Immer, wenn es richtig ernst wird in unserem Land und der Welt, schauen die Menschen in Deutschland die tagesschau. Diese simple Wahrheit bestätigt sich auch in Zeiten der Corona-Krise. Wir sehen dies an den Reichweiten, die unsere Sendungen, Online-Destinationen und Social Media-Postings im März erreicht haben.
– Der Erfolg der 20-Uhr-Ausgabe ist schlicht überwältigend. Am 22. März konnte sie laut NDR-Medienforschung im Ersten und in den Dritten Programmen der ARD 18,775 Millionen Zuschauer*innen vor den Bildschirm holen. In den letzten beiden Märzwochen lag der durchschnittliche Marktanteil bei rund 43 Prozent. Das entsprach im Durchschnitt ca. 16 Mio. Zuschauern pro Ausgabe.
– Bei den Zuschauer*innen unter 30 konnte die 20-Uhr-Ausgabe im März ihren Marktanteil im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppeln.
– Die tagesthemen haben im letzten Monat 60 Prozent mehr Zuschauer*innen eingeschaltet als im März 2019
Aber nicht nur im Linearen haben Sie uns gezeigt, dass Sie uns vertrauen. Auch unsere digitalen Ausspielkanäle sind gefragt wie selten zuvor.
Am Tag der Verkündung der Kontaktsperre, dem 22.03., verbuchte tagesschau.de in Web + App 13,8 Mio. Visits. Im März 2020 haben sich die Visits von tagesschau.de Web + App im Vergleich zum März des Vorjahres mehr als verdreifacht.
Auch auf unseren Social Media-Kanälen wecken wir immens viel Interesse. Bei Instagram folgen mittlerweile mehr als 1,7 Millionen Accounts dem Angebot der tagesschau. Damit nähern wir uns stark dem tagesschau-Facebook-Account mit 1,83 Millionen Followern. Unser YouTube-Angebot hat gerade die Marke von 600.000 Abonnent*innen überschritten. Die Social-Media-Redaktion erhielt auf diesen Plattformen im März insgesamt mehr als 1,1 Millionen Kommentare. Das entspricht durchschnittlich 25 Kommentaren pro Minute. Das TikTok-Team steigerte die Follower-Zahl auf 415.000. Bei Twitter folgen dem Account @tagesschau 2,7 Millionen Accounts.
Aber es sind nicht die puren Zahlen, die uns berühren. Es ist die Tatsache, dass hinter diesen Zahlen Menschen stecken, die in Zeit großer Verunsicherung ihren Blick auf uns richten, um Orientierung zu suchen. Diese Orientierung bieten wir quer durch alle Altersgruppen.
All dies passiert, während wir gleichzeitig wie alle anderen Betriebe auch versuchen die Arbeit so sicher wie möglich zu gestalten. Denn ARD-aktuell ist nicht aus der Welt gefallen. Auch unser Haus besteht am Ende einfach nur aus Menschen, die möglichst heil durch diese schwierige Zeit kommen wollen.
Deswegen haben wir als Chefredaktion viele Aufgaben ins Home Office verlagert. Was uns hilft: Alle ziehen an einem Strang. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erproben flexibel und agil neue Wege, ihre Arbeit in gewohnt höchster Qualität zu leisten, auch wenn sie nicht in unserem Newsroom sein können. Der NDR hilft uns dabei. So sind wir ein Team, auch wenn wir nicht an einem Ort sitzen.
Dafür möchten wir heute einfach mal aus tiefstem Herzen Danke sagen.
Genau, wie wir Ihnen Danke sagen wollen – den Menschen, die jeden Tag auf unsere journalistischen Angebote schauen. Ob im Vorbeiscrollen auf dem Smartphone oder vor dem Fernseher – wir freuen uns über jede und jeden Einzelnen. Sie sind unser Antrieb, unsere Arbeit zu machen, nicht trotz, sondern gerade wegen der schwierigen Zeit.
Danke für Ihr Vertrauen, Danke fürs Einschalten. Wir wollen für Sie da sein, solange wir können.
Herzliche Grüße
Marcus Bornheim, Helge Fuhst und Juliane Leopold im Namen von ARD-aktuell
137 Kommentare
RSS Feed der Kommentare
1: Arnold:
4. April 2020 um 10:08 Uhr
Ihr seid ja von der Krise wirtschaftlich nicht betroffen.
Ihr kassiert ja fleißig die Gebühren weiter!
Kein "Corona-Verzicht", z.B. -30%….
…und Selbstlob stinkt!
2: Peter Schrettenbrunner:
4. April 2020 um 10:11 Uhr
bitteschön 🙂 …
tatsächlich aber gebührt Ihnen unser aller DANK!
3: Anna:
4. April 2020 um 10:22 Uhr
Wenn auf Ihrer Seite steht :"Bolsonaro verharmlost COVID 19" dann ist das keine journalistisch saubere Arbeit, sondern ein subtiler Kommentar, der mich bestürzt hat!
.
Ich wünsche mir mehr skeptische Fragen, saubere Trennung zwischen gefühltem Wissen und tatsächlichem Wissen und mehr andere Themen – die es definitiv auch noch gibt auf der Welt.
Danke an alle Reporter, die da draussen einen guten Job machen!
4: John Bolt:
4. April 2020 um 10:25 Uhr
Auch ich möchte mich bedanken.
Wenn es ernst wird schaut man dort hin wo man nicht verarscht wird.
5: Draghicchio-Evers, Gabriella:
4. April 2020 um 10:31 Uhr
Sie machen eine tolle Arbeit!
Vor allem die Tagesthemen finde ich sehr interessant.
Und dass Sie sich an den Werten des Grundgesetzes orientieren finde ich in diesen popolistischen Zeiten extrem wichtig. Bleiben Sie sich bitte treu!
Vielen Dank hierfür!
Liebe Grüße aus dem Stuttgarter Raum von einer linken 60-jährigen Europäerin!
6: Johann:
4. April 2020 um 10:33 Uhr
Ich denke ja eher, dass die Leute einfach mehr Zeit haben und nichts besseres zu tun momentan. Dass sie wirklich bei der Tagesschau nach „Orientierung“ suchen und nicht einfach nach Nachrichten und womöglich noch nach „Fakten“ zur aktuellen Situation, weil sie dafür GEZ zahlen, grenzt schon fast an Selbstüberschätzung. Vielleicht kommt daher auch die Rührung aus „tiefstem Herzen“.
7: TJ:
4. April 2020 um 10:36 Uhr
…ich möchte mich bei der 4. Gewalt im Staat auch bedanken. Dafür, dass Sie in dieser Krise untermalen, dass die Öffis nicht der Rolle gerecht werden, die ihnen zugewiesen ist. Die Gefährlichkeit geht aktuell nicht nur von dem Virus, sondern auch von den Einschränkungen unserer Rechte aus. Und nur zur Verdeutlichung; für die Erkämpfung dieser Rechte sind ebenfalls Menschen gestorben!
Sie schaffen es dabei in der Tendenz nicht, aufgeklärt und unabhängig zu berichten. Ich möchte das an zwei Beispielen festmachen: Sie verfolgen den Ansatz "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern". Soll heissen anstelle von transparentem Diskurs, kommen schlüssige abweichende Meinungen entweder gar nicht vor, oder werden in eine bestimmte Ecke gestellt (=Spin). Zweitens: Tendenziell werden die aktuellen Maßnahmen nicht kritisch hinterfragt sondern medial noch stärkere gefordert. Ihre Nähe und Konformismus zur Legislativen ist schwer auszuhalten. Ich bin nicht zufrieden mit Ihrer Arbeit!
8: TJBNJ:
4. April 2020 um 10:37 Uhr
Danke dass Sie die Hysterie und Panik regelmäßig und umfassend weiter anstacheln. Das böse Erwachen wird kommen wenn die Wirtschaft am Boden ist, Menschen ihre Existenzgrundlage beraubt wurden, Grundrechte und Selbsbestimmung erodiert sind und der Hausarrest kein einziges Leben gerettet hat, sondern die unausweichliche Infektion eines Großteils der Bevölkerung in die länge gestreckt hat. Schweden ist der einzige Lichtblick im ansonsten von Aktionismus und Angst domminietren Europa.
9: Ingrid Wallace:
4. April 2020 um 10:41 Uhr
Vielen Dank auch von mir als Leser und Benutzer der Tagesschau App. Ich lebe in Grossbritannien und die Medien hier sind mir zu Sensationsgeladen und emotional ausgerichtet. Diese Zeit ist fuer alle Menschen sehr beunruhigend. Das letzte was benoetigt wird, ist zusaetzliches Drama und Angst. Wir brauchen klare und nuechterne Fakten und Richtlinien.
Mein Mann ist Australier und er liest die ABC(Australian Broadcasting Commission)News, die er auch als nuechtern und faktuell einschaetzt. Zwischen ABC und der Tagesschau fuehlen wir uns gut informiert. Vielen lieben Dank an Sie alle!
10: Adrian Brückner:
4. April 2020 um 10:59 Uhr
Diesem Lob kann sich die Gesellschaft nur anschließen. Ihre journalistische Aufarbeitung des Weltgeschehens und die Präsentation dessen ist vorbildlich. Nicht nur in viralen Zeiten, sondern auch und insbesondere in den letzten Jahren. Dem Aufkommen der faschistischen Rechten, unterfüttert durch falsche Nachrichten und Interpretationen, Richtigstellungen und Wahrheitsfindungen entgegen zu setzen ist wunderbar. Leider ist zu befürchten, dass diejenigen, die es erreichen sollte, nicht erreicht. Vielen Dank.
11: Hans Müller:
4. April 2020 um 11:00 Uhr
Es ist erschreckend, dass die ARD ihren Erfolg an der Einschaltquote messen tut. Journalisten sollten sich daran messen, wie sie unseren Mächtigen auf die Finger schaut und sie kontrolliert. Und da liegt vieles im Argen. Das Vertrauen schwindet in unsere Medien immer mehr. Das zeigt sich auch daran, dass die ARD einen Faktenfinder benötigt, mit dem sie meint, Vertrauen zurück gewinnen zu können.
Starren auf die Einschaltquoten und einen Faktenfinder zu benötigen zeigt schon, wie es um die ARD steht.
12: Dr. Bernd Scheidel:
4. April 2020 um 11:02 Uhr
Gruppenfoto:
Bitte 2 Meter Abstand einhalten.
Vorbildfunktion!
13: Herr Müller:
4. April 2020 um 11:12 Uhr
Warum sollten sich die Leute das auch nicht ansehen? Sie bezahlen ja weiß Gott genug dafür.
Um so befremdlicher ist der Umgang mit der deutschen Sprache. Lassen Sie sich den Text bitte mal vorlesen; da lernen wir das Wort "Zuschauersterninnen" kennen. Solche Sprachverstümmelungen sollten studentischen Weltverbesserern vorbehalten sein.
14: Jungheim:
4. April 2020 um 11:13 Uhr
Ich bin auch sehr dankbar für ARD und alle Infos
und News und Aufklärung
D a n k e
Bleibt demokratisch und gesund
P.W. Jungheim
15: Lindenstraße:
4. April 2020 um 11:16 Uhr
Wer sich in solch eitler Weise übermäßig selber lobt, hat es wohl bitter nötig.
Sie haben die Lindenstraße beendet und sich kulturell ausschließlich auf das Niveau von "Rote Rosen" und "Surm der Liebe" begeben.
Wir haben seitdem die ARD im TV verlassen.
16: Nadja:
4. April 2020 um 11:20 Uhr
Liebe ARD-aktuell Redaktion,
ich sage auch danke! Der Erfolg ist hochverdient. Und wie Sie Soziale Medien wie TikTok und Instagram bedienen, ist wirklich kreativ und klug.
Bleiben Sie alle gesund und: Weiter so!
17: Bernd:
4. April 2020 um 11:21 Uhr
der Erfolg Ihrer Arbeit freut mich sehr und er zeigt, was den Menschen wichtig ist wenn es mal eng wird. An der Meinungsmache der Privaten ist derzeit kaum noch jemandem wirklich gelegen, sondern an den Tatsachen, die die öffentlich rechtlichen Anstalten seriös vermitteln. Weiter so und Daumen hoch 😉
18: Werner Scheiwein:
4. April 2020 um 11:21 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
das ist ein Aprilscherz, oder ?
Wer sich wirklich informieren will, schaut
sicher nicht die Tagesschau.
Sie sind doch nicht objektiv.
MfG
19: Quitschie:
4. April 2020 um 11:22 Uhr
Ich schau schon seit 8 Jahren keine Privaten mehr, ich war letztens bei meiner Nachbarin und bei ihr war Bild Nachrichten mit dem Titel "Corona Krise" (und es kommt täglich) und der Inhalt hätte mir auch Angst gemacht, diese offenen Fragen, die nicht beantwortet werden aber Ängste schnürrt, nervt mich bei den Privaten am meisten.
Ich bin ein sehr glücklicher und dankbarer ÖR Zuschauer und zahle sehr gerne GEZ, auch wenn ich manche Bereiche kritisiere, ist es für mich eines der besten Kanäle Objektiv mich zu informieren. Ich habe auch schon paar Youtube Videos geschaut um andere Meinungen zu hören. Diese ganzen Verschwörungstheorien nerven mich so richtig. Die Privaten geben die Verschwörungstheorien futter anstatt wie die ARD Sachlich, kompetent (doch leider)nicht immer Objektik (subjektive Wahrnehung von mir) doch fakten basiert berichtet und aufklärt.
Danke für alles….
20: Fri-Bu:
4. April 2020 um 11:28 Uhr
Auf die Kommentare der Tagesschau, Tagesthemen und die Beiträge der Tagesschau im Internet ist meistens Verlass, die Fehlerquote sehr gering. Danke auch Ihnen für die journalistische Arbeit unter oft erschwerten Bedingungen!
21: Walter Lutz:
4. April 2020 um 11:31 Uhr
Und ich bedanke mich bei Euch für die gerade in diesen Zeiten so wichtige zuverlässige Informationen und Berichterstattungen. Herzlichen Dank!
Walter Lutz
22: Wupeifu:
4. April 2020 um 11:32 Uhr
Vertrauen??
Wie war der Zuwachs bei der Bild Seite.
Mehr Nutzer bedeutet nicht mehr vertrauen.
23: Christian Dudenhausen:
4. April 2020 um 11:42 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe gerade Ihre Dankes-Seite gelesen und möchte einfach gerne im Namen auch der vielen Zuschauer und auch Leser den Dank an Sie zurückgeben.
Gerade in dieser für uns alle nicht gerade einfachen Zeit haben mir und sicherlich auch den anderen Lesern und Zuschauern diese Zeilen sehr gutgetan. Ich möchte in diesem Zusammenhang allerdings auch Ihre Kolleginnen und Kollegen von der sogenannten Nachrichten-Konkurrenz des ZDF hiermit erwähnen, die einen ebenso schwierigen und in diesen Zeiten nicht immer leichten Stand haben. Ich weiß, daß diese Rubrik eigentlich nur für die Nachrichtenleute der ARD gedacht ist, aber warum nicht auch mal an die anderen denken, die genauso eine tolle Arbeit leisten wie Sie auch. Ich denke, es sollte in diesem Sinne keine Konkurrenz vorherrschen, denn schließlich gehören wir doch alle irgendwie zusammen, egal ob ARD oder auch ZDF.
In diesem Sinne bleiben auch Sie alle weiterhin gesund !
Viele Grüße !
Christian Dudenhausen
24: Michael Niehmann:
4. April 2020 um 11:47 Uhr
Danke wofür?
Sie sind professionell, gescheit, oft lustig, und tragen mit Formaten wie dem "Faktenfinder" und Ihren gelegentlichen Investigativ-Reportagen (wie den beiden aus der vorletzten Woche zur offiziellen russischen bzw. türkischen Zählakrobatik) ganz erheblich dazu bei, dass jeder, der mag, handfeste Erkenntnisse gewinnt. Danke zurück also.
Und nicht kirre machen lassen von Trolls, Bots, Reichsbürgern und anderen bunten, aber derangierten Zeitgenossen. Die sind bloß laut und haben vielleicht ein bisschen zu viel Zeit. Ansonsten waren, sind, und bleiben sie in der Minderheit.
25: Juliane Straub:
4. April 2020 um 11:51 Uhr
Ich lebe seit Jahren in Schweden und schaue täglich die Tagesschau übers Internet. DANKE, es gibt in meinen Augen keinen objektiveren Journalismus.
26: Der Zuschauer:
4. April 2020 um 11:58 Uhr
Auch ich finde es super, dass sich gerade in Krisenzeiten zeigt, dass die übergroße Mehrheit dann doch ihre Informationen aus seriösen Quellen wie der Tagesschau bezieht. Ansonsten hatte man ja fast schon den Eindruck, zumindest wenn man die überwiegend bösartigen Kommentare auf welt.de verfolgt, dass angeblich niemand mehr die Öffentlich-Rechtlichen schaut und die total überflüssig seien.
Sind sie nicht. Und das wird derzeit mal wieder sehr deutlich. Leute wie Arnold können es trotzdem nicht lassen, auch hier zu stänkern…
27: Martin B.:
4. April 2020 um 12:05 Uhr
@ Arnold
Die Gebühren sind der Grund für verlässliche und objektive Berichterstattung. Ich freue mich mit der Tagesschau dass das so viele Menschen wissen und schätzen.
@ Tagesschau
Weiter so und hoffentlich bleibt auch ihr bei der Arbeit gesund. Vielen Dank an Euch!
28: Peter Karsten:
4. April 2020 um 12:13 Uhr
Einfach nur Danke. Seit dem Ukraine-Konflikt sind die Zeiten merklich rauer, die Kommentare aggressiver und der Umgang distanzierter. Das Team der Tagesschau hält sich gut in diesen stürmischen Zeiten.
Danke.
29: Andreas:
4. April 2020 um 12:14 Uhr
Herzlichen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tageschau für die hervorragende Arbeit jeden Tag!
30: Wolfgang:
4. April 2020 um 12:14 Uhr
Mein erstes Empfinden war auch negativ.Man wird den Eindruck von arroganter Selbstüberschätzung nicht los.Ich wünschte mir auch mehr Informationen über Ursachen und was man tun kann,um den Folgen dieser Krise z.B. für Alte,Schwache,übrige kranke Personen,die Wirtschaft und den Abbau von Grundrechten so effektiv wie möglich zu begegnen.Tägliche neue Horrormeldungen und der Aufbau von Schreckenszenarien durch "unsere Auslandskorrespondenten" helfen da nicht unbedingt..Und was gibt es außerhalb der Tagesschau?Wiederholungen..das hilft nicht unbedingt beim Eingesperrtsein in der Wohnung.
31: Dr. Springflut:
4. April 2020 um 12:18 Uhr
Sehr geehrtes Team der Tagesschau,
auch ich bedanke mich für die aus meiner Sicht zumeist gute journalistische Arbeit. Bitte bewerten Sie die nahezu reflexhaften Anfeindungen, denen Sie sich hier in den Kommentarfunktionen häufig massiv gegenüber sehen, nicht über. Tatsächlich scheint es mir so, dass Zustimmung zumeist schweigend erfolgt, da man sich am Gelesenen nicht reibt. Ich finde, dass Sie mit ihren Faktenchecks in der Zeit der Fake News eine wichtige Arbeit tun – ob die ewig Unverbesserlichen davon erreicht werden, halte ich für fragwürdig, aber den Unsicheren gibt es Halt.
Auch Sie erleben eine schwierige Zeit, manche Forenteilnehmer scheinen Sie dagegen als einen von der Gesellschaft losgelösten Körper wahrzunehmen, dem man immer haltlos kritisieren darf. Ich wünsche auch Ihnen und ihren Familien, wie auch Sie sicherlich uns Lesern, dass die Zeit möglichst ohne andauernde Schäden an uns allen vorüberziehen möge und wir die Herausforderungen der Zeit GEMEINSAM schaffen.
32: Bernd:
4. April 2020 um 12:22 Uhr
Danke für Ihre Arbeit besonders in diesen Zeiten!
Ich hoffe und wünsche Ihnen, das ein Großteil der neuen Leser, Zuhörer und Zuschauer Ihnen auch nach der Krise gewogen bleiben – denn eins ist klar: es gibt gute Gründe warum Menschen -nicht nur- in turbulenten Zeiten dem gut recherchierten Nachrichten des öffentlichen Rundfunks vertrauen; sie fühlen sich dort zurecht gut informiert.
Mein besonderer darüberhinaus gehender Dank gilt aber den Kolleg*innen von Redaktion UND Technik im weltumspannenden Korrespondenten-Netz von ARD aktuell, sie arbeiten vor Ort mit Bedingungen die kaum einer von uns tolerieren würde zum Zweck der sauber recherchierten Nachricht für den Zuschauer vorm heimischen Bildschirm. Auch das sollte man/frau bei der hier nicht immer sachgerecht vorgetragenen Kritik bedenken.
BLEIBEN SIE BITTE ALLE GESUND …
33: G.Pandit:
4. April 2020 um 12:25 Uhr
Ja, Danke an all die vielen Helfer in dieser schwierigen Situation! (siehe u.a. focus.de) Die haben nicht solche ueppigen Einkuenfte wie Sie.
Andere Newswbseiten berichten ausfuehrlicher/aktueller als tagesschau.de; die machen ihre Arbeit ohne sich selbst zu loben. Aber dafuer ist tagesschau.de
ja beruechtigt.
34: Müller:
4. April 2020 um 12:27 Uhr
Danke für die ausgewogene und übersichtliche Internetdarstellung von www.tagesschau.de .
35: Anne:
4. April 2020 um 12:31 Uhr
Danke an das ganze Team der Tagesschau!
In Zeiten von Fake News eine wichtige, verlässliche Informationsquelle.
Bleiben Sie gesund.
36: Andreas:
4. April 2020 um 12:39 Uhr
Sie haben Sich meine Aufmerksamkeit und meinen Respekt hart erarbeitet. Daher geht der Dank zurück.
Lassen Sie sich nicht von denen die gute Stimmung verderben, die in ihren eigenen Hass verliebt sind!
37: Nieli:
4. April 2020 um 13:00 Uhr
Ich bin froh in einem Land zu leben wo nicht alle Medien total polarisieren müssen um Aufmerksamkeit zu erhaschen! Ich sehe auch das ein oder andere kritisch… das gehört aber wohl auch dazu, oder?
38: O. Schütz:
4. April 2020 um 13:01 Uhr
Ich bin seit Jahren treuer Tagesschau.de-Leser, aber ein bisschen Kritik darf sein.
Leider vermisse ich (gerade seit Ausbruch der Corona-Krise) ein wenig die Einhaltung der (bisher gewohhnten) journalistischen Standards.
2 Beispiele von gestern:
– (Headline) "Zahl der Corona-Toten in Großbritanien steigt weiter". Ja was soll sie auch sonst tun? Weniger werden? Würde mich gruseln, wenn aus Toten wieder Lebende werden.
– (Headline) "Gabun: Verbot von Verzehr von Fledermäusen und Schuppentieren". Wo ist hier das Relevanzkriterium erfüllt?
Solche Schlagzeilen erwarte ich in der Yellow-Press aber nicht hier. Und leider finde ich davon jeden Tag momentan fünf Beispiele.
39: Stefan:
4. April 2020 um 13:05 Uhr
Nein!
Sie tragen durch die panische Berichterstattung sehr wohl zur Verzweiflung, Angst und Panik vor allem älterer Menschen bei, diee nicht über die vielfältigen alternativen Quellen zur medizinischen Gefahr verfügen (die definitiv sehr groß ist).
Statt dessen fehlt es an einer statistischen Einordnung der Fall- und Sterbezahlen durch das RKI. Hier wird statistisch auf Viertklässler-Niveau gearbeitet.
Auch zu ihren Aufgaben würde ein Zulassen anderer Stimmen wie z.B. Ärzte der Pneumologie und der Inneren Medzizin gehören, eine kritische Diskussion zur massiven Einschränkung unserer Freiheitsrechte und der wirtschaftlichen Folgen. Mal sehen, ob in 2 Wochen auch noch alles so rosarot ist…
40: HannoS:
4. April 2020 um 13:07 Uhr
@TJBNJ
ich habe sehr viel Sympathie für Schweden und ihre Lebensart. Deshalb verfolge ich auch intensiv, wie sie einen alternativen Weg durch diese Krise versuchen, befürchte aber, dass ihnen das jetzt so langsam auf die Füße fällt. Die aktuell verschärften Maßnahmen deuten bereits an, wohin die Reise geht.
41: Berggeist Rüebezahl:
4. April 2020 um 13:21 Uhr
Berichten Sie objektiv und sachlich. Dann erfüllen Sie Ihre Pflicht als bürgerfinanziertes Informationsmedium.
Vermeiden Sie bitte Lubhuddellei von der Sorte die Regierung hat alles im Griff (z. B. gestern: Die Chefin ist zurück).
Großes Lob: Zum ersten Mal seit etwa 10 Jahren wurde die Regierung kritisiert (heute: "Der Staat lässt seine Helden im Stich" von Detlef Flintz). Sich auch mal mit den wirklich Mächtigen anlegen, so wird man für den Bürger glaubwürdig.
42: T. Franke:
4. April 2020 um 13:24 Uhr
Kritik kann Euch nicht erspart bleiben. Mehr Demut! Ich lese immer wieder billiges Trump-Bashing mit Argumenten, die man ganz genauso auf unsere Bundesregierung anwenden könnte. Auch wir haben den Beginn der Pandemie verschlafen, und uns fehlen Schutzkleidung und Masken, und wir haben die Grenzen zu spät geschlossen, und die Masken-Debatte ist auch wenig rühmlich usw. usf. Der Unterschied zu USA ist eher die Struktur des Gesundheitswesens, für das weder Trump noch Spahn verantwortlich sind, es ist einfach wie es ist. Und bitte keine Märchen von fetten Amerikanern mit Zigarre im Maul, die Schutzkleidung von der Rollbahn wegkaufen … wer glaubt denn sowas. Eher interessant wäre es, darauf hinzuweisen, dass wir Deutschen eine von den Italienern bestellte und bezahlte Ladung Schutzkleidung gestoppt und für uns behalten haben. Mehr Demut, liebe Leute!
43: Gustav:
4. April 2020 um 13:25 Uhr
4. Gewalt ist gut ausgedrückt. Dieser werden auch die öffentlich-rechtlichen nicht gerecht. Aber niemand ist perfekt.
Was Meinungsbilder verzerrt: Welche Informationen werden zu welcher Zeit gezeigt. Wie oft wird über etwas berichtet und wie intensiv? Was wird nur (gefühlt) beiläufig erwähnt? Welche Begriffe verwendet man in der Verantwortung eines öffentlich-rechtlichen Senders?
Man muss aufpassen, dass man mit seinen eigenen sogenannten "Experten" sich nicht selbst unglaubwürdig macht.
In Extra 3 gab es z. B. ein Beitrag wo Mr. T. aus Übersee angeblich behauptete, dass der Coronaviruss ein Schwindel der Demokraten sei. Ich habe dem Ehring das abgenommen. Peinlich. Denn inzwischen habe ich den ARD-Faktencheck gelesen. Sollte der Ehring vielleicht auch mal lesen.
Wie gesagt – nicht alles ist perfekt. Aber auch ne Satiresendung sollte bei den Fakten bleiben. Besonders dann wenn in der gleichen Sendung das Thema "Fakenews" behandelt wird, die ja nur die anderen liefern.
44: Leipzigerin59:
4. April 2020 um 13:47 Uhr
Hallo, Tagesschau-Team,
Dankeschön für Ihre Arbeit.
Auch ich schaue und lese nur ÖR, dennoch sehe ich neben vielen guten und richtigen Berichten über die Krise manches kritisch.
Rund um die Uhr Corona. Neben Live-Blog mehrere andere Beiträge, jeden Tag Sondersendungen, jede Talkshow nur noch Corona, usw.
Talkshows schaue ich sxhon gar nicht mehr, weder bei ARD, noch ZDF.
Ich halte die Berichterstattung nich mehr verantwortungsbewusst und angemessen, sondern unangemessen,teils sensationserheischend – siehe Schlagzeilen -Angst, Panik schürend. Einfach viel zu viel über jede Kleinigkeit zu diesem Thema.
Es wird viel zu wenig bedacht, dass Menschen mit Angst- und psychischen Erkrankungen in dieser Krise noch mehr leiden.
Bitte liebe Verantwortliche, geht in Euch und prüft diese Berichterstattung gründlich.
Manchmal ist weniger mehr.
Ich sehe nämlich auch die Gefahr, dass die Menschen irgendwann abstumpfen und gleichgültig werden
Bleiben Sie gesund !
45: möwe:
4. April 2020 um 13:50 Uhr
Ich bin dieser Tage unzufrieden über die Berichterstattung. Es wird einseitig über die Gefahr von Corona aus schulmedizinischer Sicht berichtet. Und das wir nichts machen könnten… Es wäre gut, wenn auch andere Wissenschaftliche Disziplinen gehört werden.
Angst machende Überschriften wie 'Zahlen steigen weiter…', ohne diese in ein Verhältnis zu setzen, ist kein Journalismus. Die aktuellen Maßnahmen sollten kritisch zum Beispiel aus geschichtlicher oder sozialwissenschaftlicher Sicht beleuchtet und eingeordnet werden.
VG
46: Silke:
4. April 2020 um 13:56 Uhr
Liebes Tagesschau / ARD aktuell Team
Erst einmal Danke für eure Arbeit!! Ich wohne mit meiner Familie seit 2 Jahren in Israel. Täglich besuche ich die tagesschau Seite, um so auf dem Laufenden zu bleiben, was in Deutschland passiert.
Ein paar Aspekte werden mir immer mehr bewusst:
1) Wir sind alle Menschen auf einer Erde. Es gibt keinen, den Corona nicht betrifft.
2) Wir sind nur so stark wie die Schwächsten in unserer Gesellschaft.
3) Trotz physikalischer Distanz dürfen wir Wege finden uns dennoch nahe zu sein. Das macht Angst, aber vllt ist es auch eine chance (?!)
LG Grüße Silke
P.S.: Keep the spirit up 🙂
47: Tina:
4. April 2020 um 14:20 Uhr
Liebe ARD, lieber NDR,
Sie machen Ihre Arbeit ausgezeichnet!
DANKE an Sie!
(Hören Sie bloß nicht auf die ganzen beleidigenden Kommentare hier.)
48: Rico F.:
4. April 2020 um 14:22 Uhr
Vielen Dank auch an Sie.
Ich kann das Gejammere über die Rundfunkbeiträge nicht mehr hören oder lesen. Zweifelsohne gibte es auch bei den Gebührenempfängern das eine oder andere Defizit, den einen oder anderen Bericht, den man eher als Belehrung oder Sprachrohr der Regierung oder auch deren Kritiker verstehen kann. Jedoch stehen hinter den Berichten Menschen, die, wie wir alle, nicht völlig frei von äußeren Einflüssen sind, eine eigene Meinung zu den Dingen haben, die jedoch meist näher an den Geschehnissen und dadurch anders berührt sind, andere Informationen bekommen und sich all das sicher auch in deren Berichterstattung wiederspiegelt.
Ich kenne jedoch keinen Bericht, Kommentar, Beitrag oder sonstwas, der von sich gefordert hat, ihn als einzige Wahrheit anzusehen. Wer informiert sein will, muss sich halt über mehrere Quellen ein Bild verschaffen. Die öffentlich Rechtlichen sind auf jeden Fall eine gute Orientiereung, denen gegenüber ein Grundvertrauen gerechtfertigt ist. Danke!
49: Lazy Dragon:
4. April 2020 um 14:54 Uhr
Danke. Einfach Danke.
Ich kann einige Argumentationen einzelner Kommentatoren und Mitbürger in anderen (Social-)Medias nicht wirklich nachvollziehen. Ihr macht eine sachliche, ehrliche und vor allem unaufgeregte Berichterstattung und liefert so einen festen Bezugspunkt im Medienchaos.
Auch eure Klärungen von Falschmeldungen anderer Seiten haben mir stets ein sicheres Gefühl gegeben. Bei mir als Mensch mit einer Angsstörung, habt ihr es geschafft mich über eine internationale Krise zu informieren, ohne ein einziges Mal meine Panik auszulösen.
Danke, einfach Danke.
50: Uwe T.:
4. April 2020 um 15:10 Uhr
Was wird eigentlich, wenn die Welt vor Corona gerettet ist, der mediale Hype abgeflacht und diedemokratischen, sozialen und wirtschaftlichen Kollateralschäden offen zutage treten? Wird das gegenseitige Schulterklopfen dann durch Schulterzucken abgelöst und zur Tagesordnung übergegangen?
Oder ist zu befürchten, dass die Medien inzwischen süchtig nach ihrem derzeitigen Erfolg, ihrer selbstverordneten Leitfunktion und Anmaßung geworden sind. Denn dies würde dazu führen, dass es neue, größere Hysterie und Panikmache braucht, um diese Sucht zu befriedigen.
51: Peter:
4. April 2020 um 15:40 Uhr
Ich finde die Berichterstattung generell gut, würde mir allerdings auch zur Beruhigung vieler wünschen, das wenig reißerische Schlagzeilen z.B. "Zahl der Toten gestiegen" (natürlich tut sie das) gepostet werden. Diese Krise ist keine vorübergehende Sache die in zwei Wochen gegessen ist und man muss sich drauf einstellen das es uns alle noch sehr lange beschäftigen wird. Die Leute tagtäglich in Panik zu versetzen ist nicht zielführend und schadet allen. Momentan klingt es überall so als ob Leute plötzlich tot in den Straßen umfallen, das stimmt aber so nicht. Viele die heute gestorben sind waren davor schon Wochenlang krank. Bitte das ganze etwas relativieren und weniger dramatisieren. die Taggeschau vermittelt etwas den Eindruck das die Krise plötzlich so dramatisch vorbei sein wird wie sie angefangen hat und das ist einfach nicht so. Andere Nachrichten (so wenig Klicks sie auch generieren mögen) wären auch ganz gut.
52: Giselbert:
4. April 2020 um 15:43 Uhr
Der große Zuspruch liegt m.E. nicht an dem besonders guten Beiträgen, manch kleine Internetseite bietet oftmals neutralere und besser recherchierte Beiträge als die ÖR.
Diese hohe Einschalt-/Zugriffsqoute liegt einfach an der starken Präsenz die gebührenfinanziert möglich ist.
Private agieren mit Bruchteilen von Mitteln, bei dieser Wettbewerbsverzerrung braucht man glaube ich mit hohen Marktanteilen nicht zu protzen.
53: Karla:
4. April 2020 um 15:52 Uhr
Sehr geehrtes Team der Tagesschau,
auch von mir ein herzliches Dankeschön für Ihre hochwertige journalistische Leistung in dieser herausfordernden Zeit! Dieses gilt auch anderen Qualitätsmedien wie ZEIT, FAZ und anderen.
@ Arnold, TJBNJ, Werner Scheiwein etc.:
Bitte nehmen Sie doch Abstand von Ihren unsachlichen, unbegründeten und emotional aufgeladenen Beiträgen. Weder Panikmache noch Polarisierung helfen uns derzeit weiter, sondern Solidarität, Nüchternheit (!), ein klarer Verstand und Empathie für unsere Mitmenschen.
Probieren Sie's mal als Einkaufs- oder Erntehelfer oder als Hilfskraft in einer medizinischen Einrichtung dieser Welt (falls Qualifikation vorhanden). Sie werden alsbald erfahren, dass sich ein Gefühl von Glück und Zufriedenheit einstellt, das wesentlich tiefer geht als die kurzfristige Befriedigung nach dem Absetzen eines Stänkerbeitrags.
Karla
54: Tim:
4. April 2020 um 15:57 Uhr
Die Arbeit eines unabhängigen Nachrichtensenders ist wichtig. Warum wir jedoch zwei (und zusätzliche regionale) öffentliche Sender brauchen, die praktisch alles das Gleiche sagen, verstehe ich nicht.
Warum gibt es heute um 19:00 und die tagesschau um 20:00?
55: Maetthius:
4. April 2020 um 16:01 Uhr
Vielen Dank an Sie alle für die gute Berichterstattung.
Bleiben Sie alle gesund!
56: Eigenlob und Demut:
4. April 2020 um 16:26 Uhr
Wer sich in der aktuellen Situation keine Sorgen um Aufträge, Gewinn und Monatgehalt machen muss, ist gut dran. Und, wenn Intendaten dann noch Super-Audis für 180.000 € fahren können, ist das sehr konfortabel.
Vielen Mitbürgern geht es aber anders.Ich vermisse etwas Demut.
57: Jay:
4. April 2020 um 16:28 Uhr
@47: Tina:
Ich habe hier noch kein einzigen Kommentar gelesen der eine Beleidigung beinhaltete.
Kritik dafür schon. Wer aber Kritik mit Beleidigung gleichsetzt, der kann auch als Hofberichterstatter für die Mächtigen arbeiten. Da ist öffentliche Kritik nämlich schlimmer als eine Beleidigung. Gegen Beleidigungen können sich ja Politiker/Boss xyz notfalls mit Unterlassung wehren, gegen Kritik hilft das aber derzeit noch nicht. (fragt sich nur wie lange, wenn man Leuten wie Boris Pistorius zu viel Macht gewährt)
58: Mike:
4. April 2020 um 16:36 Uhr
Info ist gut, aber man kann Menschen auch kaputt-informieren. Danke, dass Ihr die Menschen verrückt macht
59: Volker:
4. April 2020 um 17:16 Uhr
Vielen Dank. Bitte weiter so
60: Matthias Schwark:
4. April 2020 um 17:32 Uhr
Guten Tag,
ich appelliere an manche beleidigten "Kritiker" in den Kommentaren, bitte Ihren Verstand einzuschalten:
Für läppische Jahresgebühren bekomme ich
– gut bis sehr gut recherchierte Beiträge
– ein beispielhaftes, weltweites Netz von Korrespondenten
– aktuelle Informationen
– unfangreiches Hintergrundwissen
– hohe Qualität von gut ausgebildeten Leuten (Journalisten, und nicht Möchtgegern-Blogger)
– keine verschwurbelten Verschwörungstheorien
– wertebasierte Arbeit, orientiert am Grundgesetz
– Streit, wo es nötig ist
– Beiträge, die eben auch Mal NICHT meine Meinung wiederspiegeln
– eine umfangreiche Mediathek
u.v.a. mehr.
Danke an Euch gute Journalisten.
MfG
Matthias Schwark
61: Jürgen:
4. April 2020 um 17:37 Uhr
In den meisten Fällen stimme ich mit Ihnen nicht überein.Bei der Corona Krise schon-aber außenpolitisch sehe ich das komplett anders und da hilft mir das Netz.
62: Peter:
4. April 2020 um 17:38 Uhr
Nun ja, euch trifft die Krise doch nicht. Alles wird stillgelegt. Aber die Gebühren müssen weiter bezahlt werden. Daher bedanke ich mich nicht. Mir liegen vielmehr die Menschen am Herzen, die wirklich leiden müssen. Es ist doch egal, was in diesem Land passiert: Ihr werden immer leben. Ob man euch einschaltet, oder eben nicht.
63: Michael:
4. April 2020 um 17:45 Uhr
Hallo liebes Tagesschau-Team, die Italiener sind doch ein gute Grundlage für eine Nation, die alles falsch und zu spät gemacht hat. Was mich brennend interessieren würde, ist, wieviele Menschen in Italien in den letzten Wochen mehr gestorben sind als in den Vergleichszeiträumen der Vorjahre. Das müssten doch garantiert im Schnitt täglich 700-900 mehr sein. Dann hat die Verharmlosung endlich mal eine Ende, wenn die Zahlen gebracht werden und auf dem Tisch liegen. Und sollte es überraschenderweise so sein, dass kaum mehr gestorben sind als in anderen Grippewellen zuvor, dann korrigiere ich mein Bild gerne und schließe mich peinlich berührt und leise reumütig den Kritikern an.
Danke im Voraus.
64: Tim:
4. April 2020 um 17:55 Uhr
Den Dank kann ich leider nicht zurückgeben.
Warum?
Nehmen wir die aktuellen Umstände:
Im Pflege- und Gesundheitsbereich gibt unzureichende Mengen und Qualitäten an notwendigem Material.
Noch schlimmer ist, dass unter der Politik der vergangenen Jahre Tausende Stellen in diesem Bereich abgebaut wurden.
Schließlich sind Löhne im Pflegebereich abenteuerlich niedrig im Vergleich zum Umfang und zur Bedeutung dieser Arbeit.
Das alles ist nicht jetzt erst überraschend vom Himmel gefallen sondern hat entsprechende Ursachen.
Warum ist wird das bis jetzt nicht umfangreich und permanent thematisiert. Warum werden die Ursachen nicht klar herausgearbeitet und die Verursacher benannt? Warum wird die Politik und insbesondere die Bundespolitik nicht kritisch beleuchtet, wie es ihr Auftrag ist?
Das ist das mindeste, das nicht nur ich sondern viele meiner Mitbürger von Institutionen erwarte, die von den Gebühren lebt, die wir alle zu entrichten haben.
Dass dieses nicht geschieht erzeugt Zorn.
65: Katrin Scholz:
4. April 2020 um 18:11 Uhr
Vielen Dank für die Versorgung mit sehr vielen wertvollen Informationen in den letzten Wochen!
Ich bin selbst früh erkrankt, war isoliert zu Hause und bin dankbar, dass ich mich wenigstens durch Ihre Website informieren konnte.
Lassen Sie sic nicht durch negative Kommentare runterziehen – die sagen meist etwas über den Verfasser, nicht Sie, aus.
66: Jens:
4. April 2020 um 18:35 Uhr
Vielen Dank für Ihre Arbeit!
Versuchen Sie bitte weiter so besonnen zu berichten.
Seit 20 Jahren sind Sie meine wichtigste
Informationsquelle.
Verteidigen wir zusammen die Werte unserer noch
jungen Demokratie!
67: Sylvie:
4. April 2020 um 18:40 Uhr
Ich sehe es mir nur an, weil ich dafür bezahlen muss (danke für die erneute Erhöhung der Gebühren) und lieber Mal wissen möchte was sie dann dafür so leisten. Von einer unvoreingenommene, guten, ausgewogenen oder gar professionellen Berichterstattung konnte ich da leider bisher nichts sehen. Schon enttäuschend.
Dann aber anhand der Einschaltquoten davon auszugehen, dass dies eine repräsentative Aussage über die Qualität und die Beliebtheit ihres Formates ist… ist schon Recht…. nun sagen wir Mal etwas abgehoben
68: Thomas H.:
4. April 2020 um 18:45 Uhr
Ich schätze zumindest Ihren Versuch, an einigen Stellen einen Faktencheck durchzuführen wie in "Faktenchecks zur Corona-Pandemie".
Tatsächlich halte ich die gegenwärtige mediale Wirkung zum Thema Corona-Pandemie für äußerst einseitig. Man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, daß nach Datenveröffentlichung des Robert Koch Instituts am heutige Tag für 99.897 weitere Menschen in Deutschland eine Kontakt- bzw. sogar Ausgangssperre gilt pro 103 amtlich bestätigter Infizierter.
69: Peter August Kessler:
4. April 2020 um 18:46 Uhr
Auch ich sage danke…
Ja, man kann immer viel kritisieren, und was die Objektivität angeht…. 100% ist nie möglich. Ihre Kritiker greifen da meistens auf Medien zurück, die dieses Kriterium nur minmal oder gar nicht erfüllen.
Ich sage Danke….
Danke für seriöse Berichterstattung , danke für ausgewogene Berichterstattung , Danke für das Zulassen von kritischen Stimmen .
Rundfunkgebühren, die mir in diesen Zeiten finanziell nicht leicht fallen, sehe ich als absolut gerechtfertigt.
Und in dieser unser Demokratie, sehe ich Sie als freie Presse als wichtige Unterstützung.
WEITER SO!
Viele Grüße
Peter August Kessler
70: Kris:
4. April 2020 um 19:29 Uhr
"Ich wünsche mir mehr skeptische Fragen"
Skeptische Fragen führen dann direkt zu Aussagen wie "Meinungsmache" 😉
Wenn man Danke sagt, sollte man dies allerdings nicht mit verschränkten Armen tun. Vielleicht kann man das Bild auf der Startseite noch passender wählen.
71: Katrin:
4. April 2020 um 19:32 Uhr
Danke für die hervorragende Berichterstattung!!!
72: Michael Friedrichs:
4. April 2020 um 19:34 Uhr
Lasst euch nicht von rechten politischen Spinnern abbringen, die hier immer gerne posten. Ihr macht einen Super-Job, dafür zahle ich wirklich gerne meine GEZ-Gebühren. Lasst euch da nicht von Verschwörungstheoretikern irritieren. Wenn ich jemandem journalistisch vertraue, dann sind das die öffentlich rechtlichen Medien, aber auch die Presse hier in Darmstadt, also unser ECHO.
Beste Grüße
Michael Friedrichs
73: J. B.:
4. April 2020 um 19:55 Uhr
Danke, dass Sie uns zuverlässige Informationen liefern, gerade in Zeiten von Fake News. Die Situation entwickelt sich minütlich und Sie halten uns immer auf dem aktuellen Stand. Danke dafür! Bleiben Sie gesund!
74: Jogy W.:
4. April 2020 um 20:26 Uhr
Grundsätzlich:
Weiter so, Tagesschau!Ich bin kritisch, kann mich aber in der Regel auf euch verlassen in punkto Information und Berichterstattung. Ich schätze eure humanistische Basis.
Und lasst euch nicht bange machen von unzufriedenen Stänkerern, die in ihren Kommentaren häufig auch transportieren, dass sie prinzipiell eine negative Grundhaltung gegenüber Mitmenschen haben.
Zur Corona-Berichterstattung: Ja, es wird in euren News-Formaten zuviel Betonung auf banale Zahlen gelegt: es ist einfach nur ein realer Fakt, der noch nichts aussagt, dass bei einer akumulierenden Zählung von Anfang die Zahl der Infizierten täglich "steigt". Die Zahl steigt nämlich,selbst wenn nur noch 1 Infizierter pro Tag dazu kommt (was aber eine gute Nachricht wäre).
Aussagekräftigere Werte kommen leider noch etwas zu kurz bei euch (Verdoppelungszeit; Anteil von Infizierten an einer Population und Veränderung dieses Anteils; Gegenüberstellung der Zahl Neu-Infizierter zu den Genesen pro Tag).
75: Ulrich:
4. April 2020 um 20:47 Uhr
Nein, kein Lob.
Einseitige Berichterstattung. Grundschulmathematik. Panikmache. TS.de lese ich mehrmals täglich zur Abrundung meines Bildes, nicht weil es so toll ist.
Jede andere Meinung wird als Verschwörungstheorie abgetan. Das ist unprofessionell.
Wo ist die Kontroverse? Wo wird das Regierungshandeln in Frage gestellt? TS.de hat mehr die Aura von Hofschranzentum. Seit Corona bin ich echt enttäuscht.
Die Toten sterben "mit" Corona. Aber gesichert auch "an" Corona? Wie hoch ist die tatsächlich Infektionsquote? Alles unbekannt. Obduktionen sind untersagt. Die Tests wurden drastisch hochgefahren. Kein Wunder, dass auch die Anzahl der "positiv" getesteten zunimmt. Fraglich ist, was real passiert infektionstechnisch. Das ist unbekannt. Aber stellt bei ts niemand in Frage.
Grundrechte ausgesetzt. Wer protestieren will begeht eine Straftat? Hallo Rechtsstaat und demokratische Mindestrechte? Seitens TS keine Kritik.
Wer Angst hat sollte daheim bleiben. Wieso den Rest einsperren?
76: Vincent Tucholsky:
4. April 2020 um 20:54 Uhr
Auch ich möchte mich für die Arbeit der ÖR bedanken, nicht nur wegen der augenblicklichen Situation. Tagesschau.de ist seit Jahren neben der gedruckten Regionalzeitung mein täglicher Nachrichtenkanal. Den Rundfunkbeitrag zahle ich gern für eine Vielzahl von Vollprogrammen.
77: Manfred:
4. April 2020 um 20:54 Uhr
Deutschland ist mir ohne seine Öffentlich rechtlichen Medien nicht vorstellbar. Wir (!) danken Ihnen (!). Ihr Stellenwert, Ihre Bedeutung ist kaum zu überschätzen.
78: Umdenken:
4. April 2020 um 20:55 Uhr
Ich trage wohl zur Quote der Leser bei.
Allerdings lediglich und ausschließlich, um mich darüber zu informieren was das Establishment mich und meinesgleichen gerne wissen lassen möchte, um uns zu steuern.
Faktenfinder sind in der Regel richtig, aber es werden in jedem Faktenfinder diverse Fakten vorenthalten. Es gibt kein ehrliches Pro und Kontra. Hinzu kommt, dass “Berichte“ im Faktenfinder durchmischt sind mit Meinungen der Autoren. Quellenangaben fehlen meist.
Auffällig ist aktuell, dass zur Wirtschaftskrise stets von der Coronakrise gesprochen wird, was den Ursprung der Wirtschaftskrise wie gewohnt undifferenziert und regierungstreu verwischt. Nicht Finanzpolitik seit 2008 sei Schuld an der Finanzkrise, sondern ein Virus… Das spiegelt die komplette Berichterstattung der TS wieder.
Danke für nichts, ausser dass Sie Informationen der Regierung unkritisch weitertragen und Politik im Sinne der Regierung durch Ihre Formulierungen und Auswahl der Berichterstattungen machen.
79: Roman Simon:
4. April 2020 um 21:01 Uhr
Danke für die Arbeit. Aktuell schaue ich nur Tagesschau, Presseclub und Nzz. Macht bitte nicht den Fehler Euch mit irgendeiner Sache gemein zu machen, sondern berichtet bitte möglichst neutral.
80: Peter:
4. April 2020 um 21:22 Uhr
Diese vielen plakativen “Corona-Nachrichten“ beunruhigen doch nur und machen einen langsam echt fertig. Besser keine Nachrichten mehr lesen und auf seine psychische Hygiene achten. Auch wenn es der Quote schadet.
81: Politisch korrekt:
4. April 2020 um 21:24 Uhr
Ich bin auch froh, in stürmischen Zeiten die Tagesschau als objektive Nachrichtenquelle zu haben – vielen Dank dafür.
ABER
Das Titelfoto aus dem Artikel finde ich nicht korrekt, wo ist der Sicherheitsabstand zwischen den dreien?
82: Cthulhu:
4. April 2020 um 21:52 Uhr
Vielen Dank auch zurück. Und lassen Sie sich von den ganzen Internettrollen nicht Ihre Arbeit vermiesen. Die werden entweder dafür bezahlt oder haben nichts außer Ihrer eigenen Verbitterung…
83: Isolde:
4. April 2020 um 22:12 Uhr
Ich finde es klasse, dass sie sich bei den Zuschauern und Zuschauerin bedanken. Aber ich finde, wir alle müssen uns auch bei Ihnen bedanken, dass sie in diesen Zeiten, die für jeden von uns einzelnen verwirrend, belastend oder auch einfach nur neu sind, so souverän ihren Job machen.Ich bin froh, dass ich jeden Abend in aller Ruhe auf Tagesschau.de die neuesten Neuigkeiten lesen kann, wohl wissend, dass die Fakten stimmen. Und das ist genial! Auch wenn die Wahrheit immer mehrere Gesichter hat.
84: Wolfgang Siebert:
4. April 2020 um 22:25 Uhr
Liebe Leute, meckert doch bitte nicht so viel über die GEZ! Sollen die Journalisten kostenlos arbeiten, oder denen nach dem Mund reden, die ihnen unter der Hand die Knete zustecken?? – Oder sollen sie ihr Selbstbewusstsein befriedigen, indem sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ausprobieren, was alles sie so in die Welt setzen können, um die Menschen zu verdummen, wie in vielen sozialen Medien?
Wer ein bisschen vergleicht und einigermaßen wach & kritisch ist, merkt, dass gelegentlichen Fehlern und auch ab und an mal ner Plattitüde insgesamt ein recht guter Job gemacht wird bei der ARD.
Die deutsche Bevölkerung hat dadurch einen großen Wissens-, Bildungs- und Berurteilungsvorsprung vor Anderen… – So, und nun sage ich DANKE für die überwiegend sehr gute Arbeit!
85: Karin:
4. April 2020 um 22:36 Uhr
Den Text konnte ich gar nicht richtig lesen, weil ich einen Widerwillen gegen den Genderdeppenstern habe. Und das, obwohl ich mich zum linksliberalen Milieu zähle und noch nie rechts gewählt habe. Mich ärgert, dass ich mich nun auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk immer mehr mit diesem Sprachmüll bewerfen lassen muss. Merken die Redaktionen nicht, dass sie ihrer Arbeit damit einen Claim geben, der eine fatale Wirkung hat. Von guten Journalisten erwarte ich Distanz zu solchen Sprachmoden mit geringer Halbwertszeit. Vor allem vom ÖV würde ich das erwarten. Es gibt den bekannten Satz von Hanns Joachim Friedrichs, dass ein Journalist sich nicht mit einer Sache gemein macht, auch nicht mit einer guten. Wenn es ums Gendern geht, gelten solche journalistischen Standards plötzlich nicht mehr bzw. werden über Bord geworfen.
86: Marco:
4. April 2020 um 22:53 Uhr
Ich bin heilfroh über die öffentlichen Medien. Ein Alptraum, man hätte *nur* private — die ihre Unabhängigkeit bitte wovon nehmen sollen? Ich versuche, den Unterschied auch meinen Kindern weiterzugeben.
Allerherzlichsten Dank an Sie!
87: A. Münch:
4. April 2020 um 22:57 Uhr
Liebes Team der Tagesschau!
Ich finde es sehr sympathisch, dass Sie sich einmal persönlich zu Wort melden, ihr Brief geht zu Herzen.
Ich bin 35, & mit meinen Freundinnen & Freunden in ähnlichem Alter, mit meiner Familie zw. 21 und Mitte 60 tausche ich mich mit Vorliebe über Infos aus der Tagesschau-App aus, oft per Link- wie auch über ähnlich seriöse, demokratisch ausgerichtete und unabhängige Quellen. Ich kann nicht genug Hüte in die Hand nehmen zum Ziehen vor Ihrer Arbeit, gerade aktuell. Auch ich finde das Format "faktenfinder" einen sehr wertvollen Gewinn, gerade im Moment. Das ist Journalismus at its best. Vielleicht wären ein paar "gute Nachrichten" für etwas Optimismus schön, vielleicht kommt Vieles jenseits von Corona momentan etwas kurz. Aber ich bin zutiefst dankbar, dass Sie & Andere einen so gesunden, ehrlichen, kritischen und selbstreflektierten Journalismus in Dtl. (re)präsentieren, wie es sich die meisten anderen Länder auf der Welt wohl nur wünschen können.
DANKE!
Ann
88: ea:
5. April 2020 um 00:07 Uhr
Ja, herzlichen dank und alles gute für sie alle
89: Vernunft:
5. April 2020 um 00:10 Uhr
Hier in den Kommentaren tummelt sich natürlich wieder das rechte Pack.. Inzwischen ist man ja schon daran gewohnt.
An die Tagesschau: Danke für fundierte Berichterstattung. Insbesondere ihr #Faktencheck ist gold wert.
90: Volker:
5. April 2020 um 00:31 Uhr
Das deutsche öffentlich-rechtliche Nachrichtennetz ist trotz mancher Schwächen eines der seriösesten und besten der Welt. Wer das nicht glaub, kann ja gerne mal irgendwo (und es ist fast egal wohin) ins Ausland fahren. Vielleicht in Diktaturen wie China, Nordkorea oder Weißrussland wo die jeweilige Führung beschlossen hat, dass es kein Corona mehr im Land gibt oder nie gab.
Geben Sie nichts auf das Geschrei derjenigen, die sauer sind, dass hier ihrer Micky Maus Weltsicht etwas entgegengesetzt wird.
Wer meint die ganzen Coronanachrichten machen einen kirre, der sollte die Zeit reduzieren, die er damit verbringt. Maximal 60 – 90 Minuten am Tag sind auch in der tiefsten Krise genug. Mehr braucht man auch nicht um gut informiert zu bleiben.
Danke für die gute und wichtige Berichterstattung!
91: Alex:
5. April 2020 um 01:20 Uhr
Danke!
92: Ch. Först:
5. April 2020 um 02:02 Uhr
Vorab sei mir eine Richtigstellung zu Kommmentar 42 erlaubt:
Herr Trump hat NICHT die jetzige Struktur des Gesundheitssystems vorgefunden, sondern 26.000.000. Amerikaner ihrer gesetzlichen Krankenversicherung beraubt.
Ansonsten spricht mir Kommentar 87 von A. Münch voll aus dem Herzen! Zu Beginn – als die Pandemie noch Epidemie hieß, aber Virologen bereits die Schließung von Schulen und Kitas vorschlugen, hatte ich als Risikopatientin große Angst: TT und TS zeigten Zahlen und zugenagelte Türen aus Wuhan, unsere Gesundheitsmimister (hier: NRW und Bund) reagierten wie Digital Dinos, wichtige Vorbereitungszeit ging verloren…
Inzwischen vermitteln viele Berichte auch Hoffnung: durch sinkende VerdopplungszahlenZahlen aufgrund klarer Verhaltensregeln,durch neue Solidarität und Kreativität in allen Bereichen der Gesellschaft. Deshalb: Ihre differenzierte Berichtererstattung aus verschiedenen Blickwinkeln zeigt nicht nur Probleme auf, sondern auch Lösungsansätze. Danke dafür!
93: Vee:
5. April 2020 um 03:57 Uhr
Danke sagen und sich mit verschränkten Armen vor das Publikum stellen – das ist unglaubwürdig. Wer die Arme verschränkt, grenzt sich ab. Wer ehrlich dankt, wendet sich dem Bedankten zu.
Sich selbst über Quantität (Zuschauerzahlen) Qualität zu bescheinigen, das ist arrogant.
Diese Form von Dank ist nur schräg.
94: Sabine Kiiski:
5. April 2020 um 10:25 Uhr
Ich lebe in Finnland und lese täglich Ihre Nachrichten im Handy. Ausserdem den Helsingin Sanomat, die größte finnische überregionale Zeitung. Danke für die gute Berichterstattung.
Sabine Kiiski
95: O. Müller:
5. April 2020 um 11:03 Uhr
Danke sagen? Wofür? Erstens ist das Ihre Aufgabe, für die Sie bezahlt werden mit den Gebühren, Zwangsgebühren darf man ja nicht sagen und zweitens muss ich daran denken, was alles schon wieder weggelassen wird an Nachrichten, die sonst auf der Welt geschehen. Z.B. die auch deutsche Ablehnung des russischen UN-Resolutionsvorschlages, wegen Corona alle Sanktionen gegen Länder wie den Iran, wie Syrien oder Venezuela auzuheben. Soll der Bürger etwa auch Danke sagen für die beleglosen Behauptungen über eine angebliche russische Desinformation? Ein Danke kann es auch wegen der abwertenden Berichte über die russische Hilfe an Italien. Was soll das? Die EU demonstriert ihre Unfähigkeit, Russland hingegen hilft sofort und bei der tagesschau hat man nichts besseres zu tun, als wieder gehässige Kommentare abzugeben!
96: Noch ein User:
5. April 2020 um 11:12 Uhr
Mainstream-Journalismus
Warum wohl hat der ehemalige Präsident des Bundestages Norbert Lammer immer wieder das Verhalten bezüglich Schwerpunktlegung bei den öffentlich-rechtlichen Sendern kritisiert, besonders bei ARD und ZDF? LG.
97: Finn aus Kopenhagen:
5. April 2020 um 13:50 Uhr
:"Bolsonaro verharmlost COVID 19" – dass diese Formulierung problematisch und unkorrekt sein sollte, kann ich schlicht und einfach nicht verstehen. Seine Äusserungen zum Thema sind doch uns allen bekannt, und leider ist seine Verharmlosung der Pandemie als ein banaler, grippaler Infekt eine Tatsache. Warum man diese kurze UND korrekte Analyse problematisch findet – dass ist mir unbegreiflich !
98: Marc Schmid:
5. April 2020 um 15:41 Uhr
Ich verstehe nicht wie man bei 14.9 Mil Zuschauer auf 45,8 % Marktanteil kommt. Kann mir das mal jemand erklären. Übrigens wenn um 20:00 Uhr allle Regiomalsender und das Erste die Tagesschau sendet, sind ja nicht mehr viele Möglichkeiten etwas Anderes zu schauen.
Und bitte nur Fakten senden. Keien Meinung von irgendwelchen Reporter. Auch nicht " es soll, es Kann,es könnte. Fakten bitte. Ich möchte mir meine Meinung selber bilden. Oder traut man es dem Zahlenden Zuschauer nicht mehr zu?
99: O. Schütz:
5. April 2020 um 18:37 Uhr
Siehe mein Beitrag von gestern 13.01 Uhr.
Heute ist es schon wieder passiert.
"italien meldet sinkende Zahl der Todesfälle".
Nein, Italien (großgeschrieben) meldet vllt. weniger neue Todesfälle als am Vortag. Aber die Zahl der Todesfälle ist natürlich gestiegen.
100: Sylvia:
5. April 2020 um 22:18 Uhr
In einer neutralen! und ausgewogenen Berichterstattung käme deutlicher heraus, dass auch die Virologen mit sehr vagen Zahlen arbeiten, die mit vielen Unsicherheiten behaftet sind. Dass es auch andere Aspekte gibt, die zu einer Steigerung der Sterblichkeit führen werden. Sind nur leider nicht so plakativ und werden vielleicht in der Gesamtsterblichkeit untergehen, deshalb nicht weniger tragisch!
– Depression oder wirtsch. Totalruin
– häusl. Gewalt
– langfristige Folgen für Demenzkranke in Seniorenheimen und Senioren, die zuhause nicht mehr optimal gepflegt werden, etc.
Und wie ist der Plan bei der 2. Infektionswelle im Herbst?
Und auch hier werden alle kritischen Ansichten in den Kommentaren gleich in eine Ecke gestellt und beleidigt.
Vielleicht mal „BERLIN direkt“ von heute anschauen?
Und wieviele Hygieniker, Epidemiologen, etc. wollen Sie noch fragen, bis Ihre Meinung zum Mundschutz ausreichend belegt scheint?
101: Peter:
6. April 2020 um 09:21 Uhr
@Volker(90.)
Ich stimme Ihnen zu, was die Seriosität im internationalen Vergleich angeht. Dennoch scheint man sich bei der TS ja (leider) auch vor allem an der Quote/Reichweite zu orientieren und achtet dabei weniger darauf, was die forcierte monothematische Berichterstattung in der menschlichen Psyche bewirkt. Nicht jeder kann mit der Masse an Meldungen, Empfehlungen, Regeln und Reizen, die derzeit in den Äther hinausgetragen werden, richtig umgehen und sich bewusst abgrenzen. Ich denke hier haben die ÖR Medien auch eine hohe Verantwortung. 90 min Nachrichtenkonsum in der derzeitigen Form finden ich jedenfalls pathologisch sehr bedenklich. In Singapur starteten in der Hochphase der Infektionen die Nachrichten immer mit der steigenden Anzahl der Genesenen (wie die TS selbst berichtete). Das wäre doch zumindest mal eine Überlegung wert.
102: K. Koch:
6. April 2020 um 15:07 Uhr
DANKE ARD aktuell, DANKE Öffentlich Rechtliche Rundfunkanstalten! SEHR GERNE zahle ich GEZ Gebühren für Informationen, denen ich im Großen und Ganzen vertrauen kann. ARD und ZDF liefern seriöse Nachrichten, gut recherchierte Berichte und Hintergrundinformationen. Parteienproporz oder gelegentlichen Parteienstreit in und um die Öffentlich Rechtlichen mal außen vor gelassen, können diese ohne Schleimspuren zu ziehen oder ziehen zu müssen, wie z.T. in den USA, ihre Zuschauer und Zuhörer sachlich und parteineutral informieren. Das ist ein hohes Gut, und das sollten wir uns von den natürlich völlig uneigennützigen 'Privat geht alles besser'(und vor allem billiger)-Propheten nicht nehmen oder kaputt machen lassen.
103: Uwe Roes:
6. April 2020 um 16:49 Uhr
Solide, unabhängig, faktenreich. Ich fühle mich bei der tagesschau seit 50 Jahren immer gut aufgehoben. Weiter so!
104: Patrik Gräber:
6. April 2020 um 21:14 Uhr
Vielen Dank an das gesamte Team der Tagesschau für die sehr ausführlichen und guten Informationen. Diejenigen, die Kritik an der sogenannten Staatspresse, oder wie auch immer, üben, möchten doch mal bitte mitteilen, auf welche Quellen sie zurückgreifen. Die Privaten können nicht einmal annähernd das Informationsniveau anbieten, zuletzt sah ich eine Sendung auf den Privaten, die Bild-Zeitungsniveau hatte. Die Sendung diente nicht dazu zu informieren, sondern sie sollte Angst machen. Das fand ich sehr bedenklich. Das Informationsangebot bei den Öffentlich-Rechtlichen ist ausgesprochen gut, nehme man nur mal den täglichen NDR-INFO Podcast mit dem renommierten Virologen Prof. Drosten. Auch auf Phoenix sind sowohl die Phoenix-Runde, als auch Unter den Linden sehr zu empfehlen, zuletzt nicht der Presseclub in der ARD. Gerade hier sind auch andere Presseorganen, sogar anderer Nationen, vertreten, auch hier bekommt man die Chance auf einen Blick über den Tellerand. Bitte weiter so!
105: Meinungsquirl:
7. April 2020 um 00:47 Uhr
Danke, dass Sie endlich die unsäglichen "Unterhaltungs"-Programme zurückschrauben und ein bisschen mehr relevantes senden.
Etwas mehr kritischer Blick würde der aktuellen Berichterstattung allerdings durchaus gut tun.
Mit kritischem Blick meine ich allerdings nicht die penetrante Meinungsmache, bei der hintereinander 2000 verschiedene Keksperten das neue heiße Thema beantworten sollen ("sollten wir alle Masken tragen", "wann kommt die digitale Überwachung", "können Sie uns HEUTE sagen, wann alle Beschränkungen aufgehoben werden?!!111!"). Es nervt, es ist sinnlos, es ist tendenziös.
Kritisches Hinterfragen könnte sich z.B. damit befassen, ob unsere aktuelle Politik der dynamik angemessen handelt. Wir müssen nicht 4 Wochen warten, um den Effekt unserer Maßnahmen zu sehen. Wir können die Maßnahmen ändern und in 1. Woche trotzdem noch den Effekt der vorherigen Maßnahmen weiter beobachten. Wir können jetzt die Maßnahmen umstellen, um noch effizienter zu schützen. Kein Grund zu warten.
106: Andre:
7. April 2020 um 06:25 Uhr
In der Summe unterirdisches Niveau vergleichbar mit der Bild-Zeitung was den Begriff Journalismus in keiner Weise verdient! Unglaublicherweise sind die anderen Sender noch schlechter!
107: Arno Fuchs:
7. April 2020 um 16:13 Uhr
Ich schließe mich "Meinungsquirl an. Langsam sollte begonnen werden zu differenzieren. Ich kann z.B. in meiner Zahnarztpraxis sieben Patienten völlig isolieren, ohne dass sie mit anderen in Berührung kommen, da wir recht groß sind. Die meisten sagen ihre Termine entweder ab oder kommen nicht, so groß ist die Verunsicherung. Ansteckungsgefahr in so einer großen Praxis mit konsequentem Einhalten der Sicherheitsstandards gleich null.
Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: es spazieren die Menschen über den Golfplatz aber die Spieler dürfen nicht mir einem Schläger in der Hand darüber gehen weil alle Sportstätten geschlossen sind – das soll einer verstehen.
Wir sollten vorsichtig bleiben aber nicht das Hirn abschalten.
108: Simone:
7. April 2020 um 17:44 Uhr
Der Satz "Wir wollen für Sie da sein, .." ist so richtig niedlich. Dankeschön dafür.
109: faktenfrei.de:
8. April 2020 um 07:42 Uhr
Leider schwindet das Vertrauen durch die willkürliche Behandlung von Forumsbeiträgen.
Weiterhin wäre ein wenig mehr Sorgfalt bei den Meldungen durchaus vertrauensfördernd.
110: Paul:
8. April 2020 um 09:07 Uhr
Erstmal: Danke für die Berichterstattung. Man sieht in der Krise noch deutlicher, wie wichtig guter ÖRR ist.
Dazu aber die Bitte: Werden Sie nicht monothematisch. Es gibt auch jetzt noch Themen, die nicht direkt Folge der Corona-Pandemie sind. Bitte berichten Sie auch über diese noch.
Ich schlage die Faustregel vor: Nie mehr als 50% der Aufmerksamkeit für ein Thema. Das reicht immer noch, das aktuelle Schwerpunktthema gut auszuleuchten – aber es hilft, dass andere Themen ihren Platz bekommen.
111: Karl G.:
8. April 2020 um 10:20 Uhr
Bleibt gesund!
112: Theodor Storm:
8. April 2020 um 18:39 Uhr
Ein herzliches Dankeschön an Ihr Team für tägliche Berichterstattung aus aller Welt. Die Tagesschau sehe ich seit 1955 und bin gut informiert. Trotzdem kommt in letzter Zeit Kritik auf: Ihre Berichterstattung aus China (ich lese im Internet, da ich in Griechenland lebe), ist auffällig unsachlich und voll von unbewiesenen Behauptungen. Ich bin selbst vor einem Jahr in China gewesen, auf Flughäfen, Bahnhöfen, in Museen und auf anderen öffentlichen Plätzen (Kulturreise) und habe ein anderes China erlebt, als das, über das Ihre Korrespondenten aus Peking und Shanghai berichten.
113: Roman:
8. April 2020 um 19:50 Uhr
Nichts für ungut, aber sehen Sie sich bitte das Bild an. Was sollen diese Gesten sagen? Hat Sie der Profi(?)-Photograph auf die Bedeutung der Gesten (Armverschluss) aufmerksam gemacht.
114: Thorsten Reinicke:
9. April 2020 um 16:38 Uhr
Ich bin einigermaßen entsetzt über die Einseitigkeit der Berichterstattung auf diesen Seiten. Man mag mit dem Epedimiologen Wolfgang Wodarg nicht einer Meinung sein, ihn aber mit Verschwörungstheorien in Verbindung zu bringen, hat mit anständigem Journalismus nichts mehr zu tun. Bringen Sie doch etwas vom Virologen Prof. Hendrik Streeck. Im Gegensatz zum Robert Koch Institut hat der zumindest eine belastbare Studie vorgelegt. Oder lassen Sie die Top-Virologin Prof. Karin Mölling, Bundesverdienstkreuz 1. Klasse 2018, zu Wort kommen. Bei beiden muß allerdings mit etwas differenzierteren Ansichten gerechnet werden …
Unsere weit gravierenderen Probleme wie Hunger (24.000 Tote täglich), Umwelt- und Lebensaumzerstörung (Regenwald u.a.), Artensterben (Insekten u.a.) bleiben derzeit völlig unberührt, gefährden aber unser Überleben weit mehr, als Covid 19. Sie sollten die Themen doch etwas seriöser gewichten.
115: Hans Möller:
9. April 2020 um 18:38 Uhr
Oh so viel des Eigenlobs!
Also ,danke für Ihre " Nachrichten"
Ich habe genug davon und mich schon lange aus den
öffentlich-rechtlichen Zwangsgebührenmedien
abgemeldet.
Es ist einfach nur noch wie… und nicht mehr auszuhalten.
Ohne Worte
116: Frank Kampmann:
10. April 2020 um 18:10 Uhr
Vielen Dank überhaupt: seit der C-Krise informiere ich mich ausschließlich über die Tagesschau; dennoch hätte ich gerne erhellendes zu folgendem Link:
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/503422/Neue-Verordnung-60-Stunden-Woche-und-Arbeit-an-Sonn-und-Feiertagen-offiziell-erlaubt
5 Tage 12 Stunden arbeiten? Ich weiß aus eigener Erfahrung dass 8 std in der Pflege einen schon auslaugen können. Aber: diese Meldung schraubt in einigen Communities die Gemüter hoch; hätte gerne einen Faktencheck dazu. Und nochmals Dank, für eben diese!
117: Fotografin:
10. April 2020 um 23:24 Uhr
Warum dieses Beitragsfoto? 2 der 3 Menschen stehen da mit verschränkten Armen, so bedankt sich niemand real, das sagt etwas anderes aus 😉 erwischt?!
118: Meinung:
11. April 2020 um 10:04 Uhr
Ich bin so froh das es die Tagesschau gibt. So bin ich immer informiert und muss nicht mehr selber nachdenken. Danke dafür 😉
119: Schniedenharn, Horst:
11. April 2020 um 11:32 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
es klingt zunächst einmal angenehm, was Sie da schreiben und wer lässt sich schon nicht gern danken.
Ich hoffe aber sehr, dass Ihnen stets sehr bewusst bleibt, was für viele Menschen bitter ist:
Es gibt ein Problem, Ihrer Institution zu vertrauen, weil sie Menschen dazu zwingt, ihre medialen Inhalte unter Strafandrohung zu finanzieren.
Mit Gruß
120: Michael.S:
11. April 2020 um 11:57 Uhr
Ganz ehrlich liebes Tgesschau-Team, für mich wirkt dieses Danke sehr aufgesetzt und nicht authentisch.
Und viele Klicks bedeuten nicht gute Arbeit oder das man hohes Vertrauen geniesst, man vergleicht die Mainstreamberichterstattung und da kommt man halt an der Tagesschau nicht vorbei.
121: Meier-1:
11. April 2020 um 14:58 Uhr
Ist ja toll, wenn man sich selbst feiert, aber ob die Leute das auch ernst nehmen, was Ihr da sendet, daß wißt Ihr nicht.
Zum anderen, ja danke, ganz großes Lob, wie Ihr Corona im Januar und Februar, mehr oder weniger belächelt habt, und anscheinend nicht auf die Idee gekommen seid, daß das Virus auch nach Europa und Deutschland kommen könnte.
Und diese Tracking-App, werde ich mir nie auf mein Phone laden – notfalls switche ich auf mein altes Wegwerf-Händie zurück, da geht nur SMS und Telephonie.
122: rjsedv:
11. April 2020 um 19:28 Uhr
Leider hat die Art der Berichterstattung mit Corona mein Vertrauen in die Medien zerstört. Keine kritischen Fragen, Einheitsgelaber als Sprachrohr der Politik, Hysterie anheizen. Mehr gibt es nicht mehr. Ich schalte ab.
123: Timtim:
12. April 2020 um 00:08 Uhr
Bitte nehmen Sie es als Bestätigung und Ansporn. Manchmal braucht man halt Verlässlichkeit und Wahrheit und weniger Sensation und Unterhaltung.
Ich hoffe, dass in dieser Zeit klar wird, was gute Journalisten leisten: Sie machen aus einem Wust von Meldungen und Meinungen Nachrichten. Sie sollen werden (hoffentlich) nach allen Regeln des Handwerks geprüft und sind (hoffentlich) nach bestem Wissen und Gewissen wahr.
Die Tagesschauredaktion ist darin ziemlich gut. Deshalb kann ich der Tagesschau weitgehend vertrauen. Offenbar nicht nur ich.
Machen Sie weiter so.
Timtim
124: Reinhard Jung:
13. April 2020 um 09:15 Uhr
Vertrauen wohl kaum. Wenn das angeblich seriöseste deutsche Medium heute zum Beispiel von 20.000 Corona-Toten in den USA spricht und verschweigt, dass die meisten davon nicht an Corona, sondern mit Corona gestorben sind, und die absolute Zahl nicht in Bezug zu irgendwelchen vergleichbaren Größen stellt (etwa zur Mortalität im Vorjahresmonat), dann frage ich mich wofür ich eigentlich Rundfunkgebühren bezahle.
125: Evamaria H:
13. April 2020 um 09:22 Uhr
Ich bin tatsächlich auch sehr dankbar für die ausreichende und unspektakoläre Berichterstattung, die sicherlich auch sehr verantwortlich mit allen möglichen Tendenzen und Ideen umgeht, die aktuell im Netz zu lesen sind.
Ich vertraue auf den kritischen Geist der Journalisten, die die Informationen prüfen und recherchieren, auch wenn nicht allen anderen Strömungen offiziell Raum gegeben wird.
Natürlich gibt es außer der schulmedizinischen Sicht auch andere Sichtweisen. Aber ich denke, wir haben so etwas wie einen demokratisch gebildeten Mainstream, der die Meinung der meisten Bürger und Nutzer wieder bildet. Im Vertrauen darauf, dass trotzdem hinter den Kulissen ALLEN Informationen nachgegangen wird, danke ich allen am Erscheinen der Tagesschau sehr für den klugen Informationsdienst, den sie uns allen leisten. DANKE
126: Hendrik:
13. April 2020 um 09:52 Uhr
Ich habe die Tagesschau bisher immer für ein sehr gutes und unabhängiges Medium gehalten. Wenn ich mir jedoch Ihre Berichterstattung in der Coronakrise anschaue bin ich enttäuscht.
Es gibt mittlerweile viele Wissenschaftler und Ärzte die die Datenerhebung und Auswertung des RKI kritisch bewerten. Ich habe den Eindruck, dass diese Stimmen bei der Tagesschau einfach überhört werden um im Mainstream mit zu schwimmen. Haben wir aus der Schweinegrippe, Vogelgrippe, BSE- Krise den gar nichts gelernt? Suchen Sie doch einfach mal die Diskussion zu kritischen Ärzten statt Herrn Gates neun Minuten Sendezeit für seine Impfpropaganda zu schenken. Es ist nicht besonders schwer sie zu finden.
Herzliche Grüße von der Ostsee
Hendrik
127: Thomas:
13. April 2020 um 13:02 Uhr
Das Gesumme der Trolle ist schon nervtötend. Wir schauen nun auch die Tagesschau wieder jeden Abend. Vielen Dank für Ihren Einsatz und das erkennbare Bemühen um objektive Berichterstattung.
128: Arkish:
13. April 2020 um 21:13 Uhr
Für Alle denen ein öffentlicher Diskurs fehlt: hier einige Empfehlungen die einen selbst zum Journalist*In werden lassen (Hinweis: es ist ein verdammt harter Job gut zu recherchieren. Bitte das gelesene immer hinterfragen, auch kritische Stimmen können nur eine weitere Meinung darstellen. Ein Kredo sollte doch sein: Eine gute Meinung setzt sich aus vielen zusammen!). Dafür haben wir jetzt Zeit!
www.wodarg.com
https://swprs.org/covid-19-hinweis-ii/
https://multipolar-magazin.de/artikel/die-corona-toten-eine-medienzahl
PS: liebes ARD-Team, fangt da bitte auch mal an zu lesen! Und fangt an zu hinterfragen, das fehlt mir total.
Bin ich anders von Euch gewohnt!
129: Detlev Freihoff:
14. April 2020 um 10:57 Uhr
Wieso schreiben alle Medien voneinander ab und reden immerzu von einer "Krise"? Ist diese Skandalisierung wirklich nötig? Wir haben keine Krise, sondern eine Pandemie. Eine Krise fängt dann an, wenn man mit einer solchen Herausforderung nicht fertig wird. Werden wir aber doch. Einzelne sind in der Krise, ganz klar. Aber Deutschland? Noch ist genug Geld da, noch ist die Disziplin da, noch funktioniert unser Gesundheitssystem. Wo ist da die Krise? Wenn ich mit dem Auto im Stau stehe ist das erst einmal nur ein Stau. Die Krise beginnt, wenn der Stau nicht aufgelöst werden kann und kein Klo in der Nähe ist.
Übrigens Klo. Es wird in den Medien immerzu nur von Hamsterkäuften geredet. Was soll das? Plötzlich wohnen 80 Millionen Menschen Tag für Tag zu Hause. Dafür muss sich jeder Haushalt einrichten. Mit Klopapier, Nudeln und Mehl. Also leere Regale. Die Medien: Hamsterkäufe. Es gibt Menschen, die erst dann panisch reagieren. Und der Kreislauf wird verstärkt. Kommt doch alle mal runter.
130: Andrea:
14. April 2020 um 12:30 Uhr
Auch ich gehöre zu den neuen YouTube Abonnenten, weil ich es meist nicht schaffe, um 20 Uhr den Fernseher einzuschalten. Mit Tagesschau, Tagesthemen und Extra-Sendungen fühle mich sehr gut und objektiv informiert.
Vielen Dank für die unabhängige Arbeit, und den qualitativ hochwertigen Journalismus, den wir in Deutschland glücklicherweise haben!
Das ist absolut jeden Cent Wert!
131: Zuschauerin:
14. April 2020 um 15:21 Uhr
Ein herzliches Dankeschön an die vielen Journalisten, Redakteure und Mitarbeiter aller Welt, die täglich ihren Beitrag zu der gelungen Berichterstattung der Tagesschau leisten. Gerade in diesen Zeiten möchte ich diesen Journalismus nicht missen.
Man sollte dankbar sein über ein derartiges Niveau und diese Objektivität. Nach vielen Jahren in China weiß ich dies zu schätzen und bin froh, mich hier nicht mehr medialer Hirnwäsche und Zensur unterziehen zu müssen. Bitte macht so weiter wie bisher!
132: Mitbürger:
14. April 2020 um 23:03 Uhr
1. Ich wünsche mir statt vielfach kommentierender Nachrichtengestaltung die Darlegung kontroverser Sichtweisen, – nicht nur bezogen auf die aktuelle Corona-Thematik bezogen. Die Zweiteilung der Nachrichtenwelt in einen öffentlich-rechtlichen Mainstream und interessanter Vielsichtigkeit im Social-Media wird für die Tagesschau und Co. nicht zukunftsfähig sein .
2. Was sollen die Ergebenheitsbekundungen an dieser Stelle? Solche Langeweile passte eher zur "Aktuellen Kamera". Gewiss manche sind satirisch nett formuliert.
133: Walter G.:
14. April 2020 um 23:04 Uhr
Und ich danke Ihnen allen für die gute, solide journalistische Arbeit, die sie jeden Tag leisten. Den Wert von öffentlich rechtlichem Fernsehen mit einem Auftrag für uns alle als Gesellschaft sieht frau & man gerade in diesen Zeiten.
134: Sarah:
15. April 2020 um 12:59 Uhr
Ich für meinen Teil bin enttäuscht und erschrocken über die Art und Weise, in der die ARD über die Coronakrise berichtet.
Sämtliche Distanz und Neutralität gegenüber dem Staat scheint verloren gegangen zu sein. Es wird immer nur noch mehr ein Schreckensszenario aufgebaut, mit der Angst der Menschen gespielt – ganz gleich, was die Zahlen sagen und was schon erreicht worden ist. Jegliche guten Nachrichten und positiven Entwicklungen werden gleich wieder klein geredet und relativiert.
Abweichende Meinungen, die es in einer Situation, wo vieles über das Virus noch nicht bekannt ist, natürlich gibt, werden sofort als "Fake News" abgestempelt. Man muss diese abweichenden Meinungen keinesfalls teilen, aber sie abzuwerten und zu unterdrücken ist den öffentlich-rechtlichen Medien in einem modernen, demokratischen Staat unwürdig, beschämend und beängstigend.
Die Art und Weise, wie nichts mehr hinterfragt werden darf, macht mir in diesen Zeiten am allermeisten Angst – mehr als das Virus.
135: O. Schütz:
15. April 2020 um 13:31 Uhr
Sus dem heutigen Blog.
dpa: Bund will Geschäfte ab 800 Quadratmetern ermöglichen
13:08 Uhr
Der Bund will nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa ermöglichen, dass Geschäfte bis zu einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern wieder öffnen.
Finde den Fehler.
136: Sascha:
15. April 2020 um 18:43 Uhr
Tut mir leid, Herr Walter G.:
Den Wert von öffentlich rechtlichem Fernsehen sehe ich in diesen Tagen überhaupt nicht. Ich ärgere mich vielmehr, dass ich unter Strafandrohung dafür Gebühren zahlen muss, auch wenn ich den Kontakt dazu meide. Inhaltlich schließe ich mich der Meinung von Sarah 12:59 Uhr an.
137: Wolfgang Ehlert:
19. April 2020 um 13:54 Uhr
Die für mich am meisten authentischste und umfangreichste Berichterstattung finde ich im Tagesschau Portal. Insbesondere auch die kritische und nachvollziehbare Auseinandersetzung mit den ganzen Unruhestiftern/Verschwörungstheoretikern (Möchtegerne, die im Netz wie der Rattenfänger von Hameln umherziehen), finde ich sehr gut.
Herzlichen Dank von den Kanaren. Täglich lese ich Ihre Berichterstattung.
Machen Sie weiter so!!!
Ihr Kommentar
Die Kommentare zu diesem Beitrag wurden geschlossen