Kurz feiern, zügig verhandeln: Der Plan für die Regierungsbildung bei der Union scheint klar. Doch das Ergebnis sorgt auch für Ernüchterung - mehr wäre drin gewesen. Welche Rolle spielt dabei CDU-Chef Merz? Von S. Frühauf und U. Hauck. mehr
CDU-Chef Merz möchte spätestens bis Ostern eine neue Regierung bilden. Gespräche mit der SPD sollen bald geführt werden, doch die stellt Bedingungen - und will ihre Mitglieder befragen. Auch die übrigen Parteien positionieren sich. mehr
Neustart, Aufbruch, Anpacken: Die deutsche Wirtschaft knüpft an das Ergebnis der Bundestagswahl vor allem die Hoffnung, dass ihre bekannten Forderungen aufgegriffen werden. mehr
Durch den Sieg in ihren Wahlkreisen ziehen zahlreiche Politiker als Direktkandidaten in den Bundestag ein. Neben altbekannten Gesichtern gibt es aber auch prominente Neuzugänge. Darunter ein Virologe und der Enkel eines früheren Bundeskanzlers. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie die Berichterstattung zur Wahl hier live. mehr
analyse
hintergrund
Welche Wählergruppen stimmten für welche Partei? Bei wem machten Männer und Frauen ihr Kreuz? Wer lag bei jungen Menschen vorn und wer bei älteren? Ein Überblick auf Basis der Daten von infratest dimap. mehr
Grafiken
Koalitionsrechner
Zum dritten Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine hat die EU weitere Hilfen für Kiew angekündigt und neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Die USA wiederum zeigen sich moskaufreundlich: Sie wollen eine neue UN-Resolution einreichen. mehr
Europa versucht, noch irgendwie Einfluss auf die neue Ukraine- und Russland-Politik der USA zu nehmen. Nun ist Frankreichs Präsident Macron auf dem Weg ins Weiße Haus. Doch hat er überhaupt Chancen, etwas zu bewirken? Von Cai Rienäcker. mehr
liveblog
Beim Zusammenstoß zweier Linienbusse sind in Saarbrücken viele Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, sind unter den Verletzten auch Kinder. Die Unfallursache ist noch unklar. mehr
An den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf kommt es wegen eines eintägigen Warnstreiks zu massiven Einschränkungen des Flugbetriebs. Ab Donnerstag will die Gewerkschaft ver.di auch den Flughafen München bestreiken. mehr
Stillstand im wichtigsten deutschen Konjunkturbarometer. Der ifo-Index bleibt im Vergleich zum Vormonat unverändert. Einen kleinen Lichtblick gibt es in der Industrie, wo sich die Stimmung aufhellt. mehr
Es geht um Verrat und Intrigen bei der Papstwahl - der Vatikan-Thriller "Konklave" hat bereits einige Auszeichnungen eingeheimst. Nun räumt er auch bei der Preisverleihung der US-Schauspielergewerkschaft ab. Ein Vorzeichen für die Oscars? mehr
Sendung 23.02.2025 • 22:30 Uhr
Video 24.02.2025 • 08:05 Uhr
Sendung 23.02.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 24.02.2025 • 09:00 Uhr
Sendung 21.02.2025 • 19:00 Uhr
Interaktiv
Bilder
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Habecks Grüne setzten im Wahlkampf auf einen Kurs der Mitte. Die falsche Strategie in polarisierten Zeiten? Klar ist: Die Partei wird sich damit beschäftigten, wie stark die Linke Wähler hinzugewinnen konnte. Von Tina Handel. mehr
Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl: Die Union gewinnt mit 28,52 Prozent. Ein Kanzler Merz wird aber einen Partner zum Regieren brauchen. Auf Platz zwei kommt die AfD - im Osten wird sie sogar stärkste Kraft. FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. mehr
Seit gut einer Woche liegt der Papst im Krankenhaus. Franziskus' Zustand bleibe kritisch, bei ihm wurde eine "leichte Niereninsuffizienz" entdeckt, hieß es aus dem Vatikan. Der Pontifex sei aber "wach" und "gut orientiert". mehr
Bei der Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien spielen freie Träger eine wichtige Rolle. Besonders einer von ihnen steht nach Recherchen von NDR und SZ in der Kritik. Es zeigen sich eklatante Lücken im System der Kinder- und Jugendhilfe. mehr
Bundeswehr und Polizei ermitteln wegen eines weiteren möglichen Sabotagefalls - diesmal an der Fregatte "Hessen" in Wilhelmshaven. Das ergaben Recherchen von WDR, NDR und SZ. Laut diesen geht es um die Verunreinigung des Trinkwassersystems. mehr
Schon im Vorfeld der Bundestagswahl gab es Falschbehauptungen, um die Sicherheit der Wahl infrage zu stellen. Am Wahltag wurden viele dieser Fakes wieder aufgewärmt. Die Vorwürfe im Faktencheck. mehr
Zwei Wochen lang ist Merkur zu sehen, der innerste Planet im Sonnensystem. Er taucht nur selten auf und nur für kurze Zeit. Über ihm steht ein Planetenreigen am Firmament. Von Heike Westram. mehr
Um Personalabbau zu verhindern, greift der Landtechnikhersteller John Deere zu einer ungewöhnlichen Methode: Beschäftigte können das Unternehmen für einige Jahre verlassen, behalten aber ihren Arbeitsplatz. Von Sven Berzellis. mehr
Die Aussicht auf eine schwarz-rote Koalition in Berlin kommt an den Finanzmärkten gut an. Der DAX verbucht deutliche Kursgewinne - doch Experten warnen vor zu viel Euphorie. Von Angela Göpfert. mehr
Der FC Bayern hat sich von Leverkusens Kampfansage nicht verunsichern lassen: Gegen eine harmlose Frankfurter Eintracht gelang ein ungefährdeter Sieg mit 4:0. sportschau
Mikaela Shiffrin hat es geschafft: Der Ski-Star feierte beim Slalom in Sestriere den 100. Weltcup-Sieg ihrer beeindruckenden Karriere. sportschau
Die Berlinale-Jury hat entschieden und am Ende alle überrascht: Der Goldene Bär ging am Abend an den norwegischen Film "Dreams" von Dag Johan Haugerud. Ein großer Favorit des Festivals ging hingegen leer aus. rbb24
Am Dienstag ist es vom Südwesten und Westen bis in die Mitte zunehmend regnerisch. In den nördlichen Landesteilen sowie im Südosten gibt es gebietsweise freundliche Abschnitte. 6 bis 15 Grad. mehr
Regen 23.04.2024 • 12:47 Uhr
24.02.2025 • 09:28 Uhr
Die Union gewinnt die Bundestagswahl und Friedrich Merz steht nun kurz davor, der nächste Bundeskanzler zu werden. 11KM fragt: Wie gut ist Friedrich Merz auf den Kanzlerjob vorbereitet? mehr
Die Union gewinnt die Bundestagswahl. CDU-Chef Merz will die neue Regierung bis Ostern aufstellen. Der russische Angriff auf die Ukraine jährt sich heute zum dritten Mal. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr