,
die eene wollet alles beim Alten lasse,
die anderen machet all's neu,
do drink isch doch lieber mein Äppelwoi!
Tätä-tätä-tätä
686: madera8:
16. Februar 2021 um 17:30 Uhr
-Es gibt keine Möglichkeit mehr ältere Nachrichten anzuzeigen? Echt schlecht: das Gegenteil von informativ, schade um die Arbeit die in die Artikel geflossen ist, doof wenn man nochmal was nachlesen oder weiterleiten will. Und extrem nervig wenn man eine Nachricht später in Ruhe nochmal lesen will, sie aber rausgeflogen ist. Bitte Button für "ältere Nachrichten"! (mehrmals klickbar)
-Dann ist z.B. im Börsenteil rechte Maustaste -> 'in neuem Tab öffnen' nicht mehr möglich (Chrome und Firefox). Auch nervig (solche Browserstandards zu überschreiben generell).
-Das fehlende Blau mag Geschmackssache sein, aber so wie es jetzt ist fliegen die Bilder und Textbrocken irgendwie halt- und zusammenhanglos auf der Seite rum. Unintuitiv und wirkt unfähig oder wie ein Ladefehler.
-Warum ist der Suchbutton in einem Menü verschwunden? Unnötig und unintuitiv.
-Warum hängt die nicht gerade kleine Leiste oben beim Runterscrollen immer im Bild (Firefox)? Nimmt unnötig Platz weg.
687: Felix:
21. Februar 2021 um 23:00 Uhr
Die Negativkommentare ebben langsam ab.
Ob das daran liegt, dass die Kritiker diesem "frischen Anstrich" zwischenzeitlich den Rücken gekehrt haben bzw. sich ihre Börsen-Infos zwischenzeitlich woanders beschaffen?
Leider hat sich trotz der Kritik an der "neuen Börse ARD" nicht wirklich etwas geändert, die "alte Börse ARD" wurde vermutlich endgültig eingestampft.
What a pity!
688: Andrea:
22. Februar 2021 um 02:11 Uhr
Sehr geehrte Frau Leopold et al: also nochmals: nach soooo vielen negativen Kommentaren und Reaktionen sollten Sie doch bitte endlich verstehen, dass Sie boerse.ARD.de bitte wieder-herstellen sollen – so wie es war: es war wirklich sehr gut. Jetzt ist vieles bzw alles nur noch ganz ganz großer Mist – so wie bei den vielen Privaten: einfach schlecht und unterirdisch. Schade. Unwürdig für die ARD. Und jetzt hören und lesen Sie doch bitte, was die Leute über Ihren sogenanten "Umzug" bzw Unfug sagen und schreiben: Sie das wirklich unglaublich schlecht gemacht und damit wirklich sehr viele Menschen enttäuscht und verärgert! Schade – und/aber vielen Dank vorweg für Ihre Stellungnahme – und vor allem für die Wiederherstellung von boerse.ARD.de jetzt ASAP: TYVM in advance
689: Matheis:
22. Februar 2021 um 11:21 Uhr
Es ist sehr schade, dass boerse.ard.de eingestellt wurde. Die Wirtschaftsrubrik auf tagesschau.de ist nur ein Schatten des vorherigen Börsenangebots. Sehr viele Beiträge sind irrelevant für die Entwicklungen an den Kapitalmärkten.
MfG
MPM
690: Klaus:
22. Februar 2021 um 16:37 Uhr
Eigentlich schreibe ich keine Kritiken. Aber dieser Relaunch treibt mich dazu.
Ich habe boerse.ard Jahre (jahrzehnte) als erste Anlaufstation genutzt um einen schnellen Überblick über das Börsengeschehen zu bekommen. Die "Tagestopics" waren gut aufbereitet.
Was der neue Auftritt soll, ausser die Leute zu vergrämen, erschliesst sich mir nicht.
691: Opti-Mist:
23. Februar 2021 um 19:47 Uhr
Ich finde, die neue Darstellung der Börse ist sowohl für Anleger, als auch für Börseninteressierte, viel hilfreicher als die alte ARD Börse. Und zwar in allen Punkten. Ohne Wenn und Aber!
(Vorsicht, Ironie!)
692: UF:
24. Februar 2021 um 12:59 Uhr
Sehr geehrte Frau Leopold, da sämtliche Kritik scheinbar an Ihnen abprallt nun die Konsequenz, ich meide die Tagesschau wo es nur geht. Leider ist diese Relaunch gründlich daneben gegangen, aber aus Schaden wird man eben nicht immer Klug.
693: Oldie but Goldie:
25. Februar 2021 um 19:20 Uhr
Mit der neuen Aufmachung möchte man bei der ARD vermutlich, neben den eingesparten Geldern bzgl. der "alten", ausführlicheren und somit wohl auch im Unterhalt teureren Homepage, jüngere Menschen anlocken. Hierbei könnte man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ob das gelingt, ist allerdings fraglich. Dazu haben die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten bei den "Jungen" ein viel zu angestaubtes Image. Und die "Alten" wenden sich aufgrund der neuen, ungewohnten und qualitativ nicht mehr so guten Aufmachung womöglich ab von der ARD.
Dann wäre der Schuss nach hinten losgegangen.
694: XiFu:
26. Februar 2021 um 09:28 Uhr
Wer ist eigentlich für die Abschaltung der boerse.ard.de verantwortlich? Und an wen können wir uns wenden? Es gibt hier nur noch Farben und Fonts, alles andere fehlt: keine Inhalte, keine Tiefe – und vor allem keine Funktionen mehr! Die Bereiche Wirtschaft und Finanzen und Boersenkurse haben Sie quasi abgeschafft, ohne Inhalte und ohne Tiefe und ohne Funktionen ist das alles ziemlich sinnlos: einfach alles abschaffen bzw ausschalten ist eine ziemliche Schande. Schade – und auch hier: ein digitales Entwicklungland. Also nochmals: die einfachen Abbildungen der Kurse reichen nicht: bitte stellen Sie die grundlegendsten Basics wieder her, Fundamentaldaten, richtige und vollständige Kennzahlen, Chartfunktionen und Funktionen und die Funktionalität insgesamt! Und bitte hören Sie endlich auf, den Leuten dieses Desaster als "frischen Anstrich" zu verkaufen. Also wie gesagt: spielen Sie mit Ihren Farben und Fonts herum, aber nicht mit unseren Inhalten und Funktionen 🙂
695: C.Ebner:
1. März 2021 um 11:23 Uhr
Es werden nicht mehr alle Bilder angezeigt – statt dessen leere graue Felder. Unklar bleibt, warum das von Artikel zu Artikel unterschiedlich stattfindet. Da scheint die Kompatibilität mit verschiedenen Browsern aufgegeben worden zu sein, oder der Aufbau hält sich nicht an allgemeine Web-Spezifikationen. Auf dem Desktop eher ärmliche Darstellung, charakterfrei und eher hedonistischen Lesegewohnheiten entsprechend. Schade. Keine Verbesserung.
696: bummeligerBiber:
1. März 2021 um 21:58 Uhr
Liebes Team von tagesschau.de,
ich finde einige Nörgler übertreiben hier ziemlich mit ihrer Kritik am neuen "Look" der Webseiten.
Ich muss allerdings sagen, dass ich tatsächlich auch zwei Kritikpunkte habe:
1. Scheint mir das Angebot weniger übersichtlich strukturiert zu sein. Aber das ist vielleicht auch einfach eine Frage der Gewöhnung.
2. Ich vermisse ausdrücklich die Konjunkturprognosen für Deutschland und die EU von den verschiedenen Wirtschaftsforschungsinstituten. Sehr schade, dass es dieses Angebot nicht länger zu geben scheint.
Ansonsten: Vielen Dank für die grundsätzlich gute Arbeit!
697: H. Colberg:
3. März 2021 um 08:36 Uhr
Gucken Sie sich bei bbc.com ab, wie man es macht.
Ich habe darauf umgestellt.
698: Chrissi:
6. März 2021 um 07:06 Uhr
War vorher sehr gut strukturiert und sehr informativ, jetzt leider katastrophal
699: Tian Fu:
6. März 2021 um 20:38 Uhr
Liebe Leute in der Redaktion Digitales: nochmals: Sie haben mal geschrieben: "Und noch eine große Veränderung steht an. Wir integrieren das Angebot von Boerse.ARD.de auf tagesschau.de, konkret im Ressort Wirtschaft. Künftig werden unsere Kolleginnen und Kollegen der Fachredaktion aus Frankfurt noch enger mit uns zusammenarbeiten und mit uns gemeinsam die Wirtschaftberichterstattung auf tagesschau.de ausbauen und voran treiben. Fans des Kursangebots bei Boerse.ARD.de müssen nicht bangen, auch bei tagesschau.de werden wir Sie weiter mit einem umfangreichen Kursangebot https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boersenkurse/ …" Das entspricht nicht ganz der Wahrheit: auf Deutsch sagt man vmtl: eine glatte Lüge! Sie haben die gute alte boerse.ard und alle Funktionen einfach abgeschafft: diese wenigen einfachen und sinnlosen blossen Kurs-Abbildungen sind lächerlich und entsprechen überhaupt nicht dem früheren Niveau und Renommee der tagesschau: schade. Und eigentlich auch eine Schande.
700: OMG:
12. März 2021 um 07:39 Uhr
Sorry, ganz kurz: ist das normal, Absicht oder tec failure, dass Sie bei den Börsenkursen und Indizes >
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boersenkurse/ bei allen asiatischen Indizes Nikkei HSI SZSE nicht die aktuellen, sondern immer nur die alten bzw. veralteten Kurse von vor/gestern zeigen: das ist doch vollkommen sinnlos and looks weird 🙂
701: Der tief Enttäuschte:
14. März 2021 um 09:47 Uhr
Tja. Ich hatte auch beim Ummodeln von ard.de (negativ) zurückgemeldet. Dann auch bei boerse.ard.de. Man hat wirklich inhaltlich gute und optisch durchschlägig funktionierende Seiten in einen nicht taugenden Wischelmist verwandelt. Sprachlich kann ich es leider nicht harmloser ausdrücken, denn das Zahme schrieb ich schon vor Monaten. Meine Befüchtung ist, dass Sie im "Verjüngungswahn" nahezu sämtliche Qualitäten über den Haufen warfen- vermutlich auf Anraten externer Berater oder einer Riege interner Aufstrebender, die meinen, alles beser und frischer machen zu müssen, vom Kern aber leider keinen großen Dunst haben. Wer so seinen Auftrag verfehlt, muss m.E. auch mit personellen Konsequenzen rechnen. Ich warte wirklich auf den kommenden Relaunch, der sich wieder an Zweck und Auftrag orientiert- wie früher ard.de und boerse.ard.de. Als Gebührenzahler erwarte ich übrigens, dass Sie reagieren.
702: Martin:
16. März 2021 um 11:38 Uhr
Als junger Mensch bin ich leider erst vor zwei Jahren auf das Angebot von boerse.ard.de gestoßen und bedaure somit, die vielen Jahre, von denen hier viel zu lesen ist, in denen das Angebot wirklich gut und hilfreich war, verpasst zu haben. Seit der Integration des Angebots in den Wirtschaftsteil von tagesschau.de ist es leider nur noch ein Schatten seiner selbst. Sehr bedauerlich, dass ein qualitativ so hochwertiges, gebührenfinanziertes Angebot so zunichte gemacht wurde. Inzwischen informiere ich mich auf n-tv.de und dem sehr guten Start-Up-Portal alle-aktien.de, welches sich an die neue deutsche Aktionärskultur richtet. Dass die ARD die massive Beschneidung und in großen Teilen Abschaffung ihres Börsenangebots als "frischen Antrich" bezeichnet, ist eine Beleidigung der Intelligenz seiner bisherigen Nutzer. Darüber bin ich tief enttäuscht.
703: SOY:
20. März 2021 um 12:01 Uhr
Liebe Redaktion: im Dez schreiben Sie über Ihre neue tagesschau.de: Heller, luftiger und optimiert für die mobile Nutzung … das stimmt leider: viel heller und viel Luft, ABER leider keine Inhalte und keine Tiefe mehr, grundsätzliche Funktionen und Funktionalität ingesamt sind abgeschafft! Warum? Und wie kann so etwas passieren? Sie brauchen dringend neue und andere Leute oder neue und andere Dienstleister: Ihr leider sinnloser relaunch ist ganz ganz großer Mist: sagen auch alle 888 Leute, die sich hier seit Monaten über Sie und Ihren sogenannten relaunch und Unfug beschweren: eine SCHANDE: Shame on you 🙂
704: Oskar Senner:
22. April 2021 um 18:22 Uhr
Immer noch bin ich froh, dass ich in den Einstellungen der Tagesschau den DARK Modus auswählen kann, denn sonst würde ich blind werden durch das helle Design.
Bitte lassen oder wieder zum Blau wechseln, was noch besser wäre, wie viele andere Nutzer schon vor mir bemerkten!
705: Heinrich Heine, der Jüngere:
9. Mai 2021 um 15:14 Uhr
Glückwunsch, ARD! Da haben Sie nun Ihr Internetangebot und den damit verbunden Auftritt derart „modernisiert“, daß ehemalige Nutzer durch die Reihe sich enttäuscht anderen Informationsquellen zugewendet haben… Prima! Ein Prachtbeispiel, wie sich der öffentliche Rundfunk in Deutschland selbst überflüssig macht… Glückwunsch zu so viel „Augenmaß“! ich denke, ich war seit einem halben Jahr nicht mehr auf tagesschau.de und vermisse auch nichts, muß ich sagen…
706: Tian Fu:
9. Mai 2021 um 23:32 Uhr
Liebe Redaktion Digitales: nochmals: Sie sind mit der boerse.ard nicht umgezogen – Sie haben die boerse.ard einfach abgeschafft bzw abgeschaltet. SOY. Und wer trägt bei Ihnen für diesen ganzen Unfug eigentlich die Verantwortung? Und auch Ihre einfache Stellungnahme im Dezember und Ihre bis heute andauernde Kommunikationsverweigerung sind eigentlich eine absolute Frechheit! Wie kann man dagegen vorgehen? Und an wen bzw gegen wen können wir uns wenden? Ihr Angebot insgesamt entspricht überhaupt nicht mehr dem früheren Angebot und Niveau und Renommee der tagesschau: alles weg, alles verloren, alles verspielt! Schade! Und auch eine Schande. SOY 🙂
707: SOY:
8. April 2022 um 20:29 Uhr
Liebe Redaktion: sorry and again: wir bleiben dabei: über Ihre neue tagesschau.de haben Sie mal geschrieben: Heller, luftiger und optimiert für die mobile Nutzung … das stimmt leider: viel heller und viel Luft, und/aber leider keine Inhalte und keine Tiefe mehr, grundsätzliche Funktionen und Funktionalität ingesamt sind abgeschafft! Warum? Und wie kann so etwas passieren? Warum haben Sie die gute alte boerse.ard einfach abgeschafft? Und wie seicht und sinnlos sieht das alles jetzt aus? Sie brauchen dringend neue und andere Leute oder neue und andere Dienstleister: Ihr leider schlechter und sinnloser relaunch ist ganz ganz großer Mist: sagen auch alle 888 Leute, die sich hier seit sooo vielen Monaten über Sie und Ihren sogenannten relaunch und Unfug beschweren: eine Schande – und also: Shame on you
Ihr Kommentar
Bitte geben Sie einen Namen an.
Kommentarrichtlinien
Um zu verhindern, dass Gruppen oder einzelne Nutzer die Kommentarfunktion des Blogs für politische Werbung oder die Verbreitung von beleidigenden oder rassistischen Texten missbrauchen, sind wir gezwungen, Einträge nur nach vorheriger Kontrolle durch die Redaktion zu gestatten. Wir bitten um Verständnis.
Kommentarrichtlinien im Detail